Vectra GTS Reifen

Opel Vectra C

Bonjour à tous..

I habe einen Vectra GTS 2.2 DTI mit 215/50/17 Reifen ( Good Year Eagle nCT5), die haben 12.000 KMS und sind hin !!
Haben Sie schon solche erfahrungen gemacht
Was für Reifen würden Sie mir empfehlen ? ich denke an Dunlop Sp9000

Vielen Danl

28 Antworten

Ich habe mit meinem GTS 3.2 dasselbe Problem bzw. ab ca. 12 000 machen die Reifen jeweils ein lautes, unregelmässiges Abrollgeräusch. Mein wichtigstes Kriterium ist jeweils der Komfort. Bisherige Reifen: Goodyear Eagle, Michelin XVA3, Yokohama C.drive und AVS decibel. Hat jemand mit einem anderen Reifen diesbezüglich bessere Erfahrungen gemacht?

sägezahn, conti sport contact 2 waren hier ziemlich unempfindlich, evtl. bringt eine überprüpfung/einstellung der spur auch was

Ich hab die GoodYear Eagle drauf und keine Probs. Kann auch bis jetzt nix negatives sagen.

hallo, !
bis jetzt hatte ich auch die poriginal eagle drauf, jedoch waren die schon hinüber, hab jetzt dioe conti sportcontact 3 und die sind bei querrillen um einiges besser, das auto versetzt nicht mehr so....
grüße, chris!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linassos


Ich hab die GoodYear Eagle drauf und keine Probs. Kann auch bis jetzt nix negatives sagen.

die hab ich auch drauf - allerdings am caravan.

und leider nach 20tkm sägezahn. zwischen 80-90km/h ist es sehr nervig 🙁

straßenlage ist aber 1a mit denen. da klebst du auf der piste, anders als bei den bridgestone turanza

Fahre mit Michelin Pilot Sport, die genaue km Zahl kann ich nicht sagen, hab nach knapp 175.000km jetzt den 3. Satz Sommerreifen und den 2. Satz Winterreifen, also etwa 35.000km pro Gummi, evtl. etwas mehr bei den Sommergummis

Nach den Orginalen Gummis mit 215/50-17 (weiß nicht mehr welche das waren) und den nach ner Weile stark sägezahnbehafteten Goodyear Eagle F1 GS-D3 auf 225/40-18 sind nun Michelin Pilot Sport ebenfalls in 225/40-18 drauf.

Im Winter hatte ich erst 195/65-15 (keine Ahnung mehr welche) auf Stahl, bin aber dann wegen der schlechten Eigenschaften auf trockener Fahrbahn (quietschen und rutschen doch recht schnell) auf 225/45-17 mit den Orginalfelgen umgestigen, dort sind Semperit Gummis drauf, mit denen ich keine Probleme mehr bei trockener Straße hatte, auch auf Schnee und Eis gings ganz gut, bin im Skiurlaub ohne Schneeketten ausgekommen.

Hab ebenfalls die Eagle-Reifen drauf. Ca. 30.000km gefahren damit und muss wohl in Kürze neue bestellen. Keine Probleme mit den Reifen bei mir. Hab die 1,9l Diesel-Variante.

Hallo!

Die oft werksseitig montierten NCT-5 sind bei vielen als sehr Sägezahnempfindlich eingestuft; ich war allerdings sehr zufrieden damit, und das über 20.000 km.

Nachdem meine 215/50/17 NCT5 runter waren, hab' ich auf den orig. 7x17 Breitspeichenalus 225/45/17 GY GW3 für den Winter aufgezogen und war auch damit sehr zufrieden.

Insgesamt würde ich Reifen im V-Profil, wie z.B. den GY Eagle F1 GSD3 oder Dunlop SP9000 meiden, da diese eher zu Sägezahn neigen am Vectra C und die Mischung zu weich ist.
Ab der 3. Runde Norschleife fangen sie an zu schmieren (was den Ottonormalfahrer wohl kaum interessieren wird).

Momentan hab' ich auf 7.5x18 Opel-Alus 225/40/18 Dunlop Sport SP01 drauf und bin bis jetzt zufrieden damit (5.000 km)

Von den Conti SC2/SC3 hab' ich bisweilen auch nur gutes gehört; gute Mischung und langlebig.

MfG, V6-man.

Zitat:

Original geschrieben von Bernasconineu


Ich habe mit meinem GTS 3.2 dasselbe Problem bzw. ab ca. 12 000 machen die Reifen jeweils ein lautes, unregelmässiges Abrollgeräusch. Mein wichtigstes Kriterium ist jeweils der Komfort. Bisherige Reifen: Goodyear Eagle, Michelin XVA3, Yokohama C.drive und AVS decibel. Hat jemand mit einem anderen Reifen diesbezüglich bessere Erfahrungen gemacht?

Ich danke allen, die auf meinen obenstehenden Text reagiert haben bzw. vielleicht noch reagieren werden; das ist mir eine grosse Hilfe.

Freundliche Grüsse

Bernasconneu

Hallo Bernasconneu,

die NCT-5 sind eine Katastrophe.

Ich kann den Bridgestone Potenza 050A sehr empfehlen. Den Fahre ich bereits über 30.000 km und er wird noch locker weitere 30.000 km halten.

Viele Grüße,

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Hallo Bernasconneu,

die NCT-5 sind eine Katastrophe.

Ich kann den Bridgestone Potenza 050A sehr empfehlen. Den Fahre ich bereits über 30.000 km und er wird noch locker weitere 30.000 km halten.

Viele Grüße,

Torsten

Hallo Torsten

Besten Dank für Deine Reaktion. Habe mich bei Bridgestone informiert. Bin drauf und dran, Deinen Rat zu befolgen. Allerdings würde mich noch sehr interessieren, ob Du bisher keine unregelmässigen Abrollgeräusche kennst.

Besten Dank für Deine Antworte und freundliche Grüsse
Bernasconineu

Zitat:

Original geschrieben von Bernasconineu



Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Hallo Bernasconneu,

die NCT-5 sind eine Katastrophe.

Ich kann den Bridgestone Potenza 050A sehr empfehlen. Den Fahre ich bereits über 30.000 km und er wird noch locker weitere 30.000 km halten.

Viele Grüße,

Torsten

Hallo Torsten

Besten Dank für Deine Reaktion. Habe mich bei Bridgestone informiert. Bin drauf und dran, Deinen Rat zu befolgen. Allerdings würde mich noch sehr interessieren, ob Du bisher keine unregelmässigen Abrollgeräusche kennst.

Besten Dank für Deine Antworte und freundliche Grüsse
Bernasconineu

Hallo Bernasconineu,

bei den NCT-5 hatte ich extreme Abrollgeräusche bereits nach wenigen Kilometern. Die Potenza RE050A sind immer noch so leise wie am ersten Tag. Du solltest in jedem Fall auf ein asymetrisches Profil achten.

Viele Grüße,

Torsten

Hallo Torsten
Nochmals besten Dank für Deine für mich wertvolle Antwort; ich habe soeben diesen Reifen bestellt (225/45 R17 W).
Freundliche Grüsse
Bernasconineu

Zitat:

Original geschrieben von Bernasconineu


Hallo Torsten
Nochmals besten Dank für Deine für mich wertvolle Antwort; ich habe soeben diesen Reifen bestellt (225/45 R17 W).
Freundliche Grüsse
Bernasconineu

Hallo Bernasconineu,

den Kauf wirst Du sicher nicht bereuen.

Viele Grüße,

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen