Vectra B Caravan 1,8l 16V 12/99 Ruckeln nach Last

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe ein kleines Problem was nur nervig ist.

Wenn ich mit meinem Vectra auf der Autobahn unterwegs wahr und ein wenig 170 180 gefahren bin, sagen wir nur über 7 Kilometer dann tritt folgendes auf:

Immer im Drehzahlbereich unter 2000 Touren Ruckelt er wenn ich ein wenig mehr Gas gebe. Wenn ich langsam nur drauftippe dann gehts. Das Problem ist allerdings weg nachdem er entweder nee Weile nicht unter so hoher Last gelaufen ist bzw. ich ihn für 1-2 Minuten aus mache.

Das Problem tritt allerdings nicht nur bei den Geschwindigkeiten auf sondern auch wenn er 5 6 mal an 4500 Touren gekommen ist z.B. beim Überholen.

4 - 5 Werkstätten haben keine Ahnung was es ist darunter auch ein freundlicher. Bevor ich jetzt nochmehr Geld investiere möchte ich an dieser Stelle ein paar Infos reinholen und hoffe auf eure Antworten.

Ich danke an dieser Stelle schoneinmal für eure Antworten.

LG
WIlko

35 Antworten

So...

17,90 € bezahlt, Fehlerspeicher auslesen lassen...

Nix drin bis auf das Radio... Aber ist nichtmehr das Originale drin, wohl deswegen.

Nun muss ich mal wieder weiter Kohle reinbuttern bis zum Fehlerfinden :-o

LG
Wilko

Hi wiko2,

hattest du nun schon einmal die Ansaugbrücke gereinigt oder das AGR gereinigt?

Mfg Lapi281

Nee noch nicht, aber da habe ich auch kein Händchen für ;-) Sowas lasse ich meistens machen... :-((( Steht auch noch auf dem Plan diesen Monat...

Was ich nicht verstehe das die Wertkstätten halt sagen das AGR hat nur einen IST und SOLL Wert somit gehts oder auch nciht. Aber mein DAD hatte das auch mit dem AGR ohne MKL... Tja mal schauen was weiter bei rumkommt... Nur ich möchte am liebsten der Werkstatt sagen das solen sie mal machen denn nciht das die 8 Stunden suchen und Tauschen n Unterdruckschlauch oder so...

Mir wurde auch schon gesagt der Luftmassenmesser?!? Keine Ahnung ich gehe einfach mal drauf zu und bringe nochmal die für mich Wertvollen Tipps die ich hier bekomme mitt ins Gespräch ein. (vorher natürlich gegoogelt hehe^^)

Ich kann wohl Server und PCs heile machen aber Auto nogo, habe früher auch mal gebastelt aber nachher bekomm ichs nicht wieder zusammen nee nicht so gut...

Also die Ansaugbrücke reinigen ist kein Ding.

So wie es scheint kommst du ja auch aus HH...das reinigen dauert ca. 20min. wenn man sich Zeit lässt und es ordentlich macht.
Das AGR dauert länger und man sollte auch eine neue Dichtung beim zusammen bauen verwenden.

Also die Kosten für das Reinigen der Drosselklappe kannst du dir sparen. Da kann man sich mal in HH treffen und ich kann dir bei der Reinigung helfen.

Mfg Lapi281

Achja du hast ja auch den 1.8 16v des Facelift Modells?

Ähnliche Themen

Denke wohl, sieht einfach nur geil aus der Wagen und von Fahren einfach Top bis auf das Ruckel Ruckel...

Das wäre cool können uns ja mal treffen...

Könnte es vielleicht dieser Fehler sein?

Problem: Motor - Ruckeln TC P0400 oder P1405 ist gesetzt

Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-B 96...2000,Zafira 99...2000,Astra-G 98...99,5 X18XE1,X18XE1,X16SZR| X18XE1

Beanstandung: Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit zwischen 40 - 80 Km/h, beim Beschleunigen bis 3000 U/min oder Gaswegnahme. Bei einer Geschwindigikeit über 120 Km/h gibt es keine Probleme. Manchmal wird Fehlercode P0400 oder P1405 gesetzt.

Ursache: Ein fehlerhaftes PPS (Ventil-Position-Sensor) Signal.

Produktion: Ab Fertigunsdatum 24392 sind die AGR-Ventile in Ordnung.

@ Bmw325iSTW glaube nicht da er das in jedem Drehzahlbereich macht, auch bei 150kmh dann wenn er halt bock hat....

Fehlerspeicher war ja sauber

War ja ein versuch wert. hast du denn schon mal aufs AGR geschaut wegen dem Produktionsdatum?

Zieht er irgendwo Falschluft?

Hey leut

Zwar haben wir sozusagen das selbe Problem wie der Themenstarter, aber beim X16XEL BJ:97.
Sind gerade eben Autobahn gefahren. Als wir dann schon bei einer Abzweigung standen, um wieder weiter auf die Autobahn zu fahren, bemerkte ich und mein Vater das er im Leerlauf richtig das Ruckeln beginnt. AGR ist neu, erst ZKD gewechselt, aber Ölverbrauch, was wir nach der ZKD schon hatten, sich aber wieder legte.
Jetzt vermute ich einmal, wie hier schon geschrieben, ob er evtl. auch an der Drosselklappe liegen könnte? Also einfach mal Reinigen?
Es gibt kein Fehlerspeicher, keine MKL, alles ohne Probleme.
Komischerweise wackelt die Drehzahlnadel überhaupt nicht. Immer unter 1000u/min.
Wir wissen einfach nicht weiter mit dem 1.6er Motor🙁

PS: Nochmal sorry, wenn ich da jetzt so dazwischen rede 😉

mfg

genau das ist es ... allerdings nur wenn er warm wird...

Ich kann es zwar nicht beurteilen aber wenn die Drosselklappe verschmutzt ist würde dieses auch nur bei Warmen/Heißen Motor passieren? Sprich nur nach Last oder beanspruchung bei ihm...

Hallo Vectra Fahrer..
Ich schließe mich hier jetzt auch mal an. Meine Freundin hat an ihrem Vectra B 2,0 l Bj: 11/99
seit kurzem ganz ähnliche Probleme. (Batterie war 10 min abgeklemmt)
Beschreibung:
Nach c.a. 5-10 km ruckt das Auto 1-2 mal (meistens beim Anfahren/Beschleunigen) und dann
geht die MKL an. Wenn man dann den Motor aus macht und neu startet ist die MKL wieder aus.
Das passiert aber nicht bei jeder Fahrt !?!
2. Problemchen: Fensterheber hat seit Batterie abklemmen keine  ich nenn es mal Komfortfunktion
mehr. Mann muss den Knopf gedrückt halten um das Fenster ganz rauf/runter zu bekommen.
Das war mal anders. Muss das irgendwie wieder angelernt werden ?? Kenn das von Ford.

Wichtiger ist aber das Problem mit dem einmaligen ruckeln und MKL...!!

Gruß
Ford4ever

2. Ganz einfach: Fenster beide hoch- oder runterfahren und Knöpfe gedrückt halten, bis es klackt.

1. Fehlercode? Wenn die MKL an ist, ist einer hinterlegt.

Ok danke... Das mit den fenstern wir heute Abend gleich gemacht.

Das ist doch Scheiße das man heut zu Tage gezwungen ist zum Händler zu fahren
um die Kiste auslesen zu lassen... (nur mal so am Rande...)

Merci für die schnelle Antwort...

Gruß
Ford4ever 

Je nach Baujahr kannst du auch ausblinken --> FAQ!

Baujahr 11/99.
Hab mir das FAQ grad mal angesehen. Klingt ja ganz schön kompliziert die Anleitung für
Ausblinken. Elekronik ist nicht so ganz meins...
Aber es lohnt sich wohl bald mal auslesen zu lassen. Airbag-Leuchte ist ja auch schon ewig
an..

Deine Antwort
Ähnliche Themen