Vectra C Caravan zum Superb Combi
Moin zusammen,
die Zeit bzw. Lieferzeit drängte und habe ich mich für den Superb Combi Elegance 2.0TDI 125KW mit fast allem aus der Zubehörliste entschieden:
Das ist der einzige Budget Kombi den ich im Vergleich zum Vectra akzeptieren konnte.
Unser Vecci ist noch der "alte C" 2.2DTI mit wenig Problemen, ein paar mal hatten wir auch die MKL aber das war nur das übliche AGR, Drosselklappe und Turboschlauch das war`s auch schon...
Wir werden den Vecci wohl als Zweitwagen behalten und den kleinen 1.6er Zafira verkaufen.
Wenn aber einer ernsthaft Interesse an einem robusten 2.2DTI AT 140tkm schwarz metallic, abn. AHK, CD70 Navi Klimaautom. Nichtraucher hat und haben möchte, dann könnten wir drüber sprechen.
Hat aber Zeit, denn bis Januar werde ich den zuverlässigen Vectra noch weiter fahren.
Der Superb ist einfach geil, weil für die Kohle im Vergleich hätte ein Passat locker €9000.00 mehr gekostet oder es wäre ein nackter A6 in Grundausstattung geworden.
Gruss Robby
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Mir gefiel er auf Anhieb. Vor allem die durchgängige Designlinie "Trapez/Parallelogramm" die man am gesamten Fahrzeug findet (Scheinwerfer, Fenster, Armaturenbrett, Lüftungsöffnungen usw.).Zitat:
Komisch,auf einmal finden alle den Vectra Zeitlos und gelungen.
Zur Bauzeit aber war er bieder und hässlich und keiner wollte ihn haben?
Mit dem Facelift passte dann die etwas flottere Front nicht mehr zum Heck (Ausnahme: Insignia)
Das Armaturenbrett gefällt mir einfarbig überhaupt nicht, im Zweifarbdesign mit Schwarz oben und Beige unten aber schon.
Mir gefiel der Vectra C erst nach der Modellpflege richtig gut. Auf der IAA 2005 habe ich mich in den FL-Caravan verguckt. Sicher, als Edition mit Stoffsitzen und ohne Xenon und ein paar Nettigkeiten ist der Vectra nicht unbedingt ein Eyecatcher, aber dafür gibt´s ja die Aufpreisliste. 😁 Mein Caravan Cosmo in metro mit verchromten Türgriffen, Xenon, dunklen Scheiben, Leder u.v.m. gefällt mir optisch ausgesprochen gut.Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Und dass das Heck 1:1 wie ein Octavia aussieht.Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Größter Nachteil für mich ist die früh abfallende Dachkante, die die an sich großzügige Grundfläche kaputtmacht, wenn man Gepäck über die Laderaumrollohöhe hinaus laden möchte.
Da waren viele Designvorschläge vor Serieneinführung deutlich gelungener.
Aber der Vectra C FL sieht von vorne ja auch aus wie ein Astra 😉Sascha
Jo, der Superb Combi ist wirklich nur schwer vom Octavia zu unterscheiden. Die Designfotos mit steilem Heck, die Monate vor der Vorstellung durch die Presse geisterten, waren deutlich ansprechender als das was jetzt original herumfährt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Mir gefiel der Vectra C erst nach der Modellpflege richtig gut.
Ging mir genauso, auch wenn die FL-Front von vielen liebevoll "Kasperfresse" genannt wird 😁
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ging mir genauso, auch wenn die FL-Front von vielen liebevoll "Kasperfresse" genannt wird 😁Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Mir gefiel der Vectra C erst nach der Modellpflege richtig gut.Gruss
Jürgen
Ach, wie lange habe ich diesen Ausdruck nicht mehr gelesen! 😁 Ohne die Kasperfresse hätte ich niemals einen Vectra gekauft, denn die Vor-FL-Front war für meinen Geschmack einfach furchtbar bieder.
Original SaBoMotor
Zitat:
Ich sehe schon mein nächstes Projekt: Reserveradmulde mit hellem Teppich auskleiden.
Reserverad hab ich in meinem ganzen Leben noch keines gebraucht, dann sollte ein Reifenreparaturset reichen.
Das mag für einen kleineren Reifenschaden reichen, nicht weit von Zuhause.
Ich für meinen Teil habe aber ein besseres Gefühl bei einem vollwertigen Ersatzrad, wenn ich 3000km weit weg bin. Notrad kannste in dem Fall auch vergessen und bei einem Schaden der Reifenflanke mit defektem Gewebe, nützt auch kein Tire Fit.
Gruß....Andi
der in fast 25 Jahren auch noch keinen Reifenschaden hatte😉😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Das mag für einen kleineren Reifenschaden reichen, nicht weit von Zuhause.
Ich für meinen Teil habe aber ein besseres Gefühl bei einem vollwertigen Ersatzrad
Wie oft bist Du denn so weit von zuhause weg?
Die paar Mal im Jahr kann man ja dann ein Reserverad mitnehmen, wenn's unbedingt sein muss.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Da gibt's schon noch andere Alternativen, z.B. Ford Mondeo, Mazda 6 oder MB E-Klasse (letztere allerdings "etwas" teurer), wobei mir der Superb oder Mazda 6 vermutlich auch am ehesten zusagen würde.Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
als Kombi ist der Superb schon ein tolles Auto und momentan die einzige richtige Alternative zum C-Caravan.Sascha
Hast du mal in dem Mondeo geseßen?
Ich bin nich so angetan von der Art der Verarbeitung und der Umsetzung einiger Sachen im Mondeo Innenraum.
Ansonsten sieht der Wagen von Außen echt geil aus!
MfG
Oh ist das ein hässliches Thema..
Ich kann einfach nicht verstehen wieso die Heckklappe so flach herrunter gezogen wird..
Das war halt bei Vectra und bei vorgänger vom aktuellen PAssat einfach schön..
Es gibt halt leider keine Alterntive.. :-(
MB und Volvo sind einfachzu teuer..
Mondeo? Weiss nicht..
Der Skoda ersfcheinhalt vom Kofferaum recht schmla
Die 7 cm Schäler wie der Vectra sieht man... :-(
Stimmt genau mit den Pseudo Kombi`s
Der Superb hat ein gutes Preis/Leistung Verhältnis, bin ich ja auch noch am Wackeln ob ich meinen Vectra C behalte und dafür lieber den Zafira ab stosse.
Der Zafira hat ja auch seine Vorteile // weniger Steuern, gute Kinderkutsche, das wars dann aber auch schon...
Der Vectra mehr Leistung, sehr angenehmer Gleiter und dabei auch noch ein echter Kombi mit gerade Heckklappe.
Für E-Klasse Und Volvo hat ich auch keine Lust die die Kohle raus zu feuern.