Vectra B Caravan Sport
Also,
nun bin ich endlich Besitzer eines solchen oben genannten Opel.
Ich bin jetzt total auf Meinungen anderer gespannt, denn ich hab noch einen Vectra B Limousine 2.0 Automatik im Besitz und der Caravan hat den 1,8 Schalter.
Ich hätte nie gedacht, das diese Fahrzeuge sich so groß unterscheiden. Gas, Fahrwerk, Lenkung, Getriebe!!,Charakteristik Motor, Bremse...unglaublich unterschiedlich
Auch der Opel Mensch sagte, nachdem ich die oft im Gespräch verglich, das man das nicht tun kann. Gerade der Sport, also die Übersetzung der Gänge ist wirklich anders. Sollte Opel wirklich solch einen Pampersbomber gebaut haben?
38 Antworten
Sorry, aber ich verstehe wirklich nicht wo das Problem liegt...
Dass E-Gas etwas "träger" sein kann wurde ja schon ausführlich in einem anderen Thread besprochen (reagiert etwas spät). Hat halt was mit der Software zu tun.
Der Z18XE mit dem Sportgetribe wird sich spritziger fühlen als der 2.0 Motor mit ner langen 4-Gang Automatik.
Der Sport hat ein anderes Fahrwerk und ist ein facelift. Wär ja auch schade, wenn man überhaupt keinen Unterschied merken würde.
Na ja, auf jeden Fall Glückwunsch zum neuen Vecci 😉
Ja, ich weiß, machmal hab´ ich so viel im Kopf, da krieg ich nicht gesagt was ich eigentlich will...
Danke, ist nun der 2. Vecci in der Familie...
Das mit dem E-Gas, ok, hab den Thread nicht gefunden, aber ein Vorredner sprach ja auch wieder vom Gegenteiligen.
Wie auch immer, muß erst noch paar Kilometer machen mit dem Wagen :-)
Halte mich aber ein wenig mehr an kitekater, da ist ja schon extrem viel zu finden.
Frohes Fest
Zitat:
Der Facelift-1.8er ist ein Smallblock und somit hat er auch keine Ausgleichswellen.
jürgen das macht mich jetzt etwas stutzig . die bigblock 1.8 und 2.0 haben definitiv keine wellen aber die smallblocks haben doch alle entweder eine oder zwei wellen .
das e-gas ist im vergleich zum seilzug träger keine frage . das man damit aber das gas besser halten kann ist klar weil die elektronik ja alles übernimmt .
gruss Alex
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
das e-gas ist im vergleich zum seilzug träger keine frage .
Hi
da bin ich sicher, daß da die Abgasnorm schuld ist, beim Vectra geht das ja noch, aber mein kleiner Diesel mit Euro4 der rampt die Power ziemlich langsam hoch, das ist nervig, dafür Rust er nicht.
Zum Small Block, da habe ich noch nie von gehört, das die Ausgleichswellen haben. Der 2.0i hat sie auch erst nachträglich bekommen, sie sind also irgendwie dazu gebastelt.
Gruß
Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
da bin ich sicher, daß da die Abgasnorm schuld ist
das glaub ich weniger 😉
es wird wohl eher daran liegen das man , opel , eine auto möchte das komfortabel zu fahren ist . durch die spontane gasannahme beim seilzug könnte es ja passieren dass das auto "springt" beim gasgeben und das ist ja nervig weil nicht komfortabel .
die späte gasannahme ist eher komfortabel das es das gas langsam nachgeregelt dadurch gibt es nicht diesen ruck .
ausserdem gibt es weniger mechanische teile , das nachrüsten einer gra ist einfacher und es gibt mehr teile die bei defekten ausgetauscht werden könnten 😉
gruss Alex
@Z18XE, Du meinst also das wäre nur eine Gängeleih seitens Opel um die Mechanik zu schonen und den Komfort zu erhöhen 😕.
Kann ich mir nicht vorstellen, Du musst ja nur eine zehntelSekunde früher aufs Gas, schon ist es wieder wie früher 😁, beim Turbodiesel heißt das "Ladedruck" aufbauen 😁.
Die Mechanik hält auch schon was aus, wenn ich dran denke im Anhängerbetrieb berg auf, da muss ich manchmal bei 100km/h in den 3. zurück, das gibt jedesmal ein Schlag durch den Antriebsstrang. Einkuppeln und Vollgas, da gibt es keine Verzögerung, da ist die Power sofort da. Beim 2.2i sind das bei 100 km/h im 3. Gang immerhin 100 kW die sofort und unverzögert zur Verfügung stehen. Da spürt man richtig wie der Motor in der Aufhängung an den Anschlag fällt.
Von unten raus geht es trotzdem die Leistungsrampe hoch. Bei einem Automatik merkt man solche Dinge der Leistungsentfaltung wahrscheinlich dank des Wandlers gar nicht.
Gruß
Steve
Zitat:
@Z18XE, Du meinst also das wäre nur eine Gängeleih seitens Opel um die Mechanik zu schonen und den Komfort zu erhöhen
.... nein das nicht unbedingt . aber ich würde mal sagen das der komfort schon ein grund für die einführung des e-gas war. ein weiterer grund ist natürlich auch der technische fortschritt der letzten jahre . immermehr mechanische komponenten werden durch elektronische teile ersetzt da sich selbige besser warten und überwachen lassen ( OBD ) .
es gibt natürlich auch hier ausnahmen . der MG ZT von meinem kumpel ist ein 2004er modell mit 2.5 V6 und OBD . allerdings ist bei dem motor noch ein seilzuggas verbaut . der wagen läuft unter der bezeichnung sportkombi und soweit ich weiss sind bei vielen modernen sportlern gaszüge verbaut . seilzug hat einfach noch den ruf sportlicher zusein eben durch besseres ansprechen auf zuckungen im rechten fuß 😉
gruss Alex
PS :hier wir besser erklärt wozu das e-gas von nutzen ist 😉 . beim aufmerksamen lesen stößt man auf aspekte die dem komfort dienen .
Nun gelesen habe ich es.
Ich lese heraus, das sich mit dem E-Gas besser die Abgasnorm einhalten läßt, einfach deshalb weil die Elektronik nicht mehr auf die Gaspedalstellung reagieren muss, sondern beim Gasgeben bereits alles nachregelt werden kann was nötig ist. Der Motor ist somit immer im sauberen Optimum.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
jürgen das macht mich jetzt etwas stutzig . die bigblock 1.8 und 2.0 haben definitiv keine wellen aber die smallblocks haben doch alle entweder eine oder zwei wellen .
Hi,
Die Smallblocks des Vectra B gibts nicht mit Ausgleichswellen. Der 1.8er Bigblock hatte ebenfalls keine, genauso wie die meisten 2.0er. Erst ganz am Schluß gabs die beim X20XEV.
ciao
Also der 99er 2l hat 2 obenliegende Ausgleichswellen, soviel weiß ich.
Aber was ich nicht wußte, :-) das ich nen 1,8 hab und der nich 16V is :-) (92kw)
also ich weiß das nur noch, weil ich im damaligen Prospekt diesen Punkt fand und mich noch daran erinnere...hab, den Vectra B Bj.99
Zitat:
Original geschrieben von Huckleberry81
Also der 99er 2l hat 2 obenliegende Ausgleichswellen, soviel weiß ich.
Aber was ich nicht wußte, :-) das ich nen 1,8 hab und der nich 16V is :-) (92kw)
Äh, wie, dein 1800er ist kein 16 Ventiler 😕. Den 8 Ventiler gibt es doch schon fast 20 Jahre nicht mehr. Im Vectra B haben alle Motoren 16 Ventile oder 24, nur einer nicht, das ist der 1600er mit 75 PS. Den gab es aber nur im ersten Jahr, das Auto mit dem Motor ist wohl nicht das schnellste 😁.
Die Ausgleichswellen im 2 Liter sind doch in der Ölwanne, oder täusche ich mich da.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Nun gelesen habe ich es.
Ich lese heraus, das sich mit dem E-Gas besser die Abgasnorm einhalten läßt,
Du scheinst einen anderen Text als ich bekommen zu haben. Das Einzige, was ich daraus lesen kann ist, dass alle anderen technischen Massnahmen einfacher zu realisieren sind, weil man sofort Kenndaten vom Gaspedal bekommt.