Vectra C Caravan zum Superb Combi

Opel Vectra C

Moin zusammen,

die Zeit bzw. Lieferzeit drängte und habe ich mich für den Superb Combi Elegance 2.0TDI 125KW mit fast allem aus der Zubehörliste entschieden:

Das ist der einzige Budget Kombi den ich im Vergleich zum Vectra akzeptieren konnte.

Unser Vecci ist noch der "alte C" 2.2DTI mit wenig Problemen, ein paar mal hatten wir auch die MKL aber das war nur das übliche AGR, Drosselklappe und Turboschlauch das war`s auch schon...

Wir werden den Vecci wohl als Zweitwagen behalten und den kleinen 1.6er Zafira verkaufen.

Wenn aber einer ernsthaft Interesse an einem robusten 2.2DTI AT 140tkm schwarz metallic, abn. AHK, CD70 Navi Klimaautom. Nichtraucher hat und haben möchte, dann könnten wir drüber sprechen.

Hat aber Zeit, denn bis Januar werde ich den zuverlässigen Vectra noch weiter fahren.

Der Superb ist einfach geil, weil für die Kohle im Vergleich hätte ein Passat locker €9000.00 mehr gekostet oder es wäre ein nackter A6 in Grundausstattung geworden.

Gruss Robby

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Mal nicht übertreiben. Die Reserveradmulde vom Vectra C Caravan ist für ein Notrad ausgelegt.

Die Reserveradmulde des Vectra C Caravan fasst ein vollwertiges Ersatzrad und die Fahrzeuge wurden anfangs auch so ausgeliefert. Später wurde dann nur noch das Reparaturset in Serie ausgeliefgert. Notrad und Reserverad waren eine Option. Wobei es für den Caravan dann nach dem Facelift nur noch das Notrad gab (aufgrund grösserer Bremsen und damit verbundenen grösseren Felgen und Reifen).

In die Mulde meines OPC passt die Schmalspurwinterbereifung (195/60/15) mühelos rein. Nur die für den OPC vorgeschriebenen 225/45/17 passen nicht ganz.

Die Reserveradmulde des Passat wird mit 83 Litern angegeben. Das passt also schon so ungefähr mit den 80 Litern beim Vectra C Caravan.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



In die Mulde meines OPC passt die Schmalspurwinterbereifung (195/60/15) mühelos rein. Nur die für den OPC vorgeschriebenen 225/45/17 passen nicht ganz.

Die Reserveradmulde des Passat wird mit 83 Litern angegeben. Das passt also schon so ungefähr mit den 80 Litern beim Vectra C Caravan.

Gruss
Jürgen

So ist es, wir haben bei unserem 2005er Modell auch nur ein Notrad drin, welches aber auf Urlaubsfahrten immer dem 195/65/15 Winterrad weichen muss.

Dat passt, es gab das vollwertige ja auch noch als Option.

Gruß....Andi

Ist ja spannend was alles so in diesen Fred rein fliesst.

Ich persönlich hätte ja gerne einen "neuen" Vectra mit einem wirklich der Zeit entsprechenden 3.0CTI V6 Diesel. Aber der Insingna nööö Danke.

Design und Funktionalität des Vectra auch der FL finde Ich persönlich "zeitlos und gelungen"

Das Heck des Vectra als Koffer / bzw. Laderaum mit noch gerader Tür hinten hat keiner mehr so richtig. Diese ganzen Lifestyle Kombis ausser der E Klasse (E = nicht bezahlbar) sind für`n Arsch, man kann kaum noch was langes ohne Probleme einladen.

Caravan hat ja die Ur Bezeichnung "Car a Van"
Meine Eltern hatten als erstes Auto einen Opel Kadett Bj 67 oder sowas. auch der hiess damals Caravan.
Ich kann mich gut erinnern was die Kiste damals alles so an Fracht gefahren hat (abgesehen von dem fehlendem Fahrkomfort & Sicherheit). Ein echter Kombi damals schon...

Wie gesagt am Ende war der Superb aufgrund des Preis Leistungsverhältnisses der beste in meiner Auswahl, obwohl auch der meiner Heckvorstellung nicht enspricht.

Es gab mal ganz zu Anfang eines dieser Fake Bilder oder renderings genannt das wäre der perfekte Superb geworden...
Ich such mal das Bild und häng das hier mit dran.

Gruss R

Zitat:

Original geschrieben von Robby38



Das Heck des Vectra als Koffer / bzw. Laderaum mit noch gerader Tür hinten hat keiner mehr so richtig. Diese ganzen Lifestyle Kombis ausser der E Klasse (E = nicht bezahlbar) sind für`n Arsch, man kann kaum noch was langes ohne Probleme einladen.

Das macht leider seit Jahren Schule. Nach und nach schmeißen die meisten Hersteller Kombis mit gut nutzbarem Gepäckraum aus dem Programm und ersetzen diese durch "Lifestyle"kisten. Nun spielt auch noch Opel dieses Lied. Tja, gebracht hat´s nicht viel. Der Insignia dümpelt in den Neuzulassungen in D nach nicht mal ganz 2 Jahren da herum, wo schon der Vectra war: Im Nirgendwo um die 1500-1800 Zulassungen im Monat. Der große Run blieb trotz schicker Hülle aus.

Wer einen richtigen Kombi will, kommt kaum um den Volvo V70 herum. Vielleicht noch der Mondeo Turnier bietet Raum für Passagiere UND Gepäck. Sämtliche angeblich großen Kombis wie Skoda Superb, Insignia ST oder Citroen C5 bieten außer dicken Außenmaßen hinter der Rückbank nur durchschnittliches bis unterdurchschnittliches. Will die Kundschaft wirklich äußeren Chic statt Laderaum, wie von den Herstellern gerne propagiert wird??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robby38


Ist ja spannend was alles so in diesen Fred rein fliesst.

Ich persönlich hätte ja gerne einen "neuen" Vectra mit einem wirklich der Zeit entsprechenden 3.0CTI V6 Diesel. Aber der Insingna nööö Danke.

Design und Funktionalität des Vectra auch der FL finde Ich persönlich "zeitlos und gelungen"

Das Heck des Vectra als Koffer / bzw. Laderaum mit noch gerader Tür hinten hat keiner mehr so richtig. Diese ganzen Lifestyle Kombis ausser der E Klasse (E = nicht bezahlbar) sind für`n Arsch, man kann kaum noch was langes ohne Probleme einladen.

Komisch,auf einmal finden alle den Vectra Zeitlos und gelungen.

Zur Bauzeit aber war er bieder und hässlich und keiner wollte ihn haben?!

Das muss man nicht verstehen!

omileg

@ Omileg

wieso bin ich denn alle? Ich hatte vor dem Vectra einen Omega 3,2V6 Kombi der war schon genial und grooooooooß und fand den Wurf Vectra C als versteckter Omega Nachfolger von der ersten Vorstellung an gelungen.

Nur wollte mein damaliger Arbeitgeber keinen Opel mehr auf`m Hof sehen // mangelnde Qualität somit wurde es ein Sharan danach dann ein T5...

Dabei muss ich fairer Weise sagen das der Omega damals nur ein mal einen Sonderstop beim FOH hatte. Radlager hinten auf Garantie am Ende hatte er knapp 100tkm gelaufen und blieb in guter Erinnerung.

Der Vectra C FL hat bei mir ein bisschen gebraucht bis ich den so gut fand von aussen das ich Ihn mir gekauft hätte, leider gabs nur 1,9CDTI`s in meiner Gegend und da war ich dank diese Forums ein bisschen gewarnt. Drallklappen etc.

2.2DTi`s gabs hier ein paar mehr im Angebot und den, den ich hier fahre sogar unter 80tkm Laufleistung so wie ich ihn wollte, somit schwupps gekauft, und nicht bereut...

R.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Sämtliche angeblich großen Kombis wie Skoda Superb, Insignia ST oder Citroen C5 bieten außer dicken Außenmaßen hinter der Rückbank nur durchschnittliches bis unterdurchschnittliches. Will die Kundschaft wirklich äußeren Chic statt Laderaum, wie von den Herstellern gerne propagiert wird??

Also gefahren habe ich ihn nocht nicht. Aber bei den Sitzproben musste ich feststellen dass das Platzangebot im Fond des Superb sich, nicht vor dem des Caravan vestecken braucht, auch was den Fußraum betrifft.

Gruß....And

Zitat:

Original geschrieben von Robby38


@ Omileg

Nur wollte mein damaliger Arbeitgeber keinen Opel mehr auf`m Hof sehen // mangelnde Qualität somit wurde es ein Sharan danach dann ein T5...

Dabei muss ich fairer Weise sagen das der Omega damals nur ein mal einen Sonderstop beim FOH hatte. Radlager hinten auf Garantie am Ende hatte er knapp 100tkm gelaufen und blieb in guter Erinnerung.

Und was hat dein Boss da an mangelnder Qualität gesehen?

Ist doch klasse wenn der Omega so gut lief!

Und ein Sharan war ja nun eines der mängelbehaftetsten Modelle aus dem Hause VW überhaupt.

omileg

Ich bin schon ein Sitzriese und meine Jungs sitzen noch mit den Kindersitzen hinten d.h. die Beine und Füsse ragen weiter in den Fussraum, wie wenn sie ohne diese Sitze im Fond platz nehmen würden...

Da ist so viel Platz das die Füsse / Schuhe nicht gegen die Rückenlehne des Fahersitzes stossen.

Der Fondbereich ist fast grosszügiger als der Vorderbereich ??!!...

Die Probefahrt war im übrigen sehr angenehm, bin damit 400km gefahren (Hin/Rückfahrt) und sehr bequem in den Ledersitzen el. verstellbar gesessen.

Die Elegance Ausstattung ist schon sehr nah an Cosmo wenn nicht sogar Umfangreicher (schätze ich)

Gruss R

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Komisch,auf einmal finden alle den Vectra Zeitlos und gelungen.
Zur Bauzeit aber war er bieder und hässlich und keiner wollte ihn haben?!
Das muss man nicht verstehen!

Dies zu verstehen ist doch wirklich kein Problem. Hattest Du denn ernsthaft vermutet, dass sich sämtliche ehemalige Vectra-Kunden wie wild auf den Insignia stürzen würden? Nach all der Schimpferei, die es zur Markteinführung des Vectra C bezüglich Design gab, haben sich die Leute halt mittlerweile an das Design gewöhnt und schätzen das Fahrzeug auch aufgrund seiner inneren Werte. Der Insignia fährt komplett auf einer anderen Schiene, weswegen er zwar Kunden gewinnt, aber gleichzeitig auch wieder Kunden verliert. Ein ganz normaler Vorgang.

Die Kuhaugen-E-Klasse wurde anfangs auch belächelt und hat sich dann doch prächtig verkauft. Der wie ein klingonisches Raumschiff aussehende BMW E60 hat mittlerweile seine Fans gefunden und so ist es nunmal auch beim Vectra C.

Übrigens können wir gerne mal vectoura einladen damit er Dir was zum Statement "zur Bauzeit wollte niemand Vectra C haben" erzählt 😁 Dafür fahren nämlich erstaunlich viele Vectra C rum...

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Übrigens können wir gerne mal vectoura einladen damit er Dir was zum Statement "zur Bauzeit wollte niemand Vectra C haben" erzählt 😁 Dafür fahren nämlich erstaunlich viele Vectra C rum...

Jürgen

Wehe dir..... wenn du das tust,dann rede (schreibe) ich kein Wort mehr mit dir!😁

omileg

Der Omega zählte nicht in die Mängelkritik vom Boss weil der Omega Leistung hatte // grins,

Die Buchhaltung und andere aus`m Büro hatte ein paar Astra // was für Gurken!! da war immer irgendwas. Kann Dir aber nicht sagen was alles, aber die waren halt oft beim FOH.

Dann wurde wieder auf VW + Mercedes umgestellt Golf, Passat und E-Klasse AMG (Boss) und es viel auf das weniger Probleme auftraten...

Der Sharan den ich hatte da war gar nichts, der musste nur ein mal im Jahr zum Ölwechsel normale Insp. Interwalle.

Ich bin da aber schon lange nicht mehr beschäftigt, nur jetzt steht da auch ein Porsche auf dem Hof.......

Gruss R

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Robby38


@ Omileg

Nur wollte mein damaliger Arbeitgeber keinen Opel mehr auf`m Hof sehen // mangelnde Qualität somit wurde es ein Sharan danach dann ein T5...

Dabei muss ich fairer Weise sagen das der Omega damals nur ein mal einen Sonderstop beim FOH hatte. Radlager hinten auf Garantie am Ende hatte er knapp 100tkm gelaufen und blieb in guter Erinnerung.

Und was hat dein Boss da an mangelnder Qualität gesehen?
Ist doch klasse wenn der Omega so gut lief!
Und ein Sharan war ja nun eines der mängelbehaftetsten Modelle aus dem Hause VW überhaupt.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Sämtliche angeblich großen Kombis wie Skoda Superb, Insignia ST oder Citroen C5 bieten außer dicken Außenmaßen hinter der Rückbank nur durchschnittliches bis unterdurchschnittliches. Will die Kundschaft wirklich äußeren Chic statt Laderaum, wie von den Herstellern gerne propagiert wird??
Also gefahren habe ich ihn nocht nicht. Aber bei den Sitzproben musste ich feststellen dass das Platzangebot im Fond des Superb sich, nicht vor dem des Caravan vestecken braucht, auch was den Fußraum betrifft.

Gruß....And

Jo, ich hatte ja geschrieben

hinter

der Rückbank. 😉 Der Fußraum im Fond des Superb ist gigantisch und fast auf S-Klasse Langversion-Niveau. Nur braucht man sowas in der Mittelklasse? Skoda hätte davon beim Superb Combi gerne 3 cm für den Gepäckraum opfern dürfen. Größter Nachteil für mich ist die früh abfallende Dachkante, die die an sich großzügige Grundfläche kaputtmacht, wenn man Gepäck über die Laderaumrollohöhe hinaus laden möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


In die Mulde meines OPC passt die Schmalspurwinterbereifung (195/60/15) mühelos rein. Nur die für den OPC vorgeschriebenen 225/45/17 passen nicht ganz.

Die Reserveradmulde des Passat wird mit 83 Litern angegeben. Das passt also schon so ungefähr mit den 80 Litern beim Vectra C Caravan.

So ist es, wir haben bei unserem 2005er Modell auch nur ein Notrad drin, welches aber auf Urlaubsfahrten immer dem 195/65/15 Winterrad weichen muss.
Dat passt, es gab das vollwertige ja auch noch als Option.

Ich sehe schon mein nächstes Projekt: Reserveradmulde mit hellem Teppich auskleiden.

Reserverad hab ich in meinem ganzen Leben noch keines gebraucht, dann sollte ein Reifenreparaturset reichen.

Zitat:

Komisch,auf einmal finden alle den Vectra Zeitlos und gelungen.
Zur Bauzeit aber war er bieder und hässlich und keiner wollte ihn haben?

Mir gefiel er auf Anhieb. Vor allem die durchgängige Designlinie "Trapez/Parallelogramm" die man am gesamten Fahrzeug findet (Scheinwerfer, Fenster, Armaturenbrett, Lüftungsöffnungen usw.).

Mit dem Facelift passte dann die etwas flottere Front nicht mehr zum Heck (Ausnahme: Insignia)

Das Armaturenbrett gefällt mir einfarbig überhaupt nicht, im Zweifarbdesign mit Schwarz oben und Beige unten aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Größter Nachteil für mich ist die früh abfallende Dachkante, die die an sich großzügige Grundfläche kaputtmacht, wenn man Gepäck über die Laderaumrollohöhe hinaus laden möchte.

Und dass das Heck 1:1 wie ein Octavia aussieht.

Da waren viele Designvorschläge vor Serieneinführung deutlich gelungener.

Aber der Vectra C FL sieht von vorne ja auch aus wie ein Astra 😉

Sascha

Die Sache mit dem Kofferraum war ein K.O. Kriterium für den Insignia, ich war sehr heiß auf das Auto, gerade als 2lT mit Allrad.

Wir haben uns immer wieder den Kofferraum angeschaut und mussten einfach feststellen soviel größer ist er nicht als beim Signum das einen Neukauf rechtfertigen würde. Dazu kam diese merkwürdige Heckklappe, sicherlich in Zukunft eine Schwachstelle an dem Fahrzeug.

Für sich betrachtet ein tolles Auto aber wer ordentlich Platz hinte der Heckklappe braucht der sollte sich woanders umsehen.

Mfg David

Deine Antwort
Ähnliche Themen