vectra b bricht aus!!!!Hillfe
hallo erstmal,ich habe ein vectra B bj(96) 2.0 16 v
habe mir letzte woche neue hinterreifen draufmachen lassen,seitdem geht er zwar fgut in die kurfen,guter kripp,aber nach einer kurve also nach dem einlenken in die gerade,hat man das gefühl es schwenkt,irgendwie nach links u.rechts als ob das heck schwimmen würde ,ist echt störend,das lenkrad hat auch ein bisjen spiel.komisch oder?das passiert auch bei ganz leichten kurven.das fahrzeug springt auch wenn ich 100fahre und in einer leichten kurve über nen huppel fahre zur seite.also ich kann nur eins sagen es hat jetzt 317000tkm drauf.
bitte helft mir bevor ich mit dem auto an nen baum knalle.-(
24 Antworten
Ist völlig normal in ersten... sagen wir 500 km. Reifen müssen sich bistle abreiben.
Insbesondere wenn es keine gute Reifen sind :-)))
Was hast du für Reifen? Ich meine von der Marke und Typ her.
ich hab runderneuerte mit michelin sport profil daruf 205 60 r15,die hab ich hinten draufgemacht ,vorne sind sie dieselben aber nicht so neu wie die hinteren
ich bin auch schonmal fast mit nem neuen satz reifen abgeschmiert.in die kurve wie immer und ich
war auf der gegenfahrbahn.also gehs erstma langsam an und beobachte. sollte besser werden
Huhhh...
Noch runderneuerte.....
Sei vorsichtig. Insbesondere in den ersten ein Paar Hundert km.
Mach's gute.
Ähnliche Themen
irgendwas ist auch an der hinterachse ausgeschalgen des es klackt auch wenn ich es bewegen hin und her wackele,weisst du was das ist?
Ach..... wahrscheinlich wieder Stabibuchse??
Aber wieso hattest du dasselbe Problem vor dem Reifenwechseln nicht?? Ich meine wenn du die Karrosse hin und her bewegst?
Wie schauts denn mit den Stoßdämpfern aus? Wann zuletzt gewechselt?
Falls es daran liegt, waren die natürlich auch schon vor dem Reifenwechsel schlecht, aber vielleicht fällt es Dir jetzt im Zusammenspiel mit den neuen Reifen verstärkt auf?
Die Trennmittelschicht und Gummihaut auf den neuen Reifen ist nach spätestens 100 km runter - egal ob es gute oder schlechte Reifen sind.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von fanatic79
ich hab runderneuerte mit michelin sport profil daruf 205 60 r15,die hab ich hinten draufgemacht ,vorne sind sie dieselben aber nicht so neu wie die hinteren
Hi!
Ich würde dir da sowieso empfehlen, die Neuen vorne drauf zu machen und die alten Hinten. Mit den Neuen hast du dann besseres Fahrverhalten auf der Vorderachse und besseres Nassverhalten.
Ich würd auch mal ganz stark auf Stossdämpfer tippen, denn das anfänglich schlechtere Fahrverhalten bei neuen Reifen hab ich persönlich noch nicht gemerkt. Und ich hatte schon einige neue Reifen und meiner Laufbahn 😉
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ich würde dir da sowieso empfehlen, die Neuen vorne drauf zu machen und die alten Hinten. Mit den Neuen hast du dann besseres Fahrverhalten auf der Vorderachse und besseres Nassverhalten.
Da scheiden sich die Geister. Neue Reifen vorn hat sicher gewisse Vorteile. Aber letztlich ist die Haftung an der Hinterachse entscheidend für die Fahrstabilität, weswegen die besseren Reifen meiner Meinung nach eher nach hinten gehören.
Ich meine, wir hatten auch schon mal einen Thread zu diesem Thema.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Da scheiden sich die Geister. Neue Reifen vorn hat sicher gewisse Vorteile. Aber letztlich ist die Haftung an der Hinterachse entscheidend für die Fahrstabilität, weswegen die besseren Reifen meiner Meinung nach eher nach hinten gehören.
Ich meine, wir hatten auch schon mal einen Thread zu diesem Thema.
Gruß Wolfgang
Dies wurde mir genau so auch empfohlen und ich kann dies aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Am besten natürlich v+h gleichgut und regelmäßig tauschen.
Hi
Zitat:
Aber letztlich ist die Haftung an der Hinterachse entscheidend für die Fahrstabilität
Ganz recht, und grade im Regen. Hört sich zwar im ersten Moment blöde an, aber ist Tatsache.
Nur leider wird grade von Reifenhändlern/monteuren genau das Gegenteil erzählt. Und die sollten es doch nun wirklich wissen.
Gruß Hoffi
Ich würd mal eher sagen, dass kommt auf den Antrieb an. Bei Vorderradantrieb würde ich (wenn schon verschiedene REifenqualität) die besseren vorne draufmachen. In einer Kurve zB:
-> Schlechte Reifen vorne: Fahrzeug untersteuert->schlecht zukontrollieren.
-> Schlechte Reifen hinten: Fahrzeug übersteuert->noch eher zu kontrollieren als untersteuern.
Und bessere Reifen haben auch bessere Bremseigenschaften. (Für mich wieder ein Grund die besseren vorne drauf zu machen.)
Paszt auf Freunde....
Ein verschlissener Reifen (so Slick z.B...) hält die Richtung WEIT BESSER als ein neuer. Natürlich NUR WÄHREND DIE FAHRBAHN TROCKEN IST.
Auf Nässe hat selbstverständlich die Rillentiefe das entscheidende Wort, umso mehr wenn es sehr viel Wasser drauf gibt. AAAABEEEER! Beim Geradeauslauf und ALLEN SCHNELLGEFAHRENEN KURVEN (AB z.B. - da sind die Kurven mit ENORMEN RADIEN) macht der Vorderreifen Weg im Wasser für den Hinterreifen. Der letzte fällt nämlich grösztenteils in die Spur von dem vorderen..... Nur bei Serpentinenfahrt und ähnlichen differieren die Pneus-Trajektorien vollständig! Also, bitte nicht zu schnell abschätzen.
Grusz
Zitat:
AB z.B. - da sind die Kurven mit ENORMEN RADIEN) macht der Vorderreifen Weg im Wasser für den Hinterreifen.
Dies ist aber wirklich nur bei sehr sehr großen Radien der Fall.
Im "normalen" Fahrbetrieb doch eher zu verlachlässigen. MAn beobachte nur mal Spuren im Schnee.
Meiner Ansicht nach, sind bessere Reifen bei Fronttrieblern wichtiger als bessere Hinterreifen. Frontler schieben eher über die Vorderachse, untersteuern also, so daß bessere Reifen dies unterbinden.
Bei Hecklern, die leichter zum hinten ausbrechen neigen, sind hinten bessere Reifen von Nöten, wobei die Vorderen nicht zu verachten sind, denn die müssen die Spur halten.
ich stelle mal die Behauptung auf, daß bei einem Frontler die hinteren Reifen nicht so relevant sind, wie bei einem Heckler die Vorderen.
Sicher, wenn ich einen Frontler in einer Kurve provoziere kommt er auch mit dem Hintern, nur muß ich da schon einiges anstellen.
Gruß Marc