vectra b i500
nabend liebe gemeinde!!!
so hab nen vectra b i500 caravan bj 8/2000.mein radio hat sich zerlegt und nun geht gar nichts mehr.radio ist defekt die lüftung geht nicht mehr und mein bordcomputer will auch nicht mehr.wat nu????hat jemand nen rat für mich,weil bin mit meinem latein am ende.der wagen raubt mir den letzten nerv.
ich brauche dringend rat und hilfe.bitte melden.
gruß Tom
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ohh Manno, wenn man keinen Plan davon hat, was man da tut, sollte man den Kabelverhau in Ruhe lassen.Zitat:
Original geschrieben von Thomas22101981
was mir noch einfällt,als ich das radio eingebaut habe,ging mein tacho nicht mehr 😕 habe zwei kabel vertauscht.
Schrotti, wo hast du das weg?
Ich kann das nirgends finden.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Schrotti, wo hast du das weg?
Ich kann das nirgends finden.
Aus dem Post: Erstellt am 23. März 2014 um 00:27:59 Uhr
Ich war nur schneller als das Edit. 😎
@ TE
Ich will dich ja nicht angreifen, aber es hat einfach so nach "Kabel abschneiden und irgendwie wieder zusammenbasteln" geklungen und wie es scheint ist da was schief gelaufen.
Dass dieser "Umbau" schon 2 Jahre funktionierte hast ja vorher nicht verraten.
Ich fürchte man kann dir aus der Ferne kaum helfen und du wirst dir deinen Kabelsalat noch einmal zur Brust nehmen müssen.
Strom messen ist garnicht soo schwierig, allerdings kommt man um ein brauchbares, digitales Multimeter fast nicht herum. Die ollen 12 Volt anpieks Prüflampen haben gravierende Nachteile. Allerdings gebe ich es freiwillig zu, dass ich trotz einiger Erfahrung in Elektrik und Elektronik, wenn es möglich war, Stromlaufplänen aus dem Weg gegangen bin. 😰
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Aus dem Post: Erstellt am 23. März 2014 um 00:27:59 UhrZitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Schrotti, wo hast du das weg?
Ich kann das nirgends finden.Ich war nur schneller als das Edit. 😎
@ TE
Ich will dich ja nicht angreifen, aber es hat einfach so nach "Kabel abschneiden und irgendwie wieder zusammenbasteln" geklungen und wie es scheint ist da was schief gelaufen.
Dass dieser "Umbau" schon 2 Jahre funktionierte hast ja vorher nicht verraten.Ich fürchte man kann dir aus der Ferne kaum helfen und du wirst dir deinen Kabelsalat noch einmal zur Brust nehmen müssen.
Strom messen ist garnicht soo schwierig, allerdings kommt man um ein brauchbares, digitales Multimeter fast nicht herum. Die ollen 12 Volt anpieks Prüflampen haben gravierende Nachteile. Allerdings gebe ich es freiwillig zu, dass ich trotz einiger Erfahrung in Elektrik und Elektronik, wenn es möglich war, Stromlaufplänen aus dem Weg gegangen bin. 😰
ich werde mir mal das ganze kabelgedönse anschauen.ist wie gesagt ziemlich merkwürdig alles.ich wollt mir sowieso nen neues radio einbauen,dann geht der wagen direkt zu nem elektriker und der soll sich das alles mal anschauen.wer weiß was man sonst noch so alles findet was nicht seine richtigkeit hat.hab ja noch ein paar andere probleme die ich noch lösen muß.son i500 muß man einfach lieb haben.trotzdem vielen dank für eure antworten,hatte schon gedacht, hier wird man auch so angerempelt und blöde angemacht wie in anderen foren.wünsche euch allen trotzdem einen schönen sonntag.gruß Tom
Hier doch nicht.🙂
Ähnliche Themen
was neues zu diesem thema.
ich habe den multitimer abgeschossen,deswegen funktionieren die ganzen sachen nicht mehr.wie ist sowas möglich???das passierte alles von jetzt auf gleich.hab nen termin bei opel gemacht und der ganze spaß soll so um die 300€ kosten mit fehlercode löschen.naja ist noch in ordnung der preis,wenn dann auch alles funktioniert.
ich habe hier auch schon alles zu dem thema durch gebürstet.nur irgendwie finde ich mein problem nicht.
Gebrauchte Multitimer sollte es doch wie Sand am Meer geben und der Tausch wird auch nicht sooo kompliziert sein.
Gedönse raus, Teil tauschen und das ganze Geraffel wieder an seinen Platz gesteckt. Feddich.
Ich würd aber vorher ein Foto machen, sonst steckt man ein bisserl falsch zusammen und man kann von vorne beginnen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Gebrauchte Multitimer sollte es doch wie Sand am Meer geben und der Tausch wird auch nicht sooo kompliziert sein.
Gedönse raus, Teil tauschen und das ganze Geraffel wieder an seinen Platz gesteckt. Feddich.
Ich würd aber vorher ein Foto machen, sonst steckt man ein bisserl falsch zusammen und man kann von vorne beginnen. 😉
und was ist mit fehlercode löschen was opel meint????hab schon den fehlerspeicher auslesen lassen
Die "normalen" Fehler sind, wenn repariert, uninteressant. Nur Airbagfehler ect. muss man vom FOH löschen lassen, da die nicht von alleine verschwinden.