Vectra C und Verfallsdatum

Opel Vectra C

Hallo,

holte meinen GTS heute vom 3. Ecoflex-Service (133 TKm).
Dabei wurden, neben dem "Üblichen", folgende Mängel entdeckt:

- öltropfendes Lenkgetriebe (1x Lenkradsymbol bislang, muß laut FOH neu)
- Spurstangenköpfe l & r ausgeschlagen (muß laut FOH neu)
- Ölverlust Motor (Ölwannendichtung)
- Radlager hinten rechts hinüber (muß laut FOH neu)
- Bremsscheiben vorne rissig (25 TKm Laufleistung, muß laut FOH neu)

Kann es sein, daß es beim Vectra ein Verfallsdatum gibt? Wo finde ich es? Muß es per Tech2 ausgelesen werden oder ist es vielleicht im Bodenblech unter dem verrottenden Endtopf eingeschlagen?

Bin furchtbar enttäuscht von dieser Möhre. Überlege ihn in Zahlung zu geben, bevor das AT-5 auch noch seinen Geist aufgibt. Jedem, der einen gebrauchten Vectra kaufen will kann ich nur noch abraten.

So und nun zerreißt mich ;-)

Gruß
chromium

34 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Vectra C und Verfallsdatum

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Bei Baujahr 2002 kann ich mir das durchaus Vorstellen 😁

Du solltest mal die Klebenaht im Heckbereich untersuchen ob da nicht doch Wasser hereinkommt . Der User Ameise hatte in der Reserveradmulde auch ein Feuchtbiotop .

Ich habe bisher noch nichts gesehen, steht dann richtig das Wasser in der Reserveradmulde?

Welche Klebenaht meinst Du?

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Vectra C und Verfallsdatum

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Vielleicht immer Neuwagen, die Du nach spätestens drei Jahren abgestoßen hast?

Stimmt!🙂

Wobei der letzte erst nach 3 1/2 Jahren in die Freiheit entlassen wurde.

Das tritt also erst 1Tag nach dem 3. Geburtstag auf?

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Vectra C und Verfallsdatum

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das tritt also erst 1Tag nach dem 3. Geburtstag auf?

Nein erst ab Tag 76 nach dem 4. Geburtstag oder später.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Vectra C und Verfallsdatum

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Nein erst ab Tag 76 nach dem 4. Geburtstag oder später.

Okay, dann werd ich den Astra erst danach verkaufen...😁

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Vectra C und Verfallsdatum

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Ich habe bisher noch nichts gesehen, steht dann richtig das Wasser in der Reserveradmulde?

Welche Klebenaht meinst Du?

Hier ist der

Fred

und hier das

Bild

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Vectra C und Verfallsdatum

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Hier ist der Fred und hier das Bild

Danke, ich schau bei Gelegenheit nochmal danach. Zwischen Rad und Rückwand liegt bei mir ein Warndreieck in einem Stoffbeutel. Der Stoffbeutel sah beim letzten Reifenwechsel, für den ich mich immer auch am Bordwerkzeug bediene, noch frisch aus.

Re: Vectra C und Verfallsdatum

Zitat:

Original geschrieben von chromium


- öltropfendes Lenkgetriebe (1x Lenkradsymbol bislang, muß laut FOH neu)
- Spurstangenköpfe l & r ausgeschlagen (muß laut FOH neu)
- Ölverlust Motor (Ölwannendichtung)
- Radlager hinten rechts hinüber (muß laut FOH neu)
- Bremsscheiben vorne rissig (25 TKm Laufleistung, muß laut FOH neu)

Bremsscheiben ist komisch...zumindest bei meinem 3.2er haben sie 130.000km gehalten.

Der Rest ist aber Stand der Technik. Sorry, aber bei 110.000km war ich schon auf Lenkgetriebe Nr. 3! Spurstangenköpfe? Schöne Sache, nicht wahr? Kenne Fahrzeuge mit 45.000km die deswegen nicht mehr durch den TüV gekommen sind.

Ölwannendichtung ist nun wirklich kein Beinbruch. Beim Ölwechsel einfach ne neue Dichtung rein, und gut ist es.

Ansonsten: You get, what you pay for.

So, habe nun eine Nacht drüber geschlafen und "You get, what you pay for." trifft es aus meiner Sicht am nachhaltigsten.
Autos sind nicht für die Ewigkeit gebaut und Opels schon garnicht.

Es ärgert mich aber trotzdem, daß die Liste nach einer Inspektion so reichhaltig ist. Ingesamt belaufen sich die vss. Reparaturkosten laut FOH auf etwa 2000€, wohl wegen der Arbeitskosten etwas drüber. Niente Kulanz, ist aber auch kein Wunder, da schon über 4 Jahre alt. Da relativiert sich der günstige Preis schon enorm, weil bis dahin schon einige Teile verschlissen waren:

So aus dem Gedächtnis: Bei den Bremsscheiben ist der 3. Satz drin (Automatik und Langstrecke, frei nach dem Motto: wer bremst verliert), Stoßdämfer hinten dito, dazu das Geraffel um Ansaugschläuche, Unterdruckschläuche, Öldruckschalter, defektes Radio und Lautsprecher, Kühlwasserverlust (AT-5 geht noch!), ewig Sägezahn (SR + WR, trotz zweimaliger Achsvermessung bei unterschiedlichen Werkstätten).

Nebenbei ein paar Elektronikprobleme mit Notlauf, Klima ohne Anzeige, ausfallender Tachometer (owei, CIM ist noch das erste) und nicht anspringender Standheizung.

Kommt doch einiges zusammen innerhalb von 28 Monaten Haltungsdauer und 106 TKm. Damit ist der GTS auf der persönlichen Zuverlässigkeitsliste meiner bisherigen Autos eindeutig das Schlusslicht.

Aber wie gesagt, "You get, what you pay for." ;-)

Grüße
chromium

Zitat:

Original geschrieben von chromium


..........Niente Kulanz, ist aber auch kein Wunder, da schon über 4 Jahre alt....

kann man so nicht ganz sagen 😉

aber ich denke auch, Johannes hats am besten ausgedrückt 🙂

*seufz*
Ich habe auch ein Feuchtbiotop! Dank dem Regen heute sieht man es jetzt sehr schön, es sind auch ein paar Wasserspritzer und sogar eine 3cm große Pfütze in der Mulde.
Den LPG-Umbau kann ich jetzt wohl knicken, mir rostet ja der Tank weg, bevor sich die Anlage überhaupt rechnet......

"Opel-da wird ihnen nie langweilig ..."

Nicht traurig sein, ich schreibe ja u.a. auch deswegen immer:

Qualität kann man nicht herbeireden, man muß sie produzieren.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Qualität kann man nicht herbeireden, man muß sie produzieren.

Aha...., interessant und wo gibt es das?

Deutsche Autos sind wie Bananen, die reifen auch beim Kunden.

Pay more, get more.........Problems!!!

@Omega-Opa:
erinnere mich bitte nicht daran. Da krieg' ich heute noch einen Hals, weil der FOH drei Versuche gebraucht hat. Zum Glück ist's nun trocken und ich bei 'nem neuen FOH. 😁

@Titan A.E.:
in meinem Fall kam das Wasser von der Falznaht links unter der Heckleuchte - rüber zum Entlüftungsteil. Das ist dann abgedichtet worden und gut wars.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten:
- Dreiecksfenster
- Dichtung Heckleuchte
- Dichtung oder Fenster Heckklappe
- Heckwischer (falls vorhanden)
- Stopfen in Reserverad-Mulde

Am Besten ist, die Verkleidungen mal alle rauszubauen, was kein Thema ist (nur Vorsicht mit den Plastenieten...) und dann Wasser drauf.
Bei mir war es damals so, daß Wasser von oben nichts bewirkt hat. Kann also gut sein, daß Du bei dem Wetter jetzt mal 'ne Runde fahren mußt. Aber bitte vorher trocken legen, damit Du's auch siehst...

Ameise

Guten Morgen Ameise,

Vielen Dank, dass Du Dich auch nochmal gemeldet hast. Bei mir tritt das Wasser rechts ein, es ist kein GTS.

In ca. einem Monat ist Inspektion beim FOH angesagt. Wenn ich bis dahin Zeit finde, werde ich einen Sack Katzenstreu in die Mulde kippen und mit dem Notrad verzieren und die Kiste wortlos zum Inspektionstermin abgeben.

Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob mein neuer FOH schon bereit dafür ist, ....mal sehen.

Gruß

J

Wollt mal anfragen, ob jemand schonmal einen
Thread-Fehlerzusammenstellung gemacht hat.

Die Sufu ergibt nix.

Fehler sind ja die Waschduesen *beheizt*, anscheinend
Wassereinbruch, des oefteren Stossdaempfer, AT5,
CIM, Saegezahn, rostende ESD, etc.

Dass die Dinge nicht bei allen auftreten ist mir klar,
es geht mir nur um haefiger anfallende Maengel auf
die man dann zukuenftig achten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen