Vectra OPC (alt) auf 280 PS nachrüstbar???

Opel Vectra C

Ich fahre ja einen Vectra OPC, noch der ersten Generation wenn man so will, und es stört mich schon etwas das ich 25 PS weniger habe als die neuen.
(umso mehr es mich aber freut, das meiner Geschwindigkeitsmäßig noch „offen“ ist) 😁

Weiß einer schon von der Möglichkeit, das man beim Opelhändler, oder vielleicht bei einem Opel Technik Betrieb (oder wie haben die geheißen wo man bei den Astras und Vectras mit dem 1,9er Diesel mit 150 PS die Geschwindigkeitsbegrenzung rausnehmen lassen konnte? Ging ja nicht bei jeden „normalen“ FOH),
die „alten“ OPC Motoren auf 280 PS umprogrammieren kann, und das dann auch Tüv eingetragen bekommt?

Weil da ich ja als Pokalfetischist bekannt bin, nur wegen meiner 20 Zöller 🙄 , seh ich das als gute Möglichkeit an, mir auch öfters mal den Pokal für die höchste Motorleistung auf einem Opeltreffen zu holen, weil mit 280 Ps gibt es dann nur noch den Lotus Omega mit einer höheren eingetragen Leistung (von denen es ja aber nicht sooo viele gibt), weil die Irmscher 4L 24v mit 272 PS hat man dann knapp hinter sich gelassen… 😁

Könnt euch dann übrigens gerne drüber auslassen, was ich für einen Knall habe, könnt es aber auch bleiben lassen… 😮

Wäre natürlich auch interessant zu wissen, ob bei einer eventuellen 280 PS umprogrammierung, dann auch die Geschwindigkeit auf 250Km/h begrenzt wird, oder ob die „offen“ bleibt?

Ich freu mich auf euere Antworten…. 😉

23 Antworten

ja irmscher hat auch sowas gemacht ! da haaste recht @w!ldsau aber steinmetz auch! beide motoren war ( ca 95% ) gleich!

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Das war Irmscher (i35 um präzise zu sein)

MfG
W!ldsau

und hat auch mit dem Thema als solches ja nix zu tun 😉

ja @ kerberos hast recht war auch nur ein kleiner einwand meinerseits!

Meiner hat auch 276 laut Prüfstand bei weit über 30 Grad und ich habe gehört das sich da fast alle in der Region bewegen

Ähnliche Themen

Vielen Dank für euere zahlreichen Antworten.

Ich gehe ja auch davon aus, das meiner so um 270 - 275 PS wahrscheinlich haben wird, aber das bringt mir für meine Pokalgeschichte nix, weil da nur die im Schein eingetragene Leistung zählt, und die ist nun mal 255 PS und so mit 17 PS weniger als die 4L Irmscher Motoren.

Klar gibt es auch noch die Möglichkeit über Chiptuning, aber mit meinen 4 Jahren Garantie möchte ich da doch lieber etwas vorsichtig sein!
(EDS bietet da was Interessantes an, wenngleich ich die Angaben und Werte nicht so ganz glauben kann, 300 PS, Ok, aber 540 Nm und 290 Km/h scheinen mir doch etwas zu übertrieben zu sein!) 😕

Und so wäre eine Tüv-Eingetragene Leistung vom Opelhändler zweifelsohne die beste Variante!

By the Way:

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert, sagte er, und steckte sich eine Zigarre an…. 😉 😎

also es gibt ja noch ( dieses gehört auch nicht zu thema )!!!
die 3,6liter v6 mit 277kw/376ps 557nm drehmoment und ist von opel ( bis auf den motor )!

Zitat:

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert, sagte er, und steckte sich eine Zigarre an….

Wenn sie einmal nicht mehr weiterkommen, dann rufen sie doch das A-Team... 😉

Hallo zusammen,

ich wollte mal ein paar Überlegungen zu den Leistungsangaben hier loswerden. Meiner Meinung nach sind die durchgeführten Leistungsmessungen grösstenteils falsch.
Der Fehler der gemacht wird liegt in der Normierung der Leistung nach der Messung. Da wird nämlich die Leistung auf Normbedingungen umgerechnet ( 20° und 1013 mbar).
Und genau darin liegt der Fehler. Die Bosch ME 9.6 des V6 arbeitet nämlich momentgeführt. Das heisst das in einem weiten Temperatur und Druckbereich das Motormoment konstant gehalten wird.
Also ist die Leistung bei 35 Grad und 950 mbar genauso hoch wie bei 0 Grad und 1020 mbar. Das ist absolut unumstritten und nachvollziehbar,
Somit sind alle Leistungsmessungen falsch bei denen nachher normiert wird!

Zu den gemachten Angaben: 270 PS bei 30 Grad. Das bedeutet das 260 PS gemessen wurden und auf 20 Grad normiert wurden. Und das gleiche Spiel mit dem Luftdruck. FÜr Rüsselsheim bei 100m über NN angenommen 1000 mbar. Das bedeutet dann nochmal gut ein Prozent Abweichung. Also sind es dann 25X PS.

Ich würde gern mal ein paar Leistungsdiagramme sehen, also wer eins hat bitte posten..

Das ganze gilt übrigens auch für die 1,9er Dieselfraktion aber denen möchte ich jetzt nicht noch Angst machen, die haben schon so genug Sorgen :-)

Danke für die interessante Info.

Meine Messung wurde ja auch bei 30+°C durchgeführt. Leider wurde nicht auf Normleistung korrigiert, d.h. die angegebene Leistung ist die gemessene Motorleistung (Summe aus Schlepp- und Radleistung). Die Korrektur auf Normleistung haben wir nicht mehr geschafft (war dienstlich da und wir haben mein Privatauto nur schnell zwischengeschoben).

Das Diagramm werde ich selbstverständlich noch auf meiner Website veröffentlichen - ich komme momentan jedoch leider nicht dazu die Seite zu pflegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen