Vectra muss zum TÜV, unglaubliches
Gideon70
Gideon70
Opel
Themenstarter
Hallo,
so mein Vecci muss zum TÜV.
Nun musste der kurz in die Werkstatt, da er ja Wasser verloren hat. Und dann habe ich sofort auch mal einen TÜV Prüfer drüber gucken lassen. Aber womit der dann ankam war Hammer.
Er meinte neue Bremsscheiben, die wären fast runter. Kann ich nicht verstehen. Bin normaler Bremser und die Scheiben wurden vor 2 Jahren erneuert.
Dann ist eine Fahrwerksfeder gebrochen, altersbedingt.
Dann kam der noch an, dass das Lenkgetriebe defekt sei. WEil da ein paar Tropfen Öl dran sind. Ich schaue alle 14 Tage das Hydrauliköl nach und der Füllstand bleibt imemr gleich. Kann ich also auch nicht verstehen.
Werkstatt meinte, tja wenn ich das reparieren lassen würde, läge ich bei 2000 €.
Da hätte mich fast der Schlag getroffen..
Was der alles bemängelt hat. Vor 2 Jahren war der auch beim TÜV und da war gar nichts an dem wagen. der Prüfer meinte sogar der hält noch einige Jahre.
So und nun sowas.
Da weiss man echt nicht mehr weiter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gideon70 schrieb am 6. Juli 2015 um 12:43:40 Uhr:
..... Vor 2 Jahren war der auch beim TÜV und da war gar nichts an dem wagen. der Prüfer meinte sogar der hält noch einige Jahre. ...
.
cool, weil das Auto vor 2 Jahren ohne Reparaturaufwand TÜV bekommen hat,
muß es dieses mal genauso sein !!!!
Soviel Schwachfug hab ich selten gelesen !
52 Antworten
ja, so welche gibts natürlich auch und das ist klasse so.
Ich brauchte damals bei meinem Vectra B auch keine Nachprüfung wegen meiner ungleich ziehenden Handbremse zu zahlen, weil ich direkt am nächsten Tag mit beseitigtem Problem wieder vorbei kam. Rauf aufn Bremsenprüfstand, alles klar, Plakette geklebt, normale Gebühr bezahlt und gut.
Aber Feder gebrochen, Bremsscheiben runter und evtl. Lenkgetriebe defekt ... so viele Augen drückt kein TÜV-Prüfer zu.
Ich versteh das Theater wegen einem bissl Öl am Fahrzeug nicht. Früher sifften die Karren alle und bevor man zum Herrn Ingenöhhr fuhr, machte man ne vernünftige Wäsche und gut war es.
Wie bereits gesagt: ein generalüberholtes gibt es für günstige € 200 mit 2 Jahren Garantie. 😉
Damals, so um 1990 ,war mein MAZDA 626 ein wirtschaftlicher Totalschaden bei gerade erst mal ca. 75TKM. 😠
Ähnliche Themen
Dem Titel nach wundert sich der TE glaube das nach dem letzten hu Termin alles gut war und jetzt alles scheiße. Kann eben passieren in 2 Jahren.
Meiner war auch beim tüv. Siehe Bild.
Vor 2 Jahren war da nix.
Also bei uns kostet eine Nachprüfung 5€. Es ist schön, wenn es Prüfer gibt, die sich kulant zeigen und andere Wege möglich machen, aber an den 5€ hängt es dann auch nicht wirklich.
Gruß
Achim
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 10. Juli 2015 um 09:10:32 Uhr:
Vor 2 Jahren war da nix.
Doch, mit Sicherheit. Nur halt unter dem schwarzen Leichentuch 😉
(damit meine ich den Unterbodenschutz)
Kommt ein Flicken drauf und gut.
Sind noch 2 stellen zu schweissen und 3 gms
Motor ölfeucht und Auspuff Rohr etwas undicht am Übergang. Aber so hab ich 4 Wochen Zeit.
War schon 5 Wochen drüber.
Für 1500 nehm ich deinen whobody. 🙂
Zitat:
@cocker schrieb am 10. Juli 2015 um 07:58:31 Uhr:
wenn das Lenkgetriebe aber nun wirklich undicht ist ...?
Den Unterschied zwischen schwitzen und siffen sollte man schon erkennen können und dann dementsprechend handeln. Das gilt für alle Dichtungen.
Mir kam mal ein Vectra A unter die Finger, bei dem war das Lenkgetriebe im Ar... und die Suppe lief schon fast raus.
Habe Bremsscheiben unBeläge erneuert. Auch beide Fahrwerksfedern. Eine war unten wirklich gebrochen bzw. ein Stück fehlte. So diese Ursachen sind behoben.
Lenkgetriebe wird noch richtig sauber gemacht. . Aber Hydrauliköl muss ich immer noch nicht nachkippen. Fehlt nix im Behälter.
Mittwoch geht es zum TÜV. Bin gespannt.
dann guck doch auchmal wo das Öl aufm Lenkgetriebe herkommt...
Mach mal die Zündkerzenabdeckung weg und schau dir die Zündkerzenlöcher an. Steht da das Öl drin, ist deine Ventildeckeldichtung hinüber.
Hallo,
so wie versprochen berichte ich heute.
Heute war TÜV Termin und ich bin nun zu einem anderen TÜV gefahren.
Und diesmal ist er ohne Mängel rüber gegangen. Keine Rede mehr von einem defekten Lenkgetriebe.
Ventildeckeldichtung ist erst vor 3 Monaten neu gekommen, weil die suppte. Die ist also auch dicht.
Auf jeden Fall hat er nun 2 weitere Jahre und TÜV Prüfer meinte, bei guter Pflege wird er auch weitere Jahre noch überstehen. Na ja, unverhoffte Dinge können ja immer kommen.
Auf jeden Fall ist der wagen absolu Verkehrstüchtig und auch sicher.