Vectra C BJ 2002 Anlage einbauen

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe geplant in meinem Vectra eine Anlage einzubauen.

Wenn ich euere Threads dazu lese wird mir schon mulmig :-)

scheint doch etwas komplizierter zu sein als ich angenommen hatte.

Hätte ein paar Fragen die ich trotz der Suche funktion nicht beantworten konnte:

1. Wie bekomme ich beim 1,8 BJ 02 das Stromkabel in den Kofferraum?? (ohne zu Bohren)

2. Chinch hat das CDR2005 anscheinend nicht. Dann gehe ich über nen High-Low Adapter der LS Ausgänge. Nimmt das viel von der Quali der Musik? und sind dafür 4 x 20 Watt genug???

3. Remote Kabel. Hat das CDR2005 echt keinen Remote Ausgang?? Hat sogar das originale aus meinem alten Fiat gehabt *g* oder hab ich da was überlesen in eurem Forum

4. Kann ich in den Seitenfächern hinten 2 Endstufen unterbringen und irgendwie befestigen? (Da bräuchte ich keine neue sondern könnt meine alten verwenden)

5. Kann ich die Boxen in den Türen einfach austauschen oder muss ich neue Kabel in die Tür ziehen? Und wie groß sind die Boxen dort? (16er???)

MfG vlamers

PS: Hoffe ihr könnt diese Fragen beantworten... :-)

58 Antworten

wie schon geschrieben wurde,
großer querschnitt=geringerer Wiederstand=geringerer Spannungsabfall bei höherem Strom=mehr Leistung an der Endstufe zu verfügung, Kondensator ist schon mal eine gute überlegung, da dieser als kurzzeitiger stromlieferant dient um gerade bei Bassspitzen die hohen ströme nicht von der Batterie liefern zu müssen.
Spitzen waren bei meiner alten 4x50WRMS bis zu 90A, gemessen mit einer digitalen-stromzange. die meßmethode mit ein reihe schalten ist nicht ganz korrekt da du ja auch einen innenwiederstand des Meßerätes hast, per shunt wäre da schon besser 😉
btw 16²mit 63A und 10² mit 50A max absichern 🙂

Und das hält die Endstufe????

gibts noch ne möglich kei irgendwo metall bügel zu befestigen?

Dann kann ich sie gleich an das Blech oben im Kofferraum schrauben (Limousine). Da heben sie genauso gut...

Gruß Volker

hab die endstufe ja auch nur fürn bums im auto da reicht mir auch so ne billige

da meine tür lautsprecher übers radio laufen

hab jetzt seit kurzem stör gereusche im woofer ich denk mal das die von der erde her kommen da ich es an der befestigung der rückleuchten habe, da ja die karo lakiert ist schlechte masse.
wo habt ihr eure masse dran gemacht?

Den Lack mit einem Schleifpapier entfernen. Leicht einfetten damits nicht rostet und dann die Masse drauf klemmen. So hab ichs immer gemacht und nie Probleme gehabt.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Gurtschloßbefestigungen eignen sich eigentlich immer sehr gut!!!

OMFG ne MCHammer *g* jetzt weiß ich wieso so viel leistung *lach*

@torjan

wie hast du deine Endstufe verbaut?

Gruß Volker

ja gut ich könnte auch 1000€ für endstufe und woofer ausgeben wie mein kumpel aber ich hab da keinen unterschied gehört

wie ich schon gesagt hab das ding nur für den bums
und mir reicht das vollkommen aus
jedem das seine.

und 1000€ die steck ich lieber in neue felgen rein

sie wurde an der rechten seite der Rücksitzbank befestigt (in fahrtrichtung) bin damit allerdings nicht zufrieden, und werde mir im sommer was anderes einfallen lassen müssen. genauso für die subkiste da mir fast der ganze kofferraum durch die befestigungsgurte verloren geht 🙁 Sandwichboden fällt eher wg. der Crashsicherheit aus.

btw die amp ist bei mir mit 20² angeschlossen (ohne Kondensator)
frontsys mit 1,5² werde ich gegen 2,5² tauschen Masse Amp liegt an der Gurtbefestigung. sub wurde mit 2,5² angeschlossen aber gegen 6² getauscht. insgesammt bin ich mit der Einbauleistung der Firma nicht zufrieden. Komponenten sind top aber die ausführung mangelhaft. Bin selbst Elektriker und habe auch schon selber Anlagen eingebaut allerdings wollte ich das dieses Mal nen "Fach"betrieb machen lassen :/

Zitat:

Original geschrieben von astra4me


ja gut ich könnte auch 1000€ für endstufe und woofer ausgeben wie mein kumpel aber ich hab da keinen unterschied gehört

wie ich schon gesagt hab das ding nur für den bums
und mir reicht das vollkommen aus
jedem das seine.

und 1000€ die steck ich lieber in neue felgen rein

sry, für die harten Worte aber mE ist es halt ne BumBum Anlage die zwar im Tieftonbereich evtl druck macht aber für ein ausgeglichenes Klangbild reichts ned.

Allerdings hab ich auch so angefangen 😁
allerdings find ichs echt top das die Kiste abgespannt ist *thumbsup*

Wißt ihr was ne Digitale 4-Kanal Rodek Endstufe Leistung hat wenn ich 2 Kanäle Brücke?
Reicht mir das für einen EmPhaser T3???

Dann wären meine Einbau Probs behoben :-)

Gruß Volker

keine Ahnung, welche endstufe, was sagt das Manual 🙂 bzw. evtl bist du im Car-Hifi Forum mit dieser Frage besser bedient 😉

Ich habe mir jetzt nicht alle durchgelesen sondern nur überflogen, aber noch ein paar kleinigkeiten.

Die Endstufen können von unten an die Hutablage geschraubt werden mit hilfe eines Holzbrettes da es sich um eine Limo handelt mit Stahlhutablage die Stabil genug ist und nicht um eine Papphutablage die dir das Genick bricht. Trotzdem ist es keine gute idee, da sich die Hitze unter der Hutablage staut und eine Endstufe das nicht mag!

Dann zum Kabel. Je dicker desto besser. Aber für den Ottonormalverbraucher reicht ein 35mm² Kabel dicke bis ca. 1500W RMS! Denn du hast die volle Leistung die eine Endstufe dir zur Verfügung stellen kann zum Musik hören eh nie ausgenutzt. Genauso wie deine Endstufe nie an 4 Ohm läuft, denn durch die Gehäuseimpedanz ändert sich das ständig.

Ein Kondi ist gut, aber muss immer zur Endstufe passend sein. Denn ein 1F Kondi bei 700 oder 800W RMS bringt dir nicht viel, denn bei einem ordentlichen HipHop Bassschlag ist der Kondi leer gezogen wenn du nur einen mit 1F hast. Und zum Nachladen braucht dieser bis zu 3Sek. Also entwerder 2 oder 3 Kondis zu je 1F oder gleich eine Zusatzbatt die schnell genug ist und den Kondi ganz weglassen. Z.B. eine Powercell 1100 wäre da was feines! Da hat man dann auch keine sorgen mehr das sie wie ein Cap max. 30cm vor der Endstufe sein sollte, besser weniger... Und man kann mit 20 - 25mm² als Ladekabel von vorne nach hinten gehen und dann mit 35mm² zu den Endstufen von der Batt verteilen!

Die 5F Kondis o.Ä würde ich mir erst garnicht anschauen da sie von der Stromabgabe viel zu träge sind und zu 99% noch nichtmal ihre angepriesenen 5F halten...

Was war in dem Auto mit der 1000€ Anlage verbaut wo du keinen unterschied gehört hast? Wo kommst du her? Würde dich gerne einmal bei mir hören lassen, oder auch bei Teamkollegen

Die Rodek reicht für den XT3 von Emphaser nicht aus. Der will mind. 1000W RMS sehen damit da mal was abgeht. Zudem ist interessant ob du eine Stufenheck oder ein Fließheck hast. Denn bei einer Limo kannst du Kiste reinstellen und fertig einfach vergessen, da kommen ca. 30% des Potentials von dem Woofer im Innenraum an! Ein Bandpass ist dort die einzige Lösung, oder was im geschlossenen Gehäuse direkt durch den Skisack, aber nicht bei HipHop.

So, das reicht erstmal wieder 😉

Gruß Benny
________________

Member of Team Nachtschicht
Street A -Deutscher Rec. 154,S5dB - Soltau 2006
Street Max -Deutscher Rec. 162,5dB - Deutsche Meisterschaft 2006

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Ein Kondi ist gut, aber muss immer zur Endstufe passend sein. Denn ein 1F Kondi bei 700 oder 800W RMS bringt dir nicht viel, denn bei einem ordentlichen HipHop Bassschlag ist der Kondi leer gezogen wenn du nur einen mit 1F hast.

Ja das weiß ich auch!!! Ich hab ihm bloß dazu geraten weil er eine "McHammer" Endstufe drin hat wo halt 800WRMS draufsteht aber niemals rauskommt!!! *g*

Klaro... Kondi würde ich machen da er nen Benziner hat und nur eine kleine Batt drinnen hat. Hätte er nen Diesel mit großer Batt würde ich es bei der Heizplatte echt sein lassen.

Zu empfehlen und vollkommend ausreichend sind die AIV Caps oder Sinus Live Caps für 40€.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen