1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C 1.8 140PS Kaufentscheidung

Vectra C 1.8 140PS Kaufentscheidung

Opel Vectra C

Guten Morgen zusammen,

eine kurze Frage an die anwesenden Opelaner 🙂

Ich bin nun seit längerem auf der Suche nach einer netten Blechkiste auf vier Rädern.
Nun ist mir da ein 2008er Vectra 1.8 140PS ins Auge gehüpft mit ~130tkm, Teilleder, Nokia FSE, und LPG-Anlage in silber und in einem guten Zustand.

Der Preis liegt bei 10.000 beim Händler und wird wohl noch aufbereitet.

Nun bin ich meinen 98er A3 (1.8 125PS) gewohnt/verwöhnt und suche wirklich schon lange nach einer qualitativen Alternative. Die älteren Modelle des Astra und Signum bin ich probegefahren und war erschrocken... bei knapp über 100tkm waren Schalter und Griffe abgegriffen. Hat sich dies mit den aktuellen Modellen gebessert?

Die eunzige Sorge bereitet mir der Motor. Ich finde in den Autobörsen keinen 1.8er.
Mir fallen da zwei Gründe ein: entweder sehr robust und durchzugsstärker als ich mir gerade vorstelle.
Oder es hat ihn kaum jemand gekauft und somit dürfe der Widerverkaufswert in einem Jahr deutlich sinken.

Vielleicht kann mir da jemand behilflich sein.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus 🙂

Daniel

20 Antworten

@daniel1710

Ich finde es bemerkenswert das die Meinungsbildung vom Vormittag auf den Nachmittag
stattgefunden hat. Sowas schafft nicht jeder. Wenn die ganzen Opels in der Familie so grausam sind, hätte ich mir keinen mehr angesehen ;-)

Es kommt auch immer darauf an, wie jemand mit einem Auto umgeht. Der Softlack am C meines Vaters ist nur an der Beifahrertüre am Griff kaputt, und das auch nur wegen den Ringen an der Hand meiner Mutter. Die Fahrertüre wird unverhältnismäßig oft mehr geöffnet als die Beifahrertüre und zeigt keine Verschleißerscheinungen. Auch ist es immer eine Frage des Besitzers. Wenn jemand ein Auto fährt, der Hände hat, wie Schleifpapier, dann ist es klar, dass da Schaltknauf und Lenkrad abgenutzt sind. Das gilt nicht nur beim Kauf eines Opels, sondern sollte einfach mal generell bedacht werden - ich will da auch nichts verteidigen.

Wenn ich mir den Preis für einen A1 mit 122 PS und den Extras angucke, die ein Signum ab Werk mitbringt, halte ich es für durchaus gerechtfertigt, die beiden miteinander zu vergleichen. Mit dem Hinweiss, das Opel für das gleiche Geld eine Auto von innen auskleiden muß, das fast einen Meter länger und 10 cm breiter ist.

@knattermax: checke ich immernoch nicht. Gehst Du davon aus dass ich alle Wagen innerhalb eines Tages gesehen habe? 😕
Die "Meinungsbildung" des hier erwähnten Vectras habe ich einer Probefahrt zu verdanken... wie bei den anderen auch (Von gepflegt bis Nutzfahrzeug alles dabei).
Es gibt (leider?) nur einen Opel in der Familie... die anderen waren Gebrauchtwagen vom Händler.

@Letar: danke für deinen Beitrag.

Das Thema ist ja nun durch. Schade eigentlich...

Moin,

es sind halt seine Erfahrungen und nur das zählt.
Die Qualität ist mittlerweile bei allen FZs nicht mehr so doll, leider.

Bei meinem Golf fing die Hinterachse bei ca. 50 Tkm an zu poltern und das Getriebe machte Geräüsche.
An unserem Passat waren nach einem Jahr die Fussmatten durch, dafür lief er recht problemlos (2.0 TDI, 140 PS).
Mein Übergangsauto (Skoda Oktavia TDI) ist nach 192 Tkm schlicht fertig. Innen sieht der aus als wenn jemand damit Paris-Dakar gefahren wäre. Das Lenkrad ist völlig abgegriffen und an den Türverkleidungen sieht es aus wie an einer alten Kirchentür. Über das Fahrwerk sag ich mal lieber nichts.
Der Audi A4 von meinem NLL stand mit Elektronikproblemen mehr beim Service als in der Firma ....
Bei diversen Astras rauchten regelmäßig die Turbos ab und nach rund 100 Tkm nahm die Lautstärke im Innenraum deutlich zu.
Unsere Ford Transit zeigten nach 1 Jahr schon Rost.....

Fahrradfahren hilft leider auch nicht weiter.... Das Pedelec von unserem Nachbarn steht auch in der Werksatt. Es entwickelt ein Eigenleben und wird dabei immer schneller.😁

Jetzt bin ich mal auf meinen Volvo V60 gespannt. Noch gut 14 Tage warten und mal sehen wie der sich so schlägt.

Als Ersatz für den Vectra im nächsten Jahr könnte ich mir den neuen i40 cw vorstellen oder auch wieder einen Opel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen