Vectra B springt nach Zahnriemenwechsel nicht mehr an

Opel Vectra B

Hallo Jungs!
Ich fahre folgendes Auto:
Opel Vectra B 2,0 16V Bj. 98 --> 150 TKM

Nun zum Problem.

Das Auto ist ca. 3000 Km nach dem Zahnriemenwechsel ohne Probleme geloffen.
Neulich hatte ich dann einen Motorschaden!!! Alle 8 Einlassventile krum.
Habe neue Ventile in der Fachwerkstatt einbauen lassen.
Jetzt nach dem Zusammenbau mit neuer Dichtung will er einfach nicht mehr anspringen...

Zündkerzen sind neu. Bei allen vier Zylinder ist Kompression da.

Kann einer helfen???

27 Antworten

Wie geht das denn???
Da muss ja der Zahnriemen gerissen oder übergesprungen sein, sonst schlagen die Ventile nicht auf.

wer hat denn zahnriemen gewechselt? fachwerkstatt oder selber?. nach 3000 km reisst kein zahnriemen. wurde die wapu und die spanrolle mitgewechselt?
wieso er jetzt nicht anspringt, vielleicht sind die ventile nicht richtig eingestellt........... 😕

Nach 3tkm die Ventile krumm...????
Wenns die gleiche Werkstatt war ging das ja wohl auf deren Kappe, oder...?
Würd behaupten das der Riemen falsch drauf ist, keine Kompession... Allerdings sollte er, wenn ein Zahn daneben, zünden, aber sch.... laufen...
Zündung mal kontrolliert...???

MFG

EDIT: Kompression ist da schreibst Du, dann die Zündung...

mich wundert irgendwie das alle acht einlassventile krumm waren und nicht ein einziges auslassventil...normalerweise unmöglich

Ähnliche Themen

Das ist bereits der zweite 16V Opel bei mir. Ich habe den Zahnriemen zum dritten mal selber gewechselt.
Zündung ist ok.
Kompression haben wir auch getestet, die liegt bei 12 Bar.

Der Zahnriemen war nach 3000 TKM nicht gerissen. Er ist übersprungen. Es gab nur einen Schlag bei ca. 150 Km/h.
Und dann waren die Ventile hin.

und dann bist du zur werkstatt, hast den kopf runternehmen lassen, alles defekte machen lassen und selbst wieder nen neuen zahnriemen drauf, oder was? oder hat die werkstatt den zahnriemen auch mitgemacht?

es ist halt wirklich schwierig per ferndiagnose etwas zu diagnostizieren wenn man keinerlei einzelheiten hat bzw. nicht weiß wie, wann, was, wo von wem gemacht wurde!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von xxalex98xx


Das ist bereits der zweite 16V Opel bei mir. Ich habe den Zahnriemen zum dritten mal selber gewechselt.
Zündung ist ok.
Kompression haben wir auch getestet, die liegt bei 12 Bar.

Der Zahnriemen war nach 3000 TKM nicht gerissen. Er ist übersprungen. Es gab nur einen Schlag bei ca. 150 Km/h.
Und dann waren die Ventile hin.

Da kann ich nur sagen, da haste was falsch gemacht beim Wechsel.

Zahnriemen würde ich sowieso nur in der Werkstatt wechseln lassen, erstmal hast Garantie auf den Wechsel, zweitens kannste beim Gutachter feststellen lassen was der Grund war und dann muss die Werkstatt zahlen.

MfG Andre

Wir haben den Kopf selber runter gemacht und zu einem Bekannten geschickt (Der ist Meister bei einer Opel Werkstatt). Der hat ihn gerichtet und zurück geschickt. Den kompletten Einbau haben wir selber gemacht.

Wir haben den Motor drei mal durch gedreht, bevor wir versucht haben ihn zu starten. Er will einfach nicht!

Kann es sein das die Kurbelwelle um 360° verdeht ist?

Äh, um 360° verdreht ist doch wieder genau da, wo sie sein soll..?

Hast du dir mal die Kolben, Zylinderlaufbuchsen und Kolbenringe angeschaut?

Zitat:

Original geschrieben von xxalex98xx


Kann es sein das die Kurbelwelle um 360° verdeht ist?

spätestens dann hättest du beim nächsten startversuch (nach dem einbau) wieder einen bzw. mehrere ventilaufsetzer (hätte man aber schon beim durchdrehen bemerkt).

Moin Christian, na alles klar bei dir ???

MfG Andre

Also Jungs, der Motor läuft wieder...

Die Auslass-nocke war falsch eingebaut.
War unser fehler

????
kompression? hatte er wirklich gute werte?

Ja. Das war ja das komische dran...

Wir konnten es uns nicht erklären.

Aber jetzt läuft es ja und wir haben wieder dazu gelernt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen