Vectra C 2.2 dti mit Wohnwagen

Opel Vectra C

Habe einen Vectra C 2.2 dti mit Schaltung und einen Wohnwagen 1300kg 5.90m. Wer kann mir sagen wie hoch der Verbrauch ist und ob man dieses Gespann ruhig im 5 Gang mit 90 bis 100 rollen lassen kann

wo bekommt man günstig Wohnwagenspiegel und Dachgrundträger her. ( wie Teuer )

___________________________________________

Vectra C 2.2dti Elegance Bj. 10/2002 mit Schaltung
Klimaautomatik usw.

19 Antworten

Hallo Wolfgang,

das ist auch für mich relevant. ich habe
eine Gesamtzuggewicht von 3.790 kg
2290 Fahrzeug + 1500 ww.
(Gesamtzuggewicht ist für den Vectra auf 4.030 begr.)

Ich hatte übrgens auch bis letzte Woche einen
Geländewagen, auch mit der 100er Zulassung.

Natürlich habe ich bei der Wahl des neuen Fahrzeuges darauf geachtet, dass die Gewichte
stimmen (wie beschrieben). Das wäre ja alles
für die Katz, nach der EU Regelung.

Ich glaube, dass die überweigende Mehrzahl
derer die eine 100er Zulassung haben, sich
im Bereich über 3,5 to befinden. VW T4, Geländewagen, schwere PKW etc.

Hoffen wir mal, dass das so nicht kommt.

Gruß
M.R.

Hallo nochmal,

hab´da eben noch was gefunden:

Welche Gespanne sind Tempo 100 km/h fähig?

- Gespanne deren Zugfahrzeug ein Personenkraftwagen ist wobei das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges 3,5 t nicht überschreiten darf.
- Gespanne deren Zugfahrzeug ein anderes mehrspuriges Kraftfahrzeug (also kein PKW) ist, wobei das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges 3,5 t nicht überschreiten darf.
- Achtung: Diese Obergrenze 3,5 t bezieht sich immer nur auf das Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges, d. h. das Gesamtgewicht des ganzen Gespannes kann weit über 3,5 t liegen.
- Es werden nur Züge zugelassen. Ein freier Tausch zwischen Anhänger und Zugfahrzeug ist nicht möglich

Hier beziehen sich die 3,5 to auf das Zugfahrzeug,
nicht auf das Gespann. Vielleicht ist das ja bei
der EU Regelung auch so (hoffentlich)

Gruß
M.R.

Quelle: Hymer Prospekt

Hallo Markus,
ich kann deinen Optimismus verstehen aber aus schlechten Erfahrungen teile ihn nicht.
Fakt ist, das diese Ausnahmeanordnung seit 1990/91 nur in Deutschland existiert und 2003 durch eine EU-konforme Regelung ersetzt werden sollte. Da diese nicht vorlag (die EU-Bürokraten streiten sich noch immer) wurde Sie 09/2003 noch einmal vorläufig verlängert.
Was zum jetzigen Zeitpunkt vorliegt, ist wahrscheinlich folgende EU-Variante:
1- Wohnwagen mit einem zul. Gesamtgewicht von 750kg (800,1000kg) dürfen auf Autobahnen 110 fahren
2- Wohnwagen deren zul. Gesamtgewicht kleiner als das Leergewicht des Zugfahrzeuges ist 100km/h
3- Übersteigt das Gespanngesamtgewicht 3.5 (3.8, 4.1t) sind nur noch 80km/h zulässig
4- übersteigt das zul. Wohnwagengewicht die Leermasse des Zugfahrzeuges sind 70km/h zulässig

Nun wird um die einzelnen Punkte noch gestritten, aber eine einheitliche Regelung ist in der nächsten Zeit (1-3Jahre) in Sicht, und dürfte wohl auch ähnlich obigen ausfallen.

Viele Grüße aus dem Norden Berlins

Wolfgang

Hallo Sascha und Co.,
dein Problem mit dem falsch angehenden Symbol habe ich auch. Bei mir wird sozusagen auch das Auswechseln einer defekten Lampe angemahnt, obwohl alle in Ordnung sind. Auch das Anhängen eines anderen Wohnwagen brachte keinen Erfolg. Die Werkstatt meint als Ursache das von mir selbst eingebaute Trailermodul erkannt zu haben. Reklamation beim Elektrosatzhersteller „ECS“ OP-029-DL ist noch in Bearbeitung. Sie wollen mir ein Neues schicken.
Frage : Ist deine Anhängerkupplung Original von Opel oder Selbsteinbau?
Was sagt der Freundliche dazu?
Kommt es bei dir auch vor dass die Spannung nach dem Einstecken des Wohnwagenkabels zeitlich verzögert (ca. 3 Minuten) im Wohnwagen ankommt ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dido281


Hallo Sascha und Co.,
dein Problem mit dem falsch angehenden Symbol habe ich auch. Bei mir wird sozusagen auch das Auswechseln einer defekten Lampe angemahnt, obwohl alle in Ordnung sind. Auch das Anhängen eines anderen Wohnwagen brachte keinen Erfolg. Die Werkstatt meint als Ursache das von mir selbst eingebaute Trailermodul erkannt zu haben. Reklamation beim Elektrosatzhersteller „ECS“ OP-029-DL ist noch in Bearbeitung. Sie wollen mir ein Neues schicken.
Frage : Ist deine Anhängerkupplung Original von Opel oder Selbsteinbau?
Was sagt der Freundliche dazu?
Kommt es bei dir auch vor dass die Spannung nach dem Einstecken des Wohnwagenkabels zeitlich verzögert (ca. 3 Minuten) im Wohnwagen ankommt ?

Hallo,

ich werde Dir sofort Antworten, wenn ich meinen Wohnwagen wieder ziehen darf (Abgemeldet bia 01.04.2004) Ich habe meine AHK beim Freundlichen montieren lassen. Nur war meiner in direkter Nähe einfach zu teuer, der wollte für eine abnehmbare AHK mit Montage 970 Euro haben. Da binn ich lieber nach Dorsten (90km) gefahren und habe sie mir Dort beim Freundlichen für 670 Euro einbauen lassen. Da ich die AHK erst seid September 2003 am Auto haben und der Wohnwagen schon seid Oktober 2003 abgemeldet ist, habe ich mit dem freundlichen es so ausgemach, daß ich erst einmal alle Lampen am Wohnwagen kontrolliere und dann wohl mal mit Wohnwagen zu Ihm.

Danke

Gruß
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen