Vectra C GTS 2,0 Turbo/3,2 V6
Hallo,an alle!
Spiele mit dem Gedanken mir nach 3 Jahren VW Konzern wieder einen Opel zuzulegen.In der engeren Wahl wären ein 2,0 Turbo oder der 3,2 V6.Leider hab ich gar keine Ahnung welches das bessere Triebwerk ist bzw.welches zu Empfehlen wäre.Mir ist bewusst das es sicher schon zigfach diese Fragen gab,aber über die Suche dauert mir das alles zu lange.
Daher würde ich gerne folgende Fragen stellen:
1.haben die Maschinen Zahnriemen oder Ketten und wenn Riemen,welche Interrvalle?
2.wie hoch sind aktuell die Steuern und wie hoch wären sie nach der Reform?
3.gibts beim Turbo Probleme mit dem Lader?
4.was gibt es generell bei den Fahrzeugen zu beachten?
5.wäre der 2,2 Alternative oder Kompromiss?
6.was wäre ein angemessener Preis für ein 1.Handfahrzeug aus BJ.03 mit ca.80tkm und guter Ausstattung in (sehr) gutem Zustand?
Danke euch allen schon jetzt für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich fahre nicht mit offenem Fenster, ich habe Klimaautomatik 😁Scherz beiseite, ich habe es noch nie gehört, jedenfalls nicht wissentlich. Ist mir aber auch ziemlich egal, fahren soll er 😉
Angebermodus an....Hoch.. Klimaautomatik hab ich auch....Angebermodus aus😛
Ich meinte es ja nur,dass man es mit offenem Fenster recht deutlich zu höhren bekommt.
Und hey, bei einem schönen lauen Sommerlüftchen,abends auf einer schicken Landstrasse,da pfeife ich auf Klima.
Fenster auf,Crouisen und Geniessen.😉
omileg
87 Antworten
Kraft kommt von Kraftstoff, daher braucht der 2.8V6 Turbo mehr als der 3.2
Aber irgendwie bringst Du da ein paar Dinge durcheinander. Der Turbo im 2.8V6 hat nix mit dem Turbo des Z20Net (2.0Turbo) zu tun, das ist eine ganz andere Leistungsklasse.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Kraft kommt von Kraftstoff, daher braucht der 2.8V6 Turbo mehr als der 3.2Aber irgendwie bringst Du da ein paar Dinge durcheinander. Der Turbo im 2.8V6 hat nix mit dem Turbo des Z20Net (2.0Turbo) zu tun, das ist eine ganz andere Leistungsklasse.
Hallo,
also ich bring nichts durcheinander. Ich meinte lediglich, daß anhand von den Verbrauchsangaben:
Z28NET(230PS)
Kraftstoffverbr. kombiniert:
ca. 10,4 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 15,5 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 7,4 l/100km
Z32SE(211PS)
Kraftstoffverbr. kombiniert:
ca. 10,1 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 14,3 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 7,6 l/100km
der 2,8 Turbo da er der moderne Motor ist ruhig weniger verbrauchen
könnte auch wenn ein paar PS mehr hat!!!
Der Z32SE basiert immerhin noch auf dem C25XE!
Gruss Harry
da die 3,2er real eh alle 220 - 230 PS haben sindes praktisch gleichstark, älter, aber sparsamer als der 2,8T ? 😉
Die 2,8 haben ja noch mehr Gewicht.Der Turbo und das Sechsgang Getriebe wird mehr wiegen als ein 3,2 Sauger mit 5 Gang vllt liegts daran.
Mfg
-Trigger-
Ähnliche Themen
Müsste man mal nachschauen. Halte ich gleichwohl nicht für so entscheidend, da der LA3 ein Gussblock hatte, während der HFV6 einen Vollaluminiummotor hat.
Zitat:
Original geschrieben von timerider1
Schade finde ich das der 3,2 als Schalter nur 5 Gänge hat!
Dessen Getriebe ist aber ziemlich lang übersetzt, In der Praxis brauchst Du eh nur die Gänge 1, 3 und 5 😉
Aber irgenwo nicht ganz nachvollziehbar warum ein Fahrzeug
mit 120 PS (Z19DT) Vmax ca. 200Km/h ein Sechsganggetriebe
hat und Z32SE Vmax ca 240 Km/h ein Fünfganggetriebe
hat😕
MfG aus dem schönen Allgäu
Und wieso nicht?
Der 3.2V6 war schon weit vor dem 1.9 Diesel im Vectra. Davor war der 2.2 DTI verbaut, der hatte auch nur ein MT5
Auch der 2.2 direct hat erst mit dem Facelift ein 6-Gang-Getriebe bekommen.
OK,
man könnte trotzdem diskutieren ob ein 6-Getriebe im
Z19DT oder sogar im Z19DTH Sinn macht?
Gruss Harry
Könnte schon, jedenfalls eher als im 3.2V6. Grund ist das doch eher geringere nutzbare Drehzahlband, da ist es einfacher, wenn der Anschluß zum nächsten Gang besser passt.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
OK,man könnte trotzdem diskutieren ob ein 6-Getriebe im
Z19DT oder sogar im Z19DTH Sinn macht?Gruss Harry
Hast Du schonmal die Fahrzeuge gefahren? Beim 1.9er geht unter 2.000 wenig, unter 1.800 in den hohen Gängen wird es sogar unangenehm (brummt wie sau). Obenrum wirkt er zugeschnürt. Folge: Man schaltet sich tot, weil das Drehzahlband so eng ist. Beim 3.2er kannst Du ab 40 km/h im 5ten Gang hochbeschleunigen, ohne langsam oder unkomfortabel zu sein. Insofern...
Dessen Getriebe ist aber ziemlich lang übersetzt, In der Praxis brauchst Du eh nur die Gänge 1, 3 und 5 😉Richtig.Ich schalte eigentlich nur so.Der hat genug Schub.
Ein 2.0T wird nie ein 3.2V6 überholen bei fast gleichem Gewicht.Steht ein Speedster an der Ampel mit 150PS na der lacht mich natürlich aus und ist weg.