Vectra ein gutes Zugfahrzeug?

Opel Vectra B

Hi

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Wohnwagen zu kaufen. Doch stellt sich mir die Frage, wie macht sich mein Vectra Sport 2.2i 16V CC vor einem Wohnwagen mit 2,3 m Breite 2,5 m Höhe und 6,5 m Länge? Erfahrung habe ich schon mit meinem kleinen Lastenanhänger, der wiegt auch gut 1200 kg, wenn er voll ist, daher weiß ich, daß es dann mit der Sportlichkeit vorbei ist. Ich weiß auch, daß der 2.2i die 80 km/h berghoch halten kann und sei es im 2. Gang.
Was ich aber nicht weiß, wie Fahrstabil so ein Gespann ist, da der Vectra ja recht zierlich und windschnittig vor einem Scheunentor steht. Mein Lastenanhänger ist nicht breiter und kaum höher wie der Vectra, da stellt sich das Problem nicht. Auf der Hinterachse ist er auch nicht der schwerste. Kann Seitenwind das Gespann leicht aus der Ruhe bringen, oder ist der Vectra dafür doch schwer genug. Als Wohnwagen würde ich so höchsten 1300kg dranhängen, auch wenn der Vectra 1500 kg bis 12 % ziehen darf.

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?

Gruß
Steve

23 Antworten

Hi,

wir haben einen 2-achser Wohnwagen mit einem 2.2dti Kombi gezogen.
Wohnwagen 7m lang.
Sind dann eine Strecke von 300Km gefahren.Ging ganz gut,
auch bei 110Km/h-(ich weiß,zu schnell).
Nur das Amfahren auf nasser Fahrbahn war nicht so doll,vor allem am Berg.
Mit deinem 2.2i dürfte das auch kein Problem sein.
Schon Astras oder Golfs(i) vor Dicken Wohnwagen eiern sehen.

Gruß

Hi Steve!

Also ich habe durchaus schon kleinere und leistungsschwächere Fahrzeuge gesehen, die einen Anhänger gezogen haben.

Oder hast du vielleicht Angst, daß DAS HIER mit dir passiert 😛

Gruß Marc

Hi Marc

das ist ja krass. Ne so schwach ist die Kupplung von meinem Vectra zum Glück noch nicht. Von der Zugkraft her, denke ich reicht der Vectra locker aus, ich habe ja mit dem Lastenanhänger schon geübt. Bei uns geht es gleich mit 15 % Steigung aus dem Ort raus. Daher weiß ich auch, daß 1200 kg berg runter ganz schön schieben können, trotz eigener Bremse.

Ich dachte mehr an das hier

Wenn sowas passiert und das geht schnell bei einer seitlichen Böe habe ich Angst, daß der Vectra vielleicht nicht schwer genug ist und dann vom Anhänger hinten hin und her gerissen wird, vielleicht mehr als bei einem schwereren Auto.
Aber es stimmt schon, es gibt kleinere Autos und damit geht es auch. Allerdings habe ich sowas schon auf der Autobahn gesehen, Wohnwagen liegt auf der Seite und die Hinterachse des Zugwagens steht in der Luft. Das möchte ich nicht erleben.

Gruß
Steve

.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi Steve!

Also ich habe durchaus schon kleinere und leistungsschwächere Fahrzeuge gesehen, die einen Anhänger gezogen haben.

Oder hast du vielleicht Angst, daß DAS HIER mit dir passiert 😛

Gruß Marc

😁😁😁 ich glaube ich habe mir gerade in die HOSE gemacht vor lauter Lachen....*gröll*

Lalelubär

Ähnliche Themen

Hi

hat denn keiner irgend eine Urlaubsfahrt mit dem Vectra B und Wohnwagen gemacht? Nach Sizilien, Norwegen oder Gibraltar und zurück und könnte berichten wie der Vectra sich dabei geschlagen hat? Interessant ist die Stabilität des Gespanns, Bremsverhalten und natürlich der Anstieg des Spritverbrauchs. Gut von einer nassen Wiese kommt er nicht mehr mit Anhänger, das weiß ich schon.
Nun ich war jetzt 2 Wochen in Urlaub, noch ohne Wohnwagen und habe verstärkt auf Gespanne geachtet. Es war nicht ein Vectra B als Zugfahrzeug dabei 😕. 3 Vectra C habe ich gesehen mit relativ kleinen Wohnwagen und 1 Vectra A mit einem älteren Wohnwagen, die Größe so nach meinem Geschmack. Der Vectra A hing aber arg im Seil und war vorne gut 5-7 cm höher als normal, kein gutes Gefühl. Vor den meisten Wohnwagen die mir gefallen würden hing eine E-Klasse, also eine Nr. größer als der Vectra B und außerdem mit Heckantrieb 😕.

Naja, da werd ich wohl ins kalte Wasser springen müssen.

Gruß
Steve

Hallo Steve,
ich kann dich beruhigen,es geht.
Ich zieh einen Wohni mit 1300kg zGG mit meinem
Vectra durch die Gegend und das ohne Probleme.
Das Auto liegt wirklich gut auf der Straße,allerdings
solltest du Zeit mitbringen.Du weißt ja mit Hänger
darftst du nur 80 fahren.

Hier kannst du mal meinen Wohni anschauen:
http://basicamp.de/.../index.php?...

Ansonsten kann ich dir den Tip geben dir doch mal einen
ausleihen,ein schönes Wochenende verbringen und das
Ganze in Ruhe testen.

Wenn du noch mehr Fragen hast dann schau doch mal
bei uns im Netz vorbei.
Hier findest du viele Antworten auf deine Fragen:
http://basicamp.de/.../index2.php?sid=0e0b27e3a927e0e833bd90697a24b5a5

Ciao Uwe

wenn du dann siehst was unsere Freunde die Holländer so alles als Zugpferd benutzen kannst du mit deinem Vectra glaub ich beruhigt in Urlaub fahren!! 😁

@ Kitekater

der Clip ist geil ich hab mich weggeworfen!!! 😁 😁 😁

gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von ubieb


Hier kannst du mal meinen Wohni anschauen:
http://basicamp.de/.../index.php?...

Interessant - nur ist das Zugfahrzeug auf dem Foto ein Omega und kein Vectra...

Hi

morgen hole ich meinen Wohnwagen ab, 1470 kg zlG. Dann werde ich sehen wie der Vectra so zieht.

Hat jemand von euch schonmal den Vectra gewogen? Ich habe mir jetzt so eine mobile Waage gekauft, damit komme ich mit vollgetanktem Vectra und mir auf 1595 kg.

Lt. Anleitung sind es 1423 kg, incl. einem Spargel von Fahrer mit 68 kg und 7 kg Gepäck. Dazu kommen noch 18 kg für die Sportausstattung und 23 kg für die AHK. Das ergäbe zusammen nur 1464 kg. Mit meinen Zusatzausstattungen 😁 kommen nochmal 22 kg beim Fahrer dazu, macht also 1486 kg. Das wäre ein Unterschied zum gemessen Wert von über 100 kg. Kann es sein dass der Vectra auch noch irgendwo ein paar Pfunde hat?
Gut die Waage hat eine Toleranz, aber bei meinem Eichgewicht von 90 kg hat sie 92 kg angezeigt.

Warum rechne ich so genau? Nun sollte das Gesetz geändert werden, muß das Zugfahrzeug leer mit 75 kg Fahrer und 90% Tankfüllung so schwer sein wie das zlG des Wohnanhängers. Das könnte der Vectra dann so gerade schaffen. Jedenfalls, wenn er es schafft, darf ich mit 100 km/h in den Urlaub fahren, statt mit 80 km/h, das wär schon was.

Gruß
Steve

@ owlmirror,
er sollte ja den Wohnwagen amschauen und nicht mein altes Auto.
In der Signatur steht der Vectra.

@ Vectra Steve,
ich ha meinen Wiegen lassen, 1560 kg.
Laut FZ-Schein sind es ca 1460 kg.

Die 100er hatte ich vor der Auflastung meines WoWa´s
gemacht,im nachhinein hätte es aber nicht sein müssen.
Die angenehme Reisegeschwindigkeit für mein Gespann
liegt bei 90-95 km/h.

Viel Spaß mit deinem Wohnwagen,wenn du Fragen hast oder
dir noch ein paar Infos holen willst schau doch mal bei uns imbasicamp
vorbei.

Ciao Uwe

Mit Erfahrungen bzgl. Wohnwagen kann ich nicht dienen. Aber mein 2.2 dti muss desöfteren den Tandem-Achs-Hänger unserer Band ziehen. Das ist ein richtiger Kastenaufbau mit ca. 2,30 Höhe und knapp 4 Meter Länge (nur der Kasten!). Wenn wir voll beladen zu einem Auftritt unterwegs sind, dann wiegt das Ding lt. Raiffeisen-Waage ziemlich genau 1500 kg.
Dann muss man dem 2.2dti auch ganz schön die Sporen geben - v. a. wenn man in hügeligeren Gegenden unterwegs ist. Fahrstabil ist das Gespann m. M. nach schon sehr. Seitenwindempfindlichkeit hält sich im Rahmen - was am Gewicht liegen dürfte. Eher spielt die Beladungs-Qualität eine Rolle für das Fahrverhalten. Wenn vorne im Hänger zu wenig Gewicht ist, dann kommt schon deutlich vor 110 km/h spürbar Instabilität hinein. Recht viel weiter als 110 km/h schaffe ich mit der Motorisierung nicht.

Anm.: letztes Wochenende haben wir besagten Hänger mit dem Firmenauto unseres Bassisten gezogen - mit mir am Steuer 😁. Beeindruckend! Dem 530d im E60 ist es im Prinzip fast sch+++egal, ob da 1,5 Tonnen hinten dran hängen... Selbst 120 km/h (auf der BAB) sind da kein Problem, und das wäre bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen! 😰

Du sollst ja auch nicht Rasen sondern Reisen.
Zudem merkst du ob dein Zugfahrzeug leer oder
beladen ist.
Das wichtigste ist richtige beladung des Wohni´s.

Ciao Uwe

Hi

so, die ersten 50 km bin ich mit Wohnwagen gefahren. Ging besser als ich erwartet hatte, der läuft leichter nach als mein Lastenanhänger. Bis jetzt allerdings nur Landstraße und die Hügel im Taunus.

@ubieb
Na, wenn dein Vectra auch so schwer ist habe ich ja Hoffnung, lt. Anleitung ist der Caravan und der 5-türer gleich schwer. Die 100km/h Eintragung hat sich doch gelohnt für dich, wenn Du mit 95 km/h fährst.
Fragen kommen bestimmt noch, die dann auch nichts mit Vectra zu tun haben.

@Cyberherby
Gut der 530 D spielt ja in einer anderen Liga, mein Schwiegervater hat so einen, da sage ich immer Schiffsdiesel oder Lastwagen dazu.

Da bin ich auch mal gespannt wie sich das bei meinem Vectra so verhält, ich habe ja einen Benziner. Die Hügel im Taunus hat er jedenfalls im 3. gut hochgezogen, im 2. komme ich ja auch bis 85 km/h bei 6000 rpm und 147 PS.
Fragt aber nicht was dann im BC für ein Momentanverbrauch steht.

Gruß
Steve

@ vectra steve65,
wiso das sich nicht gelohnt hat kann ich dir sagen.
Ich hab das Teil einige Wochen später mal gewogen,
das viel mir die Kinnlade runter.1300 kg Reisefertig ohne
Klammotten,Verpflegung und Betten.
Zum Glück konnte ich noch 100 kg auflasten,da ist die Überladung nicht so viel.
Las deinen Wohni am besten mal wiegen bevor du irgentwas einlädst.Dann beim einladen alles über die Waage,so hast du mal einen Überblick.

Ciao Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen