Vectra c Handschuhfach

Opel Vectra C

Hallo,
ich fahre einen Vectra GTS.
In manchen Vectra's ist das Handschuhfach gekühlt.
Bei mir aber leider nicht.
Kann man das Nachrüsten?
MfG

50 Antworten

Ich hab hier sehr aufmerksam diesen Thread verfolgt, weil ich auch einen Signum MJ 4,5 habe. Auch mit Klimapaket, usw. Auch ich besitze kein gekühltes Handschuhfach.

Habe ich bisher noch nicht gebraucht, vermisse ich aber auch keineswegs.

Was viel wichtiger wäre, wenn man im Falle einer Reifenpanne, das defekte Rad in den Reserverrad-Kasten im Kofferraum bekommen würde. Ich in meinem Falle mußte das total verschmutzte Rad in meinen Kofferraum packen. Gottseidank hatte ich den Gepäckraum mit Koffern voll, sonst hätte ich dieses dreckige Rad auf den fast neuen Teppich legen müßen. Wenn sowas noch dazukommt, und man noch 1600 KM fahren muß, bis man wieder zuhause ist, hatte ich in diesem Moment von Opel echt die Schnauze voll.

Laut Anleitung paßt das defekte Rad in die Mulde. Man muß bloß 2 Schrauben lösen, um "den Gepäckraum abzusenken"??!!
Die Schrauben sind bei mir nur leider nicht vorhanden. Ich meine auch, das dort kein "*" steht. Habe gerade kein Handbuch bei mir liegen.

Nach Auskunft beim FOH geht das angeblich nur bei der Sport Version nicht. Allerdings der Cosmo, der dort steht, bekommt auch kein Vollwertiges Rad in die Mulde.

Gruß Whooper

Zitat:

Original geschrieben von Whooper


Was viel wichtiger wäre, wenn man im Falle einer Reifenpanne, das defekte Rad in den Reserverrad-Kasten im Kofferraum bekommen würde. Ich in meinem Falle mußte das total verschmutzte Rad in meinen Kofferraum packen.

Tröste Dich, bei Porsche (911) passt das demontierte Rad nicht mal in den Kofferraum. Hab mal ein Bild gesehen, da hatte es die Beifahrerin auf dem Schoß .....

Gruß Wolfgang

Hallo Whooper,

Die Beschreibung aus dem Handbuch ist für das MY4,5 Signum nicht auf den neuestem Stand.

Also mit Kofferraumboden absenken meinen die Opelleute das du die Abdeckklappe der Reserveradmulde zuerst wieder Zuklappen mußt (also absenken), bevor du die beiden dort im Buch angesprochenen Schrauben finden kannst. (Toll die denken wirklich mit :-) )
Nach den beiden Schrauben kannst du aber beim MY4,5 im Signum lange suchen da es inzwischen nur noch eine Schraube (son Plastikclip den man auch mit ner Münze öffenen kann) gibt. Dieser befindet sich mittig hinter der Rücksitzbank.
Diese Schraube/ nennen wirs lieber Verschluß öffnest du. Danach kannst du den kompletten Kofferraumboden herausnehmen indem du ihn zuerst leicht nach vorn schiebst. Dabei mußt du den Boden gleichzeitig aus den Verzurrösen links und rechts vorne heben.
Jetzt kannst du die Werkzeugaufnahme (diesen Styroporklotz) und danach den Abstandsrahmen/Notradbefestigungsadapter aus der Reserveradmulde heben.
Nun den Werkzeugklotz hineinlegen, darüber das richtige Rad. Rad mit mit der Schraube arretieren. Danach noch den Abstandsrahmen obenauf geben. Was aber natürlich das nun in der Kofferraummulde befindliche Rad noch verbreitert, es also noch weiter in den Kofferraum hineinragt. Und nun kommt der Clou! Hast du dich gefragt warum der Kofferraumboden ausgebaut werden muß? Genau weil das Rad zu weit in den Kofferraum hineinsteht. Der Boden wird dann lose einfach oben drauf gelegt.

Ob das Sinnvoll ist? Na ja wer weis wie lange es überhaupt noch ein Reserverad gibt...
Machs doch so wie ich, ich hab für solche Fälle eine Decke zusammengerollt. So zusammengerollt passt die noch Prima mit in die Reserveradmulde.

Zitat:

Original geschrieben von nim©


Dieser befindet sich mittig hinter der Rücksitzbank.
Diese Schraube/ nennen wirs lieber Verschluß öffnest du. Danach kannst du den kompletten Kofferraumboden herausnehmen indem du ihn zuerst leicht nach vorn schiebst. Dabei mußt du den Boden gleichzeitig aus den Verzurrösen links und rechts vorne heben.

Das probiere ich gleich mal aus. Ich hatte nur Schwierigkeiten mit den Verzurrösen. Die Schraube, die mittig sitzt hatte ich auch gelöst, kam aber nicht weiter.

Es ist ja nicht schlimm, wenn der Boden lose auf dem Rad aufliegt. Hauptsache es liegt nicht auf dem Teppich.

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Tröste Dich, bei Porsche (911) passt das demontierte Rad nicht mal in den Kofferraum. Hab mal ein Bild gesehen, da hatte es die Beifahrerin auf dem Schoß .....

Gruß Wolfgang

Na, mit so einem Auto würde ich auch keine 2300 KM Richtung Ausland fahren.

Ich in meinem Fall nehme das nächste mal ein vollwertiges Rad mit. Damit mir der längere Aufenthalt während der ohnehin schon langen Fahrt, im Falle einer Panne, erspart bleibt.

Gruß Whooper

Ähnliche Themen

Kühlung Handschuhfach nachrüsten

Hallo schlechte Nachrichten,

Wie angekündigt haben wir mal einen Signum mit Handschuhfachkühlung unter die Lupe genommen und dabei festgestellt das ab Modelljahr 4,5 in der Tat ein Loch fehlt. Und zwar das Loch im Klimakasten/Klimakorb wie Black TM ihn nennt. Mein FOH hat es aber abgelehnt auf seine Gefahr hin dieses Loch nachträglich anzufertigen, eine Prägung ist soweit ich ihn verstanden habe noch vorhanden aber eine Prägung ist halt kein Loch.

Ok ich übernehme die Verantwortung natürlich auch nicht, hab mich dann mit einer guten Flasche Whisky entschädigen lassen und gut...

Hab meinen GTS vor drei Wochen angeholt, siehe da: kein Hebel für die Handschuhfach-Kühlung, obwohl im Handbuch beschrieben und Fahrzeug mit Klima-Packet bestellt. Was solls, bin soeben mit meinem Dad unterwegs gewesen (hat einen 5er BMW), und der fand den Antritt des Turbo-Motors ab 1500 Touren eh interessanter als mein Handschuhfach....

Deine Antwort
Ähnliche Themen