1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vectra B Tech2 Einstellung?

Vectra B Tech2 Einstellung?

Opel Vectra B

Hallo,

Und zwar hat wie tschibomann schon gesagt das mit den Fensterscheiben umprogramieren lassen auf Omega B, das die scheiben automatisch zugehen wenn ich den wagen abschliesse! Nun mal ne FRAGE: was kann man noch alles einstellen lassen was einen vectra B verbessert oder verändert! THX im vorraus!

12 Antworten

Na ja, das war´s eigentlich dann auch schon, da der B-Vectra noch nicht über ein CAN-BUS-System verfügt wie der C-Vectra ist nach den Fensterhebern umprogrammieren Schluß mit TECH 2 und rumspielen 😉
Wenn Du ne Klimaautomatik hast kannste die mittels gleichzeitigem Drücken der "+" und "-"-Taste am Temperaturregler von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit umstellen, 20 Grad Celsius würden dann z.B. als 69 Grad Fahrenheit angezeigt. Aber ob´s das bringt...?
Ich werd mir wohl nächste Woche ein Chirp-Modul an die ZV basteln, das kommt (hoffentlich) ne Ecke lustiger...😉😁

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Wenn Du ne Klimaautomatik hast kannste die mittels gleichzeitigem Drücken der "+" und "-"-Taste am Temperaturregler von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit umstellen,

Danke für den Tipp! Werde das beherzigen, wenn nächstesmal mein Erbonkel aus Amerika zu besuch kommt.

Apropos Klima:
Mich stört, dass beim Wegfahren mit aufgeheiztem Fzg die klimaautomatik immer gleich in höchster Gebläsestufe lospustet (7 oder 8 glaub ich). Ich schalte dann wegen des lärms sofort auf etwa 5 zurück, vergesse das dann aber und habe somit die Automatik faktisch außer Funktion gesetzt, da das Gebläse ja auf 5 bleibt, egal wie sich die Innentemp weiter entwickelt.

Kann man die Gebläsesstufe limitieren? Defrosten etwa sollte aber möglichst immer noch mit Max laufen.

Danke und Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


...Kann man die Gebläsesstufe limitieren? Defrosten etwa sollte aber möglichst immer noch mit Max laufen...

Ja, lüfte den Wagen vorher kurz durch und stell die Temperatur auf 24 Grad oder höher ein, dann pustets nicht ganz so doll. Die Parameter der Gebläsestufen sind im Klimasteuergerät hinterlegt, dafür müßte das Programm umgeschrieben und neu aufgespielt werden. Vielleicht gibts ja hier nen Techi der das drauf hat...

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Ja, lüfte den Wagen vorher kurz durch und stell die Temperatur auf 24 Grad oder höher ein, dann pustets nicht ganz so doll.

Danke für die schnelle Antwort

Ich schalte die Klima sowieso meistens erst nach ein paar minuten ein und fahre solange mit offenen Fenstern und lasse sie dann zuerstmal auf Umluft. Ist auch im Manual so beschrieben, glaub ich.

Das mit den 24° hab ich auch schon probiert, aber muss man halt auch wieder überwachen.

Will gar nichts tun, außer am Lenkrad zu drehen ...

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


...Will gar nichts tun, außer am Lenkrad zu drehen ...

Es kostet mich zwar einige Überwindung dies zu schreiben, aber da wirst Du Dir wohl einen Phaeton aus dem Hause Volkswagen zulegen müssen. Dessen Klima arbeitet absolut zugfrei und superleise, ist wohl z.Zt. die Beste auf dem Markt.

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Es kostet mich zwar einige Überwindung dies zu schreiben, aber da wirst Du Dir wohl einen Phaeton aus dem Hause Volkswagen zulegen müssen.

Ist der nicht gleich auf der Probefahrt abgestürzt? Bin aber trotzdem interessiert!

Würde meinen V6 in Zahlung geben und das, was ich dann sicher noch rausbekomme, in eine chice Garage investieren.

Kannst Du mir vielleicht einen günstigen Vorführwagen vermitteln, kommst doch aus der gegend? Obwohl, Geografie nördlich des Limes - oder sagt man jetzt Weißwurstäquator ?- wo angeblich die Barbaren in den feuchten Wäldern hausen sollen, ist nicht so meine Stärke.

Gru0 Dädalus

Bist ein kleiner Zyniker, oder wie darf ich Deinen Post verstehen? Das der Vergleich Vectra B-->Phaeton hinkt weiß ich selber, nur wer wie Du scheinbar große Ansprüche mit kleinem Geld erfüllen möchte wird das wohl nicht schaffen. Korrigier mich bitte wenn ich da etwas falsch interpretiert habe.

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Korrigier mich bitte wenn ich da etwas falsch interpretiert habe.

Ja, komplett falsch interpretiert! Aber das muss ja nicht am Leser liegen.

Sollte nur n Joke sein, ist wohl in die Hosen gegangen - wie der Phaeton. Vergiss es einfach.

Gruß Wolfgang

Weißwurstäquator????*loooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool*

Der war gar nich ma so übel der "Joke" 😉

des Wort werd ich mir merken...^^

hm...schon hart, dass die in wolfsburg auch solche schlitten bauen...hatten wir nicht festgestellt, dass das eigentlich fahrzeuge für müllsäcke mit bier und kotze nach hochzeiten . . . ?! *fg*

Danke für die blumen.

Gestern kam im Fernsehen irgendwo die Meldung, dass der Phaeton VW insgesamt schon 1 Mrd. gekostet hat. Hoffentlich macht Opel das mit dem Insignia besser - falls der überhaupt kommt. Sonst kommt bald der Kuckuck in rüsselsheim zu Besuch.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


...Hoffentlich macht Opel das mit dem Insignia besser - falls der überhaupt kommt. Sonst kommt bald der Kuckuck in rüsselsheim zu Besuch...

Ich hoffe inständig auf einen Omega-Nachfolger. Aber irgendwie hat GM wohl etwas dagegen Opel wieder erfolgreich am Markt zu positionieren. Kaum hatte C.P. Forster als Opel-Chef eine positive Richtung eingeschlagen, da wird er mal eben zu GM "weggelobt". Solche Maßnahmen begreife ich nicht. Aber als Kunde hat man ja die Klappe zu halten und brav die Zeche zu zahlen. Grrrrrmpf...

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Ich hoffe inständig auf einen Omega-Nachfolger.

Aus verschiedenen Meldungen, die man so aufschnappt, meine ich entnehmen zu können, dass die Serienfertigung des Insignia gar nicht so unwahrscheinlich ist.

ER soll ja zusammen mit diversen GM- , Holden -, und was weiß ich noch für Modellen auf der neuen Zeta-Plattform von GM aufbauen. Deshalb soll er trotz der - zumindest anfangs - wohl relstiv geringen Stückzahlen rentabel produziert werden können.

Auch wenn er nicht mein Stil und wahrscheinlihc nicht meine Preiskategorie ist: Mich würds freuen. Würde dem strapazierten Opel-Image guttun und auch uns als manchmal ziemlich geplagten Opel-Anhängern neuen Spirit geben.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen