Vectra B springt nicht an
Hey Leute, ich hoffe ich nerve nicht mit einer Frage die schon tausendmal beantwortet wurde.
Also, vorweg einmal die 'Krankheitsgeschichte' in Kurzform
Mein Vectra ist während der Fahrt ausgegangen, neue gebrauchte Benzinpumpe eingebaut -lief.
Ging erneut während der Fahrt aus, Nagelneue Benzinpumpe eingebaut -lief wieder.
Benzinpumpe aber falsch eingebaut, sodass die ohne den Filter lief und die Tankanzeige gesponnen hat.
Neulich den Wagen abgestellt, wollte morgens starten, no Way!
Da kommt Strom an, die Pumpe ist OK, Sicherungen und Relais auch, hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Ähnliche Themen
21 Antworten
In dieser Aufstellung fehlt noch der
X16 SZR - 55 Kw@5200rpm, 128Nm@2800rpm
Den gab es offenbar gleich am Anfang.
die 75ps Motor habe ich absichtlich weggelassen da es nur um die 101ps version ging 🙂
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 11. Dezember 2014 um 04:50:44 Uhr:
Das ist auch richtig so, sonst wurde die Pumpe ständig laufen bei eingeschaltete Zündung.Zitat:
@Jakob161 schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:49:56 Uhr:
läuft sie nicht, wenn die Zündung an ist.
Erst wenn der Motor dreht.Das funktioniert so, die Pumpe wird erst dann freigeschaltet (zum laufen gebracht) wenn der Motorsteuergerät ein Drehzahlsignal bekommt, sprich, wenn der Motor angelassen wird und anschließend alleine läuft.
Das stimmt so nicht ganz.
Zumindest bei meinem X20XEV und beim Z16XE hat sich die Benzinpumpe mit Zündung kurz eingeschaltet um Druck aufzubauen. Dann lief die Pumpe erst wieder mit Motor.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:14:29 Uhr:
Das stimmt so nicht ganz.
Zumindest bei meinem X20XEV und beim Z16XE hat sich die Benzinpumpe mit Zündung kurz eingeschaltet um Druck aufzubauen. Dann lief die Pumpe erst wieder mit Motor.
Das was ich geschreiben hab ist der Funktionsweise die Pumpe 🙂 Der "Prime", also der Druckaufbau, habe ich der einfachkeit weg gelassen weil nicht Ausschlaggebend 🙂
Tatsache ist, nach der erste Druckaufbau, läuft die Pumpe nicht einfach so mit Zündung ein. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das die Pumpe erst von der MSG freigegeben wird wenn ein Drehzahlsignal kommt. Bekommt er dies nicht, oder das MSG defekt ist, wird die Pumpe nicht laufen.
Deswegen bin ich sehr daran interessiert zu wissen ob es mit der Kabelbrücke läuft 🙂
Frohe Weihnachten, und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Sorry dass ich es so lange verheimlicht habe, die Lösung des Problems war ein defektes Kabel. Und zwar vom Stecker der Benzinpumpe außerhalb des Tankdeckels bis zur Pumpe selbst, also auf dem kurzen Ende von ca. 20cm. Das erklärt auch warum das Auto nach jedem Wechsel der Pumpe zunächst wieder lief, denn offensichtlich wurde das Kabel beim Wechsel unbeabsichtigt wieder korrekt positioniert, sodass die Stromversorgung intakt war. Und dass ging gut bis sich durch 'waghalsige' Fahrmanöver das Kabel durch das geschüttelte Benzin wieder um ca. 2cm in die verkehrte Richtung bewegt hat, sodass die Stromversorgung unterbrochen war. Naja, trotzdem vielen Dank für die vielen guten Tips und Anteilnahme, ich fühle mich hier gut beraten.
Weiter so, und eine Pannenfreie Fahrt ins neue Jahr!
So ein saublöder Fehler. Wer kommt denn auf sowas . . .
Aber danke für dein Feedback. 😎
Ahh sehr schön. Das hättest du schneller finden können wenn du mein Rat gefolgt wäre und hättest dein Benzinpumpenrelais überbrückt 🙂
Dann wäre die Pumpe trotzdem nicht gelaufen und alles was vorne ist, Relais, MSTG usw hättest du sofort ausklammern können. Wie dem auch sei ... schöne Fehler 🙂
Gruß