Vectra C 2,2l DTI Irmscher vs. 2,2l Benziner
Dürfte einige evtl. interessieren: ein Bekannter von mir fährt einen Vectra C Bj. 2003 mit 125 PS 2,2l DTI mit einem Chip von Irmscher womit er 150 PS bringen soll (und wohl auch reell 145 - 150 PS bringt; mehr ist bei dem Motor wohl leider nicht drin).
Mit diesem Fahrzeug haben wir am Woe. etwa 1000 km quer durch D und die Schweiz zurückgelegt; zusammen mit einem Vectra C 2,2l, ebenfalls Bj. 2003 und mit 147 PS der auch mitfuhr.
Da beide Fahrzeuge mit 3 Personen beladen waren und des öfteren auf freier AB oder Bundesstrasse gefahren wurde blieb es natürlich nicht aus daß ab und zu mal verglichen wurde wer denn nun die Nase vorn hat.
Fazit: der Benziner sieht überraschenderweise wenig Sonne gegen den Diesel!
Auf der AB konnte der Benziner trotz geschicktem Ausnutzen des Windschattens und frühem Gas geben nicht am Diesel dranbleiben obwohl der Diesel konstant den 5. Gang dringelassen hatte. Und besonders bitter wurde es auf kurvigem Geläuf: wurde der Diesel hier nur gut "bei Laune gehalten" musste der Hintermann im Benziner schon schalten, machen drehen bis Anschlag und tun um auch nur annähernd mit fahren zu können!
Fuhr umgehkehrt der Benziner vorraus hatte der Diesel kein Problem locker dran zu bleiben!
Als Verbrauch stellten sich am Ende etwa 7l beim Diesel und 10l beim Benziner ein wobei schon recht zügig gefahren wurde.
Als Fazit möchte ich deshalb festhalten daß der 2,2l DTI mit Irmscher Chip ein quicklenbendiger Motor ist der bis über 4500 U/min voll bei der Musik ist und den Spass am Hubraum- und leistungsgleichen 2,2l Benziner kräftig vermiest.
Zur Standfestigkeit sei noch anzumerken daß bisher 80.000 km mit dem Chip ohne Probs gefahren wurden.
20 Antworten
sorry haste recht @ torjan! meinte den z22se! obwohl es den x22.. auch mal gab!🙂
naja wer den schaden hat braucht für den spott nicht zu sorgen oder spottet jeder beschreibung!😁
dürfte die maschine aus Omega und Frontera sein (nichtsicherbin)
ja der motor ist aus einen omega und der selbe war auchnoch in dem deawoo als 16v versteht sich drinn!😉
schaut mal hier http://www.gm-schmie.de/motoren.htm
100kw --> 136ps
Z22SE=L850
Z22YH=L850 Directeinspritzer
X22XE(Y22XE)= ein aufgebohrter X20XEV(V=Volumenmotor)
Letzterer wurde ausschließlich in Omega und Frontera eingesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Z22SE=L850
Z22YH=L850 Directeinspritzer
X22XE(Y22XE)= ein aufgebohrter X20XEV(V=Volumenmotor)Letzterer wurde ausschließlich in Omega und Frontera eingesetzt.
Der X22XE ist nicht aufgebohrt, sondern hat nur eine andere Kurbelwelle als der X20XEV. Meines Wissens gabs den auch im Sintra.
Den Z22SE gabs nur im Vectra B, Vectra C, Astra G, Zafira A und Speedster.
In abgewandelter Form kommt der Z22SE auch als Direkteinspritzer (Z22YH) und als 2.0 Turbo im Vectra C zum Einsatz.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der X22XE ist nicht aufgebohrt, sondern hat nur eine andere Kurbelwelle als der X20XEV. Meines Wissens gabs den auch im Sintra.
Stimmt! Habe ich vergessen.😁
Mit dem Rest hat ja alles gestimmt.🙂