Vectra C Feder hinten gebrochen. Drehmoment Querenker?

Opel Vectra C

Bei meinem Vectra C Caravan war die Feder hinten gebrochen nun habe ich beide Seiten erneuert.

War ja ziemlich einfach .
Aussen Sechskant Schraube vom Querlenker raus . Querlenker runter gedrückt . Alte Feder raus neue rein und wieder alles fest machen.

Ich wollte nun wissen was die Schraube für einen Drehmoment bekommt ? Habe nirgends was gefunden .

Vielen Dank

47 Antworten

Zitat:

@Turbo_Vecci schrieb am 1. März 2019 um 11:02:24 Uhr:


Ich hab auch Frau und Kinder im Auto ;-) . Alles halb so wild, das mit dem Drehmoment gilt eigentlich bei allen Herstellern. Ebenso wie man eigentlich den Querlenker zum Federntausch nicht ausbauen muss.

Du solltest die Schrauben tauschen...sei dir sicher, es wird auch nichts passieren wenn du die alten wieder benutzt.
Zieh sie einfach anständig an, nicht zu fest natürlich. Wie gesagt, ich hab die immer anständig angezogen ohne rechnen und drehmoment und es hat einfach immer gepasst. Ich glaub ich hab die sogar schon mal mit dem Schlagschrauber hingeknallt damals bei meinem BMW, halt nicht mit voller Leistung. Heute vertrau ich da meinem Gefühl ;-)

Die Werkstätten werden dies genauso machen (Schlagschrauber) . Da bin ich mir sicher .
So da ich das Auto heute wieder brauche muss ich es fertig bekommen .

Nochmals meine Frage 90nm +60°+15° stimmt für die Schraube ?

Da ich bestimmt heute keine neuen Schrauben bekomme und ich gezwungen bin die alten zu nehmen werde ich mir Schraubensicherungs Zeug holen.

Würde es damit gehen so das ich mit ruhigem Gewissen meine Frau mit den Auto fahren lassen kann

Danke bis hier hin

Habe gerade bei Opel angerufen .
Die meinten ich brauche die Schraube nicht neu .
Es wäre keine Dehnschraube , und ich soll die alte wieder verwenden.
Wem soll ich jetzt glauben ??????

Zitat:

@bmwdavid schrieb am 1. März 2019 um 12:41:57 Uhr:


Habe gerade bei Opel angerufen .
Die meinten ich brauche die Schraube nicht neu .
Es wäre keine Dehnschraube , und ich soll die alte wieder verwenden.
Wem soll ich jetzt glauben ??????

Na Opel!

Dann knall sie hin und gut ist's :-)

Also da so ein Drama.... mit den Winkelgraden nur bei neuen Schrauben .
Die alte ziehst Du fest und gut ... alles zw.80 und 100Nm ist ok .....

Ähnliche Themen

am Querlenker dehnschrauben? Wozu? Also für mich sind das ganz normale Schrauben und die kannst wieder hernehmen

Manchmal bin ich richtig froh, das ich zur Kategorie " dumm und stark " gehöre ! mfg.

Zitat:

@Valance schrieb am 1. März 2019 um 19:02:44 Uhr:


am Querlenker dehnschrauben? Wozu? Also für mich sind das ganz normale Schrauben und die kannst wieder hernehmen

Dann frag ich mich wozu manche User immer Sachen in den Raum schmeißen die nicht stimmen, und die Leute damit bekloppt machen ?

Ich werde mir die Schraube morgen nochmal anschauen .

Dehnschrauben sollte man ja daran erkennen das sie unterschiedlich dick dünn sind .

Ich Danke trotzdem allen bis hier hin .
Werde berichten Gruß

Zitat:

@bmwdavid schrieb am 1. März 2019 um 19:35:16 Uhr:



Zitat:

@Valance schrieb am 1. März 2019 um 19:02:44 Uhr:


am Querlenker dehnschrauben? Wozu? Also für mich sind das ganz normale Schrauben und die kannst wieder hernehmen
Dann frag ich mich wozu manche User immer Sachen in den Raum schmeißen die nicht stimmen, und die Leute damit bekloppt machen ?
Ich werde mir die Schraube morgen nochmal anschauen .
Dehnschrauben sollte man ja daran erkennen das sie unterschiedlich dick dünn sind .

Ich Danke trotzdem allen bis hier hin .
Werde berichten Gruß

Natürlich sind das Dehnschrauben. Im TIS steht außerdem Klipp und klar, dass Schrauben, welche mit Winkel angezogen werden, immer zu tauschen sind. Also schön ruhig mit solchen Aussagen. Laut Opel ist das nunmal Pflicht. Ob man es macht, ist wieder eine andere Sache. Ich habe aktuell auch noch die alten drin.

Bezog sich jetzt übrigens mehr auf die Aussage von Valance als auf bmwdavid.

Zitat:

@xudabit schrieb am 1. März 2019 um 19:38:34 Uhr:



Zitat:

@bmwdavid schrieb am 1. März 2019 um 19:35:16 Uhr:


Dann frag ich mich wozu manche User immer Sachen in den Raum schmeißen die nicht stimmen, und die Leute damit bekloppt machen ?
Ich werde mir die Schraube morgen nochmal anschauen .
Dehnschrauben sollte man ja daran erkennen das sie unterschiedlich dick dünn sind .

Ich Danke trotzdem allen bis hier hin .
Werde berichten Gruß

Natürlich sind das Dehnschrauben. Im TIS steht außerdem Klipp und klar, dass Schrauben, welche mit Winkel angezogen werden, immer zu tauschen sind. Also schön ruhig mit solchen Aussagen. Laut Opel ist das nunmal Pflicht. Ob man es macht, ist wieder eine andere Sache. Ich habe aktuell auch noch die alten drin.

Bezog sich jetzt übrigens mehr auf die Aussage von Valance als auf bmwdavid.

Dann Frage ich mich wer bei Opel am Telefon war?

Ich habe diesen extra gefragt .

Er meinte zu mir ich soll die alten verwenden es sind zu 100 Prozent keine Dehnschrauben.

Eventuell meinst du @xudabit ja andere .

Der Händler meinte auch er könnte sie mir bestellen und sie wären morgen da , aber dies wäre Blödsinn da ich die alten wieder nehmen kann.

Wenn Winkel, dann sind die laut TIS zu tauschen. Ist ganz einfach. Habe hier schon öfter Mal gelesen, dass Opel das so sagt. Werden da wahrscheinlich nicht Mal getauscht. Ich sehe da erstmal auch kein riesen Problem

Zitat:

@xudabit schrieb am 1. März 2019 um 19:49:28 Uhr:


Wenn Winkel, dann sind die laut TIS zu tauschen. Ist ganz einfach. Habe hier schon öfter Mal gelesen, dass Opel das so sagt. Werden da wahrscheinlich nicht Mal getauscht. Ich sehe da erstmal auch kein riesen Problem

Also alten verwenden und 110 nm drauf fertig.

Laut TIS: Siehe Anhang (Sollte der FOH eigentlich nach arbeiten oder wie sieht es im Schadenfall mit Gewährleistung/Versicherung aus?)

Als Privatschrauber kannst Du es Dir ja aussuchen: Machen oder nicht machen?

Aber sorry, das erste Bild ist falsch, das zweite Bild scheint Dein Zusatzlenker zu sein (gilt aber das gleiche).

Drehmoment
Drehmoment 2

Sorry bin nicht doof und habe schon oft an Autos rum geschraubt.
Aber momentan verstehe ich etwas Bahnhof !

Auf den Fotos sind es doch ganz andere Streben Querlenker als meine.

Was muss ich nun machen ?
Neue Schrauben ja oder Nein?
Welchen Drehmoment 150 oder 300 oder 90 und die 60° und 15 ° oder doch was anderes?

Danke lieben Gruß

Ich vermute mal, Du hast Dein Foto (in Fahrtrichtung gesehen) hinten rechts aufgenommen.
Dann würde ich sagen, Deine gelb gekennzeichnete Schraube im Foto ist im zweiten Bild (Drehmoment 2) die Nummer 2 (nur auf der linken Seite abgebildet). Oder liege ich da falsch?

Ob neue Schraube oder nicht,da kann man wahrscheinlich drüber streiten (wenn Du die alte Schraube nimmst, würde ich auf jeden Fall nicht mit Winkel anziehen!). Kannst ja mal den folgenden Link lesen:

Anzugsverfahren

Sorry, die letzen Bilder sind irgendwie Quatsch .
Erstmal die Angabe von 150NM +45+15 Grad, da ist man weit jenseits der 200Nm würde ich mal behaupten . Opel hat da irgendwie ein anderes Verhältnis zu Schrauben, deren Festigkeit und Anzugsdrehmomente als jede Maschinenschraubentabelle aus dem Maschinenbau ......

Ach die Schraube 1 .... das ist ne Excenterschraube zur Achsvermessung .... jedes MAl neu ??? Also Auto zusammenbauen , zur Vermessung fahren , nochmal neue Schrauben rein , vermessen, anziehen , dabei verdrehen, zur Korrektur nochmal lösen geht ja dann auch nicht, also wieder neu ?!?!?

Das ganze ist irgendwie ..... wirklichkeitsfremd .... der Ing hat nie geschraubt .

Der Opelhändler ist da wohl schon näher am Leben ... zieh die gebrauchten Schrauben nach Normtabelle an und gut ist , nicht nochmal mit den irren Werten aus dem TIS ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen