Vectra C 3.0 CDTI im Drehzahlbereich 1400-2200U/min vibrationen
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Vectra.
Im o.g. Drehzahlbereich habe ich vibrationen wenn der Motor unter Last kommt.
Das heist beim Beschleunigen und am stärksten ist es wenn man mit Tempomat auf der
Landstraße einen Berg hochfährt.
Wäre für jeden Tipp dankbar!!
60 Antworten
Also ich werde das mit dem 2Takt-Öl mal bei Gelegenhet probieren.
So wie ich das in dem großem Thread verstanden habe, kann es entweder an den Injektoren, oder am AG liegen.
Sobald ich ein Ergebnis habe melde ich mich wieder.
Mein Öl ist gestern angekommen, ich werde es ebenfalls ausprobieren .... 20l des genannten teilsynthetischen Zweitakt-Öls.
Bei meinem Signum fällt v.a. die recht niedrige V-max (~ 210 km/h) auf, auch da soll das Öl ja manchmal Wunder bewirken ... bin schon gespannt.
So,
ich konnte grad mit roten Nummern mal ca. 100km fahren. Davon waren 30km Autobahn.
Ich habe voll getankt und 500ml 2Takt-Öl hinzugegeben.
Die ersten Kilometer habe ich sofort gemerkt das der Motor ruhiger wird. Das rütteln war auch besser.
Allerdings nach der Autobahnfahrt wo ich auch mal richtig Stoff gegeben habe, war das rütteln wie voher da.
Das abziehen vom Stecker der AGR hat keinen Unteschied gebracht. Ich hatte zugar das Gefühl das es etwas schlimmer war.
Noch mal zur Fehlerbeschreibung.
Das Rütteln merkt man erst ab dem 5. Gang leicht um im 6. stark. Was mir aufgefallen ist, ist das es auch bei Vollgas ist. Am schlimmsten ist es zwar bei 1/4 Gas, aber wenn man voll drauf tritt ist es auch noch.
Es fängt bei ca. 1300 U/min an und wird bei 2000 U/min schwächer.
Auf der Autobahn merkt man bei Vollgas zwischen 2000-2700 U/min das, das Rütteln immer Schubweise kommt. Also es wird stärker, dann wieder weg, dann kommt es leicht wieder.... bis es dann weg ist.
In dem Drehzahlbereich nimmt man es nur noch als brummen war.
Dieses Hin und Her ist schwer ein zu ordnen.
Wenn das mit dem 2Töl etwas an mutmaßlich verkokten Injektoren bewirkt, dann dauert es schon etwas, also ein paar mehr KM müssen da schon sein.
Wenn einer, oder mehrere jedoch wirklich defekt sein sollten, dann funktioniert das nicht mehr, also eben nur bei Problemen, welche mit Reinigung zu tun haben.
So richtig kann ich mir auf das "Schubweise" keinen Reim machen...doch etwas am Antriebsstrang?
...ein Teil Deiner Beschreibung hätte zu ZME gepasst, aber dann müsste er Obenrum erst recht Probleme machen.
Habe ich das richtig in Erinnerung, es war nichts im Fehlerspeicher?
So, bin heute erst wieder on.
Das Auto war mal beim Fehlerauslesen wie ich noch das Kurzzeitkennzeichen hatte.
Es wurden zwei Fehler ausgelesen und gelöscht.
P0235 Sympton 50 - Turbolader Steuergerät Funktionsstörung
P1565 Sympton 71 - Schnittstelle Geschwindigkeitsregelung Funktionsstörung.
Naja, die Fehler auslesen und löschen ist eins, sie zu beheben etwas anderes.
Das mit dem Tempomat steht gerne mal i.d. Historie, solange er funktioniert nicht weiter wild.
P0235 ist schon etwas anderes. Der Motor hat ja einen elektrisch gesteuerten VTG-Turbolader.
Wenn Da etwas falsch angesteuert wird, kann schon einiges aus dem Ruder laufen.
Der Turbo kann aber auch "Opfer" werden: Wenn die Einspritzmengen nicht stimmen/schwanken, dann ändert sich auch immer wieder das Abgasvolumen, der Ladedruck würde schwanken, je nach Last+Drehzahl wird über VTG versucht nach zu regulieren. Wenn dann die Regulierung nicht mehr hinter her kommt, dann landet uU auch so ein Fehler im Fehlerspeicher.
Derjenige, der den Fehlerspeicher löscht wird wohl auch so vorgehen, nach dem Motto, mal sehen ob der Fehler wieder kommt.
Immerhin hattest Du ja bereits eine Veränderung als Du das 2Töl bei gemischt hast. Das er darauf reagiert deutet schon auf Injektoren hin.
Das braucht aber auf jeden Fall mehr KM um nachhaltig zu wirken.
Was mich wirklich sehr wundert ist, AGR-Stecker ab (Motor wird beim Stecker ziehen ja aus gewesen sein) bedeutet, Ventil bleibt in Position zu und der Motor läuft mit reiner Frischluft, was wiederum die Verbrennung stabilisiert. Jeder Motor läuft damit normalerweise etwas besser, oder zumindest gleich gut.
Wenn Deiner mit Stecker ab eher schlechter läuft ist das sehr ungewöhnlich und ich frage mich, ob das Ventil richtig gut schließt.
Wenn ich das Auto zum Händler fahre wird es mal länger gefahren. Ich selber werde wohl nicht so einfach hinter den Fehler kommen. Sollen die das machen.
Ich weiß leider noch nicht wann ich ihn anmelden kann.
Wird wohl noch ein bisschen dauern.
Wenn sich was neues getan hat meld ich mich auf jeden Fall wieder.
Erstmal vielen Dank für die Hilfe und für die Tipps!!!🙂
So, mein Vectra war jetzt wieder beim Händler und konnte gemacht werden.
Nach langem suchen war die letzte Möglichkeit die Injektoren. Und es war ein Injektor nicht mehr in Ordung. Er ist ausgetauscht worden und der Motor läuft wieder wie ne eins.
Danke nochmal für die Tipps!!!
PS: Welches 2Takt-Öl ist eigentlich zu empfehlen?
Das: http://www.meguin-shop.de/product_info.php?...
...kann man natürlich auch anderswo kaufen UND es gibt es inzwischen auch in kleineren Gebinden.
Du kannst so ziemlich jedes JASO FC Öl nehmen, obiges hat sich aber bewährt und ist ausgiebig getestet.
Meiner ruckelt auch ein bisschen, zwar nicht so stark wie ihr beschreiben habt, aber es fällt auf.
Wie erkennt man das ein Injektor defekt ist? Man muss sie bestimmt ausbaun oder?
EDIT: Wie teuer ist so einer?
Mußte ausbauen lassen und prüfen lassen. Hatte das gleiche Problem mit Ruckeln in unteren Drehzahlbereich. Haben darauf hin alle ausgebaut und prüfen lassen. 2 sollten angeblich unterschiedlichen zu den anderen gewesen sein. Und da ist schon das Problem. Laut meinem FOH gibt es für die Injektoren keine Referenzwerte in D. Damit konnte nicht 100-ig festgestellt werden, ob und wenn ja welchen Injektor defekt ist. Haben 2 gestauscht und zusammengebaut. Lief genau so scheiße wie vorher. Dann alle 6 gestauscht und das Ding lief immer noch nicht. OK habe ich gesagt, läuft immer noch nicht, könnt Ihr wieder zurück bauen auf Ausgangszustand. War denen zu teuer und hatten kein Interesse die Injektoren sich auf Lager zu legen. Auch nicht schlecht, jetzt habe ich 6 Neue drin für lau.
Ruckeln ist aber immer noch da und jetzt in allen Betriebslagen. Als nächstes soll nun das ZMS ausgestauscht werden. Es soll wohl einen weg haben und das entsprechende ruckeln bzw. den unrunden Lauf verursachen. Mal sehen, habe nächste Woche Termin.
Und noch was zum Preis. Der FOH hat mir, festhalten, 985 EURO Kundepreis je Injektor angeboten (ohne Lohnkosten für die Reparatur). Frechheit. Ich habe einen Kumpel bei Opel und der würde sie zu seinen Konditionen für um die 600 EURO bekommen. Da verdient Opel immer noch dran. Der EK sollte also bei um die 550 EURO liegen. Da kann man mal sehen was die beim FOH so drauf schlagen.
Viele Grüße.
André
Gabs bei euch nen Fehler im Fehlerspeicher oder hats sichs wirklich nur durch das leiche Zuckeln bemerkbar gemacht?
Ich war grad bei Opel und er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, aber da war nix drin.
Der FOH sagte zu mir, dass es schlecht sei, wenn man ohne Fehler im Fehlerspeicher das beheben will. Da sucht man nur im dunklen.
Also bei mir war nichts im Fehlerspeicher.
So, ich habe das Öl mal bestellt. Danke für den Tip.
Kann man bei einem Audi 1,9 Pumpe-Düse dieses Öl auf verwenden, oder vertragen die das nicht?
Moin.
Ich hab mir mal von Opel nen "Kostenvoranschlag" zum Ausbauen und Prüfen der Düsen geben lassen und es soll bei 779 Euro anfangen. Das Prüfen selbst kostet pro Düse 40 Euro.
Das ist mal ne Hausnummer.
Die Injektoren kann man bestimmt auch selbst ausbauen oder? Hat das schon jmd. selbst gemacht?