Vectra C GTS 2,0 Turbo/3,2 V6

Opel Vectra C

Hallo,an alle!
Spiele mit dem Gedanken mir nach 3 Jahren VW Konzern wieder einen Opel zuzulegen.In der engeren Wahl wären ein 2,0 Turbo oder der 3,2 V6.Leider hab ich gar keine Ahnung welches das bessere Triebwerk ist bzw.welches zu Empfehlen wäre.Mir ist bewusst das es sicher schon zigfach diese Fragen gab,aber über die Suche dauert mir das alles zu lange.

Daher würde ich gerne folgende Fragen stellen:

1.haben die Maschinen Zahnriemen oder Ketten und wenn Riemen,welche Interrvalle?

2.wie hoch sind aktuell die Steuern und wie hoch wären sie nach der Reform?

3.gibts beim Turbo Probleme mit dem Lader?

4.was gibt es generell bei den Fahrzeugen zu beachten?

5.wäre der 2,2 Alternative oder Kompromiss?

6.was wäre ein angemessener Preis für ein 1.Handfahrzeug aus BJ.03 mit ca.80tkm und guter Ausstattung in (sehr) gutem Zustand?

Danke euch allen schon jetzt für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich fahre nicht mit offenem Fenster, ich habe Klimaautomatik 😁

Scherz beiseite, ich habe es noch nie gehört, jedenfalls nicht wissentlich. Ist mir aber auch ziemlich egal, fahren soll er 😉

Angebermodus an....Hoch.. Klimaautomatik hab ich auch....Angebermodus aus😛

Ich meinte es ja nur,dass man es mit offenem Fenster recht deutlich zu höhren bekommt.

Und hey, bei einem schönen lauen Sommerlüftchen,abends auf einer schicken Landstrasse,da pfeife ich auf Klima.
Fenster auf,Crouisen und Geniessen.😉

omileg

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hab mir das hier durchgelesen, und kann einigem hier auch zustimmen. Der 3,2 Liter wird aber sehr oft auch als Automatik gefahren. Mit der Automatik ist der Wagen aber auch etwas "Kastriert" Sehr Langer 5 gang. Daher wird es auch immer so sein, dass der Wagen sehr unspektakulär vorkommt! Aber man darf nicht vergessen das der Wagen auch sehr schwer, und zudem sehr gut gedämmt wurde! Aber ein V6 ist ja auch kein racer! Da gibts andere Autos! Denke mal der V6 ist ein guter Cruiser, und auch ein super Arbeitstier! Der kann auf alle fälle gut was wegziehen! Mit dem Verbrauch kann ich sagen, dass ich Ländlich wohne. Jeden tag 20 KM Autobahn bei 120 - 130, und noch ein paar Km Landstraße. Ab und an auch mal in die Stadt. Aber im großen und ganzen, liege ich bei ca 9,5 Liter. Bei Sportlich 10-11Liter. Vollgas ausgenommen *ggg* Bei richtig Langen autobahnfahrten, bei Konstanten 130 ist der Verbrauch mal bis auf 8,3L runter. Autobahn A3 Köln-Frankfurt als Beispiel.

Gruß Peter

Tach,
habe mal eben in meinen Unterlagen gekramt und nur nen Prospekt vom Vectra Caraven gefunden (Stand 1.4.2005).
Für den GTS dürften die Werte geringfügig besser sein ...:

2.0T:
max 265Nm bei 2500-3000 U/min, max. 175PS bei 5500U/min, max 222 Km/h, 0-100 in 9,4sec, Verbrauch (Stadt/Land/gesamt) 13,2/7/9,3

3.2 V6:
max 300Nm bei 4000 U/min, max. 211PS bei 6200U/min,

MT5: max 239 Km/h, 0-100 in 8,1sec, Verbrauch (Stadt/Land/gesamt) 14,4/7,7/10,2

AT5: max 237 Km/h, 0-100 in 8,4sec, Verbrauch (Stadt/Land/gesamt) 15,7/7,8/10,7

sag ich ja 😉

Die Werte für den Signum sind fast identisch, lediglich bei der Vmax des 2.0T fehlen da nochmal 2 km/h

Mit ungefähr 300 km Anlauf, angelegten Außenspiegeln und vorher nochmal auf dem Klo gewesen erreicht der 2.0T auf dem Tacho die Vmax, die beim 3.2V6 eingetragen ist. Und dieser wiederum ist dann im Vergleich noch lange nicht am Ende. Genauso wie der 2.0T streut der 3.2 auch mal ganz gerne nach oben, sodaß die 211 PS sicher die Untergrenze darstellen.

Würde mich nicht wundern, wenn einige mit gut 230 PS rumfahren.

Zitat:

Original geschrieben von iso3200


Tach,
habe mal eben in meinen Unterlagen gekramt und nur nen Prospekt vom Vectra Caraven gefunden (Stand 1.4.2005).
Für den GTS dürften die Werte geringfügig besser sein ...:

Ja, vom Caravan zum GTS gibts ziemliche Unterschiede:

GTS V6 MT5: 0-100 7,5 sec., v-max 248 kmh

Ähnliche Themen

quote]
Original geschrieben von OMILEG
[So schön ein V6 oder R6 auch ist,ein weiterer Vorteil der 2.0T im Vectra/Signum ist,dass es ein Vollalumotor und eben ein Vierzylinder ist.
Das bedeutet einiges weniger an Gewicht auf der Vorderachse.Könnte man meinen, ist allerdings nicht richtig. Der Motor ansich ist natürlich leichter, allerdings bringen die Anbauteile des Turbo sowie das 6-Gang-Getriebe bringen soviel auf die Waage, dass der Unterschied bei unter 5kg zwischen GTS V6 und GTS Turbo liegt.

Zitat:

Wiederum bekommt man auch ab 2.0T die große Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben rings um und die doppelten Endrohre serienmässig.

An der Hinterachse hat der Turbo die große Bremse, an der Vorderachse jedoch nur die 302mm (statt der 314mm / 342mm der V6). Die Bremse ist jedoch ebenfalls über jeden Zweifel erhaben.

Zitat:

Untenrum geht der 2.0T im grunde genau so gut wie der 3.2er (2.8T kann ich nicht sagen).
Obenrum hat dann natürlich der 3.2er auf Grund des deutlich höheren Hubraums mehr Bums,zumindest wenn man ihn auf Drehzahlen hält.

Genau so sieht es aus! Der 3.2er zieht bis ca. 3.500 1/min exakt genauso wie der 2.0T. Ab 3.500 wird der Unterschied allerdings sehr stark spürbar - ab 4.000 fängt der 3.2er sein Feuerwerk an und was zwischen 5.000 und 6.600 1/min abgeht ist schon sehr O.K..

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Fahrer


Also ich besitze einen Vectra C GTS 2.0 Turbo. Bin auch den 3.2 Liter V6 probe gefahren.

Mir persönlich hat der Turbo besser gefallen, da er einfach sportlicher daher kommt.

Aha, das musst Du mir mal erklären.

Zitat:

In der Beschleunigung zieht der Turbo den 3.2 ab, weil er früher mit der Power rüberkommt.

Teil 1 ist völliger Quatsch, Teil zwei ist falsch.

Zitat:

Habe ich jetzt 2 zweimal auf der Autobahn testen können (verschiedene 3.2 V6)

Vielleicht hatten die auch einfach nur keine Lust? Oder es waren V6 CDTI?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Daß der 2.0T mit einem 3.2V6 mithalten kann oder diesen sogar abhängen kann, gehört ins Reich der Fabeln und Märchen. Der 3.2V6 ist dem 2.0T in jeder Situation überlegen, auch wenn der 2.0T sich im unteren Drehzahlbereich subjektiv ebenbürtig anfühlt.

Hat auch niemand etwas anderes behauptet,zumindest ich nicht.

Ich sagte lediglich,das in den unteren Drehzahlbereichen der Turbo dem V6 auf dicht auf den Fersen bleibt und nicht dass er ihn abhängt oder etwas derartiges.
J.M.G bestätigte dies ja auch.

Es liegt halt ua. auch daran,dass der Turbo bei relativ niedrigen Drehzahlen schon ein max seiner Kraft zur Verfügung stellt,wohingegen der V6 erst bei 5/6000 Umdrehungen sein Maximum bereit stellt und eben auch über Drehzahl.

Ich schrieb auch,dass der V6 in den oberen Drehzahlen dem Turbo gut davon fährt.

Dem TE geht es ja um einen Vergleich von Turbo und V6.

omileg

Mein Beitrag bezog sich auch nicht auf Dich persönlich, sondern lediglich auf den Vergleich 3.2V6 und 2.0T, um den es hier ja mal irgendwann in dem Thread ging.

Und genau die Aussage, daß der 2.0T dem 3.2V6 überlegen sein soll, steht ja weiter vorne (von jemand anderem geschrieben), un ddarauf bezog ich mich.

Wenn ein paar Euro mehr verfügbar sind, würde ich allerdings zum 2.8V6 Turbo greifen.

Preislich durchaus attraktiv verbindet der die Vorzüge beider Fahrzeuge, allerdings muß das auch mit einem höheren Spritverbrauch bezahlt werden.

Ok,bisher sehr interessant.Da muß ich doch mal sehen ob ich nicht beide mal Probefahren kann.
Andere Fagen:
-sind die Außenspiegel elektr.anklappbar?
-welche Reifengrößen dürfen gefahren werden (z.B. für Winterreifen)
-haben die Fahrzeuge mit Schiebedach nen normalen Schalter oder mit Vorwählschalter?
-ist beim V6 ein 6-Gang Getriebe?Wieviel Gänge beim Turbo?
-wie ist das Automatikgetriebe und was bedeutet Active Select?
-sind die Fahrzeugschlüssel mit Bart feststehend oder klappbar wie z.B.bei Audi/VW?
-wieviele Lautsprecvher sind im V6/Turbo oder ist gar ein Soundsystem verbaut?
-was hat es mit dieser Solarfrontscheibe auf sich?

Zitat:

Original geschrieben von timerider1


Ok,bisher sehr interessant.Da muß ich doch mal sehen ob ich nicht beide mal Probefahren kann.
Andere Fagen:
-sind die Außenspiegel elektr.anklappbar?

Optional

Zitat:

-welche Reifengrößen dürfen gefahren werden (z.B. für Winterreifen)

215/55 R16 (nicht OPC)

225/45 R17

Das sind wohl die gängigen Größen. 18" und 19" gehen auch.

Zitat:

-haben die Fahrzeuge mit Schiebedach nen normalen Schalter oder mit Vorwählschalter?

Vorwählschalter.

Zitat:

-ist beim V6 ein 6-Gang Getriebe?Wieviel Gänge beim Turbo?

Turbo 6 Gänge, 3.2er 5 Gänger, 2.8er 6 Gänge.

Zitat:

-wie ist das Automatikgetriebe und was bedeutet Active Select?

Active Select ist eine manuelle Eingriffsmöglichkeit wie der manuelle Modus bei BMW oder Mercedes AMG. Hier schaltet das Automatikgetriebe außer bei Kickdown oder zu geringer Drehzahl gar nicht mehr von selbst, d.h. schaltet man nicht, knallt man auch mal in den Drehzahlbegrenzer.

Zitat:

-sind die Fahrzeugschlüssel mit Bart feststehend oder klappbar wie z.B.bei Audi/VW?

Ab Facelift klappbar.

Zitat:

-wieviele Lautsprecvher sind im V6/Turbo oder ist gar ein Soundsystem verbaut?

In Abhängigkeit vom gewählten Radio bis zu 9 Lautsprecher.

Zitat:

-was hat es mit dieser Solarfrontscheibe auf sich?

Eine beschichtete Scheibe - hat einen deutlichen Spiegeleffekt.

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Fahrer


Also ich besitze einen Vectra C GTS 2.0 Turbo. Bin auch den 3.2 Liter V6 probe gefahren.

Mir persönlich hat der Turbo besser gefallen, da er einfach sportlicher daher kommt.[/quote

Aha, das musst Du mir mal erklären.

Zitat:

In der Beschleunigung zieht der Turbo den 3.2 ab, weil er früher mit der Power rüberkommt.[/quote

Teil 1 ist völliger Quatsch, Teil zwei ist falsch.

Zitat:

Habe ich jetzt 2 zweimal auf der Autobahn testen können (verschiedene 3.2 V6)[/quote

Vielleicht hatten die auch einfach nur keine Lust? Oder es waren V6 CDTI?

Teil 1 beruht auf meine persönliche Einschätzung und nicht auf andere Meinungen.

Teil2 ist nicht falsch sondern richtig, da der Turbo schon bei 2500 U/min seine volle Leistung bringt und der 3.2 L V6 erst viel später. Um genau zu sein:

Turbo: 265 NM bei 2500 U/min - 3900 U/min
3.2l V6: 300 NM bei 4000 U/min

Das einzige was ich mir ankreiden lasse, daß der Turbo den 3.2l komplett wegzieht.

Teil 3: Und wie die Lust hatten, da es einmal ein Bekannter war und einmal ein Freund von einem Bekannten.

Also erstmal Infos einholen bevor man so einen ***** schreibt. Klaro?

Aber ich merke schon, das Niveau ist nicht besser geworden. ( Aber das ist eine andere Geschichte )

Ich bin auch der Meinung, daß Du ausschließlich subjektive Dinge schreibst.

Es ist zwar richtig, daß der 2.0T sein max. Drehmoment bereits bei 2.500-3800/min hat (265Nm).

Aber nimm mal eine Drehmomentkurve des V6. Der hat nämlich ein ähnliches Drehmoment bei ähnlicher Drehzahl. Im Gegensatz zum 2.0T legt der dann aber nochmal deutlich zu, was subjektiv zu der Annahme führen kann, der 2.0T hätte 'mehr Druck'

Zitat:

Teil2 ist nicht falsch sondern richtig, da der Turbo schon bei 2500 U/min seine volle Leistung bringt und der 3.2 L V6 erst viel später. Um genau zu sein:


Turbo: 265 NM bei 2500 U/min - 3900 U/min
3.2l V6: 300 NM bei 4000 U/min

Interessant. Zum einen vermischst Du hier offenkundig Drehmoment und Leistung, aber geschenkt. Jedoch verkennst Du, dass der V6 zwar erst bei 4.000 1/min seine 300 Nm bringt, darunter jedoch ebenfalls immer im bereich des Turbo liegt (+/-10 Nm). Gerade ab Leerlaufdrehzahl wendet sich nochmal das Bild - da hat der V6 fast 1/3 mehr Druck, bis der Turbo einsetzt - dann herrscht Gleichstand bis ca. 3.000 1/min, danach ist der V6 weg.

Zitat:

Das einzige was ich mir ankreiden lasse, daß der Turbo den 3.2l komplett wegzieht.

Das ist einfach nur Quatsch. Und zwar so richtig quatsch. Der 3.2er geht in 7,5s auf 100 und in 30-33s auf 200km/h (laut Tacho mit 1 Person an Bord sind das ~25-27s). Das sind Werte, von denen träumt der 2.0T.

Zitat:

Teil 3: Und wie die Lust hatten, da es einmal ein Bekannter war und einmal ein Freund von einem Bekannten.

Dann beglückwünsche Deine Bekannten schonmal zum Motorschaden.

Zitat:

Also erstmal Infos einholen bevor man so einen ***** schreibt. Klaro?
Aber ich merke schon, das Niveau ist nicht besser geworden. ( Aber das ist eine andere Geschichte )

Stimmt, Du kannst natürlich die elementare Physik außer Kraft setzen. Deiner ist eh der Längste 😉. Sorry, um es nochmal klar zu sagen: Was Du schreibst ist absoluter Nonsense.

Der 2.0T ist ein wunderbarer Alltagsmotor, der genügend Durchzugskraft bietet. Wer jedoch einen sportlichen Motor sucht, ist dort falsch. Drehfreude, Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung im sportlich relevanten Bereich - da macht dem 54° V6 im GM-Konzern kaum ein Motor was vor!

Ich bin den kleinen Turbo nicht gefahren, sondern hab gleich den 3,2er genommen. Wenn mir jemand erzählen will der 3,2er wäre langsamer, also sorry, aber da ist das Thema Niveau einfach fehl am Platz. JMG´s Erläuterungen sind einfach exakt zutreffend, verträgt aber halt nicht jeder.
Für mich ist der Siggi 3,2 der optimale Cruiser mit dem früh schaltendem AT-5..., der Sportknopf verändert den Charakter aber enorm, der Motor hängt dann richtig schön am Gas.....
Ich finde ihn klasse, er läuft gut, klingt gut, bringt akzeptable Fahrleistungen und nach so vielen Jahren ist er wohl auch "ausgereift", Verbrauch ist auch ok, wobei ich Angaben unter 10-11 Litern nicht nachvollziehen kann, wer das schafft braucht einfach keinen V6. Ich brauch zwischen 12 und 15 Litern, bei gemischter sportlicher Fahrweise. Im Gasbetrieb natürlich etwas mehr.

Je mehr Leistung man hat, desto größer ist die Verbrauchsspanne, denn Kraft kommt von Kraftstoff. Wer nur im Verkehr mitschwimmt, und ein günstiges Fahrprofil hat, der kann selbst den V6 mit unter 9 l/100km im Schnitt bewegen (wir hatten hier zwei im Forum, die das geschafft haben!). Man kann den 3.2er aber auch mit 20 l/100km und mehr fahren (das habe ich geschafft).

Was das Ausgereifte angeht. Der LA3 (Y32SE im Omega bzw. Z32SE im Vectra) hat das Krümmerproblem schonmal nicht mehr, was ein Jahrzehnt die Ecotech-Triebwerke geprägt hat. Die üblichen Schwachstellen (undicht werdender Wärmetauscher zwischen den Zylinderköpfen; sporadisch sterbende ZKD) sind jedoch weiter erhalten geblieben. Der Riementrieb (Zahnriemen) gilt als überaus problemfrei - Ausfälle sind überhaupt nicht bekannt, schon gar nicht beim Einhalten der Wechselintervalle. Da ist die Steuerkette des L850 um Lichtjahre problembehafteter (hier sind Ausfälle bekannt, die den Rahmen der bedauerlichen Einzelfälle leider sprengen).

Für mich 2.0T nur, wenn man entspannt mitschwimmen will. Das kann er - wobei das auch der 2.2 Direct kann (mit 6-Gang-Getriebe sogar sehr leise). Müsste ich kaufen, ich würde den 2.2 Direct oder den 3.2er nehmen - beide aber nur mit einer guten Anschlussgarantie.

Zitat:

Original geschrieben von siggi32


Ich bin den kleinen Turbo nicht gefahren, sondern hab gleich den 3,2er genommen. Wenn mir jemand erzählen will der 3,2er wäre langsamer, also sorry, aber da ist das Thema Niveau einfach fehl am Platz. JMG´s Erläuterungen sind einfach exakt zutreffend, verträgt aber halt nicht jeder.
Für mich ist der Siggi 3,2 der optimale Cruiser mit dem früh schaltendem AT-5..., der Sportknopf verändert den Charakter aber enorm, der Motor hängt dann richtig schön am Gas.....
Ich finde ihn klasse, er läuft gut, klingt gut, bringt akzeptable Fahrleistungen und nach so vielen Jahren ist er wohl auch "ausgereift", Verbrauch ist auch ok, wobei ich Angaben unter 10-11 Litern nicht nachvollziehen kann, wer das schafft braucht einfach keinen V6. Ich brauch zwischen 12 und 15 Litern, bei gemischter sportlicher Fahrweise. Im Gasbetrieb natürlich etwas mehr.

Im grunde geb ich dir recht! Aber ich kenne bei meinem leider keinen Sportknopf. Das Getriebe ist ja selbstanlernend. Und du sagst selber, Cruiser. Von dem her kann ich sagen, bei gemütlicher fahrweise ist der Verbrauch auch unter 10 Liter. (Schneller als 100 auf der Landstraße, und mehr als 120 sind auf der Autobahn nicht erlaubt, und da isser schnell angekommen) Ich finde außerdem das man den V6 nicht braucht als "heizerkiste". Meiner meinung nach ist der Motor nicht an seiner Leistungsgrenze. Toll ist einfach das breite Drehzahlband, und auch das man richtig gut was wegziehen kann. Das heißt für mich, der V6 ist für jeden geeignet der ihn haben möchte *lol* Und sicherlich sehr Langlebig! Soll jetzt nicht Böse gemeint sein. Auf Gas zieht der auch ca. 2 Liter mehr. Aber ich denke da kann man nicht klagen. Ist Motormäßig ein toller Wagen.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen