Vectra bj. 2007 1.9 diesel. probleme mit Temp. ?
Hallo Zusammen,
habe einen Vectra bj. 2007 1.9 diesel...... 240 000km
garantie nicht mehr vorhanden :-(
nun spinnt die temp. bei lasst übersteigt es schnell die 90°C und bei normalfahrt ist sie unter 80°C....
die heizung im fahrzeug ist mal schwach warm, mal kochend heiß...
habe eine vermutung... würd aber erst von den kenner evtl. einen rat einholen...
danke....
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sono88
Hi,
geht wenigstens noch was kulanz???
bei 240 tkm?! glaub ich nicht!
Zitat:
so ... es ist die Kopfdichtung!
leider, wird wohl nicht ganz so bilig😠
Sorry habe die 240tkm überlesen....
Am besten lässt gleich Zahnriemen und Wapu tauschen. Opel bekommt es noch nicht im Griff mit defekten Wapus... Die qualitativ hochwertigeren Wasserpumpen haben Messing Schaufeln, mache sogar Edelstahl. Habe ich bis jetzt nur an einem BMW gesehen.
Und bei deiner Laufleistung würde ich auch gleich die Drallklappen wechseln lassen, ist ja Verbundarbeit..
Wir hatten hier doch auch mal einen Thread (find den leider nich mehr...) in dem es um genau dasselbe Thema ging.
In dem haben viele, unter anderem auch ich, berichtet das der Z19DTH diese Problem eh hat.
Bei mir ist es auch so das die Kiste bei selbst bei langer fahrt gar nich warm wird und um die 80° liegt und auf der BAB dann bis auf die 90° hochgeht usw.
Sind dort aber eher zu dem Ergebniss gekommen das es wohl normal sei.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich kann bei der täglichen Fahrt zur Arbeit im Moment auch beobachten, dass er auf einem Teilstück, dass über 15km auf 80 begrenzt ist, kaum 80° erreicht, manchmal auch grad so nur 75°. Auf dem Teilstück BAB fahre ich meist 160 mit Tempomat, einigermaßen gerade und er kommt auf etwa 85°.
Hab kürzlich die Heizung voll aufgedreht und festgestellt, dass ich nicht verschmachten musste. Die Heizleistung war nicht sooooo toll. Entweder sind die Diesel so arm an Abwärme, oder der Thermostat sollte mal neu 🙁
Hallo,
die vermutung lag auch bei der kopfdichtung.....
nachdem aber der kopf runter war hatte man nichts feststellen können ausser das die dichtung aus metall war :-) und keinen schaden hatte....
es war nämlich die wasserpumpe :-)))
hatte koplett alles tauschen lassen.... zahnriemen wasserpumpe und neue kopfdichtung. beim ausbau ist auch eine einspritzdüse nicht rausgegangen sprich war angekocht...
selbst durch den höchten einsatz jeglicher werkzeuge die opel hatte blieb sie drin. musste mit gewalt raus und ging kaputt.
die eispritzdüse hatte ich im internet für 180€ gekauft...
die restlichen sachen hatten sich ca. 500€ gekostet (zubehörteile, ausser der dichtung)
die arbeiten wurden von einem guten bekannten der fam. erledigt zum schnäpchenpreis von 350€
nun schnurt das baby wieder..... hoffe weitere 240.000 km :-)))
die einspritzdüse musste einprogramiert werden, sprich man muss das auto zum opel bringen oder du hast einen bekannten der mit lapetop zum auto kommt und mit dem program welches über das opel intranet verdunden ist über das netz. den du musst dir einen freischaltungscode geben lassen vom opel zum programieren und der ist nur ne halte stunde gültig....
war etwas schwierig. aber ein guter freund arbeitet bei opel und hat es ermöglicht.
viel glück....