Vectra c20xe Beschleunigung von 100 auf 200kmh
Hallo,
hab mir vor kurzem einen Vectra A GT (c20xe) gekauft und wollte mal wissen wie gut er
eigentlich läuft. Da ich keine vergleichswerte finden konnte wollte ich mal fragen ob jemand mal seine zeit genommen hat.
Brauche ca. 26s von 100 auf 200kmh ebene Strecke natürlich
Ist natürlich von vielen Faktoren abhängig………aber so ca.
währe schon interessant zu wissen!
Gruß
64 Antworten
Das Video gibt auch nicht unbedingt Klarheit. Waren beide Wagen gleich schwer? Hatten beide Wagen gleich gute und griffige Reifen drauf? Haben beide Wagen die gleiche Getriebeübersetzung? Können beide Fahrer gleich gut fahren?
Hier ein paar Daten aus Autotests der Auto Motor und Sport
Vectra 8V, 115PS, alles Serie
Leergewicht: 1141Kg
Leistungsgewicht: 9,9Kg/PS
0-100 in 10,3s
0-140 in ?s
0-180 in ?s
Vmax 197Km/h
Vectra GT-16V, 150PS, alles Serie
Leergewicht: 1245Kg
Leistungsgewicht: 8,3Kg/PS
0-100 in 8,3s
0-140 in 15,9s
0-180 in ?s
Vmax 220Km/h
Vectra 8V, 121PS, Irmscher-Tuning
Leergewicht: 1190Kg
Leistungsgewicht: 9,8Kg/PS
0-100 in 9,7s
0-140 in 19,0s
0-180 in 43,7s
Vmax 205Km/h
Vectra 8V, 140PS, Lexmaul-Tuning
Leergewicht: 1157Kg
Leistungsgewicht: 8,2Kg/PS
0-100 in 9,0s
0-140 in 16,9s
0-180 in 34,4s
Vmax 216Km/h
Vectra 8V, 160PS, Mantzel-Tuning mit Sportgetriebe
Leergewicht: 1134Kg
Leistungsgewicht: 7,1Kg/PS
0-100 in 7,8s
0-140 in 14,7s
0-180 in 28,4s
Vmax 225Km/h
Man sieht, daß der nicht mal der 8V von Lexmaul dem Serien-16V das Wasser reichen kann (trotz besserem Leistungsgewicht). Erst der Mantzel-8V mit 160PS, Sportgetriebe und 100Kg Gewichtsvorteil kommt am 16V vorbei.
Am C20NE muß man richtig viel machen (mindestens 150PS) um bei vergleichbaren Bedingungen mit einem 16V mithalten zu können.
Ciao
@ Caravan 16v Video kommt gleich !! Weis das bei beiden 1150kg eingetragen sind denn der 16v war auch mal ein c20ne alsso müsste das schon mal passen!! Der 8v fährt auf 205 55r15 der 16v auf 215/40r16 die beiden fahren ofters 1/8meile also müsste der 16v fahrer schon fahren können denk ich mal !!Achso der 8v hat das Kurze f16 mit 3,55 Übersetzung und der 16v das kurze F20 mit 3,55 Übersetzung
Wenn man den 8V auf 16V umbaut, wird er dadurch auf jeden Fall schwerer. Das Leergewicht im Schein stimmt also nicht mehr.
Laut Getriebedaten und Reifengröße sind beide ziemlich gleich übersetzt.
Auch wenn beide öfters mal 1/8 Meile fahren, einer ist immer der bessere Fahrer oder erwischt den Start besser. Oder der eine hat griffigere Reifen drauf...
ciao
Hier das Video :
http:
//home.versanet.de/~bolztom21/vectra/mario.MOV
Ist nur 5Tage gültig !!!
Link muss Kopiert werden und dann im Browser eingeführt werden . Hoffe jetzt klappt es !!
Ähnliche Themen
Mein Vecci ist ein GT V8 mit 115 PS original. Dazu habe ich Lexmaul Ansaugbrücke und scharfe Nockenwelle.
Desswegen sage ich, dass es wahr ist, dass meiner in den ersten beiden Gängen mithalten kann.
Ich sage MITHALTEN, d.h. ich ziehe niemanden ab und keiner zieht mich. Mithalten heisst für mich, dass man ungefähr gleich schnell ist!!!
So das ist das was ich schon die ganze Zeit sage!!
Was ist denn das für ein dämlicher Vergleich? 1. und 2.Gang?? Könntest genauso einen Fronttriebler mit einem Hecktriebler vergleichen und dann behaupten das der Motor des Hecktrieblers besser ist. Es gibt auch Leistungsstarke Fahrzeuge die in den ersten Gängen gewollt eine geringe Leistung haben um überhaupt ohne qualmende Reifen vom Fleck zu kommen.
Also unsinn. Eine Beschleunigungszeit auf eine Geschwindigkeit weit über 120km/h sagt mehr aus als bis 50km/h.
Ebenso ist es unsinn und illegal im öffentlichen Straßenverkehr Rennen abzuliefern und so 2 Autos zu vergleichen. Hatte der Jürgen schon erwähnt:
Zitat:
Waren beide Wagen gleich schwer? Hatten beide Wagen gleich gute und griffige Reifen drauf? Haben beide Wagen die gleiche Getriebeübersetzung? Können beide Fahrer gleich gut fahren?
Gruß
Ercan
@Goldie82:
ich hab das Video jetzt bekommen. Allerdings kann man darauf überhaupt nicht sehen, ob die beiden Fahrzeuge überhaupt gleichzeitig gestartet sind. Als Videobeweis ist der Clip nicht zu gebrauchen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Was ist denn das für ein dämlicher Vergleich? 1. und 2.Gang?? Eine Beschleunigungszeit auf eine Geschwindigkeit weit über 120km/h sagt mehr aus als bis 50km/h.
Also wenn bei deinem Auto der zweite Gang nur bis 50Km/h geht, dann stimmt an deiner Karre etwas nicht:-)
@Caravan16v den start schick ich dir gleich, da sieht man das sie gleich gestartet sind !! Vielleicht kannst du es ja einfügen??
....
Hi,
na hier is was los;
geb ich auch mal meinen unqualifizierten Senf als ehemaliger C20NE GT Fahrer dazu 😉
@dream....
das ist eine *.mov datei; die macht man mit dem Quicktime-Player auf....
-----
Es ist schon komisch das mir damals mein Kumpel mit seinem Audi 1.8T davongezogen ist, aber deutlich als bei Ihm und mir 220Km/h auf dem Tacho stand.......damals war ich noch jung und dumm (heute vielleicht immer noch 😛 ), aber denoch niemals so naiv...
das erste was ich nicht verstehe, warum wird hier immer so viel wert auf 0-100km/h beschleunigungen gelegt......schwachsinn,
entweder ist man in Ortschaften unterwegs wo es eine Beschränkung auf 50, 60, 70 Km/h gibt oder Landstraße oder Autobahn.....da bringt dir sowas 0 Punkte.....
lieber die beschleunigung ab 100km/h aufwärts, die ist aussagekräftiger.....
Und nochwas zu den Tachos, wie Caravan16V schon angedeutet hat, für die jenigen die es immer noch nicht wissen.....die hersteller der marken MÜßEN!!! eine Abweichung nach oben einbauen, ist gesetzlich geregelt aber wie hoch sie die Abweichunf setzen ist Ihnen überlassen.....mW von 3-10% (Korigieren erwünscht) und die alten Tachowellen-Tacho´s wie im Vectra A gehen sowieso nach dem Mond......
hierbei zeigen die Tachos aus dem VAG-Konzern sogar noch eine größere Abweichung als die von Opel.....
deswegen braucht der Golf V GTI ja auch eine 300km/h Tachoscheiben.....die zeigt bei Vollgas utopische 270Km/h an 😁 *lol*
Und wenn man jetzt noch unterschiedliche Reifengrößen, abgefahrenen Profil mit einrechnet kommen noch größere Fehlermargen zusammen....
wenn man es nach Tacho einigermassen selber testen will sollte man mind. von 0-110/115km/h und 0-220km/h rechnen.....
und wenn hier jetzt noch einer kommt, ja aber mein GPS zeigt den oder den Wert an.....hey; dem klatsch ich eine 😁
GPS ist ungenau!!!!
wenn hier wissen wollt wie schnell eure Karren sind, schaut in die Zulassung....
MfG Markus
P.S. @Caravan16V
der 2.0 Vectra A war mit 198km/h eingetragen....😉
Wer sich nochmal schlau machen will, wie groß die Differenzen beim Abrolluzmfang eines Reifens sein können, der kann sich hier mal umsehen. Ein Tacho ist nichts weiter als ein Schätzeisen.
Um die Debatte 8V/16V mal etwas abzukürzen hatte ich ja die Testwerte gepostet. Diese zeigen, daß ein 8V nur dann mit einem 16V mithalten kann wenn man wirklich viel dran macht und der 8V eine Motorleistung von mindestens 150PS hat. Und wen wundert das denn wirklich?!?
Aber irgendwie scheinen hier einige 8V-Fahrer auf Wolke 7 zu schweben...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
P.S. @Caravan16V
der 2.0 Vectra A war mit 198km/h eingetragen....😉
Mag sein, aber im Test schaffte er nur 197 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Aber irgendwie scheinen hier einige 8V-Fahrer auf Wolke 7 zu schweben...
Wie gut das Du "einige" sagst .... sonst hätte ich Markus gesagt das er die klatschende Hand bereit halten soll. 😁
Gruß
Ercan