Vectra ein gutes Zugfahrzeug?

Opel Vectra B

Hi

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Wohnwagen zu kaufen. Doch stellt sich mir die Frage, wie macht sich mein Vectra Sport 2.2i 16V CC vor einem Wohnwagen mit 2,3 m Breite 2,5 m Höhe und 6,5 m Länge? Erfahrung habe ich schon mit meinem kleinen Lastenanhänger, der wiegt auch gut 1200 kg, wenn er voll ist, daher weiß ich, daß es dann mit der Sportlichkeit vorbei ist. Ich weiß auch, daß der 2.2i die 80 km/h berghoch halten kann und sei es im 2. Gang.
Was ich aber nicht weiß, wie Fahrstabil so ein Gespann ist, da der Vectra ja recht zierlich und windschnittig vor einem Scheunentor steht. Mein Lastenanhänger ist nicht breiter und kaum höher wie der Vectra, da stellt sich das Problem nicht. Auf der Hinterachse ist er auch nicht der schwerste. Kann Seitenwind das Gespann leicht aus der Ruhe bringen, oder ist der Vectra dafür doch schwer genug. Als Wohnwagen würde ich so höchsten 1300kg dranhängen, auch wenn der Vectra 1500 kg bis 12 % ziehen darf.

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?

Gruß
Steve

23 Antworten

Ich habe mir so eine Überfahrwaage gekauft, damit habe ich das Auto schon gewogen und heute den Wohnwagen. Mit Frischwasser, 2 Gasflaschen und Vorzelt wiegt er 1164 kg incl. der 84 kg Stützlast. Für den Vectra sind das leider 9 kg zuviel, aber das kriege ich noch hin. Da kann ich also noch 300 kg einpacken.

Unten habe ich noch ein Bild vom Gespann.

Der nächste Sommerurlaub kann kommen.

Gruß
Steve

bei den bisher genannten gewichten nur mal so in den raum geworfen, wie sieht es denn mit den führerscheinneulingen mit klasse B aus. (und denen die beim umschreiben die zusätze vergessen haben)
laut gesetz darf das gespann ja nur noch 2,8t wiegen, da kommt der vecci ja offensichtlich ganz leicht dran.

da könnte es ja ganz schnell noch ein zusätzliches problem geben.

Zum Glück habe ich noch den 3er. Aber es ist auch mit dem B nicht so schlimm. Das habe ich hier gefunden

Zitat:

Klasse B: Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe des Leermasse des Zugfahrzeugs, soferndie zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt)

Demnach geht es auch mit dem B.

Hi

es ist inzwischen ja eine Zeit vergangen. Den Vectra habe ich inzwischen wiegen lassen und nun ist er mit 1480 kg Leergewicht eingetragen. Er hat Leer 1460 kg auf die Waage gebracht, plus die 75 kg Fahrer und Standard Gepäck, das war aber dem TÜV Prüfer zu viel, daher haben wir uns auf 1480 kg inkl, Fahrer geeinigt.
Die erste Fahrt mit WoWa habe ich jetzt auch hinter mir. Der Vectra zieht gut, wenn man keine Angst hat auch mal zurück zuschalten. Jedoch sind meine befürchtungen bestätigt, er ist etwas leicht auf der Hinterachse. Bei Tempo 100 und welliger Straße möchte der WoWa etwas tanzen und der Vectra wird hinten hin und her gerissen nur leicht aber doch merklich, harmlos aber unangenehm. Die Antischlingerkupplung war bei der Reise leider wirkungslos, das habe ich aber erst zu hause bemerkt.
Der Benziner hat 11l auf 100 km gebraucht mit 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC von Passau bis in den Taunus.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

Leute, ich kann nur sagen, der Vectra ist ein sehr gutes Zugpferd.
Habe nur einen 1.8 mit Automatik, Bj 6/96, 206.oookm und fahre jedes Jahr mit meinem Caravan Hobby 495 Prestige (beladen ca. 1300 - 1400 kg) durch die Dolomiten bis an die Adria nach Split.
Und der zieht durch.
Nur die Fahrzeit, die ist halt lang. Aber der Aufwand lohnt sich, denn bei 80 bis 110 km/h siehtst Du noch was von der Umgebung.
Ich kann nur sagen, selbst so kleiner Vecci wie meiner schafft´s ohne Probleme.

Solltest Du doch noch Angst haben, machs wie die Holländer.

Hi Steve,

also ich habe einen Knaus TUL 500 WoWa und haben Ihn auf 1500kg auflasten lassen und hatte mit meinem 2.0 16V noch keine Probleme, war damit in Kroatien und in den Alpen. Würde mir an deiner Stellen keine Sorgen machen. Auch von den Fahreigenschaften kann ich nichts negatives sagen.

mfg mijosc

Hi

bin nun von der nächsten Reise wieder zurück. Diesmal hat die Antischlingerkupplung funktioniert. Ich bin begeistert, der Vectra lag sehr ruhig und lies sich auch durch die Windböen nicht aus der Ruhe bringen.
Allerdings diesmal hatte ich 15,5 l Durchschnitts Verbrauch 🙁. Es ging von Frankfurt nach Thüringen, durch die Kasseler Berge. Ich musste leider doch öfters in den 3. zurück, dafür konnte ich die 100 km/h aber auch berg hoch halten, bzw. auch wieder hin beschleunigen.
Dabei habe ich am Berg so manches Wohnmobil überholt 😁.

Gruß
Steve

hei
der vectra ist ein gutes zugfahrzeug
ich ziehe einen hobby 540 mit 1550kp zul gesamtgewicht
erfahrungen über 5000km pyrenäen sierra nevada
höhere geschwindigkeiten in frankreich
einen durchschnittverbrauch von 10liter
ich bin begeistert und ich fahre nicht langsam einen schnitt von 90 bis 95km pro stunde
in den bergen zieht er klasse
ich habe in meinem schein eine zuggewichtsbegrenzung
auf3250kg
wer das auch hat hier ein tipp
diese begrenzung gilt nur für die prüfsteigung von 12%
bei 10%gilt die angegebene anhängelast und der zugwagen darf auch voll ausgenutzt werden
ich habe mir von opel die unterlagen schicken lassen
nur so als info
geuß
jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen