Vectra Diesel - Bitte um Rat wg. Fahrzeugkauf

Opel Vectra B

Hallo,
kann mir vielleicht jemand einen Rat geben zu einem Vectra Diesel? Ich interessiere mich für einen Vectra Kombi Diesel Bj 1998 mit der 2 .0l Maschine ! Was ist zu beachten ? Über einige Ratschläge würde ich mich freuen .
Vielen Dank im Voraus
Gruß happymegaman

16 Antworten

Hallo

Bin grad auf dem Weg ins Bett - schau doch mal in die Vectra-B FAQ nach (link in der Signatur), da gibt es einen Link zu einem sehr aufschlussreichen Thread hier bei MT.

Viele Grüße

Marco

Darüber hinaus würde ich mir, so betroffen, über legen, ob der Kauf eines iesels ohne DPF in Zukunft Sinn macht. Sicher, wenn man auf dem Lan unterwegs ist, kein Problem - aber in Städten? (Ansonsten trauere ich dem DTI16V hinterher... Die Vectra-FAQs sin da wirklich ein Anfang, ansonsten einfach mal in der Suche "DTI16V", "Y20DTH" oder "Diesel 2 l" eingeben und auch mal einen Blick im Motoren- oder Astra-Unterforum riskieren.)

@krait

Der 2.0 DTI, über den happymegaman Infos haben will, ist der X20DTH, nicht Y20DTH 😉

Fehlender Rußpartikelfilter? Kein Problem. Ist meiner Ansicht nach DAS Argument, den Preis zu drücken. Wenn irgendwann mal die gesetzlichen Bestimmungen klar sind und Nachrüstsätze vorhanden sind, kann man ja auch ein Sonderangebot oder so warten. Es muss ja eine Übergangsfrist geben.

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Der 2.0 DTI, über den happymegaman Infos haben will, ist der X20DTH, nicht Y20DTH

Oha! Ich verziehe mich in mein Erdloch und geißele mich zwei Stunden selbst! ;-))

Zitat:

Fehlender Rußpartikelfilter? Kein Problem. Ist meiner Ansicht nach DAS Argument, den Preis zu drücken. Wenn irgendwann mal die gesetzlichen Bestimmungen klar sind und Nachrüstsätze vorhanden sind, kann man ja auch ein Sonderangebot oder so warten.

Prinzipiell: Yo! - Aber der große Preissturz für Diesel ohne Partikelfilter war eigentlich schon am 01.01.2005. Wenn da mal nicht schon ein Großteil des Wertverlusts mit einkalkuliert ist.

Zitat:

Es muss ja eine Übergangsfrist geben.

Na, das ist ja ein frommer Wunsch - da werde ich Dich zu gegebener Zeit mal dran erinnern! ;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krait


a, das ist ja ein frommer Wunsch - da werde ich Dich zu gegebener Zeit mal dran erinnern! ;-))

Gerne, aber so fromm ist der Wunsch gar nicht.

Es gibt kein Gesetz, das von heute auf morgen in Kraft tritt. Der Gesetzgeber würde riskieren, vom BGH abgewatscht zu werden, wenn er keine angemessene Übergangsfrist einräumt. Es ist wohl kaum mit dem Grundgesetz (Art. 1) vereinbar, wenn Autofahrer unverschuldet mehr Steuern zahlen müssen, nur weil es zu Engpässen in der Produktion und Montage von Nachrüstfiltern gekommen ist. Man überlege sich mal, wenn 90% aller Dieselfahrer innerhalb von 4 Wochen einen RPF nachrüsten wollten - Chaos vorprogrammiert. Ich sehe der Sach recht gelassen entgegen.

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Der 2.0 DTI, über den happymegaman Infos haben will, ist der X20DTH, nicht Y20DTH 😉

Hmmmm, und was schließt aus dass er nicht den X20DTL, also den 82 PS-igen, meint?

MfG
Tobias

Ok, kacken wir weiter Krümel... ;-))

Lieber nicht, das kratzt immer so 😉

Also, zurück zum Thema!
Im Falle des 82 PS-igen kann ich von zwei Seiten berichten. Mein Schwiegervater fährt diesen als BJ97er Caravan. Der wird genau 3 km in die Arbeit bewegt und zurück. Ev. noch mal 3 km am Sportplatz und zurück und das wahrs. Gut er schaut auch nicht sehr auf sein Auto (selbst schuld) und daher hat das Fahrzeug fast nur Mängel, obwohl erst 100.000 km oben sind. (war schon die Spritpumpe defekt, ist schon der Starter abgebrannt, usw. usw.)

Ein Freund von mir fährt diesen als Limusine (BJ weiß ich nicht, aber noch kein Facelift). Der wird großteils auch auf der Autobahn bewegt und hat nun schon 229.000 km oben. Er hat schon sichtbare Gebrauchsspuren (Steinschläge, Kratzer) aber er läuft noch einwandfrei.

Die Aussagen der beiden sind ziemlich ähnlich: "Die 82PS Fahren zwar vorwärts aber mehr auch schon nicht".

Meiner (siehe Signatur) hat nun 135.000 km drauf und ist in einem tadellosen Zustand. Wurde viel Langstrecke bewegt. Der Durchzug ist schon um einiges besser als zum kleinen. Ich habe ihn zwar erst zwei Wochen aber bin voll begeistert von dem Fahrzeug. Ich denke er ist auch einer der sinnvollsten von der PS-Leistung her. Gut, Rennen gewinnt man auch nicht damit aber man hat zumindest schon freude am Fahren.

MfG
Tobias

Hallo, ich bin auch zurück ! ich meine den mit der 101 PS Maschine ! Also den X20DTH !??? Bin ich da richtig ? was ratet ihr mir den jetzt ? Es ist ein Bj. 1998 , 97000 KM , Klimaautomatik , Alu , Winterreifen und sonst das übliche ! Was kann man dafür ausgeben ?
Gruß Happymegaman

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Diablo


7.200 €

dann sollte ich meinen mal bei euch da drüben inserieren. für über 7.000,- würd ich meinen auch hergeben glaub ich, obwohl er leider immer noch sehr gut läuft.

ts ts ts 🙁

cu frosti

Hallo,
hab meinen vor 2 Jahren für 6800 EURO beim Händler mit Garantie gekauft. Er hatte da 140.000 KM (jetzt 186.000) drauf und ist von 9/99.
Es ist ein 2,0 DTI 74 KW Edition 100. Leckölleitungen wurden erneuert und die erste Batterie ist hopps gegangen. Sonst macht das Auto Spaß. Nächsten Monat ist TÜV angesagt...
Gruß,
Hottte!

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


dann sollte ich meinen mal bei euch da drüben inserieren. für über 7.000,- würd ich meinen auch hergeben glaub ich, obwohl er leider immer noch sehr gut läuft.

ts ts ts 🙁

cu frosti

Tja, wie gesagt: Bei uns in Ö ist das alles Teurer. Darum holen sich ja viele Leute einen Gebrauchten aus D weil man sich sogar trotz den Extrakosten durch den Import noch genügend sparen kann.

Achja, bei meinem sind auch 3 Jahre Gebrauchtwagengarantie auf Motor, Getriebe, usw. usw. dabei.

Aber wieso "leider"?

MfG
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Diablo


Aber wieso "leider"?

dann hätt ich endlich nen grund ihn zu verkaufen 😉 mir ist es auf dauer einfach zu wenig leistung, die der 2.0 an sich schon hat. trotz des tunings langt es mir wohl nicht.

bin immer noch etwas von nem 5er kombi angetan. wollte den 525 diesel, aber hab gestern gesehen, dass der 530d gar nicht mal so teurer ist und auch im verbrauch wohl o.k. ist.

mein kopf sagt halt aber auch, dass ich ihn jetzt schon so runtergwirtschaftet hab, dass ich ihn wohl auch bei einem defekt reparieren würde, weil ich kaum noch was für ihn bekomm, jedenfalls nicht das, was er für mich wert ist, weil er so zuverlässig läuft 🙁

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


mein kopf sagt halt aber auch, dass ich ihn jetzt schon so runtergwirtschaftet hab, dass ich ihn wohl auch bei einem defekt reparieren würde, weil ich kaum noch was für ihn bekomm, jedenfalls nicht das, was er für mich wert ist, weil er so zuverlässig läuft 🙁

cu frosti

Hi

@frosti, ich glaube Du bist der Erste, der traurig ist, dass sein Vectra gut läuft.
Mensch sei doch froh dass er ohne Probs läuft, jeder Kilometer den er noch schafft sparst Du Geld, den Wertverlust hat er doch hinter sich.

Gruß
Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen