Vectra B Caravan Sport
Also,
nun bin ich endlich Besitzer eines solchen oben genannten Opel.
Ich bin jetzt total auf Meinungen anderer gespannt, denn ich hab noch einen Vectra B Limousine 2.0 Automatik im Besitz und der Caravan hat den 1,8 Schalter.
Ich hätte nie gedacht, das diese Fahrzeuge sich so groß unterscheiden. Gas, Fahrwerk, Lenkung, Getriebe!!,Charakteristik Motor, Bremse...unglaublich unterschiedlich
Auch der Opel Mensch sagte, nachdem ich die oft im Gespräch verglich, das man das nicht tun kann. Gerade der Sport, also die Übersetzung der Gänge ist wirklich anders. Sollte Opel wirklich solch einen Pampersbomber gebaut haben?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Das Einzige, was ich daraus lesen kann ist, dass alle anderen technischen Massnahmen einfacher zu realisieren sind, weil man sofort Kenndaten vom Gaspedal bekommt.
Nun was glaubst Du wozu man das braucht? Steht doch unter "Wichtig" genau beschrieben da.
Noch mal schnell ein anderer Punkt, bei mir leuchtet seit gestern Lämpchen Motorelektronik, war auslesen und Fehlercode p1555, irgendwas mit Drosselklappen Poti, weiß da wer was zu?
Der X20XEV hat im Vectra B ab 02/99 Ausgleichswellen verbaut. Der 92kW-Benzinmotor ist natürlich ein 16V.
ciao
Zitat:
Die Smallblocks des Vectra B gibts nicht mit Ausgleichswellen. Der 1.8er Bigblock hatte ebenfalls keine, genauso wie die meisten 2.0er. Erst ganz am Schluß gabs die beim X20XEV.
ok das mit den bigs wusste ich aber ich dachte die smalls haben welche .... nagut man lernt halt nie aus , danke .
gruss Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Hanky panky
Gibts irgendwelche merkmalle woran man es merkt? Vieleicht am getriebe F18 oder F23?
Ausgleichswellen gibts ab Facelift (02/99). Das F23 war bereits schon im Vor-FL verbaut (ab 09/98).
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Hanky panky
Das ist nicht war ich habe einen facelift erstzulssung 4.1999 und habe ein F18 drin.
Da gabs auch fließende Übergänge. Es gab einige FL-Modelle mit F18, aber sicher kein VFL mit F23 😉
ciao