vectra b schon knapp über 200tkm und läuft noch wie mit 80tkm, normal??

Opel Vectra B

hallo leute,

ich hab nen Vectra b 1.6liter mit 100ps.
Meiner zieht noch ziemlich gut also sehr gut in Schuss.
Hab vorhin mal gemessen, bei einem Abschnitt von 2km schafft der sein 210km/h.

Sind eure auch noch so spritzig?

MFG

Beste Antwort im Thema

Hi

Solang ich Auto fahre und mich demzufolge auch darüber unterhalte oder mich belese ist es so das generell jeder mit nem 75PS Auto locker 220KMH fährt.Ich denke die meisten mit kleinerem Motor haben einfach Minderwertigkeitskomplexe.

98 weitere Antworten
98 Antworten

@tom
Lichtgeschwindigkeit geht bei meinem Traktor sogar OHNE Chip nicht 😉

@hades
Natürlich ernst, was denkst Du denn?! Die Frage, wie schnell Licht ist, wenn das Auto Lichtgeschwindigkeit fährt hat mich doch schon lange beschäftigt. Ich bastle nämlich schon lange an einem geheimen Traktorantrieb und da habe ich mich gefragt "was mache ich eigentlich, wenn ich im Dunklen auf der Landstrasse unterwegs bin und ich bei Lichtgeschwindigkeit die Strasse nicht mehr sehe?". Da könnte es ja böse krachen, gelle? 😉 😁

Hast Recht, von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet.
Halten wir fest: Mit Lichtgeschwindigkeit macht man keine Späße! 😁

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Ich bastle nämlich schon lange an einem geheimen Traktorantrieb und da habe ich mich gefragt "was mache ich eigentlich, wenn ich im Dunklen auf der Landstrasse unterwegs bin und ich bei Lichtgeschwindigkeit die Strasse nicht mehr sehe?". Da könnte es ja böse krachen, gelle? 😉 😁

lol! dafür vote ich dein posting

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


lol! dafür vote ich dein posting

und ich Deins 😉

EDIT: vielleicht schaffen wir es mit dieser Diskussion ja in die "Best of MT-Beiträge" von Kitekater? 😁

Ähnliche Themen

Mein Gott, was für ein Schwachsinn 😁

kann mir bitte jemand Nummer von gutem Verwerter geben, ich habe 126287 auf dem Tacho... gleich ist rum. 😁

Meiner läuft auf geraden grade mal 205 laut Tacho... Leicht abschüssig hatte ich ihn schon auf 215-220 km/h laut Tacho. Aber mehr ist nicht drin.

Hi,

jaja die lieben Navimessungen stehen über alles.....na klar *rofl*

Die müßen ja genau anzeigen....die Frage ist nur warum schon Behörden bei technisch höher entwickelten Messverfahren selbst da Abzugstoleranzen einbauen....jeder kennts bei "Blitz" abzug 3km/h bzw. 4% ab 100km/h.....

Gibt mir zu denken.... 😉

Und wer sich wirklich dafür interessiert sollte mal googeln....ich hatte mich zu oft schon darüber ausgelassen was für Fehler ne Navimessung beinhaltet um jetzt schon wieder sämtliche Links rauszusuchen....
Auch geht es um die Geräte selbst....wer nen Taiwan Produkt von 150€ als navi einsetzt braucht sich um Messfehler nicht zu wundern....
-Navi hinkt in der Berechnung hinterher
-Mittelwert
-Satellitenanzahl
-Höhenunterschiede
-Kurvenfahrten
-Signalgenauigkeit bei einem normalo Endverbraucher (z.B. keine Bundeswehr)

usw. usw. usw.

MfG Markus

Stimmt (fast) alles was du sagst.

Zitat:

Signalgenauigkeit bei einem normalo Endverbraucher (z.B. keine Bundeswehr)

DEs war so bis 2002. Die Genauigkeit +- 50 m. ist mittlerer weile aufgehoben, du kriegt mit normalen GPS die gleiche Koordinate wie überschweres und übergroßes GPS- Gerät der Bundeswehr (von Rockwell Collins, inc. , PLGR-Device). 😉 Aber wir wollen ja nicht übertreiben. Du hast schon recht . GPS-Genauigkeit ist nicht präzise genug, um damit korrekte Geschwindigkeit darzustellen. DAs sehe ich auf meiner täglichen Radstrecke zur Arbeitsstätte (6,5 km Fahrrad, Nokia N82 mit GPS und SportTracks). Die Entfernung ist mal 6,4 km, mal 6,6 km, mal 6,3 km... genau so wie die Geschwindigkeit. Die zuverlässigste Methode ist imo Fahrradtacho im Auto 🙂

Naja, also mancherortens stehen ja so Messgeräte in der Gegend herum die anzeigen, wie schnell man gerade fährt. Und das stimmt zumindest im Bereich um die 50-60km/h sehr genau mit meinem GPS überein. Ich habe allerdings auch eine Holux GR236 Maus mit Sirf III und kein Taschenspielzeug von Nokia 😉. Tatsache ist, dass der Messfehler am Tacho hauptsächlich durch einen leicht abweichenden Radumfang ensteht und sich dadurch bei zunehmender Geschwindigkeit vergrößert - das gilt auch beim Fahrradtacho. Das Problem hat das GPS nicht und insofern ist GPS auch deutlich das genauere Messinstrument - eine geeignete Hardware vorausgesetzt. Das Beispiel mit dem Nokia Handyhalte ich jedenfalls mal nicht wirklich für repräsentativ. Jedenfalls stimmen meine z.T. über 1000km lange Routen mit dem Auto ziemlich genau.

meine auch. Aber Abweichungen sind auch mit Sirf III drin . Ich hab immer noch GPS-Maus mit Sirf III chipsatz rumliegen, denn früher habe ich Nokia N70 mit TomTom benutzt. Jetzt ist es halt Garmin mit integriertem GPS.

Ich war letzte Woche im Servicemobil vom ADAC und hab dort auch den Tachotest machen lassen. Nach oben wird die Genauigkeit erstaunlicherweise sogar besser.

30Km/h - 26
50Km/h - 46
80Km/h - 77
100Km/h - 97

Der Tacho vom Vectra ist von Natur aus recht genau, wenn die richtigen Reifen drauf sind

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


Der Tacho vom Vectra ist von Natur aus recht genau, wenn die richtigen Reifen drauf sind

Das ist jeder Tacho -

wenn die richtigen Reifen drauf sind

. Aber was sind die richtigen Reifen? Sind die dann neu, oder schon 3mm abgefahren? Die Beladung und der Reifenluftdruck spielen auch noch eine Rolle. Wenn mein Tacho 55 anzeigt, zeigt mein GPS 50 an - und die komischen Tafeln mit Geschwindigkeitsanzeige ebenso.

Ich habe übrigens nicht behauptet, dass GPS keinen Messfehler hat, es gibt schliesslich kein Messgerät ohne Messfehler. Die Frage ist nur, wie groß der Messfehler ist. Davon abgesehen, dass Tachos von Haus aus ein wenig vorgehen, sind sie von der Genauigkeit her wohl eher so eingestellt, dass sie vielleicht bis 130 recht genau gehen - also der Bereich, in dem das auch für den Strassenverkehr relevant ist. Zumindest bei meinem Auto und dem GPS wird die Lücke zwischen Tachoanzeige und GPS bei höheren Geschwindigkeiten immer größer, bis 130 kann ich mit ca. 5km/h Voreilung rechnen (laut GPS). Mich würde mal interessieren, was bei Dir der Tachotest bei 200 ergibt...

200 ist ein bisschen doof. Das schaff ich auf dem Weg zur Arbeit nicht aber 180 kann ich eventeull morgen liefern.

Zitat:

Original geschrieben von steel234



DEs war so bis 2002. Die Genauigkeit +- 50 m. ist mittlerer weile aufgehoben, du kriegt mit normalen GPS die gleiche Koordinate wie überschweres und übergroßes GPS- Gerät der Bundeswehr (von Rockwell Collins, inc. , PLGR-Device). 😉 Aber wir wollen ja nicht übertreiben. Du hast schon recht . GPS-Genauigkeit ist nicht präzise genug, um damit korrekte Geschwindigkeit darzustellen. DAs sehe ich auf meiner täglichen Radstrecke zur Arbeitsstätte (6,5 km Fahrrad, Nokia N82 mit GPS und SportTracks). Die Entfernung ist mal 6,4 km, mal 6,6 km, mal 6,3 km... genau so wie die Geschwindigkeit. Die zuverlässigste Methode ist imo Fahrradtacho im Auto 🙂

Natürlich ist das heute nicht mehr so als vor 2002 als die Amis den SA noch eingeschaltet hatten.....

Aber trotzdem ist es einfach so das man z.T. nicht an solche Geräte der Bundeswehr oder Landvermessungsgeräte die im cm-Bereich arbeiten herankommt oder wenn doch bezahlen kann.....
Wenn du Glück hast bring es dein Navi bei optimaler Höhe und ausreichenden Satelitten auf 5-10m Genauigkeit......Im Schnitt werden es aber eher um die 20m im Mittelwert sein.....
Gerne ein Link dazu
http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
oder
http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm

Im Allgemeinen ist diese Seite zum GPS doch sehr aufschlußreich....

MfG Markus

Ich glaube, man sollte hier mal die Genauigkeit der Positionsbestimmung nicht mit der Genauigkeit von Geschwindkeitsmessungen mit dem GPS durcheinander werfen.

Ich habe mich jetzt einfach mal informiert und bin, was die Messgenauigkeit der Geschwindigkeit (engl. "velocity"😉 meiner GPS Maus angeht in den technischen Spezifikationen auf einen Wert von 0,1m/s (=0,36 km/h) gestossen: klick hier - bei einer Genauigkeit in der Positionierung von 5-25m.
Weiter habe ich eine wissenschaftliche Abhandlung über die Geschwindigkeitsmessung via GPS gefunden: klick hier (PDF). Demnach sind Messungen mit einem konventionellen GPS sogar im Fehlerbereich von 1cm/s (=0,0036km/h) möglich!

Da aber sowieso nur volle km/h angezeigt werden, sind durch Rundungsfehler also max 1km/h Abweichung in der Geschwindigkeitsmessung mit dem GPS möglich - vernünftige Hardware vorausgesetzt. Für meine Zwecke reicht diese Genauigkeit aber allemal und genauer als der Tacho ist GPS damit auch! 🙂

Viele Grüße

Marco

GPS ist auf jeden Fall die genauste Methode, die einem ohne Weiteres zugänglich ist. Gestehen wir doch einfach mal 2-3km/h Toleranz ein, was macht das aus bzw. was ändert das an der Grundaussage? Kern des Threads war es, dass der TE mit seinem X16XEL im Vectra über 200 gefahren ist, soweit ich mich erinnern kann. OK, auf 2km geht das niemals, haben wir ja schon festgestellt, aber die 200 knackt man ohne Probleme, wenn es bergab geht mit der Limo. Was sagt das aus? Gar nichts, außer dass der Vectra B eine ziemlich gute Aerodynamik hat. Was sagt jetzt die Diskussion zur GPS-Genauigkeit im Verhältnis dazu aus? Auch gar nichts. Ich bin jetzt raus, langsam wird es mir zu blöd.
Ist halt irgendwie merkwürdig, wenn man als bekloppt hingestellt wird, wenn man schreibt, dass das geht, aber etwas später jemand schreibt, dass er mit seinem 2.0DTI Caravan(!) auch die 200 geknackt hat, dann wird das einfach so für bare Münze genommen, obwohl das mit dem eigentlich noch unwahrscheinlicher ist, da der in seinen eigenen Widerstand läuft und außerdem noch einen schlechteren cw-Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen