Vectra - gute Fahrleistungen im Vergleich zur Konkurrenz!
Hi Leute,
habe jetzt mal so festgestellt das der Vectra B trotz den angeblich so schlechten Ecotec Motoren ziemlich gut gefütterte Pferde unter der Haube hat.
Ein Bekannter fährt einen Bora Pumpe Düse TDi mit 115 PS. Wenn ich den fahre bin ich immer ziemlich beeindruckt von der Leistungscharakteristik.
Aber im direkten Verglkeich geht mein 1,8 mit 115 PS sogar besser. Ab 100 km/h nehme ich ihn Meter für Meter ab und ab 160 sind es schon mehrere Wagenlängen.
Wir waren beide sehr überrascht zumal ich dieses Schongetriebe habe...
Aber auch mein alter 1,6 16V, der fuhr sich auch agiler als der über 200 Kilo leichtere Ford Focus mit identischer PS Zahl.
Woran liegt das, gibt Opel die PS Angaben eher zurückhaltend an oder ist es einfach weil Opel ansich sehr gute Motoren verbaut.
Habe jetzt meinen x18xe mal über die Autobahn mit 130 - 140 über knapp 400 km gefahren. Hatte da einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Litern. Finde das sehr gut wobei der 1,6 16V Motor das noch fast einen halben Liter besser kann 😉
Wie sieht das mit den 6 Zylindern bei Opel aus? Sind die auch konkurrenzfähig? Wie sind da so eure Erfahrungen?
Gruß Damien
24 Antworten
Serwus
Also die Diesel mit gleicher Leistung sind nur in der Elastzität besser da die mehr Drehmoment haben ansonsten ist der Benziner immer im Vorteil. In der Beschleunigung von 0-100 und in der Höchstgeschwindigkeit is der Benziner immer besser.
Also ich kann mcih über meinen V6 net beklagen, der rennt wie ein Uhrwerk und verdammt schnell noch dazu. Mit den Fahleistungen ist immer so ne sache, es kommt stark drauf an wie man den Wagen fährt! Wenn man immer Sportlich fährt und sich net scheut den Motor auch mal öfters voll auszudrehen gehen die sehr gut. Wenn die nur unter 4000U/min bewegt werden laufen die in den unteren Drehzahlen zwar gut aber wirklich toll laufen die dann net.
Meiner läuft so gut dass ich schon einen i500 Caravan verblasen hab, gegen einen gut eingefahrenen 325i dürfte ich aber schon keine so guten Chancen haben.
Aber an und für sich baut Opel sehr gute und spritzige Motoren, allerdings würden die ohne den Ecodreck wirklcih noch ein gutes Stückchen besser gehen.
MfG
Holger
Moin,
oh NEIN nicht schon wieder...😰
Guckst du hier, da ist alles einmal sehr ausführlich von "Caravan16V" erklärt worden...😉
Nicht das es wieder so eine "mega" Diskussion gibt, wo es heißt "Benziner vs. Diesel"...🙄
Nur mal so als Hinweis:
http://www.motor-talk.de/.../fachbeitragmt.pdf?s&%3Bpostid=8254798
Lalelubär
Also dass die Ecotec "schlecht" sein sollen ist mir neu. Ich persönlich bin auch mit dem 1.8er sehr zufrieden. Die Ecotec haben zwei große Macken, den anfälligen Krümmer und den anfälligen Zahnriemen, aber von der Leistung und dem Verbrauch sind sie meiner Meinung nach gute Motoren.
ICh erinnere mich an einen Test in der AMS als der Vectra B 1.8er getestet wurde und da wurde der Motor ziemlich gut bewertet.
Also es sind meiner Ansicht nach nun wirklich keine schlechten Motoren, meiner hat jetzt 175.000km und läuft wie am Schnürchen ohne nennenswerten Ölverbrauch und Durst.
Ähnliche Themen
Naja. Passt schon. Hab eben mit meinem Kumpel nen 325i (2,5L 6Zylinder 170PS) gekauft. Ist ne 4türer Limo mit 205er Reifen. Nächsten Freitag holen wir die Kiste ab. Mal sehen ob ich dann nen Stich sehe gegen den 325i. Ich denke eher weniger.
Serwus
@Tordi
Was für einer ist des? Ein E30, der E36 und der E46 haben nämlich 192Ps als 325i! Der 323i hat 170PS. Wenn es ein E30 325i ist dann siehst du sicher kein land da der locker 250kg leichter ist als dein Vectra Caravan.
MfG
Holger
Jo isn E30.
Vectra Caravan 0-100km/h 9sec 222km/h Topspeed
BMW 325i Limo 0-100km/h 8,3sec 212km/h Topspeed
Auf jedenfall wird mein Kumpel seinen Spaß mit der Kiste haben.
Re: Vectra - gute Fahrleistungen im Vergleich zur Konkurrenz!
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
Habe jetzt meinen x18xe mal über die Autobahn mit 130 - 140 über knapp 400 km gefahren. Hatte da einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Litern. Finde das sehr gut wobei der 1,6 16V Motor das noch fast einen halben Liter besser kann 😉
Kann er auch 😉 ich habe, wenn ich es darauf angelegt habe, bei 70 % Autobahn mit Durchschnitt 140 und den Rest Bundesstraße so 6,3 Liter pro 100 km vebraucht. Und einmal habe ich unter sehr unrealistischen Bedingungen (vollgetankt, über nen Fährenzubringer auf Fehmarn dann Autobahn A1 Richtung Hamburg) nach 102 km nigelnagelneuer Straße und kein Auto vor oder hinter mir noch mal getankt, und da waren es 5,7 Liter auf 100 km- das absolute Minimum, was ich im Alltag niemals erreichen kann. 7 Liter und mehr auf 100 km brauche ich aber eigentlich nur im Winter bzw. mit unförmiger Dachlast oder im Zugbetrieb (da kommen auch über 10 Liter auf 100 km zusammen).
cheerio
wie schon oft geschrieben wurde...
der vorteil der bmw's sollte nicht beim motor gesucht werden
sonder beim getriebe.das hat bmw einfach besser drauf und
die anschlüsse passen. wobei man vll beachten sollte das bmw
gegenüber opel doch mehr den sportlich fahrende typ
ansprechen möchte
Re: Vectra - gute Fahrleistungen im Vergleich zur Konkurrenz!
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
Ein Bekannter fährt einen Bora Pumpe Düse TDi mit 115 PS.
Aber im direkten Verglkeich geht mein 1,8 mit 115 PS sogar besser.
Du darfst doch nicht Diesel und Benziner vergleichen.
Der lässt dich im Anzug und Durchzug stehen und du ihn in der Endgeschwindigkeit.
Gruß Marc
@Marc
also er lässt mich nur im hohen Gang stehen. Ist ja auch normal da seiner bei niedrigen Drehzahlen mehr Leistung hat.
Sobald ich aber zurückschalte und wir beide das maximum rausholen, lasse ich ihn leicht hinter mir zurück.
Klar das er untenrum elastischer ist, aber es ging mir jetzt nur um die Fahrwerte die maximal möglich sind.
Vmax ist identisch da Kombi - 195 km/h
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
@Marc
also er lässt mich nur im hohen Gang stehen. Ist ja auch normal da seiner bei niedrigen Drehzahlen mehr Leistung hat.
h
Alles was bei einem Diesel über 3500-4000 U/min geht kannst du eigetnlich vergessen.
Im Gegensatz dazu, fängt deiner erst bei dieser Drehzahl erst richtig an zu arbeiten
Zitat:
Sobald ich aber zurückschalte und wir beide das maximum rausholen, lasse ich ihn leicht hinter mir zurück.
Bei welcher Geschwindigkeit seid ihr da?
@ Marc
ist bei allen geschwindigkten ab ca. 60 km/h.
Ab Gesachwindigkeiten über 130 lasse ich ihn klar stehen. da kann ich noch in den dritten schalten.
dafür sieht er am Berg aus niedrigen geschwindigkeiten deutlich besser aus.
Aber mir ging es jetzt nicht nur um Diesel Benziner, sonder allgemein von der PS Zahl her.
HI,
ich bin zwar nicht verwöhnt, aber mir kommt der (zumindest mein) X18XE im Caravan obenrum etwas schwerfällig vor, vor allem im 5. Gang. Ab 4500 Tuoren kommt da nicht mehr sonderlich viel, es sei denn man hat Gefälle, genug Anlauf und Heimweh...
Aber is ja auch "nur" ein 1800er und kein Sechserpack 😉
Im Großen und Ganzen bin ich soweit zufrieden mit Leistung und Verbrauch, solange ich nicht mit voller Besetzung fahre und die Klimaanlage auslasse 😉
Am besten ging mein 88er E-Kadett... Tacho 180 auf der Geraden mit 60 PS (13NB oder so hieß die Maschine)... 😉 Da hat so mancher dumm geguckt - dafür ist mir bei 130 tkm die Nockenwelle verreckt...
Gruß cocker