Vectra C 1.8 (Kombi) empfehlenswert ?
Hallo Zusammen,
ich will mir demnächst ein gebrauchtes Auto als Langstreckenfahrzeug zulegen und auf Autogas umrüsten.
Dabei dachte ich an den Vectra-C Kombi mit der 1.8 Liter Maschine.
Was für Erfahrungen habt Ihr den so, ist der Motor o.k. ? Und vor allem was verbraucht Ihr denn so damit ?
Gruß
RMAE
46 Antworten
Zitat:
Ach und 206 sind eingetragen warum sollte er dann nicht 215 laut Tacho laufen?
Der Opel Vectra 1.8 Caravan läuft laut Technischer Daten von Opel keine 206 sondern 199 km/h.
Die Limousine ist dort mit 205 eingetragen.
Aber die Höchstgeschwindigkeit dürfte nicht das Problem sein, sondern die Elastizität. Wer schonmal am Aichelberg Richtung München hinter einem Laster bremsen mußte, weiß was ich meine 😉
Für 'Er-Fahr-ungen' mit leisen Vectra reicht auch schon die Fahrt im 2.0T da braucht man keinen V6. Aber das ist hier nicht das Thema, da er ja auf Gas umstellen möchte.
ich würde auch folgende Meinung vertreten:
als Auto, dass viel Autobahn fährt (schneller als 130), wäre ein größerer Motor ratsam
Als Kurzstreckenauto, das auch mal etwas schneller fahren KANN reicht der Z18XE aus - man darf allerdings nicht zu viel erwarten - vor allem im niedrigen Drehzahlbereich.
Elastizität
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...
Aber die Höchstgeschwindigkeit dürfte nicht das Problem sein, sondern die Elastizität. Wer schonmal am Aichelberg Richtung München hinter einem Laster bremsen mußte, weiß was ich meine 😉
...
Das kann ich bestätigen!!! 🙁
Der 1,8er Caravan läuft auf der Autobahn sofort 200 und schafft nach einigem Anlauf 215. Um 160 ist er sogar sehr leise.
Hi, nimm's mir nicht übel, aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Wenn ich mir so die Beiträge zu sehr viel stärkeren Motoren anschaue, die dann auch ein meßbares Drehmoment aufweisen, farg ich mich, wozu gibt's die eigentlich?
Gibt es eigentlich inzwischen von Opel serienmäßig getunte Tachos, wäre ja ne Erklärung, damit sich nicht so viele Kunden beschweren. (Ist'n Scherz, zum Teil)
Ähnliche Themen
Also mein Sohnemann schwärmt regelrecht von seinem 1.8`er Selbst sein Kumpel mit nem 130Ps TDI Bora meint immer das der 1.8`er verdammt gut geht. Besonders seit er nur noch Super+ tankt und der K&N Tauschfilter drinnen ist. Seit dem kommt unten rum bis 3500 richtig gut. Fast wie ein Diesel ^^ dann ein kleiner Aussetzer bis 4000 und weiter dreht er froh und munter.
Ach und Johannes, ich kennen den V6 GTS sehr gut. Ich hatte als Dienstwagen erst den V6 im Visier, hab mich allerdings dann für den 2.2`er entschieden. Und auf Testwerte aus Heftchen gibst du doch sonst nichts?! 😉 Der E90 ist richtig leise, da kommt dein V6 nicht ran. Nicht an die BMW Dämmung.
Ich gebe viel auf Testwerte, gerade bei der Geräuschmessung.
Und glaube mir - der GTS V6 Automatik kommt an den E90 320d heran. Selbst schon gemessen. Aber sonst ist der E90 ein absolut überzeugendes Auto (ein Fahrbericht folgt in den nächsten Tagen im BMW-Forum).
Tu dir das nicht an. Etwas negatives über den Wagen zu schreiben wäre fatal für dich 😁 Nicht wegen mir, ich mag den Wagen nicht, werd ihn noch heuer in Zahlung geben und mir einen CLS holen. Aber die BMW Leute sind einfach arrogante Ar***löcher. Leider kann man sie nicht überzeugen das auch andere Autos gut sind. Deshalb schreib ich sehr, sehr selten im BMW Forum. Audi ist nix in ihren Augen, DC sowieso nur was für Opas.
Ich zitiere einen Gehirnkranken von der Fraktion die ich dir versuche nahe zu legen.
Zitat:
Ein BMW ist eine ganz andere Klasse auch wenn er mal schwächer Motoriesiert ist, es kommt auf die Details an und da ist Opel ein Müllhaufen gegen BMW!
Schrieb der Arme nachdem er mit seinem 330`er von einem 2.2`er Speedster verblasen wurde ^^
Hier war schon mehrfach von einer sehr kurzen Übersetzung die Rede. Wie hoch dreht denn der 1.8er z.B bei 130 km/h ?
Gruß
RMAE
Würde mir mal den 2,0 T durch den Kopf gehen lassen. Gerade wenn Du auf Gas umrüsten willst, hast Du hier einen vernünftigen Kompromiß aus Leistung und Sparsamkeit.
MFG
Hardsequenzer
ich verstehe nicht warum du bei einer Nachrüstung auf Gas einen kleinen Motor nimmst. Ich würde die größeren zur Umrüstung empfehlen.
Und ich kann bestätigen mein 1,8 fährt locker 210, ich denke mal mit einem offenen Sportluftfilter müßte auch 215-220 drinn sein.
mfg
Deniz
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Ich zitiere einen Gehirnkranken von der Fraktion die ich dir versuche nahe zu legen.
Schrieb der Arme nachdem er mit seinem 330`er von einem 2.2`er Speedster verblasen wurde ^^
😁 😁 Gas ist Rechts.
BtT
Ich hatte auch den 1,8 Liter im Vectra B mit 125 PS. Voll Beladen nach Kroatien - Ein Albtraum bei den damals herrschenden Außentemperaturen. Für mich ist Durchzug was anderes. Hat mich auch nicht richtig verwundert. Hubraum oder Turbo.. oder wenn Geld keine Rolle spielt, dann beides. Bei Opel werden Sie geholfen 😉 Da is Leistung zuhause.
Im überigen waren bei diesem Fahrzeug ständig Probleme mit dem E-Gas an der Tagesordnung. Bei dem gebotenen ist auch der Spritverbrauch ein Witz. Wenn der kleine 2,0 Turbo in etwa so schnell bewegt wird wie der 1,8er kann gibt es auch im Verbauch keine nennenswerten Unterschiede. Mit Drehmoment und Leistung sitzt man auch viel entspannter im Fahrzeug. Es muß nicht immer volle Pulle sein.
Der Vectra ist bestimmt ein feines Auto. Ich denke mit dem 1.8er folgt auf die Freude bald die Ernüchterung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von denizodi
ich verstehe nicht warum du bei einer Nachrüstung auf Gas einen kleinen Motor nimmst. Ich würde die größeren zur Umrüstung empfehlen.
Und ich kann bestätigen mein 1,8 fährt locker 210, ich denke mal mit einem offenen Sportluftfilter müßte auch 215-220 drinn sein.
mfg
Deniz
Mich würde mal interessieren, weshalb hier so viele einzig nach der Endgeschwindigkeit schauen.
Mein Turbo geht auch 'locker' 230, 240-245 sollten drin sein. Aber mal ehrlich, wann braucht man das ?
Wenn man eine vernünftige Reisegeschwindigkeit hat und diese auch trotz Berg- und Talbahn oder Lastwagen, die plötzlich rausziehen, wieder zügig erreichen kann, ist das viel mehr wert als diese dusselige Endgeschwindigkeit.
Und mir kann keiner erzählen, daß das Fahren im 1.8er unter diesen Voraussetzungen als 'entspannt' bezeichnet werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn man eine vernünftige Reisegeschwindigkeit hat
und genau hier ist der Hacken. Jeder definiert seine Reisegeschwindigkeit anders. Die einen sind auf der AB mit 130 glücklich und die anderen fahren in der Nacht wenn frei ist permanent > 200 km/h. Dann mach letzteres mal mit dem 1.8er .... Mit dem dem V6 ist sowas noch relativ entspannt möglich...
Aber für die unterschiedliche Ansprüche gibt es auch unterschiedliche Motoren...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit dem 1.8er (ohne ihn gefahren zu sein) keinen Spass macht zügig längere Autobahnstrecken zu fahren von steilen Paßstraßen unter Beladung möcht ich erst gar nicht reden...
Greetinx
Zitat:
und genau hier ist der Hacken. Jeder definiert seine Reisegeschwindigkeit anders. Die einen sind auf der AB mit 130 glücklich und die anderen fahren in der Nacht wenn frei ist permanent > 200 km/h. Dann mach letzteres mal mit dem 1.8er .... Mit dem dem V6 ist sowas noch relativ entspannt möglich...
Genau das wollte ich ja damit sagen.
Mit einer Reisegeschwindigkeit von 130 ist man auch mit 75 PS noch gut motorisiert, aber man will ja irgendwann auch mal ankommen.
Servus rmae,
jetzt mal den leicht verengten Blick abgewandt von der 1,8 er Maschine, wie wärs den Alternativ mit dem 1,9 er CDti.
Der Diesel ist durchzugskräftig und elastisch, zudem ein richtiges Langstreckentier. Auch spritmäßig ist er zurückhaltender.
Nach dem du selbst lange Strecken ansprichst ist der Diesel überlegenswert. Die Geräuschdämmung ist bei Dieselfahrzeugen im übrigen auch angenehmer als bei Benzinern (Jetzt nicht gleich in die Luft gehen Benziner Fraktion!!!). ;-)
Verzeihung ich bin halt mal ein bekennder Dieselfahrer!
So Long!
PW
P.S.: Jeder nach seiner Manier!