Vectra C 3.0 CDTI im Drehzahlbereich 1400-2200U/min vibrationen

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Vectra.

Im o.g. Drehzahlbereich habe ich vibrationen wenn der Motor unter Last kommt.
Das heist beim Beschleunigen und am stärksten ist es wenn man mit Tempomat auf der
Landstraße einen Berg hochfährt.

Wäre für jeden Tipp dankbar!!

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LouisJ


Kann man bei einem Audi 1,9 Pumpe-Düse dieses Öl auch verwenden, oder vertragen die das nicht?

Das geht bei denen ebenso

Danke für die Info.

Wenn man die Injektoren ausbauen will, muss man soviel ich weiß die Ventildeckel runter bauen.
Bin mir aber nicht ganz sicher.

Knapp 800€ erscheint mir aber dafür auch ein wenig viel.

Zitat:

Original geschrieben von LouisJ


Danke für die Info.

Knapp 800€ erscheint mir aber dafür auch ein wenig viel.

...gern geschehen.

Ja, knapp 800€erscheint mir auch zu viel. Würde ein Alternativangebot eines Dieselspezialisten und/oder Bosch- Betriebs holen. In meiner Stadt gäbe es die Firma "DTN", dort wäre das nach meinem Kenntnisstand deutlich günstiger.

Neuer Stand:

Ich war jetzt nochmal bei nem anderen FOH. Er fragte gleich nach der Zumesseinheit. Da meine im Mai 2009 gewechselt wurde und somit noch Garantie hat, sagte er mir, dass er mir sie tauscht. Opel selbst sagte zu ihm, er soll das so machen.

Morgen soll die neue ZME eingebaut werden. Bitte drückt mir die DAUMEN. 😉

Ähnliche Themen

Neuer Stand:
Heute Auto abgeholt. Einen Tag später, da sie eine Dichtung vom Y30DT mitbestellt hatte, die aber beim Z30DT anders ist. OMG!
Probefahrt gemacht, kein Fehler aufgefallen, nur der Kühlmittelstand hat im Tacho aufgeleuchtet. An einer kleinen Ampelkreuzung abgebogen und Wasserstand geprüft, siehe da, der Tacho hat recht, es fehlt weng was. Ok.
Dann hab ich nen Lappen aus dem Kofferraum geholt, dann musste ich mich stark wundern, wo denn so ne Delle inkl. Kunststoffabrieb herkommt.
Eingestiegen und los zu Opel fahren. Meine Ampel grün, plötzlich kommt so ein Chrysler und nimmt mir mit 60 kmh (auserorts auf 60 kmh beschränkt) die Vorfahrt.
Ok, weitergefahren und dann kam das zuckeln wieder. Es ist nicht dauerhaft, sondern wie, als fährt man langsam mit dem Fahrrad und an drei Stellen im Reifen in kurzem Abstand stecken drei Nägel. Es zuckelt für ne Sekunde, dann wieder 2 Sekunden nicht, dann wieder 1 Sekunde, usw.
Bei Opel angekommen, war der Meister net da. So, 30 min gewarten, dann kam er. Kühlwasser aufgefüllt, Kunststoffabrieb von dem anderem Auto, oder was auch immer, wegpoliert, jetzt ist nur noch die Delle da.
Der Meister will jetzt nochmal bei Opel nachfragen, ob die noch ne Idee haben, bevor wir an die Injektoren gehn.

So ist jetzt zur Zeit der Stand. Ich hab immer so ein Glück mit meinen Autos. 🙁

War heute nochmal beim FOH. Er hat die Injektoren neu angelernt, also die Toleranzen.
Da er keinen Signum oder Vectra mit dem Z30DT als Schalter hat oder kennt, sondern nur einen Y30DT als Automat, weiß er nicht, wie er sich normalerweise verhalten sollte.

Jetzt kommt ihr ins Spiel 😉

Fahrt bitte mal im 6. Gang 80 km/h eine Steigung hoch und beschleunigt mit dem Tempomat auf 100-110 km/h. Am besten mit dem unteren Knöpfchen (also vorher die Geschwindigkeit einspeichern 🙂) und erstattet bitte mir Bericht, wie er sich verhält. (ganz leichtes Ruckeln am Gaspedal?)

Thx.

Zitat:

Original geschrieben von assiBa


Fahrt bitte mal im 6. Gang 80 km/h eine Steigung hoch und beschleunigt mit dem Tempomat auf 100-110 km/h. Am besten mit dem unteren Knöpfchen (also vorher die Geschwindigkeit einspeichern 🙂) und erstattet bitte mir Bericht, wie er sich verhält. (ganz leichtes Ruckeln am Gaspedal?)

Thx.

Nö 😉

Das ist gar nicht gut, er würde von rund 1400Up/M mit seiner sehr langen Übersetzung gequält werden, ein Ruckeln wäre unter solchen Bedingungen nicht verwunderlich, nicht umsonst schalten die AT's da automatisch eine, oder gar zwei Stufen runter. Im 5ten muß er das machen, im 6ten ab etwa 100, das entspricht 1700 bis 1770 Up/M (je nach Bereifung), jene Drehzahl sollte man ihm im 6ten mind. gönnen. Lediglich in der Ebene muß er bei 80 auch im 6ten mitspielen, jedoch würde ich ihm dann auch keine hohe Last abverlangen, also wirklich allenfalls mitschwimmen. Ich will ja nicht alles im Motor zu rußen.
Wenn ich ausnahmsweise mal im 6ten mangels Hand frei bei niedrigem Tempo hängen bleibe, so beschleunige ich dann allenfalls ganz gefühlvoll und nicht fast Vollast (was er per Tempomatabruf nahezu sofort täte)...der arme Motor.
Habe mir angewöhnt unter 90 normalerweise immer im 5ten zu bleiben, da der 6te da auch im Verbrauch keine Vorteile bringt. Zu untertourige Fahrweise rächt sich auch am DPF. Laß datt mal lieber 😎

Ich werds mal ausprobieren, was er im 5. macht. Ich bin halt zu faul zum Schalten. 🙂

Des starke Ruckeln, wie oben beschrieben, ist weg. Das war die ZME (wurde im Mai 2009 schon mal getauscht).

Da ich immer noch nicht weitergekommen bin, hab ich mich noch weng im Motorraum umgeschaut.

Am AGR-Ventil sind Rußspuren. Vielleicht zieht er da bei einer bestimmten Stellung falsch Luft?
Unter Last ist das AGR-Ventil geschlossen oder?

Außerdem ist bei dem einem Injektor-Steuergerät (die zwei Steuergeräte auf dem Motor Richtung Fahrgastzelle 🙂) ein Klipps abgebrochen, aber der Stecker stecht fest drauf. Ich denk nicht, dass der keinen richtigen Kontakt hat, sonst müsste er mehr ruckeln.

Ich hab gestern für meine Mutter einen Signum Z30DT probegefahren und festgestellt, dass meiner schon sehr unrunder läuft als dieser. Er hat 46.000 km drauf, meiner 91.700 km.

Solche Fehler sind wirklich ätzend, weil schwer zu finden. Ruß ist bei meinem am AGR jedenfalls nicht fest zu stellen. Mhm. Aber Deiner ruckelte doch auch wenn der AGR Stecker ab war, in so fern denke ich weniger, es läge am AGR (auch wenn das einer meiner Lieblingsfeinde ist).

Wenn bei den von Dir erwähnten Endstufen ein Kontaktproblem wäre, so würde er nahezu überhaupt nicht mehr laufen, allenfalls wie ein Sack Nüsse.

Was passiert eigentlich, wenn Du ihn mal künstlich in den Notlauf schickst?
Das wäre wirklich interessant zu wissen, am besten dazu mal vorsichtig den Stecker vom LMM ab ziehen.
Klar, er hat dann deutlich reduzierte Leistung, läge es jedoch an Injektoren, so würde auch dann das Ruckeln auftreten.
Einen Versuch ist es wert.

Halli hallo,

ich hab gestern mal die LMM abgeklemmt und bin mal gefahren.
Die Leistung hat um min. 100 Ps abgenommen. 🙂 Ich war froh, wie er wieder angestöpselt war.

Das Ruckeln war weg. Es wird doch aber auch weniger eingespritz oder? Ist das AGR Ventil auch dann deaktiviert?

...ich mache nachher einen Gegencheck, melde mich dann wieder, einen Moment Geduld bitte.

Mist...ja richtig, das AGR ist dann auch deaktiviert. Daran hatte ich nicht gedacht. Sorry.

Die Einspritzmenge reduziert sich freilich, jedoch gehe ich schwer davon aus, wenn Injektor(en) einen weg haben, dann würde sich das auch dann auswirken. Zumindest etwas.
Hast Du denn schon mal nachdem nun die ZME erneuert wurden (hoffentlich haben die auch die Leitungen gespült und den Filter erneuert) erneut das AGR gezielt still gelegt?
Damals hattest Du ja noch zwei Fehlerquellen, von denen einen (ZME) nun behoben ist.
Leichtes Ruckeln, welches Dir treu geblieben ist und dann auch noch in dem Drehzahlbereich spricht schon sehr für AGR. Was sagt denn das Com zu den Istwerten beim AGR wenn das Ruckeln auftritt?
Injektoren halte ich derweil für extrem Unwahrscheinlich als Fehlerquelle, zumal die am Z30DT super selten Ärger machen.

Hallo,

muß den Thread nochmals ausgraben.

habe einen Z30DT gekauft, bei dem wurde von 2tkm die HD pumpe getauscht (NEU) leider habe die in der Werkstatt geschlampt und schrauben vertaucht (Passschrauben - HD Pumpe)
nun Hat sich die HD Pumpe gelöst

HD Pumpe Riemenseits

HD Pumpe

Lauf Stand

nun Gut HD Pumpe neu verschraubt.

Steuerzeiten Stirnräder neu Justiert, Zahnrieben neu Aufgelegt.
Dachte schon das ein Ventil defekt sein, hatte Kompression gemessen auf allen Zylindern war zwischen 25,5-28Bar also für miich i.O.

Steuer Zeiten Passen zu 100%!!!!

Motor Läuft auch schön, Springt Top an, Leistung ist auch i.O.

nur finde ich das er etwas unrund Läuft zwischen 1000-2000rpm, hört sich bzw fühlt sich an wie 4 Takten. und Vibrationen im innenraum.

allle anderen Drehzahlen drüber TOP! Zieht auch sauber durch.!

wenn die Sport Taste betätigt ist wird es etwas Wenigen!

Zylinderbank 1-3 hört sich etwas läuter an, evtl Stößel bald defekt.

was kann da sein?

Ist es mögllich die injektoren zu Reinigen om dies Auszuschliesen?

grüße

Kipp mal Zweitaktöl ca. 300ml auf 60L Diesel in den Tank. Beim ersten Mal kannst du die Dosierung ruhig auch verdoppeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen