Vectra B "Sport"
mich würde intressieren worin der unterschied zwischen den sport-veccis und den anderen liegt. sind die straffer abgestimmt, tiefer oder is das einfach nur ne benennung für die ausstattungsvariante?
mfgAnde
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Powercruiser
Ein wichtiges Detail wurde vergessen. Der SPORT Vectra hat ein Sportgetriebe, welches etwas kürzer übersetzt. Dadurch etwas spritziger, aber lauter auf der Autobahn bei sehr hoher Geschwindigkeit. Ich habe zur Zeit einen Verbrauch von 7,1 eher 7,2 l/100km bei sparsamer Fahrweise und überwiegend flache Strecken. Mit Winterreifen sogar 6,8 oder 6,9 l/100km.
Viele Grüße
Powercruiser
Abgesehen vom Diesel.
Der 2.2 DTI hat das normale F35 drin.
Zitat:
Original geschrieben von Ande1987
erst mal danke dass so viele geantwortet haben.
Bald meiner
kann sich mal einer anguggen wenn er zeit hat
mfg Ande
Ist der Sport ohne Titanoptik und ohne echte Sportsitze, sieht innen so aus wie meiner damals. Müsste eigentlich auch das Irmscher Fahrwerk (rote Federn) haben.
Ansonsten hat er Klimaautomatik, die Sitze sind Lightning schwarz. und die Felgen die besagten 16" Twin Spoke.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob der Wechsel auf die Titanoptik nicht schon im Herbst 1997 (nach den Werksferien) stattgefunden hat. In dem Fall wäre er als Neuwagen ein halbes Jahr beim Händler gestanden.
Sieht nicht schlecht aus, zumindest unverbastelt. Zu denSchwächen des 18l Motors kann ich Dir nicht viel sagen, hatte den nie.
Vielleicht kannst Du noch 500€ runterhandeln 😉
Gruß
Softi
Noch was vergessen:
Schau Dir die Halter des Dachträgers unter den Türgummis an. Dort bildet sich gerne Rost, besonders wenn der Träger nicht korrekt auf das Auto eingestellt war.
Weitere Roststellen bei dem Baujahr:
Die Ecke hinterere Radlauf - Schweller (Steinschlag)
Gummidichtung Schweller - Tür
Rahmen der Windschutzscheibe unter der Dichtung (sieht man u.U., wenn man die Dichtung leicht anhebt.
Gruß
Softi
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ach Bär, über dieses Thema haben wir doch schon diskutiert.
Ich bin mir sicher, wenn deiner sie hätte wärst du auch froh drum, und würdest es akzeptieren, wenn die Brenner zu diesem Preis erneuert werden müssen 😉Gruß Kater
Echt, haben wir darüber schon diskutiert,WO???
Anfangs vielleicht ja, wenn ich aber den Preis höre, was so eine Erneurung der Brenner kostet, dann wäre ich mir da nicht mehr so sicher...😉
Ich ärgere mich schon darüber, dass mein Compact statt gewöhnlicher H4 oder H7 Birnen, diese sch*** HB3 und HB4 Lampen verbaut hat, die kosten nämlich doppelt soviel wie die normale "Norm" Lampen...🙁
Bär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von softi
Noch was vergessen:
Weitere Roststellen bei dem Baujahr:Die Ecke hinterere Radlauf - Schweller (Steinschlag)
Gummidichtung Schweller - Tür
Rahmen der Windschutzscheibe unter der Dichtung (sieht man u.U., wenn man die Dichtung leicht anhebt.
Rost unter den hinteren Türschlössern am Rahmen. Die Schweißpunkte können blühen.
Steinschlagrost an den unteren Türkanten.
Rost unter der äußeren Türdichtung neben der Windschutzsscheibe beidseitig. Da rostet die Metalleiste weg.
GANZ WICHTIG
Alle Scheiben haben am Schluß der Scheibenkennzeichnung eine Ziffer. Dies ist das vom Herstellungsjahr die letzte Ziffer. Weicht diese Ziffer bei der Windschutzscheibe von den anderen Ziffern ab, dann wurde diese ausgetauscht. Ist dies der Fall besteht erhöhte Rostgefahr am Scheibenrahmen, da durch den Scheibenaustausch ggf. der Lack im Rahmen beschädigt wurde. Ich habe gerade so etwas erlebt. Wenn rotbraune Spuren unter der oberen Scheibendichtung vorhanden sind, laß den Vectra beim Händler. Eine Durchrostung im Dachbereich fachmännisch zu beseitigen kostet richtig viel Geld.
Wenn an dem Vectra alles in Ordnung ist, würde ich den trotzdem noch um 500 EUR runter handeln.
Viele Grüße
Powercruiser
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich ärgere mich schon darüber, dass mein Compact statt gewöhnlicher H4 oder H7 Birnen, diese sch*** HB3 und HB4 Lampen verbaut hat, die kosten nämlich doppelt soviel wie die normale "Norm" Lampen...🙁
Bär
[duckmodus an]
Tja, hättst dir mal ein gscheits Auto gekauft 😁 😁
[duckmodus änder in ganz schnell wegrenn modus]
Zitat:
Original geschrieben von Powercruiser
Rost unter den hinteren Türschlössern am Rahmen. Die Schweißpunkte können blühen.
Steinschlagrost an den unteren Türkanten.
Rost unter der äußeren Türdichtung neben der Windschutzsscheibe beidseitig. Da rostet die Metalleiste weg.
GANZ WICHTIG
Alle Scheiben haben am Schluß der Scheibenkennzeichnung eine Ziffer. Dies ist das vom Herstellungsjahr die letzte Ziffer. Weicht diese Ziffer bei der Windschutzscheibe von den anderen Ziffern ab, dann wurde diese ausgetauscht. Ist dies der Fall besteht erhöhte Rostgefahr am Scheibenrahmen, da durch den Scheibenaustausch ggf. der Lack im Rahmen beschädigt wurde. Ich habe gerade so etwas erlebt. Wenn rotbraune Spuren unter der oberen Scheibendichtung vorhanden sind, laß den Vectra beim Händler. Eine Durchrostung im Dachbereich fachmännisch zu beseitigen kostet richtig viel Geld.
Wenn an dem Vectra alles in Ordnung ist, würde ich den trotzdem noch um 500 EUR runter handeln.
Viele Grüße
Powercruiser
Wo wir schon mal bei Rost sind. Schau auch mal in den Tankdeckel. Dort bildet sich auch sehr gerne Rost unter dem Gummi vom Einfüllstutzen!
Tipp: Wenn der Vectra noch nicht rostet an den angesprochenen Stellen empfehle ich dir den Wagen nochmal komplett Hohlraum versiegeln zu lassen! Umso länger hast du Spaß an dem Wagen.
ok das sind schon mal sehr viele und vor allem hilfreiche details auf die ich natürlich achten werde🙂
das irmscher-fahrwerk hat dann 30mm tieferlegung oder? is das dann ein sportfahrwerk oder sind da nur andere federn drinne?
zu den sitzen: bieten die schon genug seitenhalt, wenns auch nicht die "guten" sportsitze sind?
mfg Ande
Zitat:
Original geschrieben von Ande1987
ok das sind schon mal sehr viele und vor allem hilfreiche details auf die ich natürlich achten werde🙂
das irmscher-fahrwerk hat dann 30mm tieferlegung oder? is das dann ein sportfahrwerk oder sind da nur andere federn drinne?
zu den sitzen: bieten die schon genug seitenhalt, wenns auch nicht die "guten" sportsitze sind?mfg Ande
Ja, wie schon angesprochen ist das Irmscher-Fahrwerk 30mm tiefer, welches sich in deinem "zukünftigen" Vectra befindet. Zudem sind auch noch geänderte Stoßdämpfer verbaut, kann dir aber nicht genau sagen was daran anders ist im gegensatz zur Serie.
Zum Seitenhalt der Sitze solltest du dir am besten selbst ein Bild bei einer Probefahrt machen, das empfindet ja doch jeder anders.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
[duckmodus an]
Tja, hättst dir mal ein gscheits Auto gekauft 😁 😁
[duckmodus änder in ganz schnell wegrenn modus]
Tja dann wäre ich wohl ein "armer" Mensch geworden, wenn ich mir "Xenon Brenner" für €100,- das Stück kaufen müsste...😁
Warte mal ab bis zum Treffen und du meinen gefahren bist, danach wirst du dir dann auch ein "G E S C H E I T E S" Auto kaufen wollen...😛
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Ande1987
ok das sind schon mal sehr viele und vor allem hilfreiche details auf die ich natürlich achten werde🙂
das irmscher-fahrwerk hat dann 30mm tieferlegung oder? is das dann ein sportfahrwerk oder sind da nur andere federn drinne?
zu den sitzen: bieten die schon genug seitenhalt, wenns auch nicht die "guten" sportsitze sind?mfg Ande
Wenn also das org. Irmscher Fahrwerk drin ist, dann ist das schon eine "Art" Sportfahrwerk...🙂
Da nicht nur die Federn 30mm kürzer sind, sondern auch die Dämpfer eine härtere Dämpferrate haben.Weiss jetzt aber nicht mehr wieviel % es zu den Seriendämpfern sind...🙁
So 15-20% schätze ich mal.Bei meinem M Fahrwerk, sind es 15% im Gegensatz zu den Seriendämpfern...🙂
Bär
hallo
wenn wir schon bei macken sind,
auf geräusche im motorraum achten,beim 1,8l reißt gerne mal der krümmer,zu sehen an verusten klimaleitungen,polternde hinterachse,buchsen fest oder ausgeschlagen,flammrohr vorm kat überprüfen
rost:vorne an den unteren kotflügeln beidseitig,geht na dichtung lang, die auf den schweller festegmacht ist,durch die dichtung wird der lack mit der zeit abgerieben und dort gammelt es stark,die hinteren schließplatten der türen,da brechen oft die schweisspunkte,
karrosserienähte hinten,sämtliche verbindungen vom schweller zum radlauf
schweller hinten an den innenseiten
Zitat:
das irmscher-fahrwerk hat dann 30mm tieferlegung oder? is das dann ein sportfahrwerk oder sind da nur andere federn drinne?
wenn du glück hast,ist noch das irmscher kompletfahrwerk verbaut,das ist dann 30mm tiefer,zu sehen an den roten federn
das opel sportfahrwerk ist 20mm tiefer,zu sehen an den schwarzen federn
MFG
Zitat:
Original geschrieben von BlackDevil00
@Kater:
wora nhast du gemerkt das die Brenner gewechselt gehören? Wieviel besser ist es jetzt???
Aufgefallen ist es mir daran, daß sogar H4 Fahrer hinter mir mich in den Schatten stellten, wenn es dunkel war.
Daraufhin hatte ich mir Billigbrenner von Ebay zugelegt, mit denen es schon ein wenig besser war.
Dann erfuhr ich, daß diese Brenner aus Ebay nur 2te Wahl Produkte sind.
Nach einigen Threads hier im Forum kam dann raus, daß die 85122 CM von Philips die Besten sind.
Und das sind sie auch wirklich.
Hatte noch nie so gleichmäßiges und schönes Licht. Es ist vielleicht nicht das Hellste, was durch die Bauart der Vecci-Scheinwerfer nicht möglich ist, aber es ist schon sehr gut.
Schau dir das Bild in diesem Post an, dann weißt du den Unterschied, zwischen Billig und gut.
http://www.motor-talk.de/beitrag236f11585317s.php
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
wenn du glück hast,ist noch das irmscher kompletfahrwerk verbaut,das ist dann 30mm tiefer,zu sehen an den roten federn
das opel sportfahrwerk ist 20mm tiefer,zu sehen an den schwarzen federnMFG
Mich würde es interessieren, welche Farbe haben den sie serien Federn, wenn irmscher rot und opel sport schwarz?
Da ich bei meinem 1,8 Sport schwarze Federn drinn hab.
Gruß