Vectra C als erstes Auto?

Opel Vectra C

Hallo Forum 😁

 

Findet ihr, dass ein Vectra C tauglich als erstes Auto ist? Bin 17 und werde mir bald ein Auto zulegen... Und ich finde den einfach schön, elegant, dezent.

 

Was haltet ihr vom 125 PS Diesel? Erfahrungen? ...

 

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen!

Beste Antwort im Thema

Wobei ich das Teilleder besser finde als Volleder.
Auf dem Leder rutscht man gerne mal rum... da nutzt sich das Leder auch schnell ab.
Die Stofflächen sind hier sehr griffig und halten viel aus. Und Optisch machen die auch was her finde ich.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Ich weiß ja nicht wie du das siehst, lässt du deine Kinder alleine im leben stehen!!

🙄 ich habe keine Kinder...

...einen guten Start ins Leben kann man auch mit einem 500€ Auto machen...Einen schlechten Start jedoch, wenn er sich jetzt einen 8.000€ Wagen leistet und diesen gegen einen Baum setzt. Ohne Vollkasko (welche monatlich auch etwas kostet) war es mal ein Traum vom "dicken" Auto mit 18.

Mir ging es mit meiner Antwort nicht um "wie er soviel Geld verdient" (das war eher dahingeschrieben)...sonder nur darum, dass es bei den 8.000€ nicht bleibt (Kosten die auf einen anfallen können, mit denen man als "Autoloser 17 Jähriger" überhaupt nicht rechnet). Wenn er jetzt maximal 8.000€ zur Verfügung hat und nun nichts mehr verdient (weshalb auch immer, weiß ja nicht wie es bei ihm aussieht), dann sollte er sich vll. etwas günstigeres holen (was auch im Unterhalt wenig kostet).

Hier habe ich noch etwas gutes gefunden. Eine Seite auf der Leute ihre mtl. Kosten für Fahrzeuge frei geben und man so einen guten überblick hat. Wobei der größte Kostenfaktor beim Verbrauch liegt. Dieser muss natürlich an den Fahrstill angepasst werden.

Vectra C 2.2 Dti

An sich finde ich ja schon mal löblich, dass der TE mit seinen 17 Jahren selbstkritisch genug ist, um nicht gleich mit einem V6 loslegen zu wollen. Allerdings finde ich, dass ein relativ junges Auto oberhalb der Golf Klasse bei nicht vorhandenem Einkommen (da Schüler) oder ausreichendem Kapital einfach in den Folgekosten zu teuer ist/werden kann.
Ich bin von meinem ersten Golf II auf einen Audi 80 B4 umgestiegen und mußte doch gleich feststellen, dass da ein Satz Bremsen oder Reifen ein paar Mark teurer kommt als vorher.
Spätestens zu dem Zeitpunkt war ich froh als erstes Auto mit 18 nicht den Saab 9000 von meinen Eltern übernommen gehabt zu haben. Der wäre zwar voll in meinem Budget gelegen und wäre auch im Verbrauch i.O. gegangen, aber die Versicherung und die Reparaturen hätte ich nicht zahlen wollen.
Ob Diesel oder Benziner hängt von den Kilometern ab die der TE plant im Jahr zurückzulegen. Als Alternative, wenn man nicht unbedingt den Platz einer Mittelklasse braucht, würde ich mal den Astra H GTC anschauen. Den gab's doch auch mit einem 125PS Diesel oder vergleichbaren Benzinern. Und Qualitativ ist man laut TÜV und DEKRA damit auch recht weit vorne dabei.

PS. Ich persönlich empfinde (subjektiv) die Werkstatt- und Teilekosten bei Opel recht hoch. Allerdings scheint das bei mir aufgrund des großen Diesels auch ein Sonderfall zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen