Vectra C 2.2 Direct neue Kette macht Geräusche ?
Hallo zusammen.
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen Vectra C, 2.2 Direct (Z22YH) Caravan - Schaltwagen Baujahr April 2005.
Ich habe ihn mit 113.000 KM gekauft, und habe jetzt selbst 114.000 KM auf der Anzeige.
Vor Zwei Wochen, klappert der Motor eines morgens... schon fast wie ein rasseln und nageln. Hörte sich fast an wie ein Diesel. Abschleppen lassen und in die Werkstatt gebracht. Der Befund: Steuerkette. Laut Checkheft wurde die Steuerkette schon bei 45.000 KM gewechselt (Primär u. Sekundär), also inzwischen schon die zweite.
Beim jetzigen Fall wurden auch die Primäre und Sekundäre Ketten sowie dazugehörige Anbauteile wie Kettenspanner gewechselt.
Was alles getauscht/gemacht worden ist:
-Steuerkette (Sekundär) erstetzt
-Steuerkette (Primär) ersetzt
-Hydraulischer Kettensatz ersetzt
-Ausgleichswelle für Primäre Steuerkette Getauscht
-Riemenspanner samt Riemen getauscht
Nun nach zwei Wochen Ruhe, fängt der Motor wieder an zu Rasseln und zu Klappern an. Das Komische an der Sache ist, das ich das Phänomen nicht Morgens habe wenn ich zur Arbeit fahre, sondern auf der Heimfahrt Nachmittags. Im Leerlauf ist es manchmal zu hören. Bei der Fahrt oder beim Beschleunigen ist ein Rasseln wahrzunehmen.
Hatte jemand auch schon das Problem gehabt ?
Mit freundlichen Grüßen
41 Antworten
Zitat:
@danone2005 schrieb am 17. Juli 2016 um 21:14:40 Uhr:
meiner klingt auch extrem rasselig. habe meine große Kette samt Zubehör gewechselt , die Kleine nicht (keine Längung/ kein Abrieb oder ähnliches), geholfen hat es alles nix.
... nachdem der Motor samt Anbauteilen ein merkwürdiges Eigenleben führt und selbst 4 Werkstätten nicht helfen können - kommt der Schrott weg!
Wenn man an der falschen Stelle sucht, wird das auch nix.
Moin
ich habe jetzt viel über die Steuerkette gelesen.
Es gibt viele Aussagen, Hinweise und Müll.
Frage 1. längt sich die Kette oder verschleißen die Ritzel? Auch das wurde schon beschrieben, gab wohl eine Feldabhilfe.
frage 2. wie kann man erkennen, Sicht, ob die Ritzel (dann sicherlich auch die Kette) gewechselt wurde. In der Opeldatenbank steht nichts, es gibt leider kein Scheckheft.
Frage 3. Er hat jetzt 194tsd km auf der UHR steht gut da und hört sich nicht übermäßig "rasselig" an, würde aber gerne kontrollieren.
Ist ein VFL 05/2003, Ölverbrauch ca. 0.5 l auf 1000 km bei normaler Fahrweise, geht es etwas schneller wird es auch mal mehr.
WIE, das ist meine Frage? W kann man schnell unkompliziert sehen ob gewechselt wurde , Nummern etc.
Muss ich den Deckel komlett wegschrauben?
Welchen Kettensatz , wenn dann alles wechseln, empfiehlt ihr.
Hat jemand eine Antwort für mich? oder mehrere!
Hans
Das gleiche hatte mein Azubi mit seinem Signum 2.2 auch. Opel hat die Ketten mit allem was dazu gehört gewechselt. Nach 4 Wochen fragte er bei Opel mal an, was mir seinem Auto sei. Der Signum hat 85000 km gelaufen. Opel sagte ihm dann , das es wohl nach Motorschaden aussieht u ob er seinen Leihwagen einen Astra J kaufen möchte. Den Astra bekam er für 10000 Euro mit 1000 km gelaufen. Er bereut den Deal auf keinen Fall.
Ähnliche Themen
Das is so eine richtige Opelwerkstätten Antwort...
Das es nach Motorschaden aussieht^^
Kauf mal schön ein neuen Wagen, den anderen haben die sicher auch noch wieder jemanden untergejubelt.
Verstehe das nicht, er hat sie wechseln lassen und dann nach 4 Wochen gefragt was mit dem Auto sei?!?!
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 03. September 2016 um 06:57:53 Uhr:
WIE, das ist meine Frage? W kann man schnell unkompliziert sehen ob gewechselt wurde
Ich bin der Meinung , daß die Hauptursache für das ganze Dilemma der versagende Kettenspanner ist , der dann den gesamten Verschleißkrieg der Kette , Laufschienen usw nach sich zieht .
Ob gewechselt wurde sieht man am ehesten am Spanner - bei Austausch der Elemente wurde in fast allen Fällen die verbesserte Version eingebaut.
Der von hinten am Block eingeschraubt ist? das bild was hier existiert?
Kann mann den einfach so ausschrauben?
Hans
Der wird nicht in den Block geschraubt, sondern in den Zylinderkopf ;-)
Einfach rausschrauben? Keine gute Idee, wenn man nicht richtig macht, kann dabei bereits die Kette überspringen. Muss nicht zangsläufig passieren, kann aber. Deshalb immer nach Vorschrift machen. Bei einem gebrauchten Kettentrieb nur den Spanner zu tauschen, ist auch nur in den wenigsten Fällen sinnvoll.
Gut in den Zylinderkopf,
also nicht einfach herausschrauben sondern nach Vorschrift, reicht das was im TIS steht hab ich mal ausgedruckt.
Also kann ich es von Außen nicht erkennen, schade.
ich will ihn nicht tauschen, ich will wissen ob bei mir an dem kettentrieb schon einmal etwas gewechselt wurde,
mit möglichst wenig Aufwand und Kosten!
Er hat 193tdkm herunter, hört sich gut an, aber WISSEN ist Macht.
leider gibt es kein Service Heft.
hat da jemand noch eien Tipp??
hans
Du kannst dir die Servicehistorie auch von deinem örtlichen FOH ausdrucken lassen. Da sind aber logischerweise nur Sachen erfasst, die auch beim FOH gemacht wurden (und nicht bei Freien).
Wurde das nicht markiert wenn die getauscht wurde? So wie am Kraftstoffdruckregler in der Feldabhilfe mit grünem Punkt drauf? Ich hab da wo die Steuerkette sitzt einen roten Punkt, die wurde irgendwo bei 34-35000km getauscht ,laut Abhilfe gegen die vom Turbo?! Wobei sich dieses Auto trotzdem immer "Metallisch" anhört/anhörte..
Ich hab auch keine Ahnung ob das nun irgendein Geräusch vom Motor ist, oder von der Kette, also im Stand. Beim fahren höre ich nix.
Ich behaupte mal das es wohl die Kette ist, ob ich es als Rasseln bezeichnen würde kann ich nicht sagen.
Wo sie getauscht werden musste, daß war ein Rasseln Morgens beim Starten, daß war bei geschlossenen Fenster im Inneraum deutlich zu hören, Abschlepper gerufen und ab zu Opel;-)
Ein bisschen rauher klingt ein Kettenmotor immer im Vergleich zum Zahnriemen. Du könntest den Motor vom Band weg mit 0 km auf der Uhr starten und er wurde trotzdem nicht so ruhig laufen wie ein Zahnriemenmotor.
Moin,
dazu kommt noch das es ein Direkteinspritzer ist, dadurch läuft er zusätzlich etwas rauer als ein Saugrohreinspritzer.
Ich persönlich mag den Sound vom 2.2 direct, vor allem jetzt wo mein Flexrohr undicht ist 😉
Gruß
Andre
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 06. September 2016 um 18:31:51 Uhr:
Also kann ich es von Außen nicht erkennen, schade.
ich will ihn nicht tauschen, ich will wissen ob bei mir an dem kettentrieb schon einmal etwas gewechselt wurde,
Hatte ich doch bereits geschrieben !
Wenn du an der hinteren Seite des Zylinders den Kettenspanner entdeckst und noch Nummer 1 eingeschraubt ist , kannst du davon ausgehen , daß noch nichts gemacht wurde.
Erblickst du allerdings Nr .2 , wurde definitiv der verbesserte Spanner verbaut und zu 90% auch die Kette erneuert.
Mir is bis jetzt noch kein Fall bekannt ,durch hören oder belesen im Netz , wo nur der Spanner gewechselt wurde . In der Regel und Parallel dazu wenigstens die obere Kette gleich mit ....