Vectra B Caravan 1,8l 16V 12/99 Ruckeln nach Last
Hallo,
ich habe ein kleines Problem was nur nervig ist.
Wenn ich mit meinem Vectra auf der Autobahn unterwegs wahr und ein wenig 170 180 gefahren bin, sagen wir nur über 7 Kilometer dann tritt folgendes auf:
Immer im Drehzahlbereich unter 2000 Touren Ruckelt er wenn ich ein wenig mehr Gas gebe. Wenn ich langsam nur drauftippe dann gehts. Das Problem ist allerdings weg nachdem er entweder nee Weile nicht unter so hoher Last gelaufen ist bzw. ich ihn für 1-2 Minuten aus mache.
Das Problem tritt allerdings nicht nur bei den Geschwindigkeiten auf sondern auch wenn er 5 6 mal an 4500 Touren gekommen ist z.B. beim Überholen.
4 - 5 Werkstätten haben keine Ahnung was es ist darunter auch ein freundlicher. Bevor ich jetzt nochmehr Geld investiere möchte ich an dieser Stelle ein paar Infos reinholen und hoffe auf eure Antworten.
Ich danke an dieser Stelle schoneinmal für eure Antworten.
LG
WIlko
35 Antworten
Hi,
habe heute erstmal einen Termin gemacht... Mal schauen ob der Werkstattonkel was findet...
Desweiteren ist das Ruckeln zu sonst um knapp 30% 40% weniger.. Aber erst seitdem ich zweimal bei einer anderen Tankstelle vollgetankt habe... Ist dies nur Einbildung oder kann es wirklich damit zu tun haben. Ich meine es ist wirklich warm draußen und er schaltet doch ab und an den Lüfter zu. Haben verschiedene Tanken auch verschiedene Spritqualitäten? Gibts da eine Norm?
LG
Wilko
So...
Heute wieder 120€ ärmer aber...
Heute habe ich nochmal Prüfen lassen. Jetzt habe ich darauf bestanden dabei zu bleiben. Zündkerzen wurden wieder gewechselt - vorher wohl noch nie, auch nicht von anderen Werkstätten, denn waren nach seinen Angaben noch wohl die ersten drin, stand Generals Motors drauf. Diese komischen Köpfe waren schon dreieckig. Also wurde es Zeit.
Die Drosselklappe ist ihm aufgefallen da das Kunstoffteil was dort draufsitzt locker war. Er meinte der Wagen zieht dort Nebenluft. Ausserdem hat er alles gereinigt. Danach drehte mein Auto vollkommen durch. Stand ein neuer Fehlercode drin irgendwas 0500 Leerlaufsteller war drin (vermute kommt von der Fehleinstellung bei wieder anlassen / Drosselklappenstellung 9% oder was er sagte), gelöscht kam auch nicht wieder, der Kerl meinte das es sein kann bei Spannungsspitzen das er mal was falsch reinschreibt. Die Drehzahl ging immer hoch und runter 800 - 2450. Ich bin fast durchgedreht. Ausgeflippt. Da der Kerl nun schon eine Stunde das Problem bearbeitet hat... Hat bei Opel angerufen alles versucht. Wie er nichtmehr weiter kam, kannte er so auch nicht, und den Wagen rausfahren wollte war alles gut.
Hat der gute Kerl Glück gehabt das er Recht behalten hat. Der Wagen stellt sich im Stadtzyklus automatisch wieder ein so das die Drehzahl und alles normal wird. Das Ruckeln ist vollständig verschwunden. Mal schauen ob es weg ist oder nur vorrübergehend gut ist.
Somit ist das Öpelchen wieder erstmal wieder IO... Hoffen wir mal das es anhält...
LG
Wilko
PS.: Falls wieder was ist werde ich wieder berichten.
ich hatte es schon mal geschreiben.. Falschluft.
Durch die Falschluft hat die Karre gelernt anzufetten, die Falschluft ist nun weg, also regelt er sich auf den ersten dutzend Kilometern nen Wolf. Anfänglich zu viel Sprit, dann Gegenregeln, das führt zum beobachteten Sägen. Im Laufe der zeit passen sich die Adaptionswerte wieder an. Ein Reset des Steuergerätes wäre die saubere Alternative gewesen.
Ähnliche Themen
Ja übel welche Technik da schon drin steckt...
Batterie wurde auch abgenommen da er sich nicht einkriegen wollte... Somit reset Steuergerät?
LG
Wilko
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, wie es hier schon einmal dargestellt wurde.
Im geringen Drehzahlbereich, bis etwa 2500 ruckelt das Auto. Zudem geht es beim Heranfahren an Ampel etc. wenn man die Kupplung tritt aus, springt jedoch beim Drehen des Schlüssels direkt wieder an.
Die Klappe unter dem Ansaugkrümmer wurde bereits fachmännisch gereinigt, zudem wurde ein neuer Leerlaufregler und ein neuer Regler zur Regelung der Höhe im Ansaugkanal eingebaut (was immer das auch für ein Teil sein mag).
Das Problem tritt alles in allem nicht mehr so häufig auf wie vor den Reparaturen, aber es tritt immer noch auf!
Ideen?