Vectra C 2.2 Direct neue Kette macht Geräusche ?
Hallo zusammen.
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen Vectra C, 2.2 Direct (Z22YH) Caravan - Schaltwagen Baujahr April 2005.
Ich habe ihn mit 113.000 KM gekauft, und habe jetzt selbst 114.000 KM auf der Anzeige.
Vor Zwei Wochen, klappert der Motor eines morgens... schon fast wie ein rasseln und nageln. Hörte sich fast an wie ein Diesel. Abschleppen lassen und in die Werkstatt gebracht. Der Befund: Steuerkette. Laut Checkheft wurde die Steuerkette schon bei 45.000 KM gewechselt (Primär u. Sekundär), also inzwischen schon die zweite.
Beim jetzigen Fall wurden auch die Primäre und Sekundäre Ketten sowie dazugehörige Anbauteile wie Kettenspanner gewechselt.
Was alles getauscht/gemacht worden ist:
-Steuerkette (Sekundär) erstetzt
-Steuerkette (Primär) ersetzt
-Hydraulischer Kettensatz ersetzt
-Ausgleichswelle für Primäre Steuerkette Getauscht
-Riemenspanner samt Riemen getauscht
Nun nach zwei Wochen Ruhe, fängt der Motor wieder an zu Rasseln und zu Klappern an. Das Komische an der Sache ist, das ich das Phänomen nicht Morgens habe wenn ich zur Arbeit fahre, sondern auf der Heimfahrt Nachmittags. Im Leerlauf ist es manchmal zu hören. Bei der Fahrt oder beim Beschleunigen ist ein Rasseln wahrzunehmen.
Hatte jemand auch schon das Problem gehabt ?
Mit freundlichen Grüßen
41 Antworten
Muss noch erwähnen , daß ich dieses typische Rasseln auch kaum bis gar nicht hatte im Vergleich zu anderen rasseligen...
Ein Grund dafür kann sein , daß bei mir die Laufschiene gebrochen war , dh. die kunstoffschiene hat sich von der eigentlichen Laufschiene abgelöst. Bei Demontage konnten wir sie regelrecht per Hand abnehmen.
Ich hatte eher ein permanentes Schleifgeräusch ..,
Klar, ein Kettenmotor hat einen leicht anderen Sound als ein riemengetriebener. Leider leiten daraus einige ab, dass jegliche Geräusche normal sind. Das ist mitnichten so. Zumal bei Geräuschen die subjektive Wahrnehmung ein extrem breites Spektrum bietet. Mein Z22SE mit deutlich über 400tkm, Kettensatz auf neuestem Stand aber schon mit ca. 350tkm drauf, zwischendurch mal getauschten Lima, Klimakompressor und Riemenspanner klingt immer noch nahezu neuwertig. Das sollte immer das Maß sein.
Hallo @Yfiles
Das hört sich richtig gut an, 400tdkm für einen Benziner ist ein guter Wert. 😁
Sicher ist es immer gut ein Ohr zu haben, für die Töne die das Fahrzeug von sich gibt.
Habe den Z22YH, der ja die bekannten "Problemstellen" hat, Steuerkette, Kolbenringe, HD Pumpe.
Leider kein Scheckheft, 193.000tdkm herunter ( Besitzer seit 153 tdkm) er hört sich gut an, kein Rasseln oder schlagen zu hören., weder kalt noch warm.
Trotzdem fehlt mir der Vergleich, wie hört sich eine Kette wirklich an die fertig ist!
Der Siggi steht noch gut da und ich mag ihn, daher überlege ich einen Motor aufzuarbeiten, Block mit Kopf und guter K- Welle zu kaufen.
Ich denke das es so besser klappt, wie nur die Kette zu wechseln ( alles was dazu gehört)
Was hälst du von einer solchen Aktion?? Lohnt sich das, oder fertig kaufen? ca. 1800 Euro.
Hans
Wenn dir das Seelenfrieden bringt dann lass den Kettensatz tauschen (Primär, Sekundär, Nockenwellenräder etc.) und bei Gelegenheit auch gleich die Wasserpumpe. Alles andere ist raus geschmissenes Geld. Der Motor hält noch mal so lange. Ich hatte mal ein Video verlinkt wie meiner klingt, da hast du den Vergleich (auch wenn es natürlich nur Handy-Aufnahme-Sound ist).
Ähnliche Themen
Zitat:
@draine schrieb am 09. September 2016 um 10:52:01 Uhr:
Wenn dir das Seelenfrieden bringt dann lass den Kettensatz tauschen
So sieht's aus. Wenn du einen günstigen Schrauber hast und beim Material etwas recherchierst , kostet es insgesamt auch keine Unsumme.
Nach dem Kauf wusste ich von diesen Problemen mit der Steuerkette und auch , daß meiner immer noch original/ungewechselt da stand.
Ich muss dir sagen , daß ich permanent vor dem starten dieses Problem im Hinterkopf hatte und während der Fahrt eher zögerlich mit den Drehzahlen umging.
Jedesmal diese Ungewissheit ,ob die Kette beim starten oder bei abrupter Gaswegnahme nun auch gesprungen ist oder nicht , ging mir mit der Zeit extrem auf den Sender .
Jetzt steige ich mit ein ganz anderes Gefühl ins Auto...
@ Rednec ,Und was hat dich der Tausch gekostet?
@ all, rasselt die Kette auch im Leerlauf?
Ich höre da irgendwas, wenn ich ganz normal davor stehe hört sich das für mich stinknormal an.
Aber wo ich das immer höre, ist bei Mc Donalds oder Burger King im mcdrive , daß jetzt keine Schleichwerbung^^
Fahr ich rein höre ich ziemlich sicher was Metalllisches, kurz nachdem das Auto dann steht(Vermute mal die Automatik kuppelt aus?!) Ist es weg, laß ich ihn wieder Rollen höre ich es wieder.
Macht der meiner meinung nach schon immer, nur kommt mir das seit kurzem lauter vor.
Überleg da schon länger die scheiß Kette tauschen zu lassen, wäre dann der 3te Satz...(85tkm)
Hinzu hab ich da so meine bedenken das nicht bei Opel machen zu lassen, wenn das schon son anfälliger Müll ist, dann noch freie Werkstatt ranlassen?!
Und natürlich noch die Opelfachwertstatt meinungen... Die guten von Dello sagen, naja Kette hört man das ist normal..
Als vor 2 Wochen scheiss HD Pumpen-Terror anlag, suchte ich einen alternativen Opelhändler auf, der natürlich das Gegenteil behauptete...
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 10. September 2016 um 21:13:04 Uhr:
Fahr ich rein höre ich ziemlich sicher was Metalllisches, kurz nachdem das Auto dann steht(Vermute mal die Automatik kuppelt aus?!) Ist es weg, laß ich ihn wieder Rollen höre ich es wieder.
Das ist dann entweder Einbildung oder was anderes. Wenn, dann würde die Kette ja gerade im Stand rasseln, da der Öldruck dort am geringsten ist.
Ok ich hätte das genau anders gedacht. Wenn da irgendwie so mässig Last/Spannung drauf kommt das sie gerade dann Rasselt/Klappert.
Das ist nicht die Kette. Gerade im Stand wäre das rasseln deutlich.
Außerdem würde ich versuchen zu recherchieren , was denn alles beim bisherigen zweimaligem Tausch auch alles gewechselt wurde .
Der kettenspanner wird der verbesserte verbaut sein - nehme ich mal an und ist auch leicht zu erkennen.
Im Grunde sollte die Kettengeschichte für dich abgehakt sein.
Ich habe für die Teile insgesamt 260€ bezahlt und für den Einbau 250€.
Gewechselt wurde komplett - also die Kette/Schiene/Spanner, Ritzel usw für Nockenwelle , identisch dazu der untere sekundäre Kettentrieb mit allem.
Die obere Kette hat sich um ca 13mm gelängt und die Laufschiene war gebrochen.
Die untere hat laut meinem Schrauber vermehrt Krach gemacht , deswegen wurde gleich mit getauscht.
Sind Zubehörteile von Automega/Elring/Febi...
Seit dem Einbau wurden ca 6000 km gefahren -ist allerdings durch urlaubsbedingtes Reisen in diesem Jahr eher eine Ausnahme- im Normalfall hält sich die jährliche km Leistung pro Jahr sehr in Grenzen.
Also keine Arbeitswege mit dem Auto usw...
Stell ich mich vor das Auto um festzustellen ob ich während des Startvorganges oder im Stand etwas höre - dann höre ich nichts , absolut nichts bis auf das normale leicht wahrnehmbare Rollgeräusch der Kette.
Ich fahre jetzt übrigens schon 2 Jahre und 50.000 km einen verbesserten Spanner im Handschuhfach spazieren, weil mir damals so Angst gemacht wurde das ich den unbedingt wechseln lassen muss (und nie Zeit dafür hatte) 😁