Vectra C GTS 2,0 Turbo/3,2 V6
Hallo,an alle!
Spiele mit dem Gedanken mir nach 3 Jahren VW Konzern wieder einen Opel zuzulegen.In der engeren Wahl wären ein 2,0 Turbo oder der 3,2 V6.Leider hab ich gar keine Ahnung welches das bessere Triebwerk ist bzw.welches zu Empfehlen wäre.Mir ist bewusst das es sicher schon zigfach diese Fragen gab,aber über die Suche dauert mir das alles zu lange.
Daher würde ich gerne folgende Fragen stellen:
1.haben die Maschinen Zahnriemen oder Ketten und wenn Riemen,welche Interrvalle?
2.wie hoch sind aktuell die Steuern und wie hoch wären sie nach der Reform?
3.gibts beim Turbo Probleme mit dem Lader?
4.was gibt es generell bei den Fahrzeugen zu beachten?
5.wäre der 2,2 Alternative oder Kompromiss?
6.was wäre ein angemessener Preis für ein 1.Handfahrzeug aus BJ.03 mit ca.80tkm und guter Ausstattung in (sehr) gutem Zustand?
Danke euch allen schon jetzt für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich fahre nicht mit offenem Fenster, ich habe Klimaautomatik 😁Scherz beiseite, ich habe es noch nie gehört, jedenfalls nicht wissentlich. Ist mir aber auch ziemlich egal, fahren soll er 😉
Angebermodus an....Hoch.. Klimaautomatik hab ich auch....Angebermodus aus😛
Ich meinte es ja nur,dass man es mit offenem Fenster recht deutlich zu höhren bekommt.
Und hey, bei einem schönen lauen Sommerlüftchen,abends auf einer schicken Landstrasse,da pfeife ich auf Klima.
Fenster auf,Crouisen und Geniessen.😉
omileg
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Je mehr Leistung man hat, desto größer ist die Verbrauchsspanne, denn Kraft kommt von Kraftstoff. Wer nur im Verkehr mitschwimmt, und ein günstiges Fahrprofil hat, der kann selbst den V6 mit unter 9 l/100km im Schnitt bewegen (wir hatten hier zwei im Forum, die das geschafft haben!). Man kann den 3.2er aber auch mit 20 l/100km und mehr fahren (das habe ich geschafft).
Das ist auch normal, sind ja schließlich 6 Töpfe. Und die wollen Futter... *ggg* Kriegt meiner auch ab und an
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von PeterAstra1.4
Im grunde geb ich dir recht! Aber ich kenne bei meinem leider keinen Sportknopf. Das Getriebe ist ja selbstanlernend. Und du sagst selber, Cruiser. Von dem her kann ich sagen, bei gemütlicher fahrweise ist der Verbrauch auch unter 10 Liter. (Schneller als 100 auf der Landstraße, und mehr als 120 sind auf der Autobahn nicht erlaubt, und da isser schnell angekommen) Ich finde außerdem das man den V6 nicht braucht als "heizerkiste". Meiner meinung nach ist der Motor nicht an seiner Leistungsgrenze. Toll ist einfach das breite Drehzahlband, und auch das man richtig gut was wegziehen kann. Das heißt für mich, der V6 ist für jeden geeignet der ihn haben möchte *lol* Und sicherlich sehr Langlebig! Soll jetzt nicht Böse gemeint sein. Auf Gas zieht der auch ca. 2 Liter mehr. Aber ich denke da kann man nicht klagen. Ist Motormäßig ein toller Wagen.Zitat:
Original geschrieben von siggi32
Ich bin den kleinen Turbo nicht gefahren, sondern hab gleich den 3,2er genommen. Wenn mir jemand erzählen will der 3,2er wäre langsamer, also sorry, aber da ist das Thema Niveau einfach fehl am Platz. JMG´s Erläuterungen sind einfach exakt zutreffend, verträgt aber halt nicht jeder.
Für mich ist der Siggi 3,2 der optimale Cruiser mit dem früh schaltendem AT-5..., der Sportknopf verändert den Charakter aber enorm, der Motor hängt dann richtig schön am Gas.....
Ich finde ihn klasse, er läuft gut, klingt gut, bringt akzeptable Fahrleistungen und nach so vielen Jahren ist er wohl auch "ausgereift", Verbrauch ist auch ok, wobei ich Angaben unter 10-11 Litern nicht nachvollziehen kann, wer das schafft braucht einfach keinen V6. Ich brauch zwischen 12 und 15 Litern, bei gemischter sportlicher Fahrweise. Im Gasbetrieb natürlich etwas mehr.Gruß Peter
Bei den Eckdaten (max 100 -120 km/h) fährst Du einen 2.0T mit 8 Liter une den 2.2 direct mit 7 Liter 😉
Und wenn es ums reine 'brauchen' geht, sind alle drei Motoren überflüssig, da reicht auch der 1.8, solange man keinen Hänger ziehen will. Aber der Fahrspaß kommt dann doch eher kurz 😉
Das Problem beim 54° V6 ist die Schwungscheibe. Die ist superschwer designt, um den Leerlauf so niedrig wie möglich zu bekommen. Nur so schaffte man die Abgasnormen im NEFZ. Erleichtert man die, wird der V6 eine echte Drecksau - die Anlagen dafür hat er nämlich. Schmiedekolben, natriumgefüllte Ventile usw.
---
Verbrauch: Konstantfahrt beim GTS V6 AT5:
Tempomat 90km/h knapp unter 6.
Tempomat 140km/h knapp unter 8.
Tempomat 160km/h unter 11.
Ohne Vorkats nochmal ~1 l/100km weniger.
Bei der beschriebenen Fahrweise von max 120km/h mitschwimmen.... glaub ich euch sogar einen Verbrauch unter 10, von mir aus sogar 9, daß ist aber halt wirklich der Minimumverbrauch der meiner Meinung nach für die wenigsten realistisch ist, die meisten werden eher bei 11-12 liegen. Die Autobahnen vor meiner Haustür sind alle ohne Begrenzung, dem entsprechend fahr ich jeden Tag 200km/h + und hab es als gemischt sportlich beschrieben.... natürlich ist da noch lange nicht die Grenze nach oben errreicht, auf dem Ring kannste bestimmt auch 30 durchjagen, aber es geht ja im grunde um einen realistischen Alltagsverbrauch bei "normaler" (für mich vorrausschauend sportlicher) Fahrweise und da hab ich mich bei rund 13,? Liter eingependelt, der Verbrauch im LPG-Betrieb ist 15-20% höher. Wenn ich mir jetzt einfach mal vorstelle mein Standartverbrauch liegt unter 9 Liter, bedeutet daß, ich gebe nie mehr als halbgas und fahre max 100km/h mit Tempomat. Da wäre meine erste Frage: Nutze ich die Leistung des V6, nein. Nutze ich dessen Drehmoment, nicht wirklich zumal AT-5. Er hat etwas mehr Laufruhe, naja gut. Man merkt während der Fahrt auch keinen mortz Unterschied zu nem 2,2 der für ein solches Fahrprofil eigentlich ausreichend Leistung bietet. Was bleibt ist ein nicht unbedeutender Preisunterschied. Selbst wenn ich einmal im Jahr nen Wohnwagen nach Italien schleifen will, schafft das auch ein 2,2er, sicher net so locker aber es geht. Im grunde aber eh überflüssig da die eingesparte Kohle locker fürs Hotel reicht 🙂 Versteht das jetzt bitte nicht falsch, ich gönne jedem seinen V6 auch wenn er ihn einfach nur haben will, nur betrachte ich Verbrauchangaben solcher Nutzungsprofile dann eher als theoretisch. Der Tread ist ja auch nicht für eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn eines V6 gedacht, eher über dessen Eigenschaften. Die sind gut, wobei ich jedem der trotz Automatik Sportlich fahren möchte ein Modell mit Sporttaste ans Herz lege, denn sonst hat man wenig Spaß bei zügiger Gangart.
J.M.G. beschreibt meinen Ausdruck "ausgereift" noch genauer, wobei es zu beginn der V6 noch mehr Probleme gab, damals hab ich auf diesen Motoren gelernt, deshalb viel meine Entscheidung ganz klar auf den alten "ausgereiften" V6, hatte einfach zu viele bedenken ein neues Aggregat wie den V6 Turbo zu Kaufen, die Riemenprobleme haben sie damals schnell in den Griff bekommen, andere Sorgen wie die Krümmer hatten jedoch lange bestand. Der Motor ist meiner Erfahrung nach einfach grundlegend robust, zumindest für europaischen Standart, defekte Dichtungen etc. kommen regelmäßig vor, aber gravierende Dinge sind wirklich selten. Was das At-5 betrifft gibt es ne ganze Menge Problemtreads hier, ich bin jedoch bisher sehr zufrieden und hatte bis jetzt 120tkm noch keine Probleme damit, mal abgesehen davon, daß die Abstufung nicht optimal ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre einen 2.2 und komme nie unter 10 L .
Zum topic kann ich nur sagen, weil ich vorher einen 6 Zyl. Omega fuhr ----- kauf den V6. Der läßt sich auch verbrauchsarm fahren aber das Ding ist einfach die Laufkultur, der Sound - glaubt es mir. Ich wünsche mir den V6 zurück sprich den Motor. Bin sonst sehr zufrieden mit dem Vectra.
Zitat:
Original geschrieben von osvv
Hallo,fahre einen 2.2 und komme nie unter 10 L .
Zum topic kann ich nur sagen, weil ich vorher einen 6 Zyl. Omega fuhr ----- kauf den V6. Der läßt sich auch verbrauchsarm fahren aber das Ding ist einfach die Laufkultur, der Sound - glaubt es mir. Ich wünsche mir den V6 zurück sprich den Motor. Bin sonst sehr zufrieden mit dem Vectra.
Warum dann jetzt den 2.2er und nicht wieder einen V6?
Reine Neugier meinerseits.
Ich schrieb ja schon,ein 6-Zylinder ist auch mein Ding,schon immer gewesen.
Aber trotzdem bin ich mit dem 2.0T mehr als zufrieden.
Was Durchzug,Fahrspass,Laufkultur und Problemlosigkeit angeht,zählt der Turbo zu den bis dato besten 4-Zylinder Motoren die ich bis dato hatte.
Klar ist ein V6/R6 da noch mal ein bischen was anderes,aber meist auch Verbunden mit höheren Kosten.
Von daher ist es im grunde reine Ansichtssache,welche Motorvarianten man lieber mag.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Warum dann jetzt den 2.2er und nicht wieder einen V6?Zitat:
Original geschrieben von osvv
Hallo,fahre einen 2.2 und komme nie unter 10 L .
Zum topic kann ich nur sagen, weil ich vorher einen 6 Zyl. Omega fuhr ----- kauf den V6. Der läßt sich auch verbrauchsarm fahren aber das Ding ist einfach die Laufkultur, der Sound - glaubt es mir. Ich wünsche mir den V6 zurück sprich den Motor. Bin sonst sehr zufrieden mit dem Vectra.
Reine Neugier meinerseits.Ich schrieb ja schon,ein 6-Zylinder ist auch mein Ding,schon immer gewesen.
Aber trotzdem bin ich mit dem 2.0T mehr als zufrieden.Was Durchzug,Fahrspass,Laufkultur und Problemlosigkeit angeht,zählt der Turbo zu den bis dato besten 4-Zylinder Motoren die ich bis dato hatte.
Klar ist ein V6/R6 da noch mal ein bischen was anderes,aber meist auch Verbunden mit höheren Kosten.
Von daher ist es im grunde reine Ansichtssache,welche Motorvarianten man lieber mag.omileg
Hallo Omileg,
gekauft aus Vernunftsgründen, Unterhalt usw. Hatte vor gut 4 Wochen den Omega ja noch und ich tue mich immer noch schwer mit dem 4 Zyl. Hätte auch den 2.0 T genommen aber der ist sehr selten.
Beim dahingleiten hört man eher nüscht aber ich vermisse den V6 Sound. Der Motor war auch leiser bei höheren Drehzahlen. So - muss essen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das Problem beim 54° V6 ist die Schwungscheibe. Die ist superschwer designt, um den Leerlauf so niedrig wie möglich zu bekommen. Nur so schaffte man die Abgasnormen im NEFZ. Erleichtert man die, wird der V6 eine echte Drecksau - die Anlagen dafür hat er nämlich. Schmiedekolben, natriumgefüllte Ventile usw.---
Verbrauch: Konstantfahrt beim GTS V6 AT5:
Tempomat 90km/h knapp unter 6.
Tempomat 140km/h knapp unter 8.
Tempomat 160km/h unter 11.Ohne Vorkats nochmal ~1 l/100km weniger.
Sach ma ... hast du vollgetankt und bist gleich auf die Piste bei Tempomat 140?
Nur so kann ich mir deine Durchschnittsgeschwindigkeit erklären ...
Das packt meiner auch :-)
Jungs,ihr machts mir echt schwer :-)
Weiß einer wie das ab 1.7. mit der Steuer beim 3,2 V6 aussehen wird?
Wenn das im Rahmen bleibt,hol ich mir nämlich den und basta!
Bei dem Bild - Vollgetankt, ca. 3km Landstraße (was den Verbrauch senkt, der Rest Bahn mit Tempomat 140 km/h wenn möglich. Absolute Konstantfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von timerider1
Jungs,ihr machts mir echt schwer :-)
Weiß einer wie das ab 1.7. mit der Steuer beim 3,2 V6 aussehen wird?
Wenn das im Rahmen bleibt,hol ich mir nämlich den und basta!
Nachdem das mit der Steuer nur für Neufahrzeuge gilt, kannst Du Dir ruhig einen gebrauchten 3.2V6 holen 😉
Also ändert sich rein gar nix bei den Steuerklassen und Sätzen??Somit würde der V6 also 210€ kosten und auch vorerst so bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ohne Vorkats nochmal ~1 l/100km weniger.
Sag mal wie hast du das machen können? Ich dachte ohne die Kats würden die Lambdas Fehlercodes auswerfen, und der Wagen nur noch Notprogramm fahren. Würd mich schon allein wegen des sounds interessieren. Aber ich glaub das währe dann wieder zu off-Topic! :-)
gruß Peter
Beim Vectra hatte ich das komplette I-Setup. Beim Omega habe ich "gelesen" 😁, dass man die Vorkats herausnehmen kann, ohne dass es einen Fehlercode oder ähnliches gibt. Einzige eine Sichtprüfung bei der AU ist legal nicht mehr zu bestehen. Hinzu kommt das übliche (§ 19 II StVZO; kein Kaskoschutz; Steuerhinterziehung).
Vielen dank für die Info`s. Das würde heißen, dass auch kleinere Metallkats in den Krümmern möglich währe? (weniger Staudruck, bisschen mehr Sound)
Gruß Peter