Vectra C BJ 2002 Anlage einbauen

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe geplant in meinem Vectra eine Anlage einzubauen.

Wenn ich euere Threads dazu lese wird mir schon mulmig :-)

scheint doch etwas komplizierter zu sein als ich angenommen hatte.

Hätte ein paar Fragen die ich trotz der Suche funktion nicht beantworten konnte:

1. Wie bekomme ich beim 1,8 BJ 02 das Stromkabel in den Kofferraum?? (ohne zu Bohren)

2. Chinch hat das CDR2005 anscheinend nicht. Dann gehe ich über nen High-Low Adapter der LS Ausgänge. Nimmt das viel von der Quali der Musik? und sind dafür 4 x 20 Watt genug???

3. Remote Kabel. Hat das CDR2005 echt keinen Remote Ausgang?? Hat sogar das originale aus meinem alten Fiat gehabt *g* oder hab ich da was überlesen in eurem Forum

4. Kann ich in den Seitenfächern hinten 2 Endstufen unterbringen und irgendwie befestigen? (Da bräuchte ich keine neue sondern könnt meine alten verwenden)

5. Kann ich die Boxen in den Türen einfach austauschen oder muss ich neue Kabel in die Tür ziehen? Und wie groß sind die Boxen dort? (16er???)

MfG vlamers

PS: Hoffe ihr könnt diese Fragen beantworten... :-)

58 Antworten

So direkt wollt ich das jetz net sagen *g*

Habe es nochmal Editiert weil ich gesehen habe das er nen Benziner mit kleiner Batt hat.

Aber ganz ehrlich, bei 200W RMS die die Heizplatte max. schaft, würde ich es mir überlegen! Amperzange ins Kabel, aufdrehen und gucken was kommt. Dann überlegen.

Gruß Benny

Wow erst mal vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps.

Ich dachte ich schraub sie an die Hut ablage mit 1cm Abstand damit die Luft zirkulieren kann.

Da es ne digitale Endstufe ist hoffe ich das sie nicht allzu warm wird. Hab sie provisorisch im Kofferraum liegen um zu testen ob alles funktioniert hat und ich auch kein Pfeifen habe.

Das einzigste ist das mein Licht bei voller Lautstärke ein kleinwenig flackert. Ist das normal? Kann ich das durch eine schlechte Masse verursacht haben?

Gruß Volker

Hast du schon nen Kondensator mit dran??

Gruß

Ähnliche Themen

Hmm ne war der Meinung sowas brauch ich nicht wenn ich nur eine Endstufe einbaue... Ich werds mal versuchen obs mit dem Kondi besser ist...

Gruß Volker

Na ja ... das Problem mit dem Verbauen der Endstufe habe ich leider auch noch nicht gelöst! Ich denek ich werde es mit einem Doppelten Boden machen müssen, da ich 2 große Endstufen habe!

Kann mri einer von euch Erfahrungsberichte sagen, ob man an dem NCDC eine Audioquelle einschleusen kann? Zum beispiel durch einen FM-Transmiter!

Wie siehts aus mit der Kabellänge des + Kabels? Reichen 5m? Hoffe ich mal ... die habe ich noch hier rum liegen als 50qm² ... das wird für eine 4 Kanal und eine 2 Kanal reichen!

Also ich habe die Endstufe von unten an die Hut ablage geschraubt mit Abstandshalter damit die Luft circulieren kann. 5m haben mir gerade noch gereicht. Aber wenn man die Endstufen unten irgendwo einbaut ist es zu kurz.
Du kannst ja bei der Sicherung vorne noch 30 cm oder so dazu schummeln.

Von diesen FM-Transmittern würde ich die Finger lassen die haben eine abolut miese Qualität.
Von deinem Radio kannst du ja über einen High-Low Converter auf die Endstufe gehen. das nimmt dir auch ein bißchen qualität aber ich denke das ein normal sterblicher den unterschied nicht hört.

Gruß Volker

Zum einschleusen nimmst du einen gescheiten High-Low Adapter von Dietz, qualitativ hochwertig und brauchbar! FM Transmitter sind zudem offiziell verboten diese zu verbauen!

Es wundert mich das du bei einer digitalen Amp (war doch die kleine Macrom oder?) schon lichtflackern hast. Aber da du nen Benziner hast ist es nur eine 55AH Batterie die nicht den größten Kurzschlussstrom hat. Was du machen musst ist auf jeden fall die Masse von der Batterie zur Karosse und von der Lima zur Karosse verstärken! Also mit 20mm² zusätzlich dran. Und dann auch die Masse im Kofferraum zum Amp ordentlich machen. Die Massepunkte müssen BLANK geschliffen sein. Und mit Blank meine ich richtig blank das du dich fast drinnen spiegeln kannst! Keine Zinkschicht mehr und nix. Dann Polfett drauf und gut ist.

Ansonsten einen kleinen 1F Sinus Live oder AIV Cap für 25 - 40€ ist VOLLKOMMEND ausreichend. Keine Hybridcaps mit 5F oder so, sind alle nur humbug!

30cm erschmuggeln ist ne sache! Die Sicherung darf MAXIMAL 30cm nach der Batterie liegen! Wenn du ein Powercap nutzt nimm dieses als verteiler zu den weiteren Endstufen, problem, durch die Kabelschuhe ein unnötiger übergangswiederstand. Aber bei deinen Komponenten zu vernachlässigen! Aber um die Kabel zu verlängern würde ich mir einen Stromverteiler kaufen in den die Kabel direkt mit Innensechskanntstiften herreingeschraubt werden. Dann bist du flexibel genug. Oder du machst das beste was am schluss auch nicht viel teurer als ein Verteilerblock und Powercap ist. Kauf dir eine Zusatzbatterie! Sehr empfehlenswert ist da eine Powercell 1100. Sehr hoher Kurzschlussstrom, sehr schnell, klein und handlich aber sehr qualitativ hochwertig und taugt ordentlich was. Ist von der größe her genauso groß wie ne Kinetic HC 600 Capkiller liegert aber einen höheren Strom und mehr Leistung! Bei besserem Preis/Leistungsverhältniss!

Dann nimmst du die 5m 50mm² als Ladekabel und gehst von dort aus dann zu den Endstufen. Du brauchst keinen Powercap mehr weil die Batt schneller ist und ein Powercap nicht immer schnell genug nachladen kann ab einer Endstufenleistung von ca. 1000W RMS und du hast auch ein viel besseres Startverhalten deines Autos im Winter 🙂 Kein Relai rein und nix. Starterbatt 50mm² mit 2 sicherungen. Einmal vor der Starter einmal vor der Zusatz und gut ist.

Bei weiteren Fragen einfach her damit.

Gruß Benny

Ich habe das Lichtflackern mit ner kleinen 4 - Kanal Rodek Endstufe. Und bei mir steckt soweit ich weiß ne 65 Ah Batterie drinnen. Aber Start-Strom ist nicht der hit bei der.

In meinem alten hab ich 2 endstufen gebraucht damit das Licht flackert. :-)

Wenn ich die Masse Punkte von der LiMa und der Batt verstärke hilft mir das auch schon??

hab bei meinem Audio Händler ein Kondensator für 79 Euros. Wurde in so ner Hifi Zeitung mit sehr gut bewertet. Wird schon passen für mein Endstüfchen.

Hab den Vectra heut morgen mal in die Werkstatt gegeben Zwecks Steuergerät Update und hab mal gebetelt das er mir mein BC auch mit frei Schaltet ich hoff es klappt!!!

Wißt ihr wie ich die Plastik Klappe von Kofferraum in den Innenraum abmontiere? die Bremst das bißchen Druck von mir ziemlich runter. :-)

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


Einbaurahmen kann man die von nem Corsa C nehmen!!!

Ich hoff es ist niemand sauer wenn ich den Link reinstezt, aber die Seite ist sehr hilfreich für sowas und vorallem jetz für dich!!!

http://213.47.52.8/jb79/privat/

Da klickst dann auf "Vectra GTS" und da werden sie geholfen!!! Alles sau gut gemacht mit Bildern und Beschreibung!!

Ne sauer wird keiner sein, nur der Link geht nur noch bis Jahresende, dann wird der Server (gehört einem Arbeitskollegen) abgedreht. Bis dahin werde ich die Seite aber auf nen neuen (schnelleren) Webspace übersiedeln.

Ich würde den Kondi für 79€ NICHT kaufen, da er viel zu teuer ist. Und ich habe die tests von den Powercaps vor mir liegen. Tests sagen nicht viel aus! Weder die von den Autozeitschriften mit 20Seiten ACR werbung (wieso schneidet ACR in den Tests bloß so gut ab? 😁 ) als auch andere Produkte, aber das sind einfach Messergebnisse, und dort sieht man das ein Powercap nicht mehr als 40€ kosten muss und das Online inkl. Versand! Aber wenn man es hat ^^

Wie du die Plastikabdeckung ab bekommst kann ich dir nicht sagen, aber bei einer Limo ist das allerbeste ein Bandpassgehäuse zu bauen!

Gruß Benny

Hmm dann werde ich mal nen Billigeren kaufen. Gott sei dank hab ich den anderen noch nicht gekauft. Und das mit der ACR Werbung stimmt :-)

Ich hab die Woofer kiste aus meinem alten Auto. Das ist ein Bass-Reflex Gehäuse. Ich denke mal das ist das selbe wie Bandpass. aber trotzdem ist er leiser wenn die Klappe zu ist....

Mein Fehler war das der Woofer im Radio noch auf 25% gedreht war. Hab ich erst heute morgen bemerkt. Jetzt gehts auch mit Klappe zu :-)

Wundert mich das die kleine Rodek mit dem Woofer klar kommt. Bin echt positiv überrascht. Dafür das sie nur 250,- Euro kostet und digital ist...

Gruß Volker

Bandpass
Bassreflex

Einmal spielt der Woofer in den Innenraum und nur eine Seite des Woofers ist im Gehäuse. Einmal sind beide Seiten im Gehäuse und nur durch das Bassreflexrohr wird der Druck nach außen gebracht. Dadurch kann man ein Bandpass direkt vor den Skisack stellen oder mit ihm verbinden(oder durch die hutablage bei eigenbau) und es kommen 95% des Druckes, Klanges, Präzision in der Fahrgastzelle an. Bei Bassreflex geht sehr viel druck im Kofferraum verlohren und alles scheppert, die Präzision fehlt...

Wie hast du den Woofer stehen? Membran richtung Heckklappe oder richtung Rückbank. Weil richtung Heckklappe funktioniert in 99,9% aller Limos besser (ausbreitung der welle ect. pp)

Das Powercap welches ich meinte gibt es im mom beim großen Auktionshaus zu einem guten Kurs! (Nein, ich bin nicht der anbieter 😉 )

Gruß Benny

Also ich hab die Membrane zum Kofferraum Deckel stehen. Hat bis jetzt in allen meinen Autos besser funktioniert so rum. :-) Scheppern tut im Verhältniss zu meinem Fiat auch sehr wenig.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen