Vectra Holz-Frage

Opel Vectra B

Hallo Leute,

habe ja seit noch nicht all zu langer Zeit einen Vectra B mit "Wurzelholzausstattung".
Allerdings wurde wohl vom Vorbesitzer mal das Ablagefach/Aschenbescher gegen einen Getränkehalter ausgewechselt.
Dieser hat allerdings ein anderes Holz, als der Schalthebel und Klima-/Radio-Umrandung.
Das Holz vom Getränkehalter soll wohl Wurzelholz sein, aber wie heißt denn das Holz, welches am Schalthebel und an der Klimaumrandung ist?

Siehe Bild im Anhang

Würde nämlich gerne wieder ein einheitliches Bild herstellen, also den Wurzelholz-Getränkehaltzer gegen das andere Holz austauschen.

Wurde diese "Holzart" eigendlisch hier in Deutschland verbaut? mein Wagen ist nämlich ursprünglisch aus Holland, wurde allerdings hier in Deutschalnd das erste mal zugelassen.

gruß
Midi

21 Antworten

das ist natürlich auch wurzelholz. erkennbar an der unregelmäßgen maßerung. wenn das echtes holz ist ist die farbänderung wohl normal. da nicht jeder baum die identische farbe hat .. ( heller .. dunkler ) das heisst : wurzelholz nußbaum ist farblich nicht immer identisch mit wurzelholz nußbaum eines anderen baumes.. ich dachte eigentlich immer das das holz in den fahrzeugen nur plastik ist .. deshalb wundert mich das etwas

Naja, es ist nicht nur ein farbunterschied, auch das Muster ist unterschiedlich. Das Rahmen- und schalthebel-Muster ist mehr "streifig" das andere hat eher "Astlöscher".
Außerdem denke ich auch, daß es kein echtholz ist.

Wenn ich mir andere Vectras mit Wurzelholz ansehe, dann haben die den selben Farbton und das Muster wie der Getränkehalter. Hab bislang noch keinen mit dem rötlichen Farbton gefunden.

Gruß
Marc

hi.

glaub auch das in den vectras kein echtes holz verbaut ist. in de oberklass und bei den luxusautos wird schon echtes wurzelholz, aber auch anderes auf wunsch verbaut.
hab mal im tv eine reportage gesehen. da haben sie für den ford mondeo das holz" hergestellt in dem sie ein holz fotografiert haben und das dann tausendfach gedruckt und in plastik eingearbeitet haben. ähnlich wie laminat. deshalb sehen wohl auch alle hölzer gleich aus :-)

Ich denke das es vor und nach Facelift anderes Holz gab und der Vorbesitzer es vermischt hat.

Ähnliche Themen

Also hab mich mal für dich kundig gemacht.Deine Mittelkonsole ist vom facelift und de ascher vom Vorfacelift.Hier der Beweis:

Bratis cockpit im Facelift:

Und mein Cockpit im Vorfacelift:

Ja, Tordi hat Recht. Facelift und Vorfacelift unterscheiden sich da.

Mir persönlich gefällt diese Holimiztatblende ja gar nicht, aber die "dunklere" sieht meiner Meinung nach wesentlich hochwertiger aus.

Gruß Damien

... übrigens gibt es von Irmscher noch ne dritte Holz Variante.

Smokey Bubinga

http://www.irmscher.de/int_classics/index.php?clicka=1

Aber wer sich die bestellt ist selber schuld 😁

Gruß Damien

Ist ja wirklisch klasse, das euch direkt was zu meinem optischen problem eingefallen ist.
Jetzt weiß ich weningstens, worauf ich zu auchten habe. Werde jetzt die Augen offen halten für "Fachtlift" Dosenhalter oder Ablagen :-)

Was mich an meinem Vectra auch Wundert ist, das ich keine Aussparrung in der Zierleiste habe. Also, ich meine das ding, wo dann z.B. Edition 2000 oder CDX oder so drin steht an der fahrertür.
Weiß deswegen garnicht, was für eine Modellbezeichnung mein wagen hat :-(

Gruß
Midi

....grummel........mach endlich Bilder...."gespanntsei"....rrrrrrr.....

Die Modelle ab Modelljahr 2000 also auch Bj 2000 hatten diese Schilder in den Türen nicht mehr......

Du müsstest theoretisch einen Elegance haben......da war das serienmäßig......Müsstest ja dann auch 16" 205er drauf haben......kann ich auf dem Foto nicht so gut erkennen.....das ist z.B. die Felge die auch "Tchibo" drauf hat...........Ach ja, ab Modelljahr 2001 oder 2001,5 gab es dann auch serienmäßig Xenon.....und beim Selection Comfort auch...............

Bist du bis jetzt eigentlich zufrieden mit dem 2.0 16V? Und generell mit Vectra B? Beriichte mal....

@BMWTordi
also, im grund bin ich ganz zufrieden mit dem Wagen. Er zieht gut an und selbst als Lastesel funktioniert er hervorragend.

Was mich allerdings ärgert ist das Knarren beim überfahren von bodenwellen, bei trockenem Wetter. Laut Opel sollen es die Querlenker-Gummi-Gelenke sein.

Bislang hab ich noch nix großertig geändert, außer halt das Radio gewechselt, die Seitenblinker gegen weiße gewechselt und TwinSpoke-Alus mit Sommerreifen gekauft, stehen derzeit noch im Keller

Geplant ist noch:
- Lautsprecher in der Hutablage (+ Endstufe)
- dunkle Scheiben hinten
- Opel-Sportkühlergrill
- evtl. Sitzheizung hinten
- orginal Xenonumrüstung wär auch nicht schlecht

Hab mal ein Bild von meinem Vectra auf dem Parkplatz der Arbeit gemacht, man sieht im Hintergrund den Colonius.

Gruß
Midi

hallo!
ja, stimmt!
mein vorfacelift hat auch wurzelholt, nur ist das heller als bei den facelifts, wo keine dosenhalterungen mehr verbaut wurden, ich hab nachträglich von irmscher die handbremsmulde und die schaltblende auch in wurzelholt bestellt und das passt von der farbe.....
ja und dieses "smokey bubinga" ist etwas dünkler....
grüße chris!

Deine Antwort
Ähnliche Themen