Vectra C 1.9 CDTI springt kalt schlecht an - viel Orgeln nötig
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ihr einen Tipp für mich habt, da ich schon wieder horrende Reparaturkosten fürchte... mein Vectra 1.9, 88 kw, Bj. 08/2004 mit jetzt knapp 178 tkm springt seit neuestem in kaltem Zustand trotz mehrmaligem Vorglühen schlecht an und es sind 10 - 15 sek Orgeln nötig. Irgendwelche Fehlerleuchten gehen nicht an. Die Batterieladung über die LiMa scheint laut BC Testmodus in Ordnung zu sein.
Den China Kracher werde ich heute abend nochmal anhängen, schätze aber, das nichts gespeichert ist, weil ja wie gesagt keine Fehlerlampen angehen.
Heute morgen waren es 20°C Aussentemperatur, da gehe ich nicht davon aus, dass viel vorgeglüht werden muss, dennoch war das Problem vorhanden. Ist das Auto dann einmal warm, springt es ganz normal.
Ich würde in Richtung Drucksensor oder ähnliches tippen, habt ihr noch andere Ideen ?
Ich hoffe wirklich, dass es diesmal ausnahmsweise nichts schlimmeres ist, die letzten 2,5 Jahre haben mich knapp 5.000 Euro ausserplanmäßige Reparaturen gekostet....
Danke und Grüße !
27 Antworten
Hallo,
die beschriebenen Probleme passen alle auch zu meinem Fahrzeug ... !!! Vectra C Baujahr 2006, 1,9 l, 120 PS, 210.000 km, sprang immer super an, bis auf einmal ..., die Orgelei morgens früh kein Ende zu nehmen schien ... !!! Danach war alles wieder in Ordnung, bis zum nächsten Morgen halt !!
Lass den Anlasser direkt tauschen, prüfen bringt nichts, sehen kannst du sowieso nur das Ritzel.
Am besten gleich ein neues Exemplar einbauen.
Die Probleme traten an meinem Fahrzeug erst auf als die Kupplung und das Schwungrad gewechselt wurden. An den Anlasser hatte niemand gedacht. Besser gesagt niemand damit gerechnet ... !!?
Nach mehreren Werkstattaufenthalten, es wurde sicher alles geprüft, hat der FOH auf "Verdacht" mal den Anlasser getauscht und siehe da, die Kisste sprang an wie ein Neuwagen.
Bei dir müßte sich das Anspringen auch ziemlich unkultiviert anhören, oder ???
Der vorherige, gut gemeinte Rat vom FOH die Batterie zu tauschen, brachte nur für 3 morgendliche Versuche Abhilfe. Danach war diese Batterie auch wieder zu schwach. Das Spiel begann von vorne.
Gib mal Bescheid, ob es bei dir ebenfalls geholfen hat.
Übrigens: Du kannst ruhig ein Zubehörteil einbauen (lassen), kostete bei mit ca. 320,-- EUR zzgl. 100,-- EUR Einbaukosten, beim wirklich freundlichen Opel Händler !!! Die Jungs haben tagelang alles probiert, zahlen mußte ich beim Leihwagen nur den Sprit. Überaus anständig ... !!!🙂
Viel Erfolg !!
Grüße vom schönen Niederrhein ... !!
Nachdem ich mich hier durchgelesen habe, bleibt für mich auch nur noch der Anlasser als Fehlerquelle übrig.
Alle die einen Tester habe, können den Anlasser damit grob prüfen. Die Motordrehzahl beim Starten sollte mindestens 260 U/min betragen, sonst ist der Anlasser hin.
Servus GTS Power,
so so jetzt habe ich mal für euch das Problem direkt und zu 100 % Analysiert.
Wenn die Batterie leer ist nach Paar stunden ,dann habt ihr ein Problem mit dem
Stromkreis.Also das ist meistens das Autotelefon das Originale wo bei denn Vectra
Autos eingebaut wurde ab Werk.Einfach ausbauen und abklemmen und dann muss
es gut sein.Und wenn's so ist ist das Steuergerät kaputt kostet 1300 Euro nur für das Telefon.
Also einfachste Lösung abklemmen und gut ist.Stromkreis prüfen (Motorhaube)auf und Sicherungskasten
öffnen und Links die Sicherungen Prüfen 31,32,33 usw. bei mir war es die 32 hat 4 Amper gezogen
im off Modus, also (Batterie abgeklemmt) und dann Prüfen.Fehler suche bei Opel für diese art,kann
ich euch sagen unter 300 Euro läuft nix.Also Augen auf und ein guten Rutsch ins Neue Jahr.
Euer GTS POWER
Hallo,
ich roll das Thema mal wieder auf ;-)
Mein Vectra c 19 cdti 88 kw macht auch mukken beim Kaltstart. Hab die Glühkerzen getauscht nachdem ich einen Fehler in der Vorglühanlage angezeigt bekommen habe. Es hat sich aber nichts verbessert. Ich habe dann mal die werte der Injektoren ausgelesen dabei kam raus
Zyl. 1: -2,15 mg/hub
Zyl. 2: -0,75 mg/hub
Zyl. 3: +3,75 mg/hub
Zyl. 4: -0,84 mg/hub
Kann es sein das der Injektor von Zyl. 3 einen Weg hat?
Danke für eure Hilfe
MFG
Ossi
Ähnliche Themen
ich würde gern mal wissen was nun rausgekommen ist bei seinem problem???!!!
ist zwar schon paar tage her aber vielleicht gibts eine auflösung
beim mir war der anlasser defekt! deswegen hat er zu langsam geleiert und sprang schlecht an...
neuer anlasser aus der bucht hat mich 60euro gekostet + 2,5 std. einbau
Hallo zusammen, ich belebe den Thread mal wieder
Auch mein Vectra will seit gestern in der Kälte nicht anspringen. Gestern habe ich eine neue Batterie geholt, die das Orgelverhalten schon Mal verbessert hat.
Heute will er aber gar nicht anspringen, trotz Orgeln. Mit ist aufgefallen, dass beim Starten der Motor im vorderen Bereich ein wenig Qualmt, solange bis er tatsächlich anspringt. Als ob irgendwas durchdrückt.
Kann das sein, dass das das AGR Ventil schon ist? Kann mir da jemand helfen?
Ich würde mal den Anlasser prüfen, vielleicht ist da irgendwo ein Kabel durch.
Wie alt sind deine Glühkerzen ?
Wenn es raucht kommt es auch irgendwo her. Stell eine Person dazu und schau nach.
So schwierig ist systematisches Handeln auch wieder nicht ;-)
Wird wohl nen undichte Krümmer sein.... klassische sache bei dem ding.....
Glühkerzen erneuern .... wenn er dann immerfort nicht will sind auch gerne mal die Anlasser zu schwach geworden
Wenn der Krümmer gerissen ist, springt er trotzdem an.
Auch mit völlig defekten Glühkerzen sollte er das tun. Ich würde also erst mal prüfe, ob überhaupt Diesel vorne ankommt, wenn der Anlasser dreht. Drallklappen sind die nächste Baustelle.
Und die Ursache für den Rauch lässt sich, wie oben geschrieben, leicht finden.
Den injektor mit 2,2 würde gerne ch Mal tauschen. Meiner hatte 0.9 und lief dann besser. Meiner sprang auch nicht mehr schlecht an, die Batteriespannung viel auch richtig tief ab. Habe jetzt ein 50mm² Kabel zwischen Motor und minuspol. Seit dem ist es deutlich besser und die Ladespannung ist konstant bei 14,4 Volt.
Ob er den Vectra noch hat? Der Post ist 6 Jahre alt.
Davon ab sagt Opel, dass ein Wert bis +/- 4,5 noch ok ist.
Die Summe aller Werte muss jedoch 0 ergeben.