Vectra oder Omega, 2.0 16V oder 2.5?

Opel Vectra B

Hallo Leute

Ich war schon längere Zeit nicht mehr hier im Forum da mein Opel Sorgenfrei durchs Leben fuhr, doch jetzt brauche ich mal eure Meinung.

Hatte leider letzte Woche einen Unfall mit Totalschaden und bin jetzt auf der Suche nach einen neuen Wagen. Habe einen sehr guten Gutachter erwischt der einen Wiederbeschaffungswert von 5600 Euro für meinen bescheinigt ( Caravan 2.5 V6 7/97 136 tkm).

Ich möchte auch nur das Geld einsetzen was ich rausbekomme. Bin nun am überlegen wieder einen 2.5 oder einen 2.0 16V zu holen. Kann mich leider auch nicht entscheiden ob ein Vectra oder Omega. Ich bin noch keinen 2,0 16V und Omega gefahren, habe daher leider auch keine Vergleichsmöglichkeiten.

Ich würde gerne mal wissen wie ihr die Sache seht oder schon Erfahrungen mit beiden Modellen und Motoren gemacht habt.

Dank im Voraus

26 Antworten

Jupp, bin ab und zu mal den 02er (oder wars 01er) Omega von Vattern gefahren, der Omega Caravan hat viel Platz, ist aber schon mit der 2.2 Liter Maschine ziemlich durstig finde ich. Reperaturanfällig ist er außerdem auch, aber irgendwie "bonziger" als der Vectra, vlt auch eher Richtung Opa-Auto 😁 !

Selber hab ich den 1.8 16 Vectra Caravan Sport, der bietet eigentlich auch genügend Platz, und säuft nicht so viel und ist nicht SO weich gefedert, ausserdem war in den letzten 2 Jahren nichts kaputt ausser diesen Radgummipufferlagern da, die immer anfangen zu poltern...

Ich würde sagen, es kommt halt darauf an, worauf du Wert legst oder was du haben möchtest!

Re: Re: Re: Re: Vectra oder Omega, 2.0 16V oder 2.5?

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Na ja, "Spaß machen" war vielleicht der falsche Ausdruck: ich habe erstmal nur nach einem Fahrzeug mit ebenbürtigen bzw. leicht besseren Fahrleistungen wie mein A-Vectra C20NE gesucht, und ein Facelift-Omega-B mit 2,2l war der erste, der ganz ganz minimal bessere Fahrleistungen als mein A zeigte. "Spaß" macht der eigentlich erst ab dem 6-Zylinder.

Dirk

Genauso wollte ich das doch meinen,hätte ich mir ja sonst fast garnicht vorstellen können....😉

Sehe ich das Richtig,dass du nach deinem Vectra A nen Omega gefahren bist und dann meinst das der Omega B Facelift, die besser Fahrleistung hat?
Würde mich auch eher gesagt darüber wundern wenn der Omega nicht das besser Auto wäre,da ja doch immerhin doch ein paar Jahre der Produktion dazwischen liegen und auch immerhin 28PS...
Auch wenn der Omega viel schwerer ist,dafür ist er aber auch ein 16V....🙂

Lalelubär

Hallo!

Wenn Du knapp 6000€ zur Verfügung hast dann lass die Finger weg von den V6 in den Vorfaceliftmodellen in den Omegas. Sie können im Alter recht problematisch werden. Gerne gehen da mal die Krümmer kaputt und zur Rep muss die Maschine raus.Probleme können auch die ZKD und VDD bereiten. Wärmetauscher und der Ölkühler der unsinnigerweise zwischen den Zylinderbänken sitzt machen auch Theater. Manches Elektrikziperlein ist auch innbegriffen.
Nicht zu vergesssen der Zahnriemen der alle 4Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss(400-500€) sonst droht kapitaler Motorschaden. Die Werkstattkosten für die Omega V6 sind Oberklasse. Wichtig ist ein lückenlos geführtes Scheckheft und der Kauf beim Händler zwecks Garantie. Ich würd trotzdem nur V6 im Omega fahren da ich den Omega mit 2.0 und 2.2 für zu schwach motorisiert halte.
Mein Facelift Omega wiegt knapp 1,8to.

Mfg
FalkeFoen

Re: Re: Re: Re: Re: Vectra oder Omega, 2.0 16V oder 2.5?

Huhu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Sehe ich das Richtig,dass du nach deinem Vectra A nen Omega gefahren bist und dann meinst das der Omega B Facelift, die besser Fahrleistung hat?

Nein, das siehst Du nicht richtig. Ich habe mir nach meinem Vectra-A einen Vectra-B mit Z22SE gekauft. Omega-B Vorfacelift mit 2l-16V Motoren fahre ich als Dienstwagen, zeitweilig hatten wir IMHO auch noch einen 8V. Omega-B Facelift mit 2,2l und mit 2,5/2,6l habe ich probegefahren (und Probefahrt heißt bei mir auch Probefahrt, nicht "fahren-bis-er-warm-ist-und-dann-wieder-abgeben"😉.

Aus dieser Erfahrung:

mein Vectra-A C20NE zieht jeden 2l Omega (und wir haben die Ausstattung "Sparta" für die Dienstwagen) locker ab. Im Omega mit 2l-16V kommt man sich vor, als ob das Fahrzeug am Gummiband hängt, oder als ob man mal auf einem Kaugummi geparkt hat, so zäh ist der. Der 2,2l FL ist der erste, der ein ganz klitzekleines bißchen schneller und dynamischer als mein Vectra ist, dafür ist die Motorelektronik katastrophal (Gasverhalten).

Zitat:

Auch wenn der Omega viel schwerer ist,dafür ist er aber auch ein 16V....🙂

Das ist ja grad das schlimme, die ganzen "alten" 16V, die auf dem Familie-II-Block aufbauen, haben einen irgendwie ungünstigen Drehmomentverlauf. Um in der Elastizität annähernd an meinen C20NE heranzukommen, mußte ich die immer treten, treten und nochmal treten. Und dann saufen die halt...

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Ach, deswegen stehen im Winter morgens um 5 so oft heckangetriebene Fahrzeuge im Feld. Jetzt verstehe ich das, Rentner schlafen da noch .
Was verstehst Du unter Fahrvergnügen, Überraschung?

Ich weiß ja nicht, in was für einer merkwürdigen Gegend Du lebst, aber ich bin mit meinen Hecktrieblern noch nie morgens um 5 im Feld gestanden. Ein Hecktriebler macht einfach erheblich mehr Spaß beim Fahren, aber vermutlich bist Du zu jung, um schonmal einen bewegt zu haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hm, so groß ist doch der Platz im Omega gar nicht, außer im Caravan, da es ein echter Caravan ist.

Der Omega ist merk- und sitzbar eine ganze Klasse größer als ein Vectra-A oder -B.

Dirk

Ähnliche Themen

Hallo Dirk

zu jung bin ich wohl nicht. Ich bin vor 23 Jahren mit dem Ascona B 2.0S meines Vaters gestartet. Zum Glück hat Opel rechtzeitig den Frontantrieb entwickelt, damit habe ich Spass.
Was den Omega betrifft, mein Schwiegervater hatte mehrere, ja er war größer als ein Vectra B, aber Aufgrund des Heckantriebes hatte man im Innenraum nicht wirklich was davon. Insbesondere als Fahrer und Beifahrer, der Fussraum ist kleiner als in meinem Corsa aufgrund des Getriebes. Ein Freund von mir hatte vor gut 15 Jahren einen Audi 100, auch Frontantrieb, der war wirklich groß, dagegen ist der Omega im Innenraum ein Kompaktwagen. Mit 4 Personen ist das sowieso kein Problem, aber mit 5 Personen sieht das alles anders aus.

Gruß
Steve

@Dirk11

Naja dann habe ich es wohl verkehrt gelesen oder du hast du dich in deinem zweiten "Thraad" wohl etwas unglücklich ausgedrückt...😛
Habe es nämlich so verstanden das du nach deinem "Vectra A C20NE" auf den Omega 2,2l gestossen bist und diesen nun mit den Fahrwerten eines Vectras vergleichen wolltest...😛

Das du dir dann den Z22SE gekauft hast weiss ich ja auch,bis auf das die beiden angesprochenden Modelle, den gleichen Hersteller haben, ist nämlich fast nichts gemeinsames zu erkennen..😉

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


zu jung bin ich wohl nicht. Ich bin vor 23 Jahren mit dem Ascona B 2.0S meines Vaters gestartet. Zum Glück hat Opel rechtzeitig den Frontantrieb entwickelt, damit habe ich Spass.

Tja, so unterschiedlich können Ansichten sein, wenn ich schon keinen Allrad fahren kann, dann wäre für mich die nächste Wahl ein Hecktriebler und erst danach ein Fronttriebler.

Zitat:

Was den Omega betrifft, mein Schwiegervater hatte mehrere, ja er war größer als ein Vectra B, aber Aufgrund des Heckantriebes hatte man im Innenraum nicht wirklich was davon. Insbesondere als Fahrer und Beifahrer, der Fussraum ist kleiner als in meinem Corsa aufgrund des Getriebes. Ein Freund von mir hatte vor gut 15 Jahren einen Audi 100, auch Frontantrieb, der war wirklich groß, dagegen ist der Omega im Innenraum ein Kompaktwagen. Mit 4 Personen ist das sowieso kein Problem, aber mit 5 Personen sieht das alles anders aus.

Auch diese Einschätzung kann ich nicht teilen, allerdings ist mir die Raumtiefe im Fußraum auch wichtiger als die Breite. Ich habe schließlich keine Schenkel wie ein Nilpferd, dafür aber lange Beine 😉 Ein Freund hatte genau das, was Du dort beschreibst: einen Audi 100 5E Fließheck, und danach hat er sich einen Omega-B Vorfacelift MV6 geholt. Im Omega ist definitiv mehr Platz im Fußraum! Und wie Du auf die Idee kommst, daß ein Corsa mehr Fußraum hat als ein Omega, daß weißt wohl nur Du allein. Ich jedenfalls kann das nicht nachvollziehen, und ich habe tagtäglich die Vergleichsmöglichkeit: Omega-B auf der Arbeit, Vectra-B und Corsa-B zu Hause. Es tut mir leid, aber was Du da schreibst entspricht einfach nicht der Wahrheit.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Habe es so verstanden das du nach deinem "Vectra A C20NE" auf den Omega 2,2l gestossen bist und diesen nun mit den Fahrwerten eines Vectras vergleichen wolltest...

Ich wollte erst auf den Omega wechseln, aber: mit dem 2,2l Omega wäre ich ob der lahmen Fahrleistungen nicht glücklich geworden, und ein 6-Zylinder hätte mir gemäß allgemeiner Meinung wohl "die Haare vom Kopf gefressen". Da kam mir der Vectra-B gerade Recht (den ich übrigens anfangs eher widerwillig probegefahren habe, weil ich da noch nicht wußte, das der 2,2l im Vectra ein anderer als der im Omega ist, welcher mir ja nicht gefallen hat).

Dirk

Ich würde vom Omega 2.0 16V abraten.
Einige Leute in meinem Bekanntenkreis hatten kapitale Motorschäden. Auch ein bekannter Opel-Mechaniker berichtet in dieser Hinsicht nichts gutes.

Zitat:

Original geschrieben von tomruk


Ich würde vom Omega 2.0 16V abraten.
Einige Leute in meinem Bekanntenkreis hatten kapitale Motorschäden. Auch ein bekannter Opel-Mechaniker berichtet in dieser Hinsicht nichts gutes.

Und warum diese Motorschäden? Das wäre schon interessant zu wissen. Kann ja fast nur ein Zahnriemenriss sein (den es beim V6 auch geben kann).

ciao

Beide Caravans haben etwas für sich:
Omega:
+ Platz bis zum Abwinken
+ Der 2.0 16v sehr sparsam (wenn man eine gemütliche Fahrweise an den Tag legt)
- 2.0 16v gilt als lahm
- Heckantrieb (im Winter heikel)

Vectra
+ schon mit 1.8L relativ flott
+ Frontantrieb (Winter)

Der 6-Zylinder neigt allgemein zum Saufen.

Wenn Du die Wahl hast, nimm den Vectra B Facelift. Achte aber im Fall des 2.2 darauf, daß die Steuerkette wegen des Schmierproblems überprüft wurde. Offenbar sind alle Motoren davon betroffen, auch wenn Opel das nicht zugeben will.
Ein ganz anderes Problem ist, daß bei Opel offenbar allgemein die Qualitätsstreuung sehr groß ist. Du kannst Glück haben wie mit Deinem verblichenen, kannst aber auch Pech haben.

Also im Omega ist der x20xev nicht so doll. Im omega ist der 2.5er schon besser. Da hat man auch nicht das Platzproblem wie im Vectra B. Und man hört beim 2.0er Omega schon sehr häufig von Krümmerrissen.

Dank erstmal für eure Antworten.
Ich habe ja noch etwas Zeit mir einen neuen zu holen. Ich tendiere ja zum 2.0 16V obwohl ich mit meinem V6 ja zufrieden war. Vom Platz her wäre mir ein Omega lieber, bin ja fast 2 Meter groß und da war der Vectra schon ganz schön eng, besonders für die Person hinter mir.
Auf alle Fälle soll es wieder ein Opel werden.

Guß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen