Vectra B powerkabel ziehen

Opel Vectra B

Servus,

Wollte jetzt demnächt die hi-fi anlage bissi auf fordermann bringen,
und ich hab schon wie ein irrer nachgeschaut, wie ich das powerkabel in das innere bekomme aber
hoffnungslos bei unserem alten corsa b ging es ohne jegliche probleme aber jedoch macht mir
der vectra sehr zu schaffen, wo kann ich das kabel durchziehen

bedanke mich bei euch schon mal im voraus

MfG pRi0riTy

46 Antworten

@IIIIIIIIII

na,na hoffe das ist nur ironisch gemeint😁
wenns nicht ganz stimmt dann muß man es korrigieren,wenn ich was falsches schreibe werde ich ja auch korrigiert ist ja nicht schlimm,deswegen sind wir ja hier😁

MFG

....

beim vectra gehts zum einen
1) max 12mm³ durch das löchlein für den baudenzug der motorhaubenöffung, fahrerseite

zum anderen

3) locker ein 35mm³ auf der fahrerseite wo auch die restlichen kabel durchgehen, muß sich halt mal reinlegen und mit der hand die kabel verfolgen, mit nem langen draht dann "vorstochern", wenn man dann durch ist das kabel hinten dran "hängen" und durchziehen.....

-----
bei mir war ein 35mm³ kabel im vectra verlegt......

viele machen sich ja wirklich ein spielzeugkabel von 6mm³ und weniger rein.....minimum sollten schon 12mm³ sein.....da spart ihr am falschen platz
@stan23
glaub mir egal wie groß oder klein deine anlage ist 6mm³ sind zu einfach wenig....
ich hab später auch von 12 auf 35 gewechselt....

momentan liegt bei mir im astra ein 12mm³ drinne

MfG Markus

@bluevectrath
mein kofferraum ist ja mittlerweile auch nicht mehr so leer, wie ich dir ja damals gezeigt hatte....nen kleiner 25 woofer hat auch wieder einzug gehalten *ggg* 😉
reicht im astra......😛

hallo markus

ahh was hast du denn reingepackt deine rodek oder hast du dir nun doch nen neuen gekauft
sag mal ist deine frontlippe schon weg hätte zwae interesse aber momentan siehts mit der kohle nicht so berühmt aus

@stan23

lol

das hab ich ja übersehen ein 6qmm drinnen was betreibst du damit ne 2x50w endstufe??
nein im ernst das ist ein bisschen sehr wenig also 10qmm oder mehr 😁 sollten da schon rein hast du auch mal später keine probleme wenn man ne grössere endstufe reinpackt

MFG

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


viele machen sich ja wirklich ein spielzeugkabel von 6mm³ und weniger rein.....minimum sollten schon 12mm³ sein.....da spart ihr am falschen platz

deine meinung teil ich keineswegs... informier

dich mal wiviel Ampere du selbst durch ein 2,5²

kabel schicken kannst. das sind alles nur

rechnerische werte die in der praxis kaum nen

unterschied bringen. 35² is absoluter nonsins...

12² is für die verhältnisse von 95% allerleute

ausreichend. man muss nich immer alles glauben

was einem erzählt wird

Ähnliche Themen

hi

@IIIIIIIIII

da kann ich dir diesmal nicht zustimmen hatte früher mal ne schrottige welkonic endstufe hatte da ein 6qmm dran sie endstufe hatte nur 600w aber trotzdem hats mir die die isolierung vom kabel an den anschlussterminels runtergeschmolzen und das kabel war heiß ein eindeutiges zeichen dafür das der querschnitt zu klein war!!!
hier ist mal beschrieben was man so dranhängen kann http://www.coltmania.de/hifi/hifi-technik2.html
mir hat auch mal so ein typ in einen fernseh und home hifiladen das ohmische gesetz erklären das resultat war das für meine alte 1100w endstufe ein 0 , 7 5 qmm pluskabel reichen würde hab mich gleich vom acker gemacht
wie gesagt egal was für ne endstufe man reinbaut kleiner als 10qmm is käse erstens sind die auch nicht viel billiger als ein 10qmm und wenn man doch mal was stärkeres reinpacken will schmeißt man alles wieder raus

ps; auweija ich merk grad das mein pluskabel für ne 1600w endstufe zu klein ist(hab 25qmm drin)

MFG

Ich will ja nichts sagen, aber es gibt verschieden Ausstattungen. Und da kann es sein das auch mal alle Durchführungen belegt sind oder man einfach nicht rankommt.

Ich habe z.B. mein Kabel auch hinterm Handschufach durchgezogen (50mm2).

Denn, gerade bei einem Kabel wo soviel Strom durchgeht sollte man auf proffesionelle und sichere(!) Verlegung achten.

Die Leitung einfach mit in den Kabelbaum einzubinden kann somit auch in die Hose gehen. Beispielweise durch Störeinflüsse auf die Elektronik (Magnetfeld) etc.

Ebenso halte ich es bedenklich die Leitung beim Bowdenzug der Haubenöffnung mit durchzuführen.
Je nach dem wie oft ihr diese betätigt könnte es sein das sie Isolierung kaputt scheuert...

Zitat:

Original geschrieben von AceMan1978


Ich will ja nichts sagen, aber es gibt verschieden Ausstattungen. Und da kann es sein das auch mal alle Durchführungen belegt sind oder man einfach nicht rankommt.

Ich habe z.B. mein Kabel auch hinterm Handschufach durchgezogen (50mm2).

Denn, gerade bei einem Kabel wo soviel Strom durchgeht sollte man auf proffesionelle und sichere(!) Verlegung achten.

Die Leitung einfach mit in den Kabelbaum einzubinden kann somit auch in die Hose gehen. Beispielweise durch Störeinflüsse auf die Elektronik (Magnetfeld) etc.

Ebenso halte ich es bedenklich die Leitung beim Bowdenzug der Haubenöffnung mit durchzuführen.
Je nach dem wie oft ihr diese betätigt könnte es sein das sie Isolierung kaputt scheuert...

da bin ich ganz deiner meinung, mein kabel (35mm²)liegt auch hinter dem hanschuhfach

1. man hat da viel mehr platz

2. weniger störung bordeigener elektrik

3. in dem kabelkanal an den türen entlang ist einfach mehr platz als auf der anderen seite

mit dem kabel betreibe ich 2 rodek endstufen, eine 4 kanal für vorne und hinten, 2 kanal für sub.
also ich raten keinem weniger als 10mm² zu legen, den du kannst die besten komponenten haben, aber wenn die strom zufuhr nicht reicht, hört sich eine conrad anlage um einiges besser an...

Ein Kabel, durch das richtig viel Strom geht kann einfach nicht dick genug sein. Ich habs mal spaßeshalber ausgerechnet, ich weiß es nicht mehr genau, aber bei 16² zu 50² kamen bei angenommenen 120A am Ende so 1,5V Verlust auf den 5m Kabel nach hinten zustande. Selbst bei dem 50m² Vieh blieben am Ende noch 0,3V oder so auf der Strecke. Die fehlen Dir dann einfach an der Stufe. Nicht umsonst werden die Leistungen der Stufen bei guten 14V angegeben. bei 12V hast Du da arge Verluste! Hab ne Xetec 600 und ne GZ-2350, die sind glaub ich mit 2x30 und 3x40A abgesichert. Und trotz 2x1F und 120A Lima flackert leicht das Licht. Ich hoffe das mit einer Batterie mit besserem Kurzschlußstrom hinzubekommen. Aber da kannst Du noch so großen Aufwand betreiben, alles was hinten nicht ankommt kannste auch nicht irgendwie wieder hinzaubern.
Klar gibts immer wieder zweifler, aber ein guter Freund von mir hat mal gesagt, dass jeder goldene Stecker, jede extra Schirmung und jeder cm² für sich alleine nicht spürbar ist, in der Summe jedoch macht es sich bemerkbar. UND SO IST ES EINFACH!

hi

@der_jensn

ZITAT:dass jeder goldene Stecker, jede extra Schirmung und jeder cm² für sich alleine nicht spürbar ist, in der Summe jedoch macht es sich bemerkbar. UND SO IST ES EINFACH!

da stimm ich dir voll und ganz zu

@AceMan1978

das es verschiede ausstattungen gibt ist klar jedoch fehlt bei mir nicht mehr viel und trotzdem ist dort noch ausreichend platz vorhanden für locker 35qmm
natürlich hab ich bei mir auch mögliche stellen wo das kabel scheuern kann entsprechend doppelt gesichert hab bei mir auch 2sicherungen (1vorn und 1hinten )drinnen um auf nummer sicher zu gehen
in den klippsern die ,die den kabelbaum halten
an den seiten,diese kann man ausbohren da passt noch ne menge kabel durch auf der einen wie der anderen
die kabel beim bowdenzug durchzustopfen halt ich ebenfalls nicht für gut

@SonyLaptop

was die bordelektronik angeht es sind links steuergeräte und ralais und auf der beifahrerseite auch nur dort etwas weniger
und ich mußte es bei mir lang legen da ich meine 6chichkabel schon da durch gelegt habe und da war sense mit platz wo hast du deine chincher langgelegt??

MFG

enstufen bringen keine hoher dauerleistung und brauchen somit definitiv nich mehr wie 12²

@IIIIIIIIII

die experten denken sich sowas nicht aus wenn nen monoblock mit 3000rms an ein 12qmm kabel dranhängst läuft 1. die enstufe wahrscheinlich nur stückchenweise und 2. geht dir auf jeden!! fall das kabel flöten und garantiert noch mehr
schau dir den link an dann weißt du was ich meine das denken sich die spezis nicht aus
http://www.coltmania.de/hifi/hifi-technik2.html

MFG

experten verkaufen auch grafikkarten mit mehreren millionen farben obwohl das auge nur paartausend wahrnehmen kann. ich glaub nur das was ich selber sehe. und das sind keine schmelzenden 12²

@IIIIIIIIII

nun gut wenn du meinst mir auch wurst muß jeder selber wissen ich machs auf jeden fall nicht wieder(am querschnitt sparen) hab das schon hinter mir😁

MFG

@IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Sag mal, liest Du auch andere Beiträge?
Darf ich mal fragen, was Du so an Equipment im Auto hast und wie viele Hifi-Einbauten Du schon hinter Dir hast?
Es geht nicht darum, wieviel das Kabel aushalten kann ohne in Flammen aufzugehen, sondern darum, die Verluste, die zwangsweise auf dem Weg in den Kofferraum auftreten, so gering wie möglich zu halten! Klar kannst Du ne 1kW Endstufe auch mit 6mm² betreiben, dann hast Du von Deinen teuer gekauften 1000W am Ende eben nur 700W. Ok, wenn Du damit leben kannst am Kabel 5€ zu sparen und dafür 100€ bei der Endstufe draufzupacken um das Defizit wieder rein zu bekommen, bitteschön.
Daß Leute gerne verkaufen, da geb ich Dir 100% recht, aber es ist allemal besser zu verschmerzen ein etwas teureres Kabel angeboten zu bekommen, als an der falschen Stelle zu sparen und mitansehen zu müssen, wie der Bassendstufe bei Trommelwirbeln die Puste ausgeht, weil nicht genug Saft ankommt und die Höhen anfangen einzubrechen, weil sowieso kein Saft mehr da ist. Dann war die ganze Arbeit des Kabelverlegens umsonst und mal ehrlich, das ist ja meist die größte und unangenehmste Arbeit dabei. Aber wahrscheinlich bin ich da einfach zu sehr Perfektionist. Mir ist es auch egal was jeder für Komponenten verbaut, aber mir ist allemal einer lieber, der ner Novex-Stufe ein ordentliches Kabel verpasst und kein schlechtes Gewissen haben braucht, das bestmögliche aus seinem Budget gemacht zu haben, als einer, der mit ner JBL6000 prahlt und nen 6mm² Kabel für ausreichend findet.
Das sind dann die Leute, die I500 fahren, aber 165er Reifen für ausreichend halten um die volle Leistung auf der Straße umsetzen zu können.

Ich laber schon wieder viel zu viel...
Schönen Sonntag, ich halt jetzt meine Klappe.

soso

Deine Antwort
Ähnliche Themen