Vectra schlecht zu verkaufen?
Hallo Vectra-Freunde,
möchte nach fast 3 Jahren meinen 99ziger 1.8 Edt. 100 verkaufen.
Habe ihn seit 2 Wochen bei Mobile.de drinn und auch in der hiesigen Zeitung inseriert.
Null Resonanz!
Bin schon mit dem Preis auf 5200 € runter.
Schaut ihn euch doch mal an:
Mein Vectra
Was meint Ihr, sollte ich noch dafür bekommen?
Gruß
Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VectraMark23
Hallo Vectra-Freunde,möchte nach fast 3 Jahren meinen 99ziger 1.8 Edt. 100 verkaufen.
Habe ihn seit 2 Wochen bei Mobile.de drinn und auch in der hiesigen Zeitung inseriert.
Null Resonanz!
Bin schon mit dem Preis auf 5200 € runter.
Schaut ihn euch doch mal an:Mein Vectra
Was meint Ihr, sollte ich noch dafür bekommen?
Gruß
Mark
böse Zungen würden behaupten das es daran liegt das du für ein fast 10 jahre altes auto mit mittelmäßiger aussattungen ganz schön viel asche sehen willst.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin_Fry
vectra ist aber auch ein schlechter kauf, da gibt keiner mehr groß was
für aus. ... qualität war beim b modell auch noch nicht da.
Ich weiss ja nicht wo Du herkommst aber wenn die Qualität vom Vectra so schlecht ist, wie Du hier behauptest, dann frage ich mich, um wieviel schlechter dann die anderen Hersteller sind?
Ich schau da nur meinen an. Nach 10 Jahren so gut wie keinen Rost und fast sämtliche Verschleissteile sind noch nicht einmal gewechselt. Das möchte ich mal bei einem anderen Hersteller sehen. Ich habe hier nicht die Markenbrille auf aber zeige mir mal den VW, der bei über 300.000km noch die erste Wasserpumpe drin hat?
Meiner hat noch nie eine Garage gesehen, das Auto wird vielleicht einmal im halben Jahr gewaschen, ... .
Vielleicht überlegst Du Dir Deine Aussage nochmal.
Zum Thema:
Wie ich bereits schrieb, bei der Ausstattung wird man das Ding für den Preis nie los. Wer will schon ein Stufenheck? Wer will Klimaanlage, wenn ich für den gleichen Preis auch Klimaautomatik haben kann, ...
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Ich weiss ja nicht wo Du herkommst aber wenn die Qualität vom Vectra so schlecht ist, wie Du hier behauptest, dann frage ich mich, um wieviel schlechter dann die anderen Hersteller sind?Zitat:
Original geschrieben von Martin_Fry
vectra ist aber auch ein schlechter kauf, da gibt keiner mehr groß was
für aus. ... qualität war beim b modell auch noch nicht da.Ich schau da nur meinen an. Nach 10 Jahren so gut wie keinen Rost und fast sämtliche Verschleissteile sind noch nicht einmal gewechselt. Das möchte ich mal bei einem anderen Hersteller sehen. Ich habe hier nicht die Markenbrille auf aber zeige mir mal den VW, der bei über 300.000km noch die erste Wasserpumpe drin hat?
Meiner hat noch nie eine Garage gesehen, das Auto wird vielleicht einmal im halben Jahr gewaschen, ... .Vielleicht überlegst Du Dir Deine Aussage nochmal.
Zum Thema:
Wie ich bereits schrieb, bei der Ausstattung wird man das Ding für den Preis nie los. Wer will schon ein Stufenheck? Wer will Klimaanlage, wenn ich für den gleichen Preis auch Klimaautomatik haben kann, ...
Ja die Wapu wird bei VW zum Zahriemenwechsel alle 120000km gewechselt......
Kostet aber auch nur die hälfte wie die bei Opel.....
Und sagen ich soll alle 60000km Zahnriemen wechseln......
Naja ist ja auch egal....
ging doch hier darum, das 5200€ für ein Auto mit 10 Jahren und ohne nennenswerte Austattung zu viel sind....
Fakt ist aber auch, das Opel immernoch der schlechte Ruf anhängt und VV eben beliebter ist...
Über die Gründe könnte man noch Jahre Disskutieren.....
ich muß da eigendlich nichts groß überlegen, mache ich VOR schreiben des beitrags.
die qualität war natürlich schon besser beim b vectra, gut wurde sie allerdings erst ab astra g !
das du so viel glück mit deinem hast ist doch schön, aber was hat das mit vw zu tun?
wenn ich deinen text so lese, tippe ich drauf das du höchstens 25 bist.
Wenn der Vectra jetzt 10 Jahre alt ist und er höchstens 25 sein soll, das Auto aber also Vorführwagen gekauft hat, dann wäre er beim Autokauf max. 15 Jahre alt gewesen.
Wie war das mit vorher denken? 🙄
Klassisches Eigentor würde ich mal sagen.
Astra G? Soll ich mal lachen? Ich habe öfter die Möglichkeit, beide gegenüberzustellen und gegen den Astra würde ich niemals tauschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Astra G? Soll ich mal lachen? Ich habe öfter die Möglichkeit, beide gegenüberzustellen und gegen den Astra würde ich niemals tauschen...
*unterschreib*
Meine freundin hat auch nen Astra G. Nur Probleme und mein Vectra ist wirklich Top... Kommt ber sicherlich auch aufs Auto an....
He klar ich mecker ja auch nicht über den Vectra ist ein schönes Auto klar....
Gerade wenn man so wie ich Volle Austattung hat....
Jedoch im vergleich zu einem VW oder Audi liegen dort Welten allein bei der Verarbeitung.....
Dazu sollte man jedoch ersmal Audi gefahren sein ums das zu merken....
Aber egal...
Wie ich sagte es geht doch nur allein darum, das die 5200€ vom Ersteller des Themas eben zu viel sind für ein Auto ohne Austattung....
Listenverkaufspreis sind 4017€ und das vom Händler mit Gewährleistung......
Daher sollte wenn er es wirklich verkaufen will auch um den Preis ansiedeln....
Oder eben fahren bis nüscht mehr geht...
Händler kaufen so etwas in der Regel ja schon gar nicht mehr an....
Muss er eben warten bis ein Privater bereit ist so viel erspartes in ein Auto ohne Austattung zu investieren...
Und um 4500€ gibts durchaus gleiche modelle mit besserer Austattung und Klimaautomatik...
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Jedoch im vergleich zu einem VW oder Audi liegen dort Welten allein bei der Verarbeitung.....
Dazu sollte man jedoch ersmal Audi gefahren sein ums das zu merken....
die zeiten sind schon lange vorbei. hab das selber miterlebt. ein bekannter hat zeitgleich mit mir ein golf 4 gekauft.
1: anschaffung war bei ihm um die 2000 euro teuerer, als bei mir. hatte sogar weniger ausstattung als meiner.
2: service kostete bei ihm immer so um die 400-500 euro. bei mir immer so um die 150 - 200,- .
3: so und jetzt der supergau: er hatte einen motorschaden. bei ungefähr gleich gefahrenen km wie bei mir. irgenwas mit der pumpe düse.
und wegen dem image von opel. ich muss sagen ich bin sogar froh darüber, da man sehr viel auto fürs geld bekommt. hab vor ein paar tagen z.b. einen neuen zafira gesehen. preis: 22000,- . da hätte ich sicher nocht etwas drücken können. unglaublich, oder?
Opel
2 Jahre Garantie
12 Jahre Garantie gegen Durchrostung²
Opel gibt Ihnen die sichere Langzeitgarantie gegen Durchrostung. Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Inspektionsscheckheft warten und alle nötigen Inspektionen durchführen.
Audi / VW
2 Jahre Garantie gemäß den jeweils gültigen Garantiebedingungen
3 Jahre Garantie gegen Lackmängel
12 Jahre Garantie gegen Karosserieperforationen durch Korrosion
20 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Lebenslange Mobilitätsgarantie ( Vorraussetzung alle nötigen Wartungen wurden eingehalten)
Neuwagen-Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung.
Audi / VW baut seit 1986 Vollverzinkte Karossen bzw neuere Modelle mit Aluminium Komponennten....
Der 3l VW Polo besteht z.b aus 90% Leichtmetall Alu / Titan
Weiteres Manko....
Ersatzteilversorgung
Opel Ersatzteile werden in der Regel nach 10-15 Jahren aus dem Programm genommen und die Artikelnummer ersetzt...
Opel Zubehörteile werden in der Regel mit Einführung einen neuen Modells ersetzt.
Einkauf erfolg bei Fremdfirmen die länger Produzieren so genannte A-Teile
Audi / VW
Sicherung der Ersatzteilversorgung für 30 Jahre....
Und dann das Image und dazu das was jeder Täglich auf der Straße mit den Fahrzeugen verbindet...
Beim Einkaufen z.b...
Steht dann ein Rostiger Astra F von 97 neben einem Passat M35 oder Audi 80 B4 von 92.
Der Astra hat Rost und der Audi / VW hat nichts.....
Da hat Opel leider angefangen beim Kadett etwas verschlafen und das zog sich über viele Modelle hinweg.
Kadett,Astra F , Omega A, Omega B , Vectra A, Vectra B ( zwar schon besser aber nicht weg) ,Astra G ( auch besser aber nicht weg)
Der Signum ist bisher noch nie aufgefallen .....ich hoffe ab dort haben sie gelernt...
Das Prägt natürlich auch .......
Selbstverständlich gibts andere Seiten aber diese Mängel fallen eben auf dem Supermarkt Parkplatz auf.
Weiterhin
VW Passat 26500€
Opel Vectra 25.445 €
Beide in der Basisaustattung mit ca: gleicher Motorisierung 1,8l Hubraum Benziner...
beide als Limosine , beide in Silber Metallic, beide auf Stahlfelgen
der Passat hat im Gegenzug auch mehr zu bieten
elektronische Parkbremse, Auto Hold-Funktion ,Led Blinker,Led Rückleuchten , Startknopf statt Schlüssel
Kostenloser Zulassungsservice inkl. Kostenlosen Wuschkennzeichen . 1. Inspektion Kostenlos
Da ist das doch nacheliegend, sich den VW zu kaufen...
Vor allem, weil der Wertverlust geringer ausfällt...
der Vectra hätte nach 2 Jahren und 15000 km noch einen Listenpreis von 10.312,00 €
Der VW hätte nach 2 Jahre und 15000km noch einen Listenpreis von 13.575,00 €
Bitte nun vergleich doch mal was dem Endverbraucher günstiger kommt....
Vor allem wofür der sich nach dem Supermarkt einkauf entscheidet...
Du hast in deiner Berechnung vergessen, dass das zwar der Listenpreis ist, aber bei Opel noch kräftig Preisnachlässe drin sind. Der Opel ist auf jeden Fall günstiger in der Anschaffung, da gibt es nichts dran zu rütteln.
Und ob LED-Blinker und ein Startknopf unbedingt ausschlaggebend für einen Kauf sind... Naja, wer was drauf hält, mir wäre das sowas von egal. Wenn du dabei auch noch den Passat meinst, musst du bedenken, wann der herauskam und wann der aktuelle Vectra. Wenn du dann den Insignia mit dem Passat vergleichst, wird es schwer, Argumente pro Passat zu finden.
Ob du 12 Jahre gegen Durchrostung hast oder 20 ist dem Neuwagenkäufer auch relativ egal, denn, Hand aufs Herz, welcher Neuwagenkäufer fährt sein Auto noch für 10 Jahre?
Die lebenslange Mobilitätsgarantie ist doch auch ein Witz. Wer schiebt sein 10 Jahre altes Auto noch regelmäßig zum Service? Die Garantie gibt es doch auch nur, weil sie fast niemand in Anspruch nimmt.
Einige Argumente sind aber durchaus treffend, bloß gelten die nicht mehr für Autos der neuen Generationen und wirken sich nur auf das Image aus. Das ist in meiner Meinung nach das einzige Plus, das VW hat - und das wird ausgespielt. Qualitativ nehmen sich die beiden gar nichts mehr.
Qualitativ nehmen si sich sehr wohl etwas....
Ich bin beide Fahrzeuge schon gefahren den passat und den Vectra beide aus 2007...
Und hätte ich das Geld für einen Neuwagen würde ich die 1000€ mehr für den Passat ausgeben.
Naja ging ja nicht um neue Modelle sondern Vectra B....
Und für 5200€ Würde ich mir persönlich keinen B Vectra zulegen und der Großteil der Autokäufer auch nicht.
Immerhin sind ja auch die Japaner im vormarsch und da Bekommt man durchaus für 5000€ Modelle von 2004.
Das muss man alles berücksichtigen.
Klar nu kommt wieder sind ja nur Japaner....
Aber schau mal auch bitte wie viel die Leute verdienen ......
Alles so etwas spricht gegen den Verkaufspreis....
Und heutzutage ein Auto zu verkaufen ohne Verluste einzustreichen ist fast unmöglich....
Daher lieber Fahren bis er nicht mehr will....
schau mal was man für 5000€ bekommt....
Stelle das mal gegen diesen leergeräumten Vectra....
Und denke Logisch und neutral..... ohne vorurteile
Versetze dich in die Lage eines Durchschnittsbürgers
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Und bedenke Kleinwagen sind im Kommen und verkaufen sich im mom angesichts der Marktlage besser...
Bevor ich mir einen Japaner und/oder Kleinwagen kaufe, können Schweine fliegen. Ganz ehrlich...
Wenn vermehrt Autos gekauft würden, an denen deutsche Arbeitsplätze hängen, dann würde es uns langfristig auch besser gehen. Irgendwann beißt sich die Katze eben selbst in den Schwanz.
Und jetzt bin ich mal gespannt auf den Qualitätsunterschied zwischen 2007er Passat und 2007er Vectra.
@MVP-Cruiser:
Du bezeichnest das aus deinen Links doch wohl nicht wirklich als Auto oder?
Bin auch schon ein paar mal in nem Kia gesessen. Da kommt dir das kalte Grausen. DER ist mal billigst verarbeitet.
Von der Tatsache, dass an deutschen Autos deutsche Arbeitsplätze hängen, will ich jetzt mal gar nicht reden.
Bevor ich so nen Japaner kauf, nehm ich lieber den Vectra. Da weiß ich, was ich hab. Wenn du das anders siehst, ist das dein gutes Recht.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
@MVP-Cruiser:Du bezeichnest das aus deinen Links doch wohl nicht wirklich als Auto oder?
Bin auch schon ein paar mal in nem Kia gesessen. Da kommt dir das kalte Grausen. DER ist mal billigst verarbeitet.
Von der Tatsache, dass an deutschen Autos deutsche Arbeitsplätze hängen, will ich jetzt mal gar nicht reden.Bevor ich so nen Japaner kauf, nehm ich lieber den Vectra. Da weiß ich, was ich hab. Wenn du das anders siehst, ist das dein gutes Recht.
Deine Meinung.......
Nach einer Umfrage würden aber der Großteil der Leute lieber einen neueren Wagen kaufen egal welcher marke als sich bei einem Deutschen älteren BJ Festzulegen....
Ihr beurteilt alle nicht neutral.....
Deutsche wollen beim Autokauf massiv sparen
Das nächste Fahrzeug soll deutlich billiger werden: Laut einer Umfrage sind die Deutschen nicht mehr bereit, so viel Geld für Autos auszugeben wie bisher. Die neue Sparsamkeit könnte zum Glücksfall für Billigmarken aus China oder Indien werden
Die Deutschen wollen beim Autokauf einer Studie zufolge drastisch sparen. Gaben die Käufer für ihren aktuellen Wagen im Schnitt noch 17.100 Euro aus, so planen sie für das neue Auto nur noch 14.600 Euro ein, wie das "Manager Magazin" unter Berufung auf eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger und Burda Community Network heute vorab berichtete. Befragt wurden dem Magazin zufolge rund 2000 potenzielle Autokäufer.
Die Käufer wünschen sich demnach billigere und gleichzeitig umweltfreundlichere Autos. Auf diesen Trend seien die Hersteller jedoch nicht genügend vorbereitet. Hier öffne sich womöglich ein "Einfallstor für Billigmarken etwa aus China oder Indien", erklärte Berger-Autoexperte Ralf Kalmbach. "Entweder die Hersteller entwickeln neue Konzepte, oder aufstrebende Marken werden sie gewaltig unter Druck setzen."
Marktanteil von Hybrid- und Billigfahrzeugen nimmt zu
Chinesische Automarken auf der Überholspur
Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (55
Prozent) meint, dass auch indische Automarken im globalen Wettbewerb
zulegen werden. Weniger optimistisch als im vergangenen Jahr sind die
Fachleute dagegen für Hersteller aus Japan und Südkorea, die erstmals
in der Kategorie "Asien außer China" zusammengefasst wurden:
Gemeinsam kommen sie auf 55 Prozent Zustimmung; vor einem Jahr waren
die Experten für Südkorea (79 Prozent) und Japan (65 Prozent) noch
deutlich optimistischer. Für europäische Marken sind die Erwartungen
der Fachleute gemischt und lassen keine eindeutige Aussage erkennen.
So und nun Urteilt doch mal aus der Sicht eines 40 Jährigen Ottonarmalverdieners 2 Kinders und 2000€ Nettoeinkommen im Monat....
Renault Scenic mit austattung aus 2003 oder Opel Vectra ohne eine vernünftige Austattung.......
Was wird der Familienvater wohl kaifen....na....na......
Sicherlich nicht den Opel........
Auch wenn ihr anderen Meinung seit.....
Wir fahren alle Autos und alle auch einen B Vectra......
Aber wir sind eine kleine Masse und nicht der Kopf der Bevölkerung....
Billig aus Japan und viel Austattung und neuer geht VOR Qualität und Preis aus Deutschland.....
Und von den Deutschen Automarken ist VW der Klare Sieger....
gefolgt von BMW und Mercedes.....
Das sind Tatsachen so leid es mir tut.....
es wird keiner einen Opel ohne Ausstattung einem anderemn Wagen mit viel ausstattung vorziehen....
egal welcher Marke der Angehört....
die 5200€ würden einem CDX gelten jedoch nicht der 100er serie.....
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Audi / VW
Sicherung der Ersatzteilversorgung für 30 Jahre....
Entschuldigung, aber dieser Absatz würde einem guten Freund die blanke Wut ins Gesicht treiben...
Denn die ach so hochgelobte Premium-Firma Audi ist nicht mehr in der Lage, für seinen V8 Baujahr 1989 ein paar simple Achsschenkel plus Traggelenkhülsen zu liefern...
Denn die Produktion/Lagerhaltung dafür ist nicht
"kostendeckend, spätestens 15 Jahre nach Produktionsende einer Baureihe wird die Erstzteilversorgung eingestellt."(Zitat aus einem Antwortbrief der Audi-Kundenbetreuung).
So viel zum Thema Premium und Image...
Ich habe schon 2 Audi A6 und 3 Passat als Dienstwagen "verschlissen", diese Fahrzeuge wurden von mir gepflegt wie meine eigenen, also sehr gut.
Mit keinem dieser Fahrzeuge konnte ich das Leasingende (3 Jahre oder 200.000km) erreichen, irgendwas war immer, die Aufzählung aller Mängel ab Werk würde die Kapazität des MT-Servers sprengen...
Mein Vectra B, den ich mir zu Beginn meiner Selbstständigkeit im Jahr 2000 neu gekauft habe, hat mich niemals im Stich gelassen, trotz fast identischem Fahrprofil...
Über die wesentlich günstigeren Lohn- und Ersatzteilekosten bei Opel will ich erst gar nicht reden...
Denn eins ist Fakt: Irgendwas ist immer und wenn es die rosarote Markenbrille auf der Nase ist... 😛
Mal schauen wie weit das hier noch ausartet und ob ein Mod den "Closed"-Button drücken muss... 😉
Chips & Bier habe ich jedenfalls noch reichlich da... 😁
Gruß,
Andre
@ tchibomann
Sicher gibts da Einzelfälle ist ja überall so....
aber in der Regel ist es nunmal so wie ich da geschildert habe....
Opel gelobt oder Opel gehasst...
Man ich hab selbst einen ich sage nicht er ist schlecht...
Jedoch ist dan nunmal auf dem Automarkt eine sache für sich und die meisten denken eben anders wie die hier eigesessenen Opelaner....
Ich ziehe mir da nicht aus den Fingern......das sind Studien und ich habe selbst lange lange enen Audi 80 paralel zum Vectra A gefahren...
Beide sind top.....jedoch im gegensatz zum Opel musste ich wenigstens nicht auf Rost achten beim Audi...
Und es ging doch nur darum, das man für 5200€ einen Opel vectra B OHNE ausstattung eben kaum verkaufen kann....
Gründe sind doch nun genug da....
Daher meine Empfehlung weiterfahren bis er aus einander fällt......
Oder eben mit Verlusten Rechnen......