vectra caravan vs signum
also ich hab mich so bei der opel seite umgeschaut und konnte nicht so wirklich den unterschied erkennen zwischen den beiden modellen...
der vectra caravan kostet beim selben motor und ausstattung ca 2000 euro mehr...
aber sonst wirklich kann ich keinen unterschied erkennen... wieso kostet der signum mehr als der vectra caravan? ist der signum nicht etwas kompakter?
also frage an die signum fahrer... wieso signum wenn der vectra caravan billiger und größer ist?
ist es nur das aussehen?
kenn mich nicht so aus mit den modellen sorry aber es wäre sehr nett wenn mir mindestens einer helfen könnte 😉
danke
69 Antworten
*gg* Weiter so.
Signum ist ein fall für sich, entweder finden ihn die Leute Sau geil, oder pott hässlich, habe nie jemanden gesehen / gehört der gesagt hat " Geht so".
Signum und Caravan haben einen entscheidenen Nachteil:
der lange Radstand.
Dadurch wirken die Fahrzeug auf Landstraßen behäbig und wenig agil und in der Stadt (Innenstadt / Parkhäuser) noch unhandlicher, als der so schon wenig wendige Vectra C.
Dazu kommt beim Signum eine subjektiv schlechtere Gewichtsverteilung als beim Vectra Caravan, was das Fahrzeug etwas unruhiger auf der Hinterachse werden läßt. Dies ist allerdings eine subjektive Beobachtung, die ich so nicht objektivieren kann.
Normalerweise wird es aber agiler mit zunehmendem radstand, nur ist er beim Siggi und Caravan schon wieder zu groß um agiler zu werden, das kann man aber mit relativ großen rädern etwas ausgleichen.
...nana Johannes,
von wegen 'noch unhandlicher'...'behäbig und wenig agil'...'unruhig auf der Hinterachse'...
na ja, ist halt subjektiv betrachtet und wenn die Farbe nicht passt fährt das Auto wie ein LKW, oder ?
Also ich bin bisher überall hin-/reingekommen. die Hinterachse ist auch nicht unruhig (so ein Quatsch!)
Gruss, Striepi
Ähnliche Themen
Sowas passiert mir Täglich besonders bei Waschanlagen
Auf der Nordschleife kann das schon ein Argument sein 😉
Aber im Ernst, so wie der Otto-Normal Verbraucher sein Fahrzeug bewegt, sind solche Dinge irrelevant.
Iss ja schliesslich kein Sportwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
Normalerweise wird es aber agiler mit zunehmendem radstand,
Nein,
die Längsstabilität - negativ ausgedrückt Kurvenunwilligkeit - nimmt mit wachsendem Radstand zu.
Deswegen hatten/haben Rallyeautos manchmal einen gegenüber der Serie verkürzten Radstand, während Dragster oder Fahrzeug für Geschwindigkeitsrekorde iA sehr lange Radstände haben.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Dadurch wirken die Fahrzeug auf Landstraßen behäbig und wenig agil und in der Stadt (Innenstadt / Parkhäuser) noch unhandlicher, als der so schon wenig wendige Vectra C.
Ich muss dir sagen, das mein Caravan einen kleineren Wendekreis als mein Vorgängerauto Ford Focus ST hat. Das fiel mir gleich auf beim Rangieren. Der Focus kommt gleich nach `nem Sattelschlepper....
Wenn jemand einen Kombi (in diese Kategorie würde ich den Signum auch ganz grob einordnen *duck*) mit einem kurzen Radstand such sollte er/sie sich vielleicht mal einen Smart näher anschauen !?! 🙂
Ich werfe jedenfalls in meinen Caravan einfach eine Waschmaschine hinten rein und fahre mit 5 Personen vom M-Markt nach Hause zurück. Und das ist auch gut so.
Gruß
Achim
Hallo Striepi,
Zitat:
Also ich bin bisher überall hin-/reingekommen. die Hinterachse ist auch nicht unruhig (so ein Quatsch!)
Also, zunächst: Alle Vectra C Limosinen / GTS werden ab 230 km/h auf der Hinterachse unruhig. Beim Signum kam dieses Gefühl, vorallem beim Bremsen, breits bei ca. 210-220 km/h auf. Mag sein, dass ich (ex-berufs-bedingt) ein sensibler Fahrer bin, aber der Unterschied ist nicht nur da, sondern auch deutlich spürbar. Dieser Effekt ist übrigens meiner Meinung nach beim Caravan ohne GTS-Frontstoßstange nicht so stark, weil mit der normalen Stoßstange vorne der Auftrieb nicht deutlich gemindert werden kann - Resultat: Die Lenkung beim Caravan wird bei höheren Geschwindigkeiten absolut gefühllos - es fehlt der Kontakt zur Fahrbahn. Ergo, die gesamte Fuhre "schwimmt". All dies dürfte aber nur den 3.2er betreffen (alle anderen kommen nicht in die Geschwindigkeitsbereiche).
Natürlich bleiben die Autos jederzeit sicher, aber man merkt schon, dass Aerodynamik, Gewichtsverteilnung und Fahrwerk an Grenzen stoßen.
----
Hallo Caravanosi,
mag sein, dass es durchaus Fahrzeuge gibt, die einen noch größerer Wendekreis aufweisen, gleichwohl muss man sich anschauen, was Stand der Technik ist. Und hier haben nunmal andere Hersteller etwas kleiner Wendekreise zu vermelden (jeder der mit einem Signum schon einmal in einem Parkhaus war, weiß was ich anspreche).
Kann jedenfalls nicht sagen das ein Caravan sehr unsportlich ist. Als ich noch meinen C Corsa GSI hatte war mal hinter mir ein C Vectra Caravan mit 4 Insassen und vollgeladenem Kofferraum. Dieser Drängelte ohne ende, ich dachte mir, mein auto ist leicht und zieht auch gut und geht sowieso wie sau. Bei der autobahnauffahrt war es sehr kurvig und ich dachte den bin ich bald los, von wegen, nicht richtig auf der autobahn gewesen, vielleicht 200 meter, dann war er vorbei.
Hätte nie gedacht das so ein "Schiff" so eine gute Straßenlage hat.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
mag sein, dass es durchaus Fahrzeuge gibt, die einen noch größerer Wendekreis aufweisen, gleichwohl muss man sich anschauen, was Stand der Technik ist. Und hier haben nunmal andere Hersteller etwas kleiner Wendekreise zu vermelden (jeder der mit einem Signum schon einmal in einem Parkhaus war, weiß was ich anspreche).
War auch schon öfters mit dem Siggi in nem Parkhaus....ist zwar eng, aber hatte noch nie Probs. Kommt vielleicht auch auf den Fahrer an?????
Meine Hinterachse ist immer belastet ;-)))
Außerdem komme ich mit dem Signum , was den Wendekreis , das Parkhausfahren und was das Einparken in enge Parklücken betrifft , besser zurecht als ehedem mit meinem Omega B !
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Übrigens nur zur INFO eine Europalette mit 1000x800 passt locker in den Kofferraum , wenn man die Sitze umklappt .
Durch den anderen Öffnungswinkel der Heckklappe kann man auch mit dem Stapler sehr gut Be.- und Entladen .
Sach mal Opa... für sowas kommen bei uns immer Lkws, keine Signums und Vectras *ggg
Gruß Sammy
Zitat:
Original geschrieben von II Sammy II
Sach mal Opa... für sowas kommen bei uns immer Lkws, keine Signums und Vectras *ggg
Hab mich auch schon gewundert. Für die Nummer mit dem Gabelstapler sah das Heck in Rüsselsheim auch noch sehr gut aus. 😉 Vielleicht Europaletten als Brennholz? 😁
Viele Grüße, Dirk