Vectra B Problemchen...
Hallo zusammen!
Hab mir gestern einen neuen gebrauchten zugelegt und leider einige Problemchen festgestellt. Da ich solche Probleme bisher noch nicht hatte frage ich mal die restliche Opel-Welt 😉
Es geht um einen Vectra B CC Bj 6/96 mit dem 1,6 Liter Motor. Der Wagen ist generell gut erhalten und hat auch erst etwas über 80t km gelaufen.
Nun stand der Wagen aber in der Kälte, laut Händler etwa 5 Wochen und ich hatte die letzten 2 Tage morgens auch immer Eis auf der Innenseite der Frontscheibe bzw. auch Kondenswasser auf der Heckscheibe von innen.
-Kann es sein das sich wegen der Temperaturen einfach nur Feuchtigkeit im Innenraum gebildet hat oder muss da irgendwo eine undichte Stelle, bei den Scheibengummis oder so sein?
- Ebenso "spinnt" der Bordcomputer. Die Anzeige selbst scheint wohl noch zu funktionieren, aber die Zahlen sieht man im oberen Teil nur "abgehakt" bzw. eben nicht vollständig und im unteren Teil hab ich nur einige vereinzelte Pünktchen. Auch hier die Frage ob dies durch die Feuchtigkeit kommen kann?! Ebenso die Frage ob sich beides mit der Zeit wieder legt oder was nun am besten zu tun wäre. Grad im Punkto BC, kann die Funktion wieder kommen oder ist kaputt auch kaputt?
Würd mich über ein paar Antworten freuen!
Beste Antwort im Thema
Nur so am rande fals du noch nicht nachgeschaut hast. DU hast einen Fließheck wie ich gelesen habe, öfnne mal den Kofferraum und nimm mal die Ersatzradabdeckung raus und kontrolliere ob diese nass ist. Und auch dort wo Sanikasten und so drin ist ob es dort feucht ist. Nicht das es dir wie mir geht und du Risse in der Karosse hast, denn da läuft bei mir von der C-Säule Wasser durch die Karosse hinten über das doppelt gefalzte Blech innen entlang in den Kofferraum. NUr so als Tip hab das schon bei einigen Fließhecks gesehn.
18 Antworten
Hi,
also zu den Pixelfehlern, ich habe einen 99er 1.6er und hatte das Problem auch mal. Fast immer liegt es an Kontaktproblemen, und dazu hat mir diese Reparaturanleitung sehr gut geholfen, ist von der Seite kitekater.de, das ist ein User hier bei MT. Auf dessen Seite sind noch andere gute bis sehr gute Tipps zum Vectra B. Vieles kann man mit entsprechend vorhandenen Werkzeug (Schraubendreher, Lötkolben, Zangen... Krempel, den man halt als Bastler zu Hause hat) relativ einfach beheben.
Eis an der Innenscheibe hatte ich auch mal, einfach das Fahrzeug erstmal gut durchreinigen, auslüften, Stoffmatten aus dem Fußraum raus und Gummimatten rein, die halten keine Feuchtigkeit, und entweder eine schöne lange Fahrt machen, wo mal alles am Auto gut durchgewärmt wird und so die Feuchtigkeit aus Sitzen und Teppichen etc. rauskommt, dabei am besten mit Klima eingeschaltet (wenn vorhanden). Oder in der Garage parken und Heizer reinstellen, wenn Du nicht lange fahren willst. Bringt aber mMn mehr, wenn man mal ne längere Fahrt macht und alles durchwärmt. Ich bin da aber nur Laie, da ich bei meinem Vectra keine Feuchtigkeitsprobleme im Innenraum habe.
Jetzt hast Du wahrscheinlich mehr Fragen als vorher 😉
hoffe geholfen zu haben.
cheerio
@där kapitän: Ich danke dir schon mal für die Tipps, vor allem für die Seite, werd ich mir mal in Ruhe ansehen und mein Glück versuchen. Ganz unbeholfen was das Schrauben am Auto angeht bin ich nicht, aber wenn man nicht genau den Fehler kennt oder damit noch nie zu tun hatte eben schwer. Aber denke damit könnte sich was machen lassen 😉
Klima hab ich, Garage dafür nicht. Bin heute schon um den Wagen nach Hause zu bringen knapp 100 km gefahren und werd natürlich auch die nächten Tage einige Km fahren, hoffe das bringt den gewünschten Erfolg...
Hab allerdings nur "normale" Heizung angehabt da ich bisher zumindest in der Annahme war das eine Klima bei Minusgraden eh nicht funktioniert...
Das ist auch so, fällt mir auch gerade ein. Unter 4°C oder sowas soll sie nicht mehr laufen. Habe ich aber selber noch nie ausprobiert. Sorry, hatte ich nicht bedacht. Dann nur Heizung 😉
cheerio
Hmm, also die Anleitung ist ja soweit klasse, aber klingt fast zu einfach... 😁
Also muss man im Grunde eigentlich nur diese Kontakte reinigen oder versteh ich das falsch?
Ähnliche Themen
Das siehst Du vollkommen richtig 😉 und gucken, dass die Pins hinterher gegeneinander wieder schön isoliert sind.
cheerio
wie sollte es sich denn bemerkbar machen, daß die klima nicht läuft ?
um beschlagene scheiben wegzubekommen ( beim fahren ) hilft ne klima viel effektiver als die normale heizung.
ich hab sie hin und wieder mal in letzter zeit angehabt, weil es dann schneller warm wird und hab da nix feststellen können, daß sie nicht anspringt.
meine frau fährt ihren zafira fast nur mit klima.
kapitän hat ja sonst eh schon alles gesagt, fenster auf machen hilft auch viel, bei meiner frau laufen die scheiben auch schnell an, weil sie zu selten die fenster auf macht ( der kinder wegen ), aber das kann man jetzt von dir eher weniger erwarten.
hättest du ne garage, dann halt mal scheiben reinigen und fenster auf lassen, damit der mal gut durchgelüftet wird.
und vielleicht denn innenraumfilter mal wechsel.
wegen der anzeige, darum soll sich der händler kümmern, ausser du hast dadurch einen preisnachlass bekommen. gruss
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Das ist auch so, fällt mir auch gerade ein. Unter 4°C oder sowas soll sie nicht mehr laufen. Habe ich aber selber noch nie ausprobiert. Sorry, hatte ich nicht bedacht. Dann nur Heizung 😉cheerio
Hallo!
Bei mir geht sie auch noch wenn es Kälter ist etwa bis 0°C / 2°C. Allerdings in den letzten Tagen nicht, aber wozu auch, bei uns sind es regelmäßig - 12°C bis -20°C und mehr. Wer kommt da schon zum schwitzen?
Ist die Umluft aus? sonst dreht die feuchte Luft nur Kreise im Auto. Pollenfilter tauschen Und die Scheiben gründlich reinigen. Hilfreich ist auch etwas Salz oder ein Luftentfeuchter ins Auto zu stellen.
Gruß Weini69
(Bibber)
Gut, dann denke ich hab ich das verstanden, werd ich aber wohl erst nächste Woche versuchen, ist noch zu kalt draußen 😉
Denk mal das dauert dann mit Ausbau ja schon ein paar Minuten...
Innenraumfilter wechseln wäre sicherlich auch eine Alternative die man ins Auge fassen könnte. Umluft ist allerdings aus...
Wie sich eine nichtfunktionierende Klima bemerkbar macht weiß ich nicht, habe eben nur schon oft gehört das bei unter 4 Grad eine Klima nicht läuft. Steht glaub ich sogar im Handbuch drin.
Mein Vectra war knappe 2 Jahre alt (2001), da ging die Klima im Hochsommer kaputt. Auf dem Weg von der Berufsschule machte ich die Klima an und es klang so, als ob jemand zaghaft, halb abnibbelnd durch ein Röhrchen bläst. Ich zu Opel hin, Anschlussgarantie hatte ich ja- Klima undicht, kam damals über 400 DM an Reparaturkosten, die ich zum Glück nicht bezahlen musste. Im Endeffekt hatte ich die Klima zu selten an.
Und seitdem alle 2 bis 3 Jahre lasse ich die Klima warten und neu auffüllen.
cheerio
Also das Problem mit den innen eingefrorenen Scheiben scheint erledigt... Gestern ja noch einige Km bei Saunatemperaturen gefdreht und heute morgen waren die Scheiben nur ganz außen noch ganz leicht vereist... Denke mal morgen sollte dann nix mehr da sein 🙂
Und das mit dem TID versuche ich kommende Woche auch, viel mehr als nicht funktionieren kann es ja nicht 😁
HI,
momentan laufen meine Scheiben auch extrem leicht innen an. Aber ich habe die Ursache schon gefunden:
meine beiden Kinder schleppen immer einiges an Schnee und Eis unter den Schuhsohlen mit ins Auto (die klopfen sich ja nicht die Schuhe ab wir ich...) , daher sind die Textilfussmatten hinten ziemlich nass. Das ausdünstende Wasser setzt sich an die hinteren Scheiben, erst recht, wenn ich die Heizung anhab und auf Fußraum stelle...
Hab sie heute abend mal rausgeholt und trockne sie im Heizungsraum. Morgen werd ich sehn, ob meine Theorie stimmt 😉
Allerdings wär bei mir auch mal wieder ein neuer Innenraum-Luftfilter fällig...
Gruß cocker
Nur so am rande fals du noch nicht nachgeschaut hast. DU hast einen Fließheck wie ich gelesen habe, öfnne mal den Kofferraum und nimm mal die Ersatzradabdeckung raus und kontrolliere ob diese nass ist. Und auch dort wo Sanikasten und so drin ist ob es dort feucht ist. Nicht das es dir wie mir geht und du Risse in der Karosse hast, denn da läuft bei mir von der C-Säule Wasser durch die Karosse hinten über das doppelt gefalzte Blech innen entlang in den Kofferraum. NUr so als Tip hab das schon bei einigen Fließhecks gesehn.
Also feuchte Stellen im Kofferraum gibt es nicht...
Und komischer Weise scheint der Display langsam wieder zu kommen, zumindest sieht man die Umrisse der zahlen langsam etwas deutlicher, wenn auch noch nicht richtig.
Da es mir aber derzeit eh zu kalt ist um draußen das halbe Innenleben auseinander zu nehmen warte ich noch mal ein paar Tage ab, wird es nicht weiter besser werd ich halt mit dem Tipp vom kaiptän versuchen das Ding wieder flott zu kriegen 😉
Andere Frage. Scheinbar habe ich dort "nur" den einfachen Display der eben das Radiodisplay ersetzt und die Temperatur und Uhrzeit anzeigt.
Lieber wäre mir natürlich das "richtige" Display, also mit dem Verbrauch und den Ckeck-Meldungen. Lässt sich sowas nachrüsten oder wäre das technisch nicht (einfach) möglich?