vectra b caravan '97
moin...
ich fahre einen '97 vectra b caravan (2.0) automatik mit 100 kw.
seit einigen tagen habe ich das problem dass die drehzahl abfällt und der motor aus geht, sobald ich den wagen bremse. sei es zum abbiegen oder an einer ampel. nun habe ich schon einiges gelesen woran es liegen könnte und dass es sich hier um ein opel-typisches problem handelt.
nun komme ich aber mal auf den punkt. die hohlschraube ist bei meinem wagen frei und die drosselklappe habe ich auch gereinigt. ausserdem ist bereits ein ölabscheider verbaut. was ausser dem leerlaufsteller kann es noch sein? dieser ist nämlich der nächste an den ich mich mal ran mache. habe mir die schläuche und leitungen mal angesehen und auf den ersten blick sieht das alles ganz in ordnung aus. schellen sind auch nicht so eng dass sie in die schläuche schneiden würden. was kann es also noch sein? ich denke dass hier ein paar experten unter euch sind, die mir bestimmt weiter helfen können. natürlich kann ich auch mühsam die "suche" nutzen. aber ich glaube wenn mir jemand schreibt geht das schneller und es wird gezielter darauf eingegangen.
ich danke euch im vorraus...😉
25 Antworten
Zitat:
und falls du noch keinen Ölabscheider verbaut hast
danke für den tipp, aber der ist schon drin 😉
so, ich hab dann gestern mal den leerlaufsteller ausgebaut, auseinander genommen und über nacht in bremsenreiniger gelegt. ist schön sauber geworden, aber geholfen hat es alles nichts. die kiste spinnt noch genauso wie vorher.
was habe ich denn jetzt noch für optionen woran es liegen könnte?
kann es eventuell auch an den zündkerzen oder am luftmengen- bzw. luftmassenmesser liegen? oder ist mein steuergerät im eimer?
wer weiss rat???
Ähnliche Themen
HI,
jetzt muss ich aber nochmal nachfragen - geht das Auto nur aus, wenn du die Kupplung drückst oder auch während der Fahrt, während du aufm Gaspedal stehst?
Der Leerlaufsteller sollte innen noch möglichst mit einem Pinselchen gereinigt werden und der kleine Bolzen im Stellmotörchen sollte sehr leichtgängig sein und tickern, wenn du ihn sachte schüttelst. Ansonsten musst du noch ein Tröpfchen Maschinenöl auf den Bolzen geben und ihn durch exzessiver Schütteln leichtgängig machen...
Gruß cocker
der wagen geht aus wenn ich ihn an der ampel oder beim abbiegen abbremse. das passiert immer sobald die maschine warm ist. kuppeln brauche ich nicht weil ich automatik fahre. um die maschine am laufen zu halten muss ich mit dem linken fuss bremsen und mit dem rechten immer ein bisschen gas halten, sodass er nicht unter 500 fällt - sonst geht er aus.
der leerlaufsteller ist sauber. der sieht fast aus wie neu und der bolzen klackert auch beim schütteln. drosselklappe ist ebenfalls blitzblank und die hohlschraube ist auch frei.
also woran kann es noch liegen? zündkerzen? luftmengenmesser? ich weiss selber nicht mehr weiter...
HI,
ich denke, das hat eher mit dem Automatikgetriebe zu tun.
Oder mit der Spritpumpe bzw. dem Spritpumpenrelais. Ansonsten hab ich auch keine Ideen mehr...
Gruß cocker
wieso damit? wie kommst du darauf? passiert doch immer nur wenn der motor warm gelaufen ist. was hat das mit der automatik zu tun. wenn die nicht in ordnung ist, dann ist sie es doch auch nicht wenn der motor noch kalt ist. und die benzinpumpe oder das relais kann es doch eigentlich auch nicht sein. denn der wagen läuft (bis auf das beschriebene problem) einwandfrei und ruhig und schaltet auch völlig normal...
HI,
keine Ahnung - nur so ein Gedanke.
Nach über 7 Jahren Vectra B hab ich mir angewöhnt, bei solchen Wehwehchen auch an den ungewöhnlichsten Stellen nachzugucken 😉
Gruß cocker
so, ich werde jetzt mal die zündkerzen tauschen und einen neuen lmm verbauen wenn er da ist. wenn es dann nicht besser ist wird er verkauft... 😠