Vectra C Caravan zum Superb Combi

Opel Vectra C

Moin zusammen,

die Zeit bzw. Lieferzeit drängte und habe ich mich für den Superb Combi Elegance 2.0TDI 125KW mit fast allem aus der Zubehörliste entschieden:

Das ist der einzige Budget Kombi den ich im Vergleich zum Vectra akzeptieren konnte.

Unser Vecci ist noch der "alte C" 2.2DTI mit wenig Problemen, ein paar mal hatten wir auch die MKL aber das war nur das übliche AGR, Drosselklappe und Turboschlauch das war`s auch schon...

Wir werden den Vecci wohl als Zweitwagen behalten und den kleinen 1.6er Zafira verkaufen.

Wenn aber einer ernsthaft Interesse an einem robusten 2.2DTI AT 140tkm schwarz metallic, abn. AHK, CD70 Navi Klimaautom. Nichtraucher hat und haben möchte, dann könnten wir drüber sprechen.

Hat aber Zeit, denn bis Januar werde ich den zuverlässigen Vectra noch weiter fahren.

Der Superb ist einfach geil, weil für die Kohle im Vergleich hätte ein Passat locker €9000.00 mehr gekostet oder es wäre ein nackter A6 in Grundausstattung geworden.

Gruss Robby

37 Antworten

Glückwunsch, als Kombi ist der Superb schon ein tolles Auto und momentan die einzige richtige Alternative zum C-Caravan.
Müsste ich zum jetzigen Zeitpunkt wählen, wäre die Wahl wohl auch auf den Superb gefallen.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


als Kombi ist der Superb schon ein tolles Auto und momentan die einzige richtige Alternative zum C-Caravan.

Da gibt's schon noch andere Alternativen, z.B. Ford Mondeo, Mazda 6 oder MB E-Klasse (letztere allerdings "etwas" teurer), wobei mir der Superb oder Mazda 6 vermutlich auch am ehesten zusagen würde.

Sascha

Im Mondeo und im Mazda gibt es keine Sechszylinder. Die fallen also für mich schon mal aus. 😉

Gruß
Achim

Der Kofferaum im Mazda ist eher ein Witz, langsam geht einem die Sache mit den "Lifestyle" Scheissschrottkarren auf den Sack und der Insignia ist keine Ausnahme. Mit einem Kombi soll man ordentlich was tranportieren können. Beim Insignia kann man auch einen 5 Türer nehmen der Unterschied ist vernachlässigbar. Der Mondeo und die E Klasse sind da noch Ausnahmen, letzteres ist allerdings sehr teuer.

Wünsche dir gute Fahrt mit dem Skoda 🙂 schönes Auto.

Mfg David

Ähnliche Themen

Den Superb Combi hatte ich auch mal auf dem Einkaufszettel. Ich bin mit einigen Erwartungen zum Probefahrttermin gefahren. Wegen schlechterem Geräuschkomfort als bei meinem Vectra Caravan, polterigem und hartem Serienfahrwerk mit 17", einem durch die sehr früh abfallende obere Dachkante für meine Zwecke schlecht nutzbaren Kofferraum und den nach wie vor anfälligen 2,0 TDI-Motoren hatte sich das Thema aber schnell erledigt. Nach meinem Empfinden hält der Superb nicht, was die Presse verspricht.

Das i-Tüpfelchen war dann noch der völlig desinteressierte Skoda-Verkäufer, der mir trotz Termin den Schlüssel des innen und außen völlig versifften Testwagens von einem Azubi geben lies und auch bei Abgabe im Hause nicht auffindbar war. Ein Verkaufsgespräch fand nicht statt, Fragen konnte ich nicht stellen und so bekam der Azubi den Schlüssel wieder in die Hand gedrückt. Kontaktaufnahme fand trotz meiner bekannten Daten auch nicht statt. In dem Laden schien man noch satt zu sein von der Abwrackprämie. 🙄

Aktueller Favorit: Volvo V70 D3. Nach den Fotos vom überarbeiteten und sicher gereiften Mondeo und der Ankündigung des 2,2 TDCI mit 200 PS und 450 NM wird das der nächste Probefahrtkandidat.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Der Kofferaum im Mazda ist eher ein Witz, langsam geht einem die Sache mit den "Lifestyle" Scheissschrottkarren auf den Sack und der Insignia ist keine Ausnahme. Mit einem Kombi soll man ordentlich was tranportieren können. Beim Insignia kann man auch einen 5 Türer nehmen der Unterschied ist vernachlässigbar. Der Mondeo und die E Klasse sind da noch Ausnahmen, letzteres ist allerdings sehr teuer.

Wünsche dir gute Fahrt mit dem Skoda 🙂 schönes Auto.

Mfg David

Genauso ist es, der Mazda ist zwar optisch recht schick, das Gepäckteil ist aber unzureichend. Über den Insignia mag ich mich schon gar nicht mehr äussern😁

Der Mondeo bietet zwar das was ich von einem grossem Kombi erwarte, aber den mag ich optisch nicht unbedingt. Eine E- Klasse sprengt den finanziellen Rahmen, wie auch schon geschrieben wurde, käme also max. als 3 Jähriger Gebrauchter in Frage (aber chic). Also ist (meine Meinung) der Superb der beste Kompromiss zum momentanen Zeitpunkt.

Unser Caravan bekommt nä. Woche neue Spurstangen und dann hofffe ich das er in den nä. 3-4 Jahren nicht allzu große Probleme bereitet, denn dann sind die Kids soweit dass das Folgefahrzeug wohl wieder kleiner werden kann.

Gruß....Andi

Moin noch mal,

also ich hatte das Glück einen sehr bemühten Verkäufer zu haben kann auch jedem das Autohaus per PN empfehlen der Nachlass inkl. der "small Fleet" tendierte auf xx% diese Info auch in der PN...

Den Mondeo habe Ich mir nur kurz angesehen, als weiterer Kombi kam bei mir noch der C5 und V70

Der V70 einfach zu teuer im Vergleich, der C5 ist ausgeschieden weil der n. Citroen Händler zu weit weg Thema Service...

Ach so den neuen Sharan habe ich mir auch angesehen und anbieten lassen ;-( wie soll sich denndieser Wagen bei Familien platzieren €€€€€€€€€ ????

Um den zu fahren hätte ich die Grundbasis mit gaaaaanz wenig Zubehör bestellen müssen um ungefähr dem Superb gliech zu ziehen auch die Angebote mit Nachlässen waren eher ein Witz...

Zum Vectra gestern im Service Ölwechsel irgendwie läuft der jetzt ruhiger oder bilde ich mir das ein, aaaaber das ist sie wider die geliebte MKL. Gestren wenn ich an z.B. eine Ampel zumn stehen kam dann ging die MKL an während der Fahrt alles OK nur wenn ich zum stehen komme (manchmal).

Nach Motor Neustart ist wieder alles OK und bisher nach drei mal MKL ist wieder Ruhe.

Wie gesagt AGR, Drosselklappe ist neu...

Gruss R

Ich finde ja den Superb ein recht hässliches Auto,aber das ist meine rein subjektive Ansicht.

Da ich nicht einen "Megaliner" brauche und selbst mit dem Signumkofferraum locker zurechtkomme (der ja deutlich kleiner ist als der eines Insignia) werde ich mich wohl mit hoher Warscheinlichkeit für den Insignia ST entscheiden.
Technisch und optisch jedenfals ein klasse Wagen von Opel.

Ansonsten viel Spass mit dem Superb und wenig Ärger mit dem VW..ähh Skoda!
Technisch und qualitativ jedenfals auch ein gutes Auto,keine Frage!

omileg

Superb? Da kann man wohl neidisch werden.
Probefahrtkandidaten gibt es für mich ebenfalls.
Insignia, Mondeo, Passat.
Auch in der Reihenfolge.
Aber ich habe meinen 2,2 DTI ja noch nicht so lange. Also wird es für mich noch etwas dauern bis ein neuer ran muß.
Viel Glück mit deinem Skoda und ich hoffe er hält was die Presse verspricht.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Der Kofferaum im Mazda ist eher ein Witz

519-1751 Liter mit automatisch hochschwenkender Gepäckraumabdeckung sind nicht schlecht.

Mondeo 554-1745 Liter

Superb 603-1835 Liter

Vectra C 530-1850 Liter

Insignia ST 540-1530 Liter

Der Mazda 6 hat einen der größten Kofferräume seiner Klasse, nach dem Skoda Superb

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von soppman


Der Kofferaum im Mazda ist eher ein Witz
519-1751 Liter mit automatisch hochschwenkender Gepäckraumabdeckung sind nicht schlecht.
Mondeo 554-1745 Liter
Superb 603-1835 Liter
Vectra C 530-1850 Liter
Insignia ST 540-1530 Liter
Der Mazda 6 hat einen der größten Kofferräume seiner Klasse, nach dem Skoda Superb

Sascha

Es geht aber nicht nur nach der Größe,sondern auch nach Nutzbarkeit,Ladehöhe,ebene Ladeflächen,Verzurr-und Befestigungsmöglichkeiten usw.

Und da bietet zb. der Insignia interessante Details.

Größe ist eben nicht alles,auf die Technik kommt es an...😁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


519-1751 Liter mit automatisch hochschwenkender Gepäckraumabdeckung sind nicht schlecht.
Mondeo 554-1745 Liter
Superb 603-1835 Liter
Vectra C 530-1850 Liter
Insignia ST 540-1530 Liter
Der Mazda 6 hat einen der größten Kofferräume seiner Klasse, nach dem Skoda Superb

Sascha

Es geht aber nicht nur nach der Größe,sondern auch nach Nutzbarkeit,Ladehöhe,ebene Ladeflächen,Verzurr-und Befestigungsmöglichkeiten usw.
Und da bietet zb. der Insignia interessante Details.

Größe ist eben nicht alles,auf die Technik kommt es an...😁

omileg

Das sgat dei Frau meines Nachbar auch immer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


519-1751 Liter mit automatisch hochschwenkender Gepäckraumabdeckung sind nicht schlecht.
Mondeo 554-1745 Liter
Superb 603-1835 Liter
Vectra C 530-1850 Liter
Insignia ST 540-1530 Liter
Der Mazda 6 hat einen der größten Kofferräume seiner Klasse, nach dem Skoda Superb

Du vergleichst da Volumina, die durch völlig unterschiedliche Messmethoden ermittelt wurden (VDA, ECIE). Wie weit diese Messmethoden auseinanderliegen, zeigt der Insignia ST sehr deutlich. Nach ECIE hat sein Laderaum 540 Liter incl. Reserveradmulde bzw. 492 Liter ohne Reserveradmulde, nach VDA dann nur noch 365 Liter. Der Vectra Caravan hat 530 Liter nach ECIE, allerdings OHNE Reserveradmulde. Unter Berücksichtigung der Reserveradmulde dürften wir dann im Bereich von 610-620 Litern liegen.

Werte nach VDA bis zur Fensterunterkante:
Mazda 6 Kombi: 480 Liter
Skoda Superb Combi: 475 Liter
Vectra C Caravan: 480 Liter
Insignia ST: 365 Liter
Mondeo MK4 Turnier: 530 Liter

Wo liegen die Unterschiede zwischen EICE und VDA? Ganz einfach, bei der VDA-Messung zählt nur der reine Kofferraum ohne Seitenfächer und Unterbodenfächer. Je mehr separate Fächer ein Kofferraum hat, desto weiter liegen VDA und ECIE auseinander. Das ist auch der Grund, warum der Mondeo nach VDA so viel Kofferraum bietet, er hät nämlich gar keine Seitenfächer. Bei ihm decken sich VDA und EICE.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Du vergleichst da Volumina, die durch völlig unterschiedliche Messmethoden ermittelt wurden (VDA, ECIE).

Trotzdem stimmt meine Aussage immer noch dass der Mazda 6 einen der größten Kofferräume seiner Klasse bietet.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Vectra Caravan hat 530 Liter nach ECIE, allerdings OHNE Reserveradmulde. Unter Berücksichtigung der Reserveradmulde dürften wir dann im Bereich von 610-620 Litern liegen.

Mal nicht übertreiben. Die Reserveradmulde vom Vectra C Caravan ist für ein Notrad ausgelegt. 80-90 Liter hat die nie und nimmer.

Hab mir in der Tat aber auch schon überlegt das Notrad rauszuschmeißen und die Mulde mit Teppich auszukleiden.

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen