Vectra OPC , keine Abgasuntersuchung möglich. Lambdasonde ?
Mahlzeit
Habe heute meinen OPC aus der Werkstatt geholt und eigentlich sollte auch Tüv gemacht werden aber die Lambdasonde gibt keine Messwerte ab. Der Werkstattmeister weiß auch nicht woran das liegt und hatte auch nicht wirklich Zeit noch nach dem Fehler zu suchen. Muss ich morgen nochmal einen neuen Termin machen. Ist nun die Lambdasonde kaputt ? und wenn, welche ist es ? Der hat doch mehr als eine oder ?
31 Antworten
aber müsste dan nicht auch die MIL - Leuchte an sein ????
Müsste sie, denn durch das Steuergerät wird ja die eigentliche AU permanent durchgeführt. Beim TÜV alle zwei Jahre wird dann nur geschaut ob alle Tests durchgelaufen sind.
@TE: Ist nur der Test noch nicht abgeschlossen oder ist die Sonde nicht angeschlossen, das ist ein großer Unterschied.
Ein Fehlercode der auf Abgerissene Kabel hindeuten würde müsste in Richtung "Lamdasondensignal nicht im Sollbereich" gehen. Das irgendwo steht Lambdasonde nicht angeschlossen habe ich noch nie gesehen.
Gruß Metalhead
Mahlzeit....
@metalhead
nicht angeschlossen habe ich auch noch nicht gesehen, deswegen ja Eingangs meine Frage ob dort eine andere Software drauf ist wo z.B. die Sonde nachm Vorkat rausprogrammiert wurde wegen Vorkatersatzrohr evtl.
Aber ob es dann zu so einem Fehler führt ist auch fraglich!
Die MIL müsste eigentlich auch permanent leuchten deswegen.
Und wenn beide Kabel bzw. alle 4 Kabel irgendwo abgerissen, gequetscht oder der gleichen sind könnte das MSG bei nicht vorhandenem Kontakt auch denken das die nicht angeschlossen ist, das sind aber eben alles nur Vermutungen bis jetzt!
Nabend
Also wie gesagt, es liegt kein Fehler vor und es ist auch keine Lampe nach Motorstart an. Hatte allerdings auch bisher nur die möglichkeit mit App's auszulesen und da kommt beides vor (nicht abgeschlossen und nicht angeschlossen). Kann am Samstag mal mit dem China Kracher dran.
Was hat das eigentlich mit dem "nicht abgeschlossen" aufsich ? Wieviel KM muss man dafür fahren ?
Werde halt Samstag nochmal alles durch schauen, vorher schaffe ich es nicht.
Ähnliche Themen
Morjen.....
also ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen das es bei dem einen Benziner wo ich wissentlich vor der Au die Batterie abgeklemmt hatte,wegen irgendeiner Reparatur, keine 10min Fahrt gedauert hatte bis alle Tests fertig waren.
Auf der anderen Seite fällt man aber auch nicht durch wenn nich alle Readiness Codes gesetzt sind, sondern es wird eine normale Au mit Abgasmessung angehängt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
Hatte allerdings auch bisher nur die möglichkeit mit App's auszulesen und da kommt beides vor (nicht abgeschlossen und nicht angeschlossen).
Poste doch mal den Fehlercode Pxxxx.
Kannste auch
hierinterpretieren lassen.
Da hat vermutlich nur jemand, nach seinen (vermutlich bescheidenen) Möglichkeiten, übersetzt.
Gruß Metalhead
Nabend
Hatte heute früher Feierabend und bin mit dem Auto mal bei uns auf die Grube. Die Sonden habe ich gefunden und waren beide angeschlossen. Habe sie dennoch einmal getrennt und neu angeschloss und im Anschluss Fehler ausgelesen.
Fehlercode Status: MIL ist aus, Anzahl Fehlercodes 0
Readiness: 6 Abgeschlossen, 0 Nicht abgeschlossen
Katalysator und Lambdasonden Heizung: Abgeschlossen.
Lambdasonden: Abgeschlossen.
Hat also fast 300 km gedauert bis dieser "Test" abgeschlossen war. Bin dann also direkt zur nächsten Prüfstation (Dekra) und auch die Plakette bekommen. War aber auch nicht schwer. Habe bald 45min mit dem Prüfer gelabert, weil sein Bruder wohl auch einen OPC fährt (Zafira). Nach Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste und so hat er garnicht geschaut. Auto kurz auf die Bühne und mal unten geschaut und das wars auch schon. Bremsencheck und AU natürlich auch.
Hat mir dann auch nur den Ölverlust aufgeschrieben bzw das die Ölwanne feucht ist.
Nunja, jetzt hat er bis April 2016 TÜV 🙂
Mahlzeit....
tja dann hat dir derjenige der zuerst die Au versucht hat entweder aus Unwissenheit einen aufgebunden oder einfach keine Ahnung gehabt, denn dann scheint es ja wirklich so als wären nur die Readiness Codes nicht gesetzt gewesen, was eigentlich nach Batterie ab ganz normal ist, aber eine AU bekommt man dann halt trotzdem, weil eine Abgasmessung angehängt wird.....
Nuja seis drum, jetz haste Tüv und gut ist!
Und wo deine Lambdasonden sind weißt du jetzt auch😁
Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
Nach Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste und so hat er garnicht geschaut.
Ist für die HU auch alles nicht relevant.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von ice-vectra
Mahlzeit....tja dann hat dir derjenige der zuerst die Au versucht hat entweder aus Unwissenheit einen aufgebunden oder einfach keine Ahnung gehabt, denn dann scheint es ja wirklich so als wären nur die Readiness Codes nicht gesetzt gewesen, was eigentlich nach Batterie ab ganz normal ist, aber eine AU bekommt man dann halt trotzdem, weil eine Abgasmessung angehängt wird.....
Nuja seis drum, jetz haste Tüv und gut ist!
Und wo deine Lambdasonden sind weißt du jetzt auch😁
So ist es. Hauptsache Tüv.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ist für die HU auch alles nicht relevant.Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
Nach Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste und so hat er garnicht geschaut.Gruß
Achim
Naja damals beim Astra G und Tüv Nord wollten die das sehen. Scheint wohl auch unterschiedlich nach lust und laune zu sein.
Nein. Weder Warnweste, noch Warndreieick, noch Verbandskasten gehen den TÜV was an. Inzwischen wollen die das sehr oft "kontrollieren" um die von ihnen angebotenen überteuerten "Zubehörteile" zu verkaufen, falls z.B. der Verbandskasten abgelaufen ist. Bei dem TÜV wo ich hingehe steht auch ein Aufsteller auf dem Tresen auf dem darum gebeten wird die genannten Teile auf den Beifahrersitz zu legen. Auch die Dame bei der man bezahlt spricht einen darauf an. Der sage ich immer ganz direkt, daß die Sachen nicht relevant für die HU sind und somit fein säuberlich dort verstaut bleiben wo sie sind. Das hat noch nie Probleme gegeben. Die wissen genau, daß die das nichts angeht.
Gruß
Achim
Wobei das schon eine gute Sache ist, dass die das prüfen. Ich hatte unwissentlich ca. 3-4 (!!) Jahre kein Warndreieck im Auto.
Jetzt habe ich eins und bin froh, in dieser Zeit keinen Unfall und keine Panne gehabt zu haben.
Ich gehe immer direkt zum TÜV (in Offenbach) und dort sind die Preise für Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten mehr als ok. Der Verbandskasten kostet dort sogar weniger als im Baumarkt!
Es geht denen also eher um unsere Sicherheit und nicht um Profit.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo384
Es geht denen also eher um unsere Sicherheit und nicht um Profit.
Ja, ne, is klar... 🙄
Schon mal die Preise für die Sachen im Internet angeschaut?
Gruß
Achim
Was meinst du denn konkret?
Ich habe mir damals das Warndreieck für 10€ im Baumarkt gekauft und beim TÜV hätte es nur 9€ gekostet.
Ähnlich verhielt es sich dann mit dem Verbandskasten.
Internetpreise sind sicherlich nochmals billiger. Aber wenn man die Sachen sofort braucht finde ich es ok!