Vectra Diesel Erfahrungsbericht
Hallo Opel Kenner
Hab mal eine Frage würde mir gerne einen Vectra kaufen da ich das Auto (Benziner) gut kenne da mein Vater das Auto schon seit 7 Jahren fährt.
Aber ich würde gerne einen Diesel haben bloß mein Vater hat gesagt das der Diesel nicht so Toll sein soll von Opel was meint ihr dazu.
Würde mich freuen wenn ihr mir Weiterhelfen könnt
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunflex
Hallo Opel KennerHab mal eine Frage würde mir gerne einen Vectra kaufen da ich das Auto (Benziner) gut kenne da mein Vater das Auto schon seit 7 Jahren fährt.
Aber ich würde gerne einen Diesel haben bloß mein Vater hat gesagt das der Diesel nicht so Toll sein soll von Opel was meint ihr dazu.
Würde mich freuen wenn ihr mir Weiterhelfen könnt
hab 2.0 dti bj. 98 mit 101 ps., (x20dth) bis jetzt 215000 km und keine Probleme. Nachteil: im unteren Drehezahlbereich ist der Motor bißchen langsam. Der Verbrauch ist gut: zwischen 5-7.5 l.
Hi!
Bin den 2.2 DTI knapp 200.000 km gefahren.
War super zufrieden.
Man kann Glück haben oder man bekommt einige Reparaturen.
Traversendichtungen, Leckölleitungen ider schlimmstenfalls die Einspritzpumpe.
Aber deswegen generell zu sagen, dass der Diesel schlecht ist, finde ich falsch.
Gruß Kater
Ich würde mir - wenn überhaupt - nur einen holen, bei dem die ESP schon gewechselt ist, denn die steht früher oder später sowieso auf der Ersatzteilliste und ist sauteuer. Die 1000€, die die Reparatur der ESP kostet kann man meiner Meinung nach auch gleich in den Kauf eines besseren Autos einplanen.
Ähnliche Themen
....mein vecci hatt 270000 km und schnurrt wien kätzchen.
Man kann mit jedem Motor Glück oder Pech haben.
Bei gebrauchten Autos in dem Alter ,kommts halt auch (bissel) auf die Vorbesitzer an ;-)
das hat wenig mit dem vorbesitzer zu tun, ob ne ESP kaputt geht. ich hab meinen mit 41tkm gekauft und nun bei 219tkm ist sie "vermutlich" kaputt gegangen. ich warte das auto besser, als es ein foh machen würde, muss aber auch dazu sagen, dass der wagen sonst absolut nichts in der zeit hatte außer nen gerissenen stehbolzen und kurz nach dem kauf ein defekten kupplungszylinder. das sind auch sachen, die ins geld gehen können.
marc/kitekater hat die bekanntesten sachen schon geschrieben. löl´s sind recht günstig, aber halt nervig, traversen 150-500 euro und ne esp 750-2000 euro.
ein benziner ist auch nicht das maß der dinge, der hat dafür andere schwächen.
fakt ist, der 2.0 ist einfach zu lahm, daher ist die wahl des 2.2ers schon ganz gut, aber für mich persönlich kommt vermutlich kein diesel mehr in frage.
früher hieß es, sie sind sehr robust, besser als benziner, aber wenn ich mir da die anfälligkeiten anschauen wird mir übel. vater staat gibt dem diesel noch den rest mit erhöhter steuer und strafsteuer und auch noch ausweisung aus großstädten.
mir kann die plakette egal sein bei meinem auto, aber es nervt einfach nur. ich glaube kaum, dass es der allgemeinheit so egal sein kann, mit ner gelben oder roten plakette rumzufahren.
alternativ würde ich einen 2.2er benziner vorziehen, wo nach der kettenproblematik geschaut wurde und bei vielen km auf lpg umrüsten. ein diesel hat irgendwann einfach mal gerade im winter hier und da ein problemchen. ich hatte 6 jahre absolut nie was und nun kam ein bischen was, also auch meiner hatte mal probleme und der galt hier schon als ausnahme.
wenn´s denn unbdedingt ein diesel werden soll von der alten baureihe, dann bitte den 2.2er.
wenn ich mir aber deine signatur so ansehe, mag ich zu bezweifeln, dass du lange glücklich bleibst mit nem b vectra.
....also ich fahre jede menge km, also lohnen sich die diesels für mich, trotz steuer.die letzten fünf autos waren alle opel diesel(kadett d, kadett e, astra f , vectra b).die motoren sind zwar nicht wirklich vergleichbar, aber keiner hatte motor-probleme.den astra fahre ich auch jetzt noch (mit 292tkm gekauft und hatt jetzt 381 tkm).opel diesel motoren generell für anfällig ,oder schlecht zu bezeichnen, find ich quatsch.
und "lahm" is rellativ, ich will mit dem auto günstig von A nach B kommen und nicht den TEENIS am straßenrad imponieren ;-) ich find den 2.0l ganz ok.......wie gesagt is alles rellativ.
"wenn ich mir aber deine signatur so ansehe, mag ich zu bezweifeln, dass du lange glücklich bleibst mit nem b vectra."
....vielleicht solltest du dir ne glaskugel kaufen und dich als weissager selbstständig machen ;-)))))))
2,0 DTI reicht, das ziehst du 1200kg mit, bei allen erdenklichen Steigungen.
Meiner hat inzwischen 215000km. Und immer mal wieder kleine Reparaturen, aber außer LÖL nichts, was nicht auch bei einem Beziner passiert wäre.
Gruß Bernd!
Danke erstmal für deinen ausgibiegen Text war gut zu lesen, zu meiner Signatur da darfst nicht so viel Wert drauf geben da ich die geschrieben habe als ich mir den BMW gekauft habe, jetzt würde eher passen ich hasse das Auto :-) so viel scheiße was ich mit dem Karrn durch gemacht habe.
Mir gefählt der Vectra einfach richtig gut alleine dadurch das mein Vater das Auto schon seit 7 Jahren fährt und ich viel mit bekommen habe, und 2 da ich einen ewig weiten weg in die Kaserne habe und auch ziemlich viel durch die Stadt, und mir der einfach zu viel braucht 11-13 liter sind kein Problem für den.
Und da würde sich ein Diesel doch ganz gut anbieten da der Vectra 2.2 i auch bestimmt seine 9-10 Liter braucht gehe ich mal davon aus.
Und so ein Auto mit viel Ps brauch ich eh nicht mehr da du es heut zu tage eh nicht mehr ausfahren kannst von da her gesehen ist mir das nicht mehr so wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
das hat wenig mit dem vorbesitzer zu tun, ob ne ESP kaputt geht. ich hab meinen mit 41tkm gekauft und nun bei 219tkm ist sie "vermutlich" kaputt gegangen. ich warte das auto besser, als es ein foh machen würde, muss aber auch dazu sagen, dass der wagen sonst absolut nichts in der zeit hatte außer nen gerissenen stehbolzen und kurz nach dem kauf ein defekten kupplungszylinder. das sind auch sachen, die ins geld gehen können.
marc/kitekater hat die bekanntesten sachen schon geschrieben. löl´s sind recht günstig, aber halt nervig, traversen 150-500 euro und ne esp 750-2000 euro.
ein benziner ist auch nicht das maß der dinge, der hat dafür andere schwächen.
fakt ist, der 2.0 ist einfach zu lahm, daher ist die wahl des 2.2ers schon ganz gut, aber für mich persönlich kommt vermutlich kein diesel mehr in frage.
früher hieß es, sie sind sehr robust, besser als benziner, aber wenn ich mir da die anfälligkeiten anschauen wird mir übel. vater staat gibt dem diesel noch den rest mit erhöhter steuer und strafsteuer und auch noch ausweisung aus großstädten.
mir kann die plakette egal sein bei meinem auto, aber es nervt einfach nur. ich glaube kaum, dass es der allgemeinheit so egal sein kann, mit ner gelben oder roten plakette rumzufahren.
alternativ würde ich einen 2.2er benziner vorziehen, wo nach der kettenproblematik geschaut wurde und bei vielen km auf lpg umrüsten. ein diesel hat irgendwann einfach mal gerade im winter hier und da ein problemchen. ich hatte 6 jahre absolut nie was und nun kam ein bischen was, also auch meiner hatte mal probleme und der galt hier schon als ausnahme.wenn´s denn unbdedingt ein diesel werden soll von der alten baureihe, dann bitte den 2.2er.
wenn ich mir aber deine signatur so ansehe, mag ich zu bezweifeln, dass du lange glücklich bleibst mit nem b vectra.
Was meinst du mit Glaskugel stehe gerade auf dem Schlauch, immer diese Vorurteile an diese BMW fahrer
Zitat:
Original geschrieben von magmar
....also ich fahre jede menge km, also lohnen sich die diesels für mich, trotz steuer.die letzten fünf autos waren alle opel diesel(kadett d, kadett e, astra f , vectra b).die motoren sind zwar nicht wirklich vergleichbar, aber keiner hatte motor-probleme.den astra fahre ich auch jetzt noch (mit 292tkm gekauft und hatt jetzt 381 tkm).opel diesel motoren generell für anfällig ,oder schlecht zu bezeichnen, find ich quatsch.
und "lahm" is rellativ, ich will mit dem auto günstig von A nach B kommen und nicht den TEENIS am straßenrad imponieren ;-) ich find den 2.0l ganz ok.......wie gesagt is alles rellativ."wenn ich mir aber deine signatur so ansehe, mag ich zu bezweifeln, dass du lange glücklich bleibst mit nem b vectra."
....vielleicht solltest du dir ne glaskugel kaufen und dich als weissager selbstständig machen ;-)))))))
sorry ich habs nit gepeilt.
ich meinte die aussage von frostixxl:
"wenn ich mir aber deine signatur so ansehe, mag ich zu bezweifeln, dass du lange glücklich bleibst mit nem b vectra."
ist auf meine signatur bezogen.
war aber auch nur im SPAß gemeint, bitte nicht ernst nehmen ;-)
von wegen spritverbrauch: meiner braucht im schnitt 6,6l/100km , ich würde mal schätzen, das der 2,2l nich über 9l/100km kommt.
Zitat:
Original geschrieben von magmar
sorry ich habs nit gepeilt.
ich meinte die aussage von frostixxl:"wenn ich mir aber deine signatur so ansehe, mag ich zu bezweifeln, dass du lange glücklich bleibst mit nem b vectra."
ist auf meine signatur bezogen.
ich meinte natürlich die vom TE. von nem 330 zum 2.2dti vectra b seh ich ganz klar als abstieg.
ich fahr den 2.0er dti und meine behaupten zu können, wenn ich ihn seit über 7 jahren fahre, dass er eben lahm ohne ende ist. ich fahre ihn seit geschätzten 6 jahren mit tuning. ohne wäre er defenitiv schon längst verkauft worden. da ich seit ein paar wochen probleme habe (sonst immer top), bin ich ihn auch wieder ohne tuning gefahren und da hab ich mich erst gar nicht getraut was zu überholen.
da der TE allerdings eh einen 2.2er holen will, sollte das kein thema mehr sein.
der opel "motor" selbst ist auch nicht schlecht, zumal es erstens schonmal kein opel motor ist und zweitens die aufgezählten schwachstellen an sich keine motortechnischen probleme sind bis auf die traversen mehr oder weniger.
wenn man sich hier durchliest, wird man häufig die ESP lesen können und wenn man google bemüht findet man oft die defekte VP44, aber auch von anderen herstellern (vw, audi..... ). wenn ich mir schon durchlesen muss, dass man bei der werkstatt regelrecht von glück sprechen kann, wenn man dem meister erzählt, man habe schon 120tkm abgespult und immer noch die erste ESP, dann frag ich mich, warum soll ich mir so ein auto überhaupt zulegen, wenn die ESP so ziemlich bei jedem wagen kaputt gehen wird. wäre es ein artikel, der nicht die welt kostet, O.K., aber man ist eben zwischen 750-2000 euro los. bei nem wagen, der mindestens 8 jahre alt ist und bestimmt schon über 100tkm runter hat, seh ich den wirtschaftlichen faktor nicht mehr so ganz ein.
wirtschaftlicher seh ich LPG. je mehr man fährt, desto mehr spart man, wenn man die umrüstung abgewirtschaftet hat. bei nem 2.2i les ich hier wenig von problemen. diesel, gerade im winter sind hier dauergast.
es ist schön, wenn hier einige tolle erfahrungen mit ihren dieseln gemacht haben. ich habe auch auf die 7 jahre gesehen lächerliche ausgaben für den diesel gehabt und wollte dennoch ihm keine esp gönnen. ich hab mich dazu durchgerungen, es doch zu machen, weil ich den zustand von dem wagen kenne. aber ich hätte dennoch bedenken mit dem auto nächstes jahr in winterurlaub zu fahren mit der familie.
Ich fahre auch seit 25 tkm einen Vectra B Caravan 2.2 DTi und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit. Leckölleitungen, Traversen usw. wurden beim Vorbesitzer schon getauscht und sind laut Test im Jan. noch absolut dicht. Glühkerzen wurden im Winter gewechselt, aber ich denke, die dürfen auch nach knapp 175 tkm mal schwächeln. Das war es soweit vom Motor her, wie gesagt, absolut problemlos der große Diesel.
Sonst kann ich auch nicht wirklich viel meckern... Hinterachsbuchsen waren ausgeschlagen, wurden gewechselt, als ich das Fahrwerk eingebaut habe. Heckklappe und Längsträger hatten Rost angesetzt, wurde auf Opel Kosten behoben. Sonst habe ich nur Geld in optische Sachen, wie: Fahrwerk, Scheibenfolie, Alufelgen, Sport Front etc. investiert. Inzwischen ist es aber so, dass ich keinen Diesel mehr brauche und somit will ich ihn loswerden. Leider nicht so einfach, einen Diesel in den Zeiten zu verkaufen ist sehr schwer, selbst die Exporteure wollen sowas nicht mehr, höchstens den 2.0er Diesel 🙄
Zur ESP habe ich schon mal was geschrieben, man kann eigentlich nicht sagen, dass die definitiv irgendwann kaputt geht. Ich kenne einen Vectra B, der hatte 750 tkm runter, noch mit der ersten ESP. Sollte sie wirklich über den Jordan gehen, lohnt sich ein Preisvergleich, mein FOH hat gesagt, die neue Pumpe inkl. Einbau usw. kostet 650€, andere wiederum haben angeblich 3.500€ dafür gezahlt 😕